Das bewegt den Chainlink-Kurs im Januar 2023
Eine passgenaue Chainlink Prognose abzugeben, war in den vergangenen Monaten nicht unbedingt einfach.
Die Erwartungen an dieses Krypto-Projekt sind groß, die Gesamtlage rund um den Globus war aber nicht immer vielversprechend.
Wenig überraschend hat sich Chainlink speziell in den vergangenen Monaten deshalb hochvolatil gezeigt. Aber geht es so auch weiter?
Oder winkt dem Projekt mit dem LINK Coin in naher Zukunft wieder etwas mehr Stabilität?
Im Folgenden sehen wir uns die Chainlink Prognose für die kommenden Monate und Jahre einmal genauer an und prüfen, ob sich das Investment lohnen kann.
Die wichtigsten Chainlink News im Januar
- ChainLink Staking wird am 6. Dezember eingeführt
- Chainlink Labs bietet Proof-of-Reserve-Service für kriselnde Börsen
Aktuelle Chainlink Kursentwicklung
Geprägt ist der Chainlink Chart der letzten drei Monate durch eine sehr volatile Entwicklung. Anfang Oktober rangierte LINK bei rund 7,20 US-Dollar.
Bis zum neunten November stieg der Kurs jedoch bis auf knapp 9,00 US-Dollar an.
Anschließend kam es jedoch zu einem rapiden Kursverlust. Dieser ist gleichbedeutend mit einem Wertverfall von Chainlink auf bis zu 5,75 US-Dollar je LINK Coin.
Daraufhin erholte sich der Kurs jedoch abermals uns stieg innerhalb von 20 Tagen auf rund 7,75 $ an.
Anfang Dezember 2022 setzte sich die Talfahrt jedoch wieder fort. Chainlink verlor wieder deutlich an Boden und pendelte sich zum Ende des Jahres 2022 bei rund 5,50 US-Dollar ein.
Mit dem Start des neuen Jahres jedoch fing eine langsame Erholungsphase ein, die immer noch anhält.
Am 10. Januar steht der LINK-Kurs bei 6,10 US-Dollar.
Chainlink Prognose 2023 – Wir wird sich Chainlink entwickeln?
Chainlink hat in den vergangenen Monaten im Prinzip ähnlich weitergemacht wie bisher.
Es wurden neue Partner gewonnen, gleichzeitig wird die Bedeutung im Zuge von Smart Contracts und NFTs immer größer.
Dennoch gab es auch ein paar Veränderungen beim Projekt. So wurde bereits im vergangenen Jahr Mike Derezin als neuer COO integriert, in diesem Jahr folgte Dr. Dahlia Malkhi als neue CTO des Projektes.
1/ Dr. Dahlia Malkhi, former CTO of the Diem Association, has joined @chainlinklabs as Chief Research Officer. @dahlia_malkhi brings more than 20 years of research experience in distributed systems consensus to the team helping build #Chainlink.
➡️https://t.co/cmhkjYpavm pic.twitter.com/hnl3DC1Hx5
— Chainlink (@chainlink) March 29, 2022
Auch wenn in den Kursen der letzten Wochen noch nicht unbedingt ersichtlich ist, gibt es zudem weiter Aussichten auch für positive Entwicklungen. Künftig soll ein neuer Inflationsindex auf Chainlink aufgebaut werden.
Obwohl hier noch keine Fakten geschaffen wurden, zeigt dies die weiterhin große Bedeutung und einen steigenden Aktionsradius von Chainlink.
Wie das Jahr weiter verlaufen wird, hängt auch für Chainlink wohl maßgeblich mit dem Gesamtumfeld zusammen.
So entzogen viele Anleger zuletzt den Kryptos ihre Substanz und entschieden sich für konservative Anlagen wie Edelmetalle oder Anleihen. Chainlink kaufen stand daher eher weiter unten auf der Prioritätenliste der Investoren.
Da ein Ende der Inflation noch nicht in Sicht ist, wird diese Belastung den Kurs von Chainlink mindestens mittelfristig beeinflussen.
Gleichfalls hat der Fall Terra (LUNA) und UST eine ganz andere Stimmung auf dem Markt verursacht, was selbstverständlich auch Auswirkungen auf unsere Chainlink Prognose hat.
Ähnliche Einbrüche hat die Causa FTX Anfang November verursacht.
Ebenso muss das Verhalten der Entwickler im Jahr 2023 in der Chainlink Prognose berücksichtigt werden.
