Polkadot (DOT) Prognose 2023 bis 2030 – Kann DOT nochmals die 50€ knacken?

Mithilfe einer Regressionsanalyse versuchen wir Kryptowährungspreise fundiert vorherzusagen. Das statistische Analyseverfahren besitzt das Ziel, eine abhängige Variable („Regressand“), hier der Preis einer Kryptowährung, zu erklären. Dazu benötigt man eine oder mehrere unabhängige Variablen („Regressor“). Wer alle Regressoren für die Entwicklung eines Krypto-Preises kennt, hat quasi die Weltformel gefunden und kann Preise perfekt vorhersagen. Dies ist natürlich nicht möglich. Allerdings versucht man möglichst viele Regressoren zu finden, um einen Regressand bestmöglich erklären zu können. Unsere Versuch einer seriöseren Vorhersage findest du im Graph oberhalb dieser Beschreibung.

Tipp:

Möchtest du den Regressionschart ausblenden, klicke einfach auf den orangenen Punkt in der Legende.

Veränderung
(24 Stunden)
+0,0%
Veränderung
(30 Tage)
+0,0%
Veränderung
(1 Jahr)
+0,0%
Veränderung
(obiger Chart-Zeitraum)
+0,0%

Investitionsrechner


Startbetrag
Aktueller Kurs
Anzahl an Token
Kurs bei Verkauf

Zuwachs von
Jetzt handeln
Haftungsausschluss: 87,8 % der CFD-Händler verlieren Geld.

Das bewegte den Polkadot-Kurs im Januar 2023

Ähnlich wie der komplette Krypto-Markt konnte auch Polkadot (DOT) einen sehr positiven Januar verzeichnen.

Während der Preis Anfang des Jahres bei 4,37 US-Dollar lag, konnte DOT mit einem Preis von 6,2 US-Dollar den Januar abschließen.

Auch Polkadot konnte davon profitieren, dass die Fed den Leitzins um nur wenige Punkte angehoben hat. Durch dieses positive Ereignis konnten wir einen kleinen „Bullrun“ im Markt sehen.

Polkadot (DOT) Kursverlauf Januar bis Anfang Februar
DOT Kursverlauf Januar bis 8.2.2023

Aktuelle Polkadot Kursentwicklung im Februar’23

Polkadot liegt im Februar 2023 knapp hinter den Top 10 der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen und rangiert auf Platz 12.

Der Januar 2023 war sehr vielversprechend gestartet und der Februar sieht auch positiv aus. Nachdem der Januar mit einem kleinen Dip beendet wurde, konnte Polkadot wieder einige %-Punkte gutmachen und befindet sich momentan bei ATH des Jahres 2023.

Der bekannte Chart-Experte IncomeSharks erklärte auf Twitter, dass DOT aus fundamentaler Sicht alle Voraussetzungen für einen Kursausbruch aufweist. Wie der Kursverlauf von DOT aus den letzten 7 Monaten zeigt, scheint ein kleiner Ausbruch gerade im Gange zu sein.

Polkadot Kursverlauf August 2022 bis Februar 2023
Kursanstieg Polkadot im Jahr 2023
Aktuelle DatenWert
📈 Aktueller DOT Kurs
🕒 24h-Veränderung
💰 Aktuelle Marktkapitalisierung
💸 Allzeithoch
🟰 Unterschied zum ATH
🌊 Verwässerte Marktkapitalisierung

Polkadot Prognose 2023 – Hat DOT Potenzial?

Das Jahr 2022 war für Polkadot sowie den ganzen Krypto-Markt eine reine Talfahrt.

Durch den Krieg in der Ukraine, der immer steigenden Inflation und der Energie-Krise stehen die Zeichen für das Jahr 2023 nicht gerade gut.

Positiv muss man allerdings hervorheben, wie der Preis von Polkadot auf die geringe Erhöhung des Leitzinses reagiert hat. Durch den verhältnismäßig geringen Anstieg des Leitzinses, um wenige Prozentpunkte, ist auf dem Krypto-Markt eine kleine Euphorie ausgebrochen.

