Die Besten Krypto-Broker im Vergleich 2023
Für den optimalen Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen haben für Dich unsere besten Krypto-Broker im Krypto-Broker Vergleich gegenübergestellt.
Du bekommst direkte Einblicke, worauf es bei der Wahl eines sicheren und seriösen Krypto-Brokers ankommt, wie Broker für Kryptowährungen funktionieren und wie Du einen guten von einem weniger guten unterscheiden kannst.
Welcher ist der beste Krypto-Broker – Unsere Topliste
Die Top 6 Krypto-Broker inklusive unseres Testsiegers eToro haben uns insbesondere durch ihre Benutzerfreundlichkeit, die Auswahl an Kryptowährungen sowie geringen Gebühren und hoher Sicherheit überzeugt.
Die besten Krypto-Broker im direkten Vergleich
Zur besseren Übersicht haben wir Dir die wichtigsten Fakten unserer Top 5 Krypto-Broker zusammengefasst. Kein langes Suchen mehr für die wichtigsten Informationen.
# | Anbieter | Bewertung | Kryptos | Zahlungsmethoden | Gebühren |
---|---|---|---|---|---|
1 | Plus500 | 4/5 | 19 | 5 | 0,25 % |
2 | eToro | 4,5/5 | 140+ | 8 | 1 % pro Trade |
3 | Libertex | 4,5/5 | 70+ | 9 | ab 0,001 % Spread |
4 | Capital.com | 4,5/5 | 470+ | 2 | 0,001 % Gebühr |
#1 Plus500
Einer der wohl bekanntesten Krypto-Broker in Deutschland ist Plus500. Seit 2008 besteht die Plattform, führte den weltweit ersten Bitcoin-CFD und machte in der Vergangenheit, ebenso wie ihr Mitbewerber Libertex, durch Sponsoring von Fußballvereinen auf sich aufmerksam.
Doch auch das sehr breite Angebot an mehr als 2.000 handelbaren Basiswerten inklusive Krypto-CFDs sprechen für den Broker. Zudem gehört Plus500 zu den besonders sicheren, regulierten und damit besten Brokern für Kryptowährungen.
Unsere Plus500-Erfahrungen haben gezeigt, dass Plus500 trotz des riesigen Angebotes weniger einsteigerfreundlich als etwa eToro oder Libertex ist.
Insgesamt ist Plus500 jedoch auch aufgrund seiner engen Spreads beim Handel auf Platz 1 in unserem Kryptowährungen-Broker Vergleich.
#2 eToro
eToro gehört zu den weltweit größten Krypto-Brokern und ist insbesondere in Deutschland und Europa sehr beliebt. Die Plattform ist vollständig reguliert und lizenziert.
Seit 2007 ist die Handelsplattform am Markt, fügte 2014 bereits Bitcoin als Handelsinstrument hinzu und verzichtet seit 2019 auf Handelsgebühren.
Heute zählt eToro mehr als 20 Millionen Nutzer in 140 Ländern. Zwei Drittel der Nutzer kommen aus Europa und im Durchschnitt 34 Jahre alt sind.
Besonders hervorzuheben ist das Social Trading oder auch Copy Trading bei eToro. Nutzer können gewissermaßen die Handelsaktionen von erfahrenen Tradern kopieren und auf ihr Portfolio anwenden. Mehr dazu in unseren eToro-Erfahrungen.
#3 Libertex
Libertex gehört zu den alten Hasen im Broker-Geschäft. Bereits seit 1997 gibt es die Plattform und kommt Dir wahrscheinlich vom Trikotsponsoring des FC Valencia und der Tottenham Hotspur bekannt vor.
Aktuell stehen Dir 70 Krypto-CFDs zum Handeln zur Verfügung, neben Rohstoffen, Metallen und Aktien. Echte Kryptowährungen kaufen bietet Libertex nicht an.
Libertex verlangt vergleichsweise wenig Gebühren. So zahlst Du etwa keine Übernachtungsgebühren für Deine Trades.