Diese sorgten bereits mehrfach durch Verkäufe ihrer Coins für schlechte Stimmung bei den Investoren. Zuletzt war dies 2020 der Fall.
Positiv haben Anleger dafür die letzte Mitteilung der Entwickler aufgenommen. Diese teilten mit, dass Staking-Rewards eingeführt werden sollen und so die Skalierbarkeit deutlich gesteigert werden könnte.
Der Start des Stakinkg-Pools für Chainlink am 6. Dezember 2022 war übrigens ein voller Erfolg – bereits nach drei Tagen war das Kontingent vollständig ausgeschöpft.
The community allotment of the #Chainlink Staking v0.1 pool has been filled!https://t.co/nOhbTwLWTB pic.twitter.com/M2yGj7S5ip
— Chainlink (@chainlink) December 8, 2022
Das dürfte Chainlink für weitere Unternehmen und Kooperationspartner interessant machen.
Chainlink Prognose 2023
Wie hoch steigt Chainlink dieses Jahr? Wir haben die Einschätzungen der bekanntesten Krypto-Experten für Dich in einer Übersicht zusammengetragen:
WalletInvestor
0,334 – 1,001USD
Coinpedia
8,218 – 12,653 USD
Longforecast.com
3,73 – 4,42 USD
CoinPriceForecast
7,34 – 7,40 USD
cryptonewsz
6,04 – 20,56 USD
Chainlink Prognose 2023 – 2030
Die Entwicklung von Chainlink ist beeindruckend. Immerhin sprechen wir von einer der Top-25-Kryptowährungen, die gleichzeitig eine Marktdominanz von mehr als 0,30 % vorweisen kann.
Doch wie wird sich Chainlink in den kommenden Jahren entwickeln? In unserer Chainlink Prognose haben wir uns auch an den Blick auf die Jahre von 2023 bis 2026 herangewagt.
Chainlink Coin Prognose 2023
Die kurzfristige Chainlink Prognose für das Jahr 2023 fällt positiv aus. Im Jahr 2022 kündigte das Chainlink Labs die Staking-Rewards an, diese dürften für deutlich mehr Zuspruch für das Krypto-Projekt sorgen.
Überdies darf sich Chainlink weiterhin über eine starke Community freuen und kann mit einem langfristigen Plan überzeugen.
Zwar ist für das Jahr 2023 noch keine Kurs-Explosion zu erwarten, dennoch scheint ein Wert von rund 32 US-Dollar realistisch.
Je nach Anzahl neuer Partnerschaften und der Intensität der Expansion, könnte dieser aber auch noch deutlich höher ausfallen.
Chainlink Coin Prognose 2024
Aufgrund von allen möglichen Eventualitäten, Nachrichten oder unvorhersehbaren Umständen könnte sich der Chainlink Wert im Jahr 2024 ein wenig nach unten korrigieren.
Realistisch erscheint in der technischen Analyse eine Summe von rund 33 US-Dollar, die mit einem entsprechenden Support der Community aber überwunden werden dürfte. Erwartet wird so ein Kurs von rund 35 US-Dollar zum Ende des Jahres 2024.
Basierend auf dem reinen Kursverlauf sieht die Chainlink Prognose für 2024 noch etwas bullisher aus. Zu erwarten ist, dass sich der positive Kursverlauf fortsetzen wird und dann sogar einen Kurs von rund 79 US-Dollar greifbar ist.
Chainlink Coin Prognose 2025
Ebenfalls positiv fällt die Chainlink Prognose für das Jahr 2025, und damit auf langfristige Sicht, aus. Über alle Erwartungen hinweg könnte sich LINK hier Ende des Jahres rund um einen Wert von 48 US-Dollar einnisten.
Viele Analysten gehen davon aus, dass die Entwicklung von Chainlink eng an die Entwicklung von Bitcoin und Ethereum gebunden ist und sehen das als großen Vorteil für die kommenden Jahre.
Wie genau sich Chainlink 2025 wird präsentieren können, hängt von mehreren Faktoren ab. Bis dahin wird die Community noch stärker die Arbeit des Teams überprüfen und auch technologische Durchbrüche und hochwertige Partnerschaften achten.
Durch diese Partnerschaften erhöhte Chainlink in der Vergangenheit massiv seinen Bekanntheitsgrad und konnte so wiederum auch neue Kooperationen begründen.
Dieser Trend dürfte sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen und könnte den Kurs massiv in die Höhe treiben.
Chainlink Coin Prognose 2026
Nehmen wir alle entscheidenden Faktoren zusammen, sieht die Chainlink Prognose eine starke Entwicklung für die kommenden Jahre vor.
Auch wenn sich auf dem Weg des Krypto-Projektes immer wieder neue Hindernisse werden finden lassen, dürfte das Team mittlerweile stark genug sein, um diese zuverlässig zu überwinden.
Die technischen Möglichkeiten mit Chainlink sind enorm und so könnten bei steigender Nachfrage nach Smart Contracts, Transaktionen und Co. auch die technischen Funktionen von Chainlink immer stärker gefragt sein.
Rund 50 US-Dollar sollte Chainlink Anfang 2026 erreichen können. Im Jahresverlauf dürfte dieser Wert sogar noch leicht steigen und könnte auch an der 60-Dollar-Marke kratzen.
Chainlink Prognose 2030
Im Vergleich zu 2026 fällt die Chainlink Coin Prognose für den Beginn des neuen Jahrzehnts sehr vielversprechend aus.
Schenkt man den Analysten von Cryptonewsz Glauben, wird der LINK-Preis im Jahr 2030 voraussichtlich ein durchschnittliches Preisniveau von 85,53 – 100,05 US-Dollar überschreiten.
Das kommt einer nahezu Verdreifachung des prognostizierten Kurses von 2026 gleich.
Der erwartete Mindestpreiswert von Chainlink bis zum Ende 2030 dürfte laut verschiedenen Quellen 165,59 US-Dollar betragen. Außerdem kann LINK potenziell ein maximales Preisniveau von 206,22 US-Dollar erreichen.
Diese Werte sind realistisch, bedenkt man, dass Chainlink im Verlauf der 2020er-Jahre ausreichend Zeit hat, sich zu beweisen und seinen Status als Top-Datenlieferant zu behaupten.
Wenn Du Interesse hast, Chainlink zu kaufen, dann wirf im Vorfeld schon einen Blick auf die besten Krypto-Broker und Krypto-Börsen.
Neue Partnerschaften und Kooperationen
Bereits im Jahr 2021 stieg die Zahl der integrierten Projekte von Chainlink auf mehr als 1.000 an. Das unterstreicht deutlich, dass Chainlink Labs immer auf der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern und Unterstützern ist.
Zu finden sind in dieser Liste gleich zahlreiche renommierte Unternehmen wie Google, Intel oder Microsoft.
Auch in den ersten Wochen des Jahres 2022 lief es für Chainlink mit Blick auf die Partnerschaften überzeugend. Ende März wurde eine Partnerschaft mit World Mobile Token bekannt gegeben.
.@wmtoken is integrating #Chainlink Price Feeds on @0xPolygon to help secure mobile payments on the @WorldMobileTeam network with accurate price data, and also Chainlink VRF to help fairly select Earth Nodes to process network services.
Learn more➡️ https://t.co/2LtyR7OuNW pic.twitter.com/UvvaYCJFcx
— Chainlink (@chainlink) March 23, 2022
World Mobile übernimmt die Preisfeeds von Chainlink in das Polygon-Netzwerk und kann so die Genauigkeit für mobile Zahlungen erhöhen.
Mittlerweile füllen fast täglich neue Kooperation, genauer gesagt Integrationen, den Twitter Feed von Chainlink.
Allein in der letzten Novemberwoche wurden 12 Integrationen von drei verschiedenen Chainlink-Services vermeldet.
⬡ Chainlink Adoption Update ⬡
This week, there were 12 integrations of 5 #Chainlink services across 4 different chains: #BNBChain, #Ethereum, #Optimism, and #Polygon.
Reminder: Check your Staking v0.1 eligibility now: https://t.co/Gdt5FiQmOR pic.twitter.com/RuFQmRz3fo
— Chainlink (@chainlink) November 27, 2022
Keine direkte neue Kooperation, aber eine Anbahnung dessen, ist das neue Startup-Programm von Chainlink.
Dieses trägt den Namen Start-up with Chainlink und soll Gründern in der Anfangsphase mit kostenlosen Ressourcen und wichtigen Kontakten zur Seite stellen.
Wie Chainlink mitteilte, wird den Unternehmern dabei alles an die Hand gegeben, um sich langfristig im Ökosystem zu etablieren und das eigene Unternehmen nachhaltig skalieren zu können.
Weitere interessante Informationen rund um Chainlink erfährst Du in unserem „Was ist Chainlink“-Artikel.
Wie bewerten Experten Chainlink?
Rund um die Chainlink Prognose sind sich die Krypto-Experten dieser Welt aktuell in einer Sache einig: Es wird nach oben gehen. Dennoch sind die Abweichungen zwischen den Einschätzungen zum Teil enorm.
Einen Beleg dafür liefert „Gov Capital“. Hier rechnet man im Fünf-Jahres-Verlauf mit einem Kurs von mehr als 245 US-Dollar und begründet dies primär mit dem enormen Potenzial von Chainlink.
Etwas weniger bullish ist die Einschätzung von „Long Forecast“. Hier rechnen die Experten mit einem Kursanstieg auf rund 48 US-Dollar bis zum Jahre 2024.
Zu einer ähnlichen Einschätzung kommen auch die Analysten von „Trading Beasts“. Diese rechnen noch Ende 2023 mit einem Kurs von mehr als 10,66 US-Dollar und sehen diesen bis Ende 2024 auf mindestens 14,42 US-Dollar ansteigen.
„Wallet Investor“ sieht hingegen den Chainlink Kurs 2024 massiv zusammenbrechene. Hier geht man davon aus, dass Chainlink auf durchschnittlich 0,57 US-Dollar fallen wird, „Changelly“ jedoch rechnet mit einem durchschnittlichen Chainlink-Preis von 12,25 US-Dollar.
Darf man der Chainlink Prognose von „Trading-Education“ folgen, könnte der Kurs dann bis 2025 zudem auf mehr als 101 US-Dollar ansteigen.
Wer sind die Chainlink Coin Wale?
Seit jeher haben die Coin Wale bei Chainlink einen großen Einfluss und stehen unter stetiger Beobachtung. Das Projekt wurde in der Vergangenheit für die Token-Allokation bereits kritisiert.
2021 etwa fand Glassnode heraus, dass mehr als 80 Prozent der Chainlink-Coins von lediglich 100 Wallets gehalten wurden. Das entspricht weniger als 0,03 % aller LINK-haltenden Wallets.
Mittlerweile haben sich diese Zahlen etwas verändert. Die Top-100-Walletadressen halten nur mehr 75 % aller Link-Token. Zwar immer noch eine beträchtliche Mehrheit, allerdings weniger als noch 2021.
Für vergleichsweise große Aufmerksamkeit sorgen auch immer wieder die Entwickler, die bereits 2019 und 2020 Anteile an Link verkauften. Beim ICO im Jahre 2017 wurden 35 % aller Coins in die Hände von Investoren gegebenen.
Weitere 35 % wurden für die Pflege des Ökosystems gehalten, 30 % an das LINK-Mutterunternehmen als Smart Contract ausgegeben.
Häufig gestellte Fragen zum Chainlink kaufen
-
Chainlink ist eine spannende Blockchain-Lösung, die durch den Anwendungsfall der Oracles noch reichlich Kurspotenzial bietet.
Insbesondere in Phasen steigender Kurse kann auch Chainlink profitieren. Aus fundamentaler Sicht kann Chainlink überzeugen und die alten Rekordwerte bei 50 US-Dollar übersteigen.
-
Geht es nach den Prognosen von Gov Capital, dann dürfte der Chainlink Kurs im Jahr 2024 einen Wert von 245 US-Dollar erreichen. Andere Experten sehen hier weniger Wachstumspotenzial. Deren Prognosen bewegen sich im mittleren zweistelligen US-Dollar-Bereich. Somit zeigt die Wachstumskurve definitiv nach oben, egal welche Vorhersage eintrifft.
- Eine Chainlink Prognose für 1.000 Euro ist aus aktueller Sicht wenig realistisch. Momentan bewegt sich der Kurs im mittleren zweistelligen Bereich, sodass es noch ein weiter Weg zu 1.000 Euro ist. Das Potenzial ist sicherlich vorhanden, allerdings sieht keiner der Experten einen vierstelligen Kurs in den kommenden Jahren.
-
Wer Chainlink kaufen möchte, sollte einige Marktindikatoren beachten.
Grundsätzlich bieten sich Kurse unterhalb des 200-Tage-Trends zum Nachkaufen an. Eine pessimistische Stimmung am Markt eröffnet Anlegern Chancen auf hohe Renditen.
Hi Jens,
wie siehst du den Kryptomarkt derzeit? Kauft du Altcoins bzw. wie hier beschrieben Chainlink schon nach?
LG,
David