Das stimmt uns positiv, dass der Preis von Polkadot trotz höherer Zinsen steigen kann im Jahr 2023.

Im Folgenden zeigen wir Dir, was führende Experten im Feld sowie Internetplattformen, die sich auf Prognosen spezialisiert haben, zur Polkadot Prognose 2023 zu sagen haben.

Polkadot Prognose 2023
Blockchainwelt.de 10 US-Dollar
Walletinvestor 1,2 US-Dollar
Longforecast 4,1 US-Dollar
Coinpriceforecast 8,3 US-Dollar
Cryptoground 6,8 US-Dollar

Polkadot Prognose 2024 bis 2030: Wohin geht es für Polkadot?

Der native DOT Token ist noch nicht lange an den Krypto-Börsen dieser Welt zum Handel verfügbar. Dennoch ist das Potenzial der Polkadot Blockchain unbestritten und viele Experten sehen ein zukünftiges Wachstumspotenzial.

Und auch Interessenten, die Polkadot kaufen wollen, können die Expertenmeinungen vor ihrer Kaufentscheidung heranziehen.

Daher haben wir uns die Preisvorhersagen der größten Analysten genauer angesehen und diese in unserer Polkadot Prognose 2024 bis 2030 zusammengefasst.

Polkadot Prognose 2024

  • Walletinvestor: Die noch sehr konservative Plattform Walletinvestor, welche ihre Prognosen auf Algorithmus-Basis bauen, sind überzeugt, dass der Preis von Polkadot bei 0,6 US-Dollar liegen wird.
  • Longforecast: Die Plattform Longforecast dagegen, sieht die Zukunft von Polkadot ein wenig positiver. Im Jahr 2024 soll der Preis von DOT bei 4,1 US-Dollar liegen.
  • CoinPriceForecast: Die sehr bullische Plattform für Kryptowährungen geht davon aus, dass Polkadot im Jahr 2024 einen Kurs von 7,8 US-Dollar erreichen kann.
  • CryptoGround: Die noch sehr junge Plattform geht davon aus, dass DOT bis Ende 2024 einen Preis von 12 US-Dollar erreichen wird.

Polkadot Prognose 2025

  • Walletinvestor: Ebenfalls im Jahr 2025 soll DOT das Jahr negativ abschließen, im Vergleich zu 2024. Im 2025 soll der Preis von Polkadot bei 0.5 US-Dollar liegen.
  • Longforecast: Das Jahr 2025, soll laut Longforecast, ein sehr schwaches Jahr werden, mit einem Wertverlust von fast 50 % soll der Preis für einen DOT bei 2,1 US-Dollar liegen
  • CoinPriceForecast: Im darauffolgenden Jahr soll der Preis für einen DOT bei 9,3 US-Dollar liegen, was einen Anstieg von 35 % bedeuten würde.
  • CryptoGround: Im Jahr 2025, soll der Preis bei 32 US-Dollar liegen.

Polkadot Prognose 2026

  • Walletinvestor: Auch das Jahr 2026, sieht laut Walletinvestor nicht rosig aus. DOT soll hier am Jahresende bei 0,2 US-Dollar liegen.
  • Longforecast: Im Jahr 2026, soll der Preis von Polkadot an den Preis von 2024 wieder anknüpfen und bei 4,4 US-Dollar liegen.
  • CoinPriceForecast: Im Jahr 2026 wird DOT dann wieder zweistellig. Mit einem Kurs von 10.6 US-Dollar, wird DOT das Jahr abschließen.
  • CryptoGround: Im Jahr 2026, soll der Preis bei 47 US-Dollar liegen.