Gemäß unseren Libertex-Erfahrungen gehört der Anbieter zu unseren favorisierten Krypto-Broker-Plattformen und war auch bis vor Kurzem noch der unserer Meinung nach beste Online-Broker für Kryptowährungen.
Da eToro allerdings das vielseitigere Gesamtpaket anbietet, musste Libertex die Spitzenposition räumen und befindet sich nun in Lauerstellung.
#3 Capital.com
Capital.com brachte mit seiner Gründung 2016 frischen Wind in die Online-Broker-Landschaft. Durch ein umfangreiches Angebot unterschiedlicher Asset-Klassen, inklusive Kryptowährungen, wollte man den Platzhirschen Libertex und Plus500 etwas Kundschaft abgraben.
Insbesondere mit diversen Lerninhalten zum Trading wollte man die Kundschaft locken, und das gelang. Einen Wechsel der Vormachtstellung im Online-Broker-Markt konnte Capital.com bislang nicht erreichen.
Einen guten Namen machte sich Capital.com ebenfalls als Trikotsponsor. Zudem sprechen knapp 500 handelbare Kryptomärkte eine eindeutige Sprache und sucht unter den Mitbewerbern seinesgleichen.
#5 Skilling
Skilling gehört zu den neueren Brokern auf dem Markt. Ins Leben gerufen wurde die Plattform 2016 und erhielt drei Jahre später ein Rebranding.
Besonders die einfach und schnelle Orderausführung überzeugen bei Skilling und sind definitiv das Aushängeschild des Krypto-Brokers.
Neben aktuell 57 Krypto-CFDs warten 800 Handelswerte auf Dich. Damit gehört Skilling zu den etwas kleineren Brokern.
Als Neueinsteiger findest Du Dich recht schnell auf dem intuitiven Interface zurecht und kannst Deine Trading-Fähigkeiten mit dem Demo-Konto austesten.
Wenn Du noch nicht weißt, welchen Krypto-Broker Du wählen sollst, stellt Skilling eine mehr als solide Alternative zu den bereits vier erwähnten Online-Brokern für Kryptowährungen dar.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle getesteten Broker ihre Vor- und Nachteile haben. Auch die Funktionen sowie angebotenen Kryptowährungen und Handelsdienstleistungen sind ähnlich.
Doch das Gesamtpaket an Benutzerfreundlichkeit, Coin-Auswahl, verschwindend geringen Gebühren und Sicherheit hat uns bei eToro am meisten überzeugt. Daher ist diese Plattform unser uneingeschränkter Testsieger.
Selbstredend können wir Libertex, Capital.com sowie Plus500 ebenso uneingeschränkt empfehlen, jedoch sind oft in der Auswahl der zu handelnden Kryptowährungen oder den Gebühren Abstriche zu machen.
Krypto-Broker Test – So findest Du seriöse Broker
Wir möchten Dir jetzt ein paar Tipps an die Hand geben, welche Punkte Du bei der Auswahl Deines Krypto-Brokers überprüfen solltest. Wir haben die einzelnen Punkte selbst beleuchtet und erachten Sie als besonders wertvoll.
Es ist immer wichtig, dass Du Deine eigenen Recherchen durchführst, doch die folgenden Kriterien sind unserer Meinung nach besonders wichtig für ein hervorragendes Handelserlebnis.
Lizenz
Möchtest Du sicher mit Kryptowährungen handeln, ist die Wahl einer lizenzierten Kryptowährungs Handelsplattform unerlässlich. Krypto-Broker müssen, wenn sie ihre Dienste offiziell in Deutschland anbieten wollen, lizenziert sein. Das dient primär dem Schutz Deiner Investitionen.
Prüfe daher stets, ob und welche Lizenzen ein Krypto-Broker hat. Zum Zeitpunkt unseres Krypto-Broker Vergleichs besaßen alle unsere getesteten Anbieter eine gültige Lizenz für ihre Angebote in Deutschland.
Nach folgenden Lizenzen solltest Du immer Ausschau halten:
Angebot an Kryptowährungen
Gute Krypto-Broker warten mit einer diversifizierten Auswahl an handelbaren Kryptowährungen auf.
