Besten Kryptowährungen zum Investieren: Top 10 im Vergleich
Kryptowährungen bieten als vergleichsweise junge Anlageklasse Potenzial für hohe Renditen und die Möglichkeit, sein Portfolio zu diversifizieren. Die schier unendliche Auswahl an Kryptos kann jedoch geradezu erdrückend sein.
In diesem Artikel werden wir daher unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie der Marktkapitalisierung, Popularität, Anwendungszweck und technologische Innovation einige der besten Kryptowährungen, in die man investieren kann.
Kryptos kaufen ist einfacher als je zuvor – allerdings gibt es auch viele schwarze Schafe auf dem Markt. Wir haben daher zahlreiche Krypto Exchanges für Dich verglichen.
Unser klarer Testsieger ist aktuell Bitvavo. Der Anbieter ist vollständig in den Niederlanden reguliert und dadurch sind Deine Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 € in sicheren Händen.
- Bei Bitvavo zahlst Du nur bis zu 0,25 % Handelsgebühren und erhältst nach Verifizierung noch einen 10 € Willkommensbonus. Der Anbieter ist daher unsere Top-Empfehlung. In unserem Bitvavo Test findest Du sämtliche relevanten Informationen zu der Handelsplattform.
- In unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest Du weitere Anbieter wie eToro, bei der Du sowohl echte Coins kaufen als auch auf steigende Kryptokurse spekulieren kannst.
Die besten Kryptowährungen zum Investieren in der Übersicht
In unserer Übersicht der besten Kryptowährungen zum Investieren findest Du unsere empfehlenswerten Coins in einer Liste zusammengefasst.
Klicke einfach auf einen Coin, der Dich interessiert und Du gelangst zu weiteren Details.
Die besten Kryptos zum Investieren 2023 | |
---|---|
#1 Bitcoin | Die erste Kryptowährung der Welt |
#2 Ethereum | Krypto mit riesigem Potenzial |
#3 Polkadot | Die Brücke zwischen Blockchains |
#4 Polygon | Skalierbare Lösungen für die Blockchain-Welt |
#5 Avalanche | Avalanche: Revolutionäre Konsensus-Technologie |
#6 Cardano | Nachhaltige Blockchain-Technologie |
#7 Cosmos | Das Internet der Blockchains |
#8 Aptos | Der Neueinsteiger |
#9 Enjin | Der Gaming- & NFT-Coin |
#10 The Sandbox | Die kreative Blockchain-Plattform |
#1 Bitcoin
Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung, die 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe namens Satoshi Nakamoto geschaffen wurde.
Es handelt sich um eine digitale Währung, die auf einem dezentralisierten Netzwerk basiert und Transaktionen ohne übergeordnete Instanzen wie Banken ermöglicht.
Die Anzahl an Bitcoin ist auf 21 Millionen begrenzt und wird durch den Prozess des Minings erzeugt. Bitcoin wird als digitales Wertaufbewahrungsmittel und als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen genutzt.
Obwohl es mittlerweile alternative Kryptowährungen gibt, hat Bitcoin seinen Platz als die bekannteste digitale Währung behauptet.
Da BTC auf einem dezentralisierten Netzwerk basiert, kann es ohne Vermittler wie Banken genutzt werden. Dies bedeutet, dass Transaktionen schneller, sicherer und kosteneffizienter abgewickelt werden können.
Zudem hat Bitcoin bereits als digitales Wertaufbewahrungsmittel und als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen an Bedeutung gewonnen.
Obwohl es auch andere Kryptowährungen gibt, hat Bitcoin aufgrund seiner Bekanntheit und seines Status als Pionier der Kryptowährungen weiterhin das Potenzial, sich in der Zukunft zu etablieren und weiterzuentwickeln.
#2 Ethereum
Ethereum ist eine dezentrale und quelloffene Blockchain-Plattform, die 2013 von dem Programmierer Vitalik Buterin aus Kanada und Russland gegründet wurde.