Polkadot Prognose 2030

  • Walletinvestor: Im Jahr 2030 soll der Preis für einen DOT bei unter 0,5 US-Dollar liegen
  • Longforecast: Für das Jahr 2030 gibt Longforecast keine Prognosen raus
  • CoinPriceForecast: Für das Jahr 2030 prophezeit CPF einen Preis von 18 US-Dollar, was einen Anstieg von 162 % bedeuten würde, im Vergleich zum Jahr 2023.
  • CryptoGround: Bis Ende 2030 soll laut CryptoGround der Preis im dreistelligen Bereich angekommen sein.

Voranschreitende Akzeptanz

Das innovative Konzept von Polkadot überzeugt die Anleger. Als interoperable Blockchain hat die Web3 Foundation, das Unternehmen hinter Polkadot, das Ziel, eine Art „Internet der Blockchains“ zu sein.

Dieses Konzept zieht immer mehr Entwickler an, die ihre Projekte auf der Polkadot Blockchain umsetzen wollen.

Neben der guten Infrastruktur überzeugen vorwiegend die finanziellen Anreize die Entwickler. Die starken Partner im Hintergrund unterstützen Entwickler, die auf der Blockchain von Polkadot eigene Projekte aufsetzen.

Zu diesen Partnern gehören unter anderem die großen Krypto-Börsen Binance und Huobi. Beide Unternehmen investierten unabhängig voneinander 15 Milliarden US-Dollar in Polkadot.

Polkadot Prognose – die wichtigsten Partnerschaften

Polkadot ist bereits heute die infrastrukturelle Basis für einige vielversprechende Projekte und Anwendungen. Der Großteil dieser Anwendungen basiert auf Konzepten aus dem dezentralen Internet.

Mit KILT stammt eines dieser Projekte sogar aus Deutschland und legt den Fokus auf sichere Anmeldeinformationen im Internet. Mit dem Projekt Kusama existiert zudem eine vollumfängliche Testumgebung, die ideal für Frühphasenprojekte ist.

Zudem bringt Acala DeFi-Funktionalitäten auf die Polkadot Blockchain. Viele Projekte basieren auf dem Framework Substrate, welches Entwicklern den Einstieg erheblich vereinfacht und in wenigen Schritten eine konzeptionelle Grundlage schafft.

Das steckt hinter Polkadot

Bevor wir einen Blick auf mögliche Kursverläufe werfen, wollen wir zunächst die Grundlagen hinter Polkadot klären.

Gavin Wood, einer der Gründer des Projekts, verfolgt mit Polkadot das Ziel einer interoperablen Blockchain, welche Entwickler in einer frühen Entwicklungsphase unterstützen sollen.

Polkadot versteht sich in gewisser Weise als zentrale Instanz, welche Ressourcen an angeschlossene Blockchains untervermieten kann. Das hat den Vorteil, dass kleinere Projekte von der Sicherheit von Polkadot profitieren können.

Demnach fungiert das Blockchain-Netzwerk als sogenannte Relay Chain, wodurch der Ressourcenhunger begrenzt und die Einfachheit und Skalierbarkeit des Gesamtsystems gefördert wird.

Die Relay Chain wiederum teilt sich in Parachains auf, welche jeweils die angeschlossenen Blockchain-Projekte abbilden.

Der auf der Relay Chain genutzte, native Token DOT wird für eine Reihe von Funktionen genutzt. Entwickler benötigen ihn zum Starten von Projekten und zur Kopplung an die Relay Chain.

Gleichzeitig findet DOT auch für die systemweite Governance eine Verwendung.

Während die Anzahl der angeschlossenen Parachains zu Beginn noch beschränkt ist, soll sie zukünftig durch sogenannte Nested Relay Chains unbegrenzt viele Projekte auf der Polkadot Blockchain ermöglichen.

Wie erwähnt, benötigen Entwickler DOT, da sich die freien Parachain-Plätze nur in Form einer Auktion erwerben lassen.

Die aufgebrachte Menge DOT wird nach einer erfolgreichen Auktion eingefroren, allerdings nicht gestakt. Jede Parachain darf uneingeschränkt in jeden Block der übergeordneten Relay Chain schreiben.