Grundsätzlich gilt: je größer die Coin-Auswahl, desto vielversprechender kann das Handelserlebnis sein.
Letztlich kommt es allerdings darauf an, ob die handelbaren Coins Deiner Vorstellung entsprechen. Möchtest Du etwa Kryptowährungen eines bestimmten Krypto-Sektors z. B. aus dem Metaversum handeln, informiere Dich vorher, ob Dein favorisierter Krypto-Broker diese Token auch führt.
Ansonsten haben alle unsere getesteten Broker für Kryptowährungen die gängigsten Coins im Portfolio.
Zahlungsmethoden
Viele verschiedene Methoden zur Einzahlung und Auszahlung von Geldern bei Krypto-Brokern sind essenziell. Schließlich soll insgesamt ein breiter Kundenkreis angesprochen werden.
Die gängigsten Optionen haben wir für Dich hier aufgeführt.
Die schnellsten und teils gebührenpflichtigen Methoden zur Einzahlung sind natürlich PayPal und die Kreditkarten VISA sowie Mastercard.
Eine Unterstützung vom American Express sucht man hingegen bei Krypto-Brokern vergeblich. Die allerdings mit Abstand beliebteste Methode, um Kryptowährungen zu kaufen ist mit PayPal.
Der Kauf ist schnell abgewickelt und Du hast das Geld innerhalb von wenigen Sekunden auf Deinem Konto.
Die klassische Banküberweisung ist in der Regel kostenfrei. Hingegen dauert die Gutschrift der eingezahlten Gelder auch oftmals mehrere Werktage.
Kundenservice
Gelegentlich können Probleme auftreten, und da ist es sehr wertvoll, wenn der Krypto-Broker einen gut geschulten Kundenservice vorzuweisen hat.
Ideal ist natürlich eine deutschsprachige Chat-Funktion auf der Seite des Brokers, um schnell Herausforderungen zu lösen und Fragen zu beantworten.
Einige Online Broker für Kryptowährungen nutzen dieses Feature bereits, alle anderen bieten zumindest die Kontaktaufnahme via Telefon oder E-Mail respektive Kontaktformular an.
Englisch wird bei jedem Broker gesprochen. Manche warten sogar mit einem Kundensupport in deutscher Sprache auf.
Wir empfehlen Dir auch, Dich in diversen Foren und auf Bewertungsplattformen hinsichtlich der Kompetenz und Seriosität Deines bevorzugten Krypto-Brokers umzusehen.
So gewinnst Du einen groben Eindruck, was Dich erwartet im Falle eines Problems.
Krypto-Broker vs. Krypto-Börsen – Was ist für Dich geeignet?
Anfänger stehen oft vor der Wahl: Krypto-Broker oder Krypto-Börse? Doch haben gerade Krypto-Broker immense Vorteile für Einsteiger in der Kryptowelt, da kein tiefgreifendes Verständnis der Kryptowährungen notwendig ist und direkt mit den Assets gehandelt werden kann.
Die folgende Übersicht soll Dir die Auswahl zwischen Krypto-Broker oder Krypto-Börse erleichtern.
Wie funktionieren Krypto-Broker Plattformen?
Krypto-Broker sind der klassische Gegenpol zu Krypto-Börsen. Der Hauptunterschied zwischen beiden Plattformen liegt darin, dass Du bei einer Börse mit anderen Börsenteilnehmern handelst und bei einem Online Broker für Kryptowährungen mit dem Broker selbst.
Ein weiterer signifikanter Unterschied ist der Besitz der Kryptowährungen. Bei den Exchanges gehören Dir die direkt gekauften Coins und Du kannst sie zwischen diversen Wallets hin und her transferieren.
Kryptowährungs-Broker hingegen bilden lediglich den Wert der entsprechenden Kryptowährung ab. Du besitzt sie also nicht und kannst sie auch nicht auf eine andere Wallet übertragen.
Mit unserem Testsieger eToro steht Dir allerdings ein Hybrid aus Krypto-Börse und Krypto-Broker zur Verfügung.