Die Plattform ermöglicht die Erstellung und Nutzung von dezentralen Anwendungen (DApps) und intelligenten Verträgen (Smart Contracts), bei denen die Bedingungen der Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer direkt in den Code integriert werden.
Die native Kryptowährung von Ethereum ist Ether (ETH), die zur Zahlung von Transaktionsgebühren und als Anreiz für Miner verwendet wird.
Ethereum hat sich einen Namen gemacht, indem es das Wachstum von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und non fungiblen Token (NFTs) gefördert hat und somit die erforderliche Infrastruktur für die Funktionsweise dieser Anwendungen bereitstellt.
Es ist auch die bevorzugte Plattform für Initial Coin Offerings (ICOs) und andere Token-Verkäufe.
Eine Besonderheit von Ethereum besteht darin, dass es Entwicklern ermöglicht, auf seiner Plattform aufzubauen, was zur Schaffung eines Ökosystems von dApps und Protokollen geführt hat.
Die Entwicklergemeinschaft ist sehr aktiv und arbeitet ständig an Upgrades, um die Skalierbarkeit und Funktionalität der Plattform zu verbessern.
Ethereum ist einer der wichtigsten Akteure im Bereich der Kryptowährungen und hat laut zahlreichen Experten ein erhebliches Wachstumspotenzial für die Zukunft.
#3 Polkadot
Polkadot ist ein Blockchain-Protokoll der nächsten Generation, das einige der größten Herausforderungen des gegenwärtigen Blockchain-Ökosystems lösen soll.
Dazu zählen Skalierbarkeit, Interoperabilität und Governance. Gavin Wood, einer der Mitbegründer von Ethereum, hat Polkadot ins Leben gerufen, um eine Plattform für die Erstellung und Verbindung verschiedener Blockchain-Netzwerke zu schaffen.
Polkadot nutzt einen einzigartigen Konsensmechanismus namens „Nominated Proof-of-Stake“ (NPoS), der es Token-Inhabern ermöglicht, Validatoren zu benennen, die am Konsensprozess teilnehmen können. Dadurch wird eine Zentralisierung verhindert und die Sicherheit des Netzwerks gewährleistet.
Ein wichtiges Merkmal von Polkadot ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Diese ermöglicht eine nahtlose Übertragung von Vermögenswerten und Daten zwischen ihnen.
Diese Interoperabilität wird durch die Verwendung von „Parachains“ erreicht, d. h. parallelen Blockchains, die verschiedene Anwendungen ausführen und sich mit dem Polkadot-Netzwerk verbinden können.
Polkadot hat sich schnell zu einer der beliebtesten Blockchain-Plattformen entwickelt, mit einer wachsenden Gemeinschaft von Entwicklern und Nutzern.
Seine native Kryptowährung DOT hat ebenfalls einen beträchtlichen Wertzuwachs erfahren, was sie zu einer beliebten Investitionsmöglichkeit für Kryptowährungsinvestoren macht.
#4 Polygon
Polygon (ehemals bekannt als Matic Network) ist eine Layer-2-Skalierungslösung für die Ethereum-Blockchain. Ihr Ziel ist es, die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum zu lösen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Polygon ist ein Open-Source-Projekt und bietet Entwicklern ein Framework für den Aufbau und die Verbindung von Ethereum-kompatiblen Blockchain-Netzwerken.
Polygon verwendet einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensalgorithmus, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern.
Es unterstützt auch Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible Smart Contracts, was es Entwicklern erleichtert, ihre bestehenden Ethereum-basierten Anwendungen auf Polygon zu migrieren.
Eines der Hauptmerkmale von Polygon sind die niedrigen Transaktionsgebühren und die schnelle Transaktionsverarbeitungszeit.
Dies macht es zu einer attraktiven Option für dezentrale Anwendungen (dApps), die schnelle und kostengünstige Transaktionen erfordern.
Polygon bietet auch ein wachsendes Ökosystem von dApps, einschließlich dezentraler Börsen (DEXs), Kreditplattformen und Spieleplattformen.
Polygon hat in der Krypto-Community große Popularität erlangt, und sein nativer Token, MATIC, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Preisanstieg erlebt.
Das Projekt hat auch Investitionen von großen Kryptoakteuren wie Coinbase Ventures und der chinesischen Kryptobörse Binance angezogen.
#5 Avalanche
Avalanche ist ein vergleichsweise neues Kryptowährungsprojekt, das eine hochgradig skalierbare und interoperable Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) anbieten möchte.
Das Avalanche-Netzwerk nutzt einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Avalanche-Konsens, der einen hohen Durchsatz und schnelle Bestätigungszeiten ermöglicht und gleichzeitig einen hohen Grad an Dezentralisierung aufrechterhält.
Dieser Konsensmechanismus unterstützt auch die Erstellung von Subnetzen, die anpassbare, zweckbestimmte Umgebungen sind, die DApps mit spezifischen Anforderungen beherbergen können.
Der native Token von Avalanche, AVAX, wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen und an der Netzwerkverwaltung teilzunehmen.
Das Projekt hat aufgrund seiner vielversprechenden Technologie und der starken Unterstützung der Community viel Aufmerksamkeit von Investoren und Entwicklern auf sich gezogen.
Jetzt direkt Avalanche kaufen!
#6 Cardano
Cardano ist eine dezentralisierte Blockchain-Plattform, die von Charles Hoskinson, einem der Mitbegründer von Ethereum, ins Leben gerufen wurde.
Die Plattform ist bekannt für ihren Fokus auf wissenschaftliche Forschung und die Verwendung eines Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der sie energieeffizienter macht als andere beliebte Kryptowährungen wie Bitcoin.
Die native Kryptowährung von Cardano ist ADA, die zur Bezahlung von Transaktionen auf der Plattform und als Wertaufbewahrungsmittel verwendet wird.
Die Plattform zielt darauf ab, eine sicherere und nachhaltigere Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) und intelligente Verträge bereitzustellen, wobei der Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften liegt.
#7 Cosmos
Cosmos ist ein dezentrales Ökosystem unabhängiger Blockchains, die miteinander interagieren können. Es wurde entwickelt, um die Beschränkungen traditioneller Blockchain-Netzwerke durch die Bereitstellung von Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen zu überwinden.
Cosmos ermöglicht es Entwicklern, ihre eigenen benutzerdefinierten Blockchain-Anwendungen zu erstellen und sie mit anderen Ketten innerhalb des Ökosystems zu verbinden.
Seine native Kryptowährung, ATOM, wird für Transaktionsgebühren, Staking und Governance innerhalb des Netzwerks verwendet.
Cosmos hat bei Entwicklern und Investoren gleichermaßen an Beliebtheit gewonnen, da es das Potenzial hat, ein wirklich dezentrales und vernetztes Blockchain-Ökosystem zu ermöglichen.
#8 Aptos
Aptos ist eine Layer-1-Blockchain, die dasselbe Segment im Bereich Blockchain bedient wie Ethereum und Solana. Das Open-Source-Protokoll hat das Ziel, das Smart-Contract-Konzept auf ein neues Level zu bringen und durch verbesserte Skalierung die Adaption der Blockchain zu verbessern.
Die Funktionalität des APT Tokens ist vergleichbar mit der Konkurrenz und dient in erster Linie der Absicherung des Netzwerks durch das Proof-of-Stake-Konsensverfahren.
Zusammenfassend ist Aptos eine vielversprechende Blockchain-Plattform, die auf eine verbesserte Skalierung und eine höhere Anzahl von Transaktionen pro Sekunde abzielt.
Das Projekt hat das Potenzial, eine ernst zu nehmende Konkurrenz zu Ethereum und Solana zu werden und ist eine vielversprechende Option für die Entwicklung von dezentralen Applikationen (dApps).
Der APT Token dient primär der Absicherung des Netzwerks durch das Proof-of-Stake-Konsensverfahren und der plattformeigenen Abrechnung.
#9 Enjin
Enjin ist eine Kryptowährungsplattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert und sich auf die Gaming-Branche konzentriert.
Die Plattform wurde 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten blockchainbasierten Gaming-Plattformen der Welt entwickelt.
Das Ziel von Enjin ist es, ein sicheres und transparentes Gaming-Ökosystem zu schaffen, das den Besitz, die Verwaltung und den Handel von In-Game-Assets mithilfe der Blockchain-Technologie ermöglicht.
Enjin bietet Entwicklern Werkzeuge, um Blockchain-basierte Spiele zu erstellen und zu verwalten. Das Software Development Kit (SDK) ermöglicht es Entwicklern, die Blockchain-Technologie in ihre bestehenden Spiele zu integrieren.
Der Enjin Coin (ENJ) ist die native Kryptowährung der Plattform und wird als Utility Token für Transaktionen innerhalb des Ökosystems verwendet.
Enjins innovativer Ansatz im Gaming-Bereich hat zu Partnerschaften mit großen Unternehmen der Branche wie Microsoft, Unity und Samsung geführt.
#10 The Sandbox
Die Sandbox ist eine virtuelle Spieleplattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert und es Spielern ermöglicht, ihre eigenen Spielerfahrungen mit non fungible Token (NFTs) zu erstellen, zu teilen und zu monetarisieren.
Animoca Brands hat die Plattform entwickelt, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Spieler können virtuelles Land mit der eigenen Kryptowährung SAND kaufen und verkaufen, um Spiele, Anwendungen und andere Erlebnisse auf der Plattform zu entwickeln.
The Sandbox ist bei Spielern und Investoren gleichermaßen beliebt und hat wichtige Partnerschaften und Kooperationen mit Marken wie Atari, Square Enix und Binance.
Das solltest Du beim Investieren beachten
Wenn Du in Kryptowährungen investierst, ist es wichtig, die folgenden Schlüsselaspekte im Auge zu behalten:
Informiere Dich
Bevor Du in eine Kryptowährung investierst, ist es wichtig, Dich gründlich zu informieren und die Technologie, den Markt und die damit verbundenen Risiken zu verstehen.
Sie sollten Whitepapers lesen, das Entwicklungsteam und seine Erfolgsbilanz untersuchen und die allgemeinen Marktbedingungen und Trends verstehen.
Streue Dein Portfolio
Wie bei jeder anderen Investition ist es auch bei Kryptowährungen wichtig, Dein Portfolio zu streuen.
Das bedeutet, dass Du sowohl in verschiedene Kryptowährungen als auch in andere Arten von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Immobilien investieren solltest, um das Risiko zu mindern und die Rendite zu maximieren.
Verwahre Deine Coins sicher
Kryptowährungen sind anfällig für Diebstahl und Hackerangriffe, daher ist es wichtig, dass Du Deine Anlagen sicher hältst.
Dazu gehört, dass Du starke Passwörter und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendest und Deine Kryptowährungen in Cold Storage Wallets aufbewahrst.
Denke an die Volatilität
Kryptowährungen sind sehr volatil und ihr Wert kann je nach Marktnachfrage und anderen Faktoren schnell schwanken.
Es ist wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen und nur so viel Du zu investieren, wie Du Dir auch leisten kannst, zu verlieren.
Bleib auf dem Laufenden
Kryptowährungen sind immer noch ein relativ neuer und unregulierter Markt, und regulatorische Entwicklungen können sich erheblich auf ihren Wert auswirken.
Es ist wichtig, sich über regulatorische Entwicklungen und Änderungen in der Rechtslandschaft auf dem Laufenden zu halten, um die Risikominderung zu unterstützen und über den Markt informiert zu bleiben.
Auch der tägliche Blick in die Krypto-News hilft Dir dabei, besser über den Kryptomarkt Bescheid zu wissen und letztlich fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Wo kann ich in die besten Kryptowährungen investieren?
Als Benutzer verfügst Du über eine gewaltige Bandbreite von Providern, bei welchen Du in digitale Währungen investieren kannst.
Wir haben im Vorfeld für Dich eine Vielzahl verschiedener Krypto-Broker und Exchanges anhand objektiver Beurteilungskriterien gegenübergestellt und präsentieren Dir nun drei der empfehlenswertesten Anbieter.
Krypto-Broker und Krypto-Börsen sind verschiedene Plattformen zum Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen.
Ein Krypto-Broker ermöglicht den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen, ohne sie wirklich zu besitzen. Der Broker handelt für den Kunden und macht insbesondere für Einsteiger den Handel besonders einfach.
Bei Krypto-Börsen treffen hingegen Käufer und Verkäufer direkt aufeinander und der Preis der Coins ergibt sich aus dem Verhältnis von Angebot zu Nachfrage.
Im Allgemeinen sind Broker einfacher und haben höhere Gebühren, während Börsen komplexer aber günstiger sind.
#1 eToro
Diese benutzerfreundliche Plattform eignet sich für Anfänger und erfahrene Trader gleichermaßen.
Sie bietet eine große Auswahl an Kryptos und ermöglicht den Handel mit verschiedenen Assets. Außerdem profitieren Nutzer vom Social-Trading-Feature, um erfolgreiche Strategien zu kopieren.
- Jetzt mehr über den Anbieter in unserem eToro Testbericht erfahren!
#2 Capital.com
Dieser junge Broker hat eine riesige Auswahl an Coins, fortschrittliche Analyse-Tools und Lernressourcen. Die niedrigen Handelsgebühren und Spreads machen die Plattform attraktiv.
- Jetzt mehr über den Anbieter in unserem Capital.com Testbericht erfahren!
#3 Bitpanda
Diese vollständig regulierte europäische Plattform erleichtert den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.
Sie unterstützt viele Coins und ermöglicht den Handel mit Edelmetallen und anderen Assets. Die benutzerfreundliche Plattform bietet eine mobile App und guten Kundenservice sowie verschiedene Zahlungsmethoden.
- Jetzt mehr über den Anbieter in unserem Bitpanda Testbericht erfahren!
Alternativen zu den besten Coins zum Investieren
Neben den erwähnten Meme Coins gibt es noch viele andere Kryptowährungen, die man erwerben und handeln kann.
Insgesamt gibt es mittlerweile mehr als 20.000 verschiedene Kryptowährungen, wodurch es leicht sein kann, den Überblick zu verlieren und im schlimmsten Fall Opfer von fragwürdigen Kryptowährungen oder Betrügereien zu werden.
Daher haben wir verschiedene Arten von Kryptowährungen für unsere Leser geprüft und analysiert, um sie hier vorzustellen.
Alle von uns vorgestellten Kryptowährungen sind bedeutende Projekte bekannter Entwicklerteams mit einer hohen Marktkapitalisierung.
Und nun viel Vergnügen bei der Entdeckung unserer Alternativen:
- Welche Kryptowährungen soll ich kaufen?
- Die besten Meme Coins
- Die besten Metaverse Token
- Die besten Web 3.0 Coins
- Die besten günstigen Kryptowährungen
- Die besten Security Token
- Die beliebtesten Kryptowährungen 2023
- Elon Musk Kryptowährungen
- Umweltfreundliche Kryptowährungen
- Begrenzte Kryptowährungen
- Die besten DAO Token
- Die besten Coins für die Zukunft
- Die beliebtesten Reddit Kryptos
Fazit
Beim Investieren in Kryptowährungen ist es entscheidend, gut informiert zu sein, das Portfolio zu diversifizieren, die Anlagen sicher aufzubewahren und die Volatilität sowie regulatorische Entwicklungen im Auge zu behalten.
Durch Beachtung dieser Schlüsselfaktoren kannst Du als Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Deine Erfolgschancen maximieren.
Wir empfehlen dabei auch bei der Betrachtung unserer empfohlenen Coins selbst Recherche zu betreiben. Du solltest immer zumindest im Prinzip verstehen, worin Du investierst, um etwaige böse Überraschungen zu vermeiden.