Für kleinere Projekte stehen eine abgewandelte Form der Parachains zur Verfügung – die Parathreads. Diese unterscheiden sich insofern von den Parachains, dass diese nur bedarfsweise in die Relay Chain schreiben können.

Auch ist nicht garantiert, dass direkt der nächste Block für ein Parathread beschreibbar ist. Parathreads stellen demnach Projekte mit einer nur begrenzten Aktivität dar.

Um die Skalierbarkeit zu garantieren, können Parathreads jederzeit zu Parachains transformieren – und umgekehrt.

Interoperabilität – Was bedeutet das genau?

Die an die Relay Chain angeschlossenen Projekte teilen sich den gemeinsamen Konsensmechanismus. Dadurch wird die Kommunikation zwischen den einzelnen Parachains ermöglicht und weitere Zustandsanzeiger werden im Netzwerk nicht benötigt.

Polkadot unterstützt die parallele Durchführung auch von größeren Rechenoperationen. Die interoperable Kommunikation mit externen Blockchains verläuft über Bridges.

Dies sind spezielle Parachains, welche als eine Art Schnittstelle mit externen Blockchains kommunizieren und Daten austauschen können.

Ihre Funktionsweise ähnelt daher den Oracles, wie man sie beispielsweise von Chainlink kennt. Im Bereich der internen Kommunikation stehen die Daten der Bridges allen angeschlossenen Parachains und Parathreads zur Verfügung.

Vorteile von Polkadot für Entwickler

Die hinter Polkadot stehende Web3-Foundation hat die interoperable Blockchain entwickelt, um Entwicklern schnell und unkompliziert eine infrastrukturelle Basis zu bieten.

Web3 stellt in diesem Zusammenhang mit Substrate ein modulares Framework bereit, welches die Entwicklung eines eigenen Blockchain-Projekts vereinfacht.

Substrate ermöglicht in kürzester Zeit sie Erstellung einer eigenen Blockchain und unterstützt gängige Programmiersprachen, wie C++ oder Rust. Jedes mit Substrate entwickelte Projekt ist automatisch kompatibel mit der Polkadot Blockchain.

Auch der externe Betrieb außerhalb des Netzwerks ist problemlos möglich. Eine Vielzahl von Anleitungen bieten Entwicklern jeder Erfahrungsstufe einen einfachen, unkomplizierten und günstigen Einstieg in die Blockchain-Technologie.

Das neue Rococo Testnet ist ein weiterer Schritt in Richtung eines vollumfänglichen Testnetzwerks mit vielen neuen Funktionen, die Polkadot noch entwicklerfreundlicher machen sollen.

Vorteile von Polkadot für Nutzer

Nicht nur Entwickler profitieren von den Vorteilen von Polkadot. Auch Anleger können mittels Staking auch langfristig eine wichtige Funktion nutzen.

Jedes Jahr vergrößert sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen DOT um 10 %. Dabei fällt der Löwenanteil der neuen DOT an die Stakeholder ab.

Im Polkadot-Netzwerk können die Stakeholder unterschiedliche Rollen einnehmen und sowohl Nominatoren als auch Validatoren sein. Bevor Staker eine dieser Rollen einnehmen können, müssen sie eine gewisse Menge DOT für mindestens 28 Tage in einem Smart Contract sperren.

Validatoren haben die Aufgabe, die Inhalte der Blöcke zu prüfen und diese auf der Relay Chain zusammenzusetzen.

Alle Validatoren stimmen dann über die Korrektheit dieser Blöcke ab, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten – dafür erhalten sie einen prozentual höheren Anteil am Staking Reward.

Nominatoren besitzen lediglich ein Stimmrecht und bestimmen neue Validatoren. Im Gegenzug erhalten Nominatoren einen prozentual kleineren Teil am ausgegebenen Staking Reward.

Komplettiert werden die Rollen im System durch Kollatoren (teilen den Validatoren den Status einer Parachain mit) und Fishermen (überwachen Validatoren und melden Fehlerverhalten).

Fazit: Polkadot kaufen könnte ein lohnendes Investment darstellen

Polkadot hat durch sein besonderes Konzept bereits einen festen Platz in der Kryptowelt. Das Projekt ermöglicht durch seinen interoperablen Ansatz die Anbindung externer Blockchains an die eigene Relay Chain.

Im August 2020 eroberte der native DOT Token die Handelsplätze dieser Welt und verzeichnete schnelle Kurszuwächse. Vor allem der Jahresübergang ins Jahr 2021 war durch ein neues Allzeithoch geprägt.

Die von uns betrachteten Prognosen zeichnen bis auf einen Fall ein positives Bild. Demnach könnte der DOT Token auch langfristig ein gutes Investment darstellen.

Drei der vier Prognosen erwarten in 4 bis 5 Jahren einen Preis von über 40 US-Dollar. Lediglich die gewohnt kritischen Analysten von Walletinvestor sehen ein völlig anderes Bild und prognostizieren einen kompletten Einbruch des Kurses.

Wie immer sollten diese Prognosen keinesfalls ausschließlich als alleinige Kaufentscheidung herangezogen werden.

Die Meinung der Experten basiert in der Regel auf technischen Analysen, welche äußere Einflüsse häufig nicht betrachten. Daher gilt es, sich ein eigenes Bild zu machen und die Prognosen nur zur Meinungsbildung heranzuziehen.

Häufig gestellte Fragen zum Polkadot kaufen

Der aktuelle Polkadot-Kurs liegt aktuell deutlich mehr als 80 % unter dem Allzeithoch von rund 55 USD. Daher ist nicht davon auszugehen, dass Polkadot kurz- bis mittelfristig auf 1.000 US-Dollar steigen wird.
Ein Anstieg auf 100 € erscheint aktuell sehr ambitioniert, ist jedoch wesentlich wahrscheinlicher als ein Preis von 1.000 € je DOT Coin. Selbst eine Steigerung auf 100 EUR würde eine signisfikante Vervielfachung des Preises bedeuten. Kurzfristig ist dieser Preis daher unrealistisch.
Polkadot ist wie Cosmos ein Blockchain-Netzwerk, welches sich auf die Interoperabilität fokussiert. Aktuell steigt die Nachfrage nach Polkadot stark an. Es ist davon auszugehen, dass sich Polkadot als eine der zentralen Lösungen in diesem Sektor etabliert.
Wer auf kurzfristige Kurssteigerungen spekulieren möchte, kann Polkadot als CFD kaufen. In unserer Kaufanleitungen zeigen wir, wie Anleger Polkadot kaufen können.
Polkadot ist eine spannende Kryptowährung, die trotz ihrer hohen Bewertung noch ausreichend Potenzial aufweist. Wer allerdings auf kurzfristige und schnelle Kurssteigerungen aus ist, sollte auch andere Krypto-Projekte berücksichtigen.

Glauben Sie an die Zukunft von DOT?

Autor
Autor

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Immer aktuell in der Blockchainwelt.

Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an. Garantiert kostenlos und ohne Spam!

Polkadot Tokenökonomie

Live Ticker Polkadot (DOT)
Lädt... DOT/EUR

Investitionsrechner


Startbetrag
Aktueller Kurs
Anzahl an Token
Kurs bei Verkauf

Zuwachs von
Jetzt handeln
Haftungsausschluss: 87,8 % der CFD-Händler verlieren Geld.
Polkadot Tokenökonomie
Name
Polkadot
Ticker
DOT
Aktueller Kurs
Markt­kapitalisierung
Handelsvolumen
Anteil am Krypto-Markt
Allzeithoch
Allzeittief
Coins im Umlauf
Gesamtanzahl an Coins
Bereits im Umlauf
Polkadot handeln
Haftungsausschluss: 87,8 % der CFD-Händler verlieren Geld.