Hier kannst Du sowohl echte Kryptowährungen kaufen, als auch sogenannte CFD, also Contracts For Difference (Differenzkontrakte), handeln.
Mit CFDs kannst Du übrigens auch auf fallende Kurs setzen und etwa den Bitcoin shorten.
Weitere Unterschiede zwischen Krypto-Börsen und Krypto-Broker:
Krypto-Börsen | Krypto-Broker |
---|---|
Technisches Know-how erforderlich | Schneller Kauf & Verkauf von Krypto-Derivaten |
Nur Coins gegen andere Kryptos & Fiat handelbar | Diverse Investmentvehikel mit Kryptowährungen |
Wenige Börsen sind in Deutschland lizenziert | Große Auswahl an seriösen & lizenzierten Brokern |
Du besitzt physische Coins | Du handelst nicht mit echten Kryptowährungen |
Weltweite Geldtransfers mit niedrigen Gebühren | Mitunter hohe Gebühren oder Spreads |
Sehr große Coin-Auswahl | Oft eingeschränkte Auswahl an Handelspaaren |
Ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen Krypto-Börsen und Krypto-Brokern ist der Handel mit einem Hebel.
Das bedeutet, Du kannst bei einem Broker für Kryptos etwa ein Krypto-Derivat mit einem Hebel von 3 handeln. Hierbei verdreifacht sich die Chance, bei einem Kursanstieg den dreifachen Gewinn mitzunehmen.
Allerdings erhöht sich auch Dein Risiko um das Dreifache bei einem Kursverfall. Sinkt der Preis der gehandelten Kryptowährung, sinkt das eingesetzte Vermögen in unserem Beispiel dreimal so schnell und die Position muss erneut aufgefüllt werden oder es kommt zu einer Zwangsliquidation.
Womit verdienen Krypto-Broker Plattformen Geld?
Krypto-Broker verdienen auf unterschiedliche Arten Geld. In erster Linie stehen dabei die sogenannten Spreads. Diese entstehen durch den Unterschied zwischen Ankaufspreis und Verkaufspreis des Krypto-Derivats.
Sie sind nicht pauschal, sondern unterscheiden sich in der Höhe von Kryptowährung zu Kryptowährung und natürlich auch zwischen den Krypto-Brokern selbst.
Zusätzlich verdienen die Handelsplattformen für Kryptowährungen mit unterschiedlichen Gebühren Geld, wie für die Ein- und Auszahlung, Inaktivität oder wenn Trades über Nacht aktiv sind.
Was bieten Kryptowährungs-Plattformen alles an?
Viele Broker für Kryptowährungen bieten oftmals weitere Handelsprodukte, neben den Krypto-CFDs, an. Doch gibt es auch klassische Krypto-Broker, die sich ausschließlich auf die digitalen Währungen und deren Handel spezialisiert haben.
Krypto-CFDs
CFDs auf Kryptowährungen sind das Hauptprodukt bei traditionellen Krypto-Brokern. Die Differenzkontrakte lassen sich als Wertabbildung der dahinterstehenden Kryptowährung handeln, sowohl mit als auch ohne Hebel.
Indizes
Bei Indizes handelt es sich, ähnlich wie bei einem ETF, um eine Zusammenfassung mehrerer Vermögenswerte, in die auf einmal investiert werden kann, ohne eine Investition in jedes einzelne Asset tätigen zu müssen.
Bekannt sind Indizes aus dem Aktienmarkt, wie der Deutsche Aktien Index DAX. Indizes im Krypto-Bereich sind aktuell noch sehr rar.
Einige wenige Anbieter bieten ihren Kunden etwa einen Krypto-Index, bestehend aus den Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Aktien
Du fragst Dich bestimmt, was Aktien mit Kryptowährungen zu tun haben. Eine ganze Menge, denn viele Unternehmen, die im Krypto-Space unterwegs sind, sind auch an der Börse notiert.
Mit Coinbase und Binance gehören sogar zwei Krypto-Börsen dazu. Nvidia und AMD stellen Grafikchips und -prozessoren her, alles wichtige Elemente für das Mining von Kryptowährungen.
