Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

ERC-20 Token Standard einfach erklärt

Redaktion von Redaktion
27. November 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Ethereum - Was ist der ERC20 Token Standard?

Ethereum - Ether Coin

Wer sich mit Kryptowährungen und ICOs beschäftigt, wird häufiger auf die Begriffe Token und ERC-20 stoßen. Insbesondere im Zusammenhang mit Ethereum. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich genau und wofür braucht man sie? Der folgende Artikel soll Licht ins Dunkel bringen und mit eventuellen Missverständnissen aufräumen.

Inhalt

  • 1 ERC-20 Token – Was bedeuten diese Begriffe?
  • 2 Welche Funktion hat ERC-20 und wofür wird es eingesetzt?
  • 3 Wer verwendet den ERC-20? Unsere Tokenlist
  • 4 ERC-20 Wallet – Die besten Lösungen
  • 5 Gibt es andere ERC-Token-Standards?

ERC-20 Token – Was bedeuten diese Begriffe?

Zunächst muss der Begriff Token näher erläutert werden. Ethereum basiert auf der Nutzung von Tokens, die Anwender kaufen, verkaufen oder handeln können. Diese dürfen nicht verwechselt werden mit Ether, welches die natürliche Währung der Ethereum Blockchain ist. Tokens sind digitale Assets oder Dienstprogramme, die auf der Blockchain basieren. Ihnen kann ein bestimmter Wert zugeschrieben werden. Diese Werte können ganz unterschiedlich sein, wie zum Beispiel Schuldscheine, Services oder sogar reale Objekte. Damit sind sie also genau betrachtet keine Kryptowährung. Token sind Smart Contracts, die im Fall von ERC-20, auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden.

Der am weitesten verbreitete Token-Standard heißt ERC-20. Ethereum gab 2015 erstmals technische Spezifikationen für einen Token auf ihrer Blockchain aus. Dabei steht ERC für “Ethereum Request for Comments”. Die Zahl 20 steht für die eindeutige Identifikationsnummer, die diesem Standard einmal erteilt wurde, um ihn von anderen zu unterscheiden. ERC-20 ist also ein Standardprotokoll, der die Regeln und die Funktionsweise eines Tokens auf der Ethereum Blockchain vorgibt.

Video: ERC 20 Token Standard – was ist das? Was hat Ethereum damit zu tun?

Welche Funktion hat ERC-20 und wofür wird es eingesetzt?

Der ERC-20 definiert eine Liste von Regeln für alle auf diesem Standard beruhenden Token. Dadurch können Entwickler leichter neue Token erstellen, ohne jedes mal von vorne anfangen zu müssen. Die vom Ethereum-Team festgelegten Regeln bieten dabei genug Freiraum, um Entwicklern die nötige Flexibilität in der Gestaltung des Tokens zu ermöglichen.

Der Token-Standard besteht auf insgesamt 6 Funktionen und 2 Ereignissen. Er wurde geschaffen, um die Interoperabilität zwischen Anwendungen, Austauschknoten und Schnittstellen zu ermöglichen. Die Funktionen beschreiben, wie Token übertragen und wie auf tokenbezogene Daten zugegriffen werden kann. Die Ereignisse hingegen enthalten Formatierungsrichtlinien für Übertragungen und Genehmigungen. Die Smart Contracts von Ethereum, einschließlich aller Token-Verträge, sind in der Programmiersprache Solidity geschrieben.

Die Vorteile des ERC-20 Token System im Überblick:

  • Einheitliche und schnelle Transaktionen
  • Effizientere Transaktionsbestätigungen
  • Reduziert das Risiko des Vertragsbruchs
  • Die in ERC-20 implementierte Funktion hilft dem Web-Client, effizienter und schneller mit anderen Token und der Blockchain zu interagieren

Wer verwendet den ERC-20? Unsere Tokenlist

Die Website Etherscan dokumentiert die Zahl der Ethereum Tokens, die auf dem ERC-20 Standard basieren. Demzufolge gibt es aktuell insgesamt 67985 ERC-20 Token Contracts.

EOS Blockchain Logo - ERC20 Token
EOS Blockchain Logo @eos.io

Einige der bekanntesten und größten Token nach Marktkapitalisierung sind:

  • EOS
  • Tronix
  • VeChain
  • BNB
  • OmiseGo
  • ICON
  • Golem
  • Veritaseum
  • Nebulas
  • Bancor
  • Storj
  • ICONOMI

Die Liste ist lang und wächst kontinuierlich. Der Token-Standard wurde hauptsächlich aufgrund des gestiegenen Interesses an ICOs eingeführt. Denn der größte Vorteil, liegt in der Interoperabilität mit anderen konformen Token und dezentralen Anwendungen auf Ethereum. Dadurch können sie auf allen Plattformen gehandelt werden, die Ethereum-Standards unterstützen.

Trezor Hardware Wallet Packungsinhalt
Trezor Hardware Wallet Packungsinhalt @trezor.io

ERC-20 Wallet – Die besten Lösungen

Wir können 5 Ethereum Wallets empfehlen welche auch ERC-20 Token unterstützen:

  • Trust – Die App gibt es für Android und iOS
  • Parity – Der Desktop Client für Mac OS, Windows und Linux
  • Mist – Standardwallet von Ethereum
  • Metamask – Sehr gute Web-Lösung für Ethereum und ERC-20 Token
  • Trezor – guter Hardware Wallet + MyEtherWallet

Gibt es andere ERC-Token-Standards?

Der ERC20 hat auch die ein oder andere Schwachstelle. In einigen Situationen kann das System Schwierigkeiten bereiten. Wenn beispielsweise ein Token verwendet wird, um Ether an einen anderen Smart Contract zu senden, der nicht kompatibel ist, wird die Transaktion nicht abgelehnt, da die eingehende Transaktion nicht erkannt wird. Die versendeten Ether liegen in der Schwebe und sind für den Benutzer im Grunde verloren. Laut dem letzten dokumentierten Stand vom 31.12.2017 gingen auf diese Weise Token im Wert von etwa 3,33 Millionen US$.

Aus diesem Grund wurden neue Standards ausgearbeitet. Einer davon ist der ERC223 Token-Standard. Er löst das Problem, indem es nicht-kompatible Transaktionen ablehnt. Ein weiterer Standard ist der ERC721. Er unterscheidet sich vom ERC-20, weil er nicht fungibel ist. Das ermöglicht Token oder Assets zu erzeugen, die einzigartig und nicht beliebig austauschbar sind. Dies ist zum Beispiel bei In-Game-Assets oder für Plattformen wie Cryptokitties oder Cryptopokemons wichtig.

Tags: ERCEthereum NewsMyEtherWalletToken CoinWallet
Vorheriger Artikel

Transmute veröffentlicht dezentrale Plattform für den Einsatz von DLT

Nächster Artikel

EnjinX – Ethereum Explorer mit Echtzeitzugriff auf große Datenmengen

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Bitcoin & Blockchain Aktien - Über Umwege in den Markt investieren
Wissen

Blockchain und Bitcoin Aktien – Über Umwege in den Markt investieren

von Sven Hennig
1. März 2021
0

Die digitale (Finanz-)Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Kryptowährungen haben sich längst durchgesetzt und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle...

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Nächster Artikel
EnjinX - Ethereum Explorer

EnjinX - Ethereum Explorer mit Echtzeitzugriff auf große Datenmengen


Bitcoin Kryptowährung

40.654,88 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN