Wie und wo kann ich Ripple (XRP) kaufen?
Ripple (XRP) war in den vergangenen Monaten eine der weltweit am heißesten diskutierten Kryptowährungen. Der Coin war fast jede Woche in den Schlagzeilen aufgrund des berüchtigten Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC.
In der Vergangenheit war der Ripple-Kurs eher auf dem absteigenden Ast, doch ein positives Urteil könnte den Kurs beflügeln.
Wenn Du in Ripple investieren möchtest, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Krypto-Börsen und Brokern, wo Du Ripple kaufen kannst.
Wir haben für Dich die besten Handelsplattformen genau unter die Lupe genommen und stellen Dir die sichersten und besten Alternativen vor.
Haftungsausschluss: 78% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Kurzeinleitung zum Ripple XRP kaufen
Um Ripple kaufen zu können, musst Du nur:
- Eine passende Handelsplattform wählen
- Fiatgeld einzahlen und Ripple (XRP) kaufen
- Ripple auf ein sicheres Wallet auszahlen oder …
- … Deine gekauften Ripple auf einer Börse (hoffentlich mit Profit) wieder verkaufen
Wir empfehlen Dir, Dich vor der Wahl einer Ripple-Börse genauer mit dem Anbieter auseinanderzusetzen.
Große Ripple Börsen mit einer guten Reputation solltest Du dabei kleineren, unbekannten Plattformen grundsätzlich vorziehen.
Wenn Du sofort loslegen möchtest, dann klicke einfach auf diesen Link, um zur Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots zu gelangen.
Was ist Ripple eigentlich?
Ripple Labs, das Unternehmen hinter dem Ripple Token XRP, plant bereits seit fast einem Jahrzehnt, das traditionelle Bankenwesen zu revolutionieren und auf die Blockchain auszulagern.
Im Jahr 2013 hatte Ripple, damals noch unter dem Namen OneCoin, seine Geburtsstunde. Ryan Fugger, Chris Larsen und Jed McCaleb waren die Schöpfer.
Mittlerweile befindet sich nur noch Larsen im Team, welcher die Funktion des Executive Chairman innehat. CEO ist Brad Garlinghouse.
Um das internationale Bankenwesen zu vereinfachen, schuf Ripple das RippleNet. Als ganzheitliche Lösung konzipiert, soll RippleNet die alltäglichen Herausforderungen des traditionellen Finanzwesens beseitigen.
Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, nutzt Ripple ein spezielles Modell, das meistenteils ähnlich zu dem aktuell bestehenden Bankensystem ist.
Ripple ist allerdings weitaus performanter, b>kostengünstiger und einfacher zu handhaben, was ein signifikanter Unterschied zum bestehenden Bankensystem ist.
Jedoch brachte diese Bankennähe Ripple in der Vergangenheit herbe Kritik ein, denn die beabsichtigte Umgehung des herkömmlichen Bankensektors mittels Kryptowährungen ist hier natürlich weniger gegeben.
Da sich Ripple Labs nahezu ausschließlich dieser einen Vision widmet, steht und fällt selbstredend alles mit der Adoption des Banken- und Finanzsektors.
Ripple Risiken
Neben der fraglichen weltweiten Adoption von RippleNet steht zudem der bereits seit 2020 andauernde Rechtsstreit mit der SEC weiterem Kurswachstum im Weg.
Zwar wird für Ende 2022 ein finales Urteil zugunsten von Ripple erwartet, allerdings kann es sich auch noch weitere Jahre hinziehen.
Die Anleger sind allerdings positiv gestimmt und prognostizieren Ripple goldene Zeiten, sobald sich die Beteiligten von Ripple Labs nicht mehr vor Gericht herumärgern müssen.
5 Tipps zum Investieren in Ripple
- Ripple kaufen oder nicht: bestimme vorab, ob Du kurzfristig mit Ripple handeln oder langfristig halten willst
- Ripple ist volatil – es wird mitunter zu großen Kursschwankungen kommen – behalte daher stets einen kühlen Kopf!
- Halte Dich unbedingt über die neuesten Entwicklungen bei Ripple mit News auf dem Laufenden
- Wenn Du echtes Ripple bei einer Börse kaufst, solltest Du es anschließend direkt auf Dein privates Wallet auszahlen
- HODL hat sich in der Vergangenheit als eine sehr simple und dennoch profitable Investmentstrategie erwiesen
Wie kann ich in Ripple investieren?
Damit Du für Dich die beste Ripple-Börse finden kannst, solltest Du zunächst Deine Handelsgewohnheiten definieren.
Möchtest Du einmalig die Ripple Kryptowährung kaufen und anschließend auf Dein Wallet schicken oder bist Du eher an den Preisbewegungen und aktivem Handel interessiert?
Ripple bei einem Krypto-Broker kaufen
Ripple-Broker unterstützen Dich beim einfachen Kaufen von Ripple. Somit musst Du Dich nicht mit einer komplexen Handels-Software oder der Distributed-Ledger-Technologie auseinandersetzen und kannst einfach starten.
Zudem unterliegen Ripple-Broker (im Gegensatz zu Krypto-Börsen) den regulatorischen Standards der staatlichen Finanzmarktaufsichtsbehörden.
Somit sind auch Absicherungen, wie eine Einlagensicherung ein fixer Bestandteil von Ripple-Brokern. Je nach Broker kannst Du auf verschiedene Arten Ripple jetzt kaufen.
Ripple CFDs bei einem Broker kaufen
Bei einem Krypto-Broker kaufst Du keine echten Ripple Coins. Stattdessen erfolgt hier der Handel mit sogenannten CFDs oder Zertifikaten auf Ripple.
Bei einem Ripple-CFD handelt es sich um eine Art Wertpapier, welches den Kurs von XRP widerspiegelt.
Einer der besonderen Vorteile, den Du beim Kauf eines Ripple CFDs erhältst, ist die Steuerung des Investments mittels eines Hebels.
Auf diese Weise lassen sich die Chance und das Risiko eines Investments auf die persönlichen Anforderungen anpassen.
Ebenso musst Du Dir auch keine Gedanken um die sichere Verwahrung Deiner Coins machen.
Die bekanntesten Ripple-Broker im Vergleich
Aktuell erachten wir drei Krypto-Broker als besonders empfehlenswert, wenn Du Ripple Coins kaufen willst. Wir haben diese drei Handelsplattformen auf Herz und Nieren geprüft und erklären Dir, warum Libertex unsere erste Wahl ist.
Libertex ist die am längsten auf dem Markt vertretene Handelsplattformen unter unseren drei empfohlenen Anbietern und überzeugt primär durch sein sehr faires Gebührenmodell.
Allerdings stellen eToro und Capital.com ebenfalls hervorragende Optionen dar, wenn Du Ripple kaufen willst.
#1 Libertex
Libertex ist unsere erste Wahl, wenn Du Ripple kaufen willst. Der Anbieter zählt zu den etabliertesten und ältesten Brokern und ist vollständig in der EU reguliert. Libertex führt zwar seit nicht allzu langer Zeit Ripple, jedoch überzeugt die Plattform in erster Linie durch seine geringen Handelsgebühren.
Hinzu kommt die einfache Handelsoberfläche, in der man sich auch als Einsteiger perfekt zurechtfindet. Hinzu kommen noch zahlreiche kostenlose Lehrmaterialien, die der Anbieter Dir zur Verfügung stellt, um den Handel mit Kryptos besser zu verstehen.
#2 eToro
Auf der eToro Plattform kaufst Du physische XRP, die in einem Wallet für Dich verwahrt werden. Der Kauf physischer Kryptowährungen ist eine Besonderheit, die nur eToro seinen Nutzern bietet.
Ebenso kannst Du Deine Ripple auch mit einem Hebel (Leverage) handeln. Bitte beachte dabei aber, dass bei einem gehebelten Investment keine physischen Kryptowährungen gekauft werden. Stattdessen erwirbst Du einen Contracts for Difference (CFD), welcher den Ripple Kurs abbildet.
#3 Capital.com
Capital.com ist aus unserer Sicht für Einsteiger hervorragend geeignet. Der Anbieter stellt Dir ein kostenloses Demo-Konto zur Verfügung, welches Du vorab nutzen kannst, um Dich mit dem Anbieter vertraut zu machen.
Bei Capital.com kannst Du aktuell mit drei unterschiedlichen Währungen Ripple kaufen:
- Bitcoin
- USD
- Euro
Alle drei Krypto-Broker in unserer Übersicht bieten den Handel von Ripple-CFDs an.
Gebühren
Gebührenmodelle von Ripple-Brokern unterscheiden sich von Krypto-Börsen dadurch, dass keine Transaktionsgebühren anfallen.
Stattdessen verdienen die Broker mithilfe von Spreads. Hierbei handelt es sich um die unterschiedlichen Kurse bei Käufen und Verkäufen.
Beispiel:
- Der Spread zum Kauf von Ripple (ADA) liegt z. B. bei 1 %.
- Angenommen, Du kaufst Ripple im Wert von 1.000 € zu einem Kurs von 10.000 €.
- Dann zahlst Du insgesamt 10 € Gebühren für Deinen Kauf von 1.000 € in Ripple.
Wenn Du bei einem Broker mit Hebel handeln, solltest Du zudem darauf achten, ob es sogenannte „Übernachtgebühren“ gibt.
Die Gebühren kannst Du bei eToro jederzeit in Ihrer Portfolio-Übersicht einsehen.
Regulierung & Verifizierung
Ripple-Broker unterliegen in Deutschland generell den Richtlinien der Finanzaufsichtsbehörden, der FCA (UK) oder der CySEC (EU).
Das bedeutet für Dich, dass Du Dich bei einer Anmeldung bei einem Broker verifizieren musst.
Im Gegenzug profitierst Du aber von einer gesetzlichen Einlagensicherung und vollständig im EU-Raum regulierten Anbietern, bei denen Dein Geld in sicheren Händen ist.
Ripple auf einer Krypto-Börse kaufen
Als langfristiger Krypto-Investor, der sich mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzen möchte, kaufst Du Deine XRP am besten bei einer Krypto-Börse.
Bei vielen Krypto-Börsen benötigst Du zunächst ein Ripple Wallet. Auf dieses kannst Du Deine XRP auszahlen und sicher verwahren.
Dabei kannst Du auch ein beliebiges Software-Wallet benutzen. Aus unserer Sicht sind Hardware Wallets allerdings die bessere Alternative – unsere Empfehlung sind hier die Geräte von Ledger.
Falls Du erst einmal auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du auch einen Ripple-Broker wählen, der Dir die Verwahrung der Kryptowährungen abnimmt.
Die besten Ripple-Börsen im Vergleich
Mittlerweile kannst Du bei jeder relevanten Krypto-Börse Ripple kaufen. Um Dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Dich die besten Ripple-Börsen zusammengefasst.
#1 Crypto.com
Crypto.com ist aus unsere Sicht die beste Wahl, wenn Du Ripple (XRP) kaufen willst. Das Unternehmen ist in letzter Zeit extrem gewachsen und zählt mittlerweile über 10 Millionen weltweit.
Bei Crypto.com kannst Du bereits ab 10 € in XRP investieren und darüber hinaus zahlst Du extrem geringe Handelsgebühren. Bei der Krypto-Börse stehen Dir zahlreiche Zahlungsmethoden zur Verfügung und außerdem hast Du auch Zugriff auf die Crypto.com Kreditkarte und zusätzliche DeFi-Dienste.
#2 Binance
Binance ist die größte und bekannteste Krypto-Börse der Welt. Die chinesische Handelsplattform überzeugt durch seine geringen Handelsgebühren, zahlreichen kostenlosen Lehrmaterialien und vielen weiteren Diensten wie Staking.
Bei Binance kannst Du Ripple sowohl mit Fiatgeld, als auch weiteren Kryptos wie Bitcoin oder BNB kaufen. Wenn Du mit Binance Coins Ripple kaufst, zahlst Du zudem noch weniger Gebühren.
#3 Coinbase
Coinbase ist die wohl beste Krypto-Börse für Einsteiger in unserem Ranking. Wenn Du bislang noch bei keiner Krypto-Börse registriert bist, empfehlen wir Dir Coinbase, um Ripple zu kaufen.
Die Krypto-Börse verfügt zusätzlich über eine hervorragende Mobile App, die hervorragende Bewertungen von den bestehenden Nutzern erhalten hat. Mit ihr kannst Du natürlich auch unterwegs Ripple kaufen und verkaufen.
Gebühren
Krypto-Börsen haben verschiedene Gebührenstrukturen. Bei Börsen wie Kraken oder Binance legt sich die Gebührenordnung nach dem monatlichen Handelsvolumen fest. Trader mit Großbeträgen müssen weniger Gebühren als Kleinanleger zahlen.
In folgender Tabelle haben wir eine Übersicht für Dich zusammengestellt:
Handelsvolumen | Crypto.com | Binance | Coinbase |
---|---|---|---|
$0 – $50.000 | 1,49 % | ca. 0,1 % | 0,16 – 0,26 % |
50k – 100k US-Dollar | 1,49 % | 0,1 % | 0,16 – 0,26 % |
100.001 – 250.000 US-Dollar | 1,49 % | 0,1 % | 0,14 % – 0,24 % |
250.001 – 500.000 US-Dollar | 1,49 % | ca. 0,1 % | 0,12 % – 0,22 % |
Verifizierung
Viele Ripple-Börsen sind noch immer nicht reguliert.
Um Geldwäsche und Steuerhinterziehung zu verhindern, wird normalerweise eine KYC- (Know-Your-Customer) und AML- (Anti-Money-Laundering) Prüfung bei der Anmeldung einer Börse vollzogen.
Dafür musst Du Deine Daten per Personalausweis oder Reisepass verifizieren.
Wir raten Dir dazu, eine Ripple-Börse zu wählen, die sich an diese Vorgaben hält. Immerhin ist hier das Risiko geringer, dass eingezahlte Gelder von einer Steueraufsichtsbehörde eingefroren werden.
Regulierung
Auch heute befinden wir uns noch immer in einem frühen Stadium von Kryptowährungen.
Keine der großen Ripple-Börsen befindet sich in Deutschland, weshalb auch wenige bis gar keine Ripple-Börsen reguliert sind.
Wenn Du lieber auf einer, von einer Finanzmarktaufsichtsbehörde regulierten Handelsplattform XRP kaufen möchtest, dann sind Ripple-Broker die bessere Alternative.
Wie kann man noch Ripple kaufen?
Wenn Du XRP Ripple kaufen willst, stehen Dir noch weitere Optionen zur Verfügung. Im Laufe der Zeit sind mehrere Optionen, um in Ripple zu investieren entstanden, die wir Dir vorstellen möchten.
Ripple Optionsscheine
Optionsscheine auf Ripple sind Wertpapiere, welche man an der Börse handeln kann. Wenn Du einen Ripple Optionsschein erwirbst, kannst Du damit an einem bestimmten Tag zu einem festgesetzten Kurs Ripple Coins kaufen.
Zusätzlich erhältst Du durch einen solchen Ripple Optionsschein die Möglichkeit, mit einem Hebel zu traden. Damit kannst Du bereits mit vergleichsweisen geringen Einsatze eine höhere Rendite erzielen, aber im Gegenzug auch höhere Verluste verzeichnen.