Gleichfalls zählen börsennotierte Unternehmen zu den Krypto-Aktien, die sich durch immense Akkumulation von Krypto-Vermögenswerten verdient gemacht haben, wie MicroStrategy und Tesla.
Oftmals finden sich allerdings auch eine Vielzahl an Aktien außerhalb des Krypto-Space im Portfolio der Krypto-Broker.
Rohstoffe
Rohstoffe, wie Öl, Gas, Gas und weitere Edelmetalle, gehören zum klassischen Investmentvehikel vieler Anleger. Daher findest Du sie im Angebot vieler Krypto-Broker.
Da der Rohstoffmarkt weniger volatil ist als der Kryptomarkt, ist eine Investition darin zu überlegen, um sein Portfolio zu diversifizieren.
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungs-Brokern an?
Wie bereits erwähnt, nutzen Krypto-Broker verschiedene Wege, um Geld zu verdienen. Einer davon sind die Gebühren. Doch welche Gebühren können bei Krypto-Brokern anfallen?
Ein- und Auszahlung
Für die Ein- und Auszahlungen von Geldern verlangen Krypto-Broker gerne Gebühren, insbesondere wenn Du mit Kreditkarte oder Onlinebezahldiensten Geld einzahlen oder auszahlen möchtest.
Anbieter wie Capital.com und Libertex erheben beispielsweise keine Gebühren, wenn Du mit PayPal Bitcoins kaufen möchtest.
Das können prozentuale Abschläge des jeweiligen Wertes sein, auch gestaffelt nach bestimmten Werten, oder Pauschalbeträge. Ein- und Auszahlungen mittels Banküberweisung sind in der Regel kostenfrei.
Inaktivitätsgebühren
Natürlich möchten die Krypto-Broker, dass Du ihre Dienste regelmäßig nutzt, denn nur so verdienen sie Geld an Dir. Dabei helfen manche Anbieter etwas nach, indem sie Gebühren für Inaktivität verlangen.
Hast Du Dich also etwa drei Monate lang nicht mehr in das Konto Deiner Kryptowährungs Handelsplattform eingeloggt, kann es passieren, dass Dir bereits eine Inaktivitätsgebühr berechnet wurde. Allerdings nutzen nicht alle Anbieter diese ‘Erziehungsmaßnahme’.
Übernachtungsgebühren
Übernachtungsgebühren oder Overnight Fees fallen vornehmlich beim Margin-Handel an. Dabei handelt es sich um eine Form des Leveraged Trading, also dem gehebelten Handel.
Du nutzt gewissermaßen geliehenes Geld, damit Du mit einem größeren Betrag handeln kannst, als Du eigentlich selbst zur Verfügung hast.
Lässt Du diese Positionen über Nacht geöffnet, berechnen Dir manche Krypto-Broker ebendiese Übernachtungsgebühren. Für gewöhnlich ist die Gebühr ein kleiner prozentualer Betrag auf Grundlage der von Dir geliehenen Mittel.
Schauen wir uns nun die unterschiedlichen Gebühren unserer Top-Empfehlungen an:
#1 | Anbieter | Einzahlung | Auszahlung | Kauf von Krypto-CFDs | Inaktivitätsgebühr |
---|---|---|---|---|---|
1 | eToro | Kostenfrei | 5 US-Dollar | 1 % Gebühr | 10 USD/Monat nach einem Jahr Inaktivität |
2 | Libertex | Kostenfrei | 2- 10 € / PayPal kostenfrei | 0,001 % Gebühr pro Trade | Keine |
3 | Capital.com | Kostenfrei | Kostenfrei | Spread von der jeweiligen Kryptowährungen abhängig | Keine |
4 | Plus500 | Kostenfrei | Kostenfrei | ab 0,25 % Spread | bis zu 10 USD/Monat nach 3 Monaten Inaktivität |
5 | Skilling | Kostenfrei | Kostenfrei | ab 0,15 % Spread | Keine |
Wie eröffne ich ein Konto bei einem Krypto-Broker?
Die Eröffnung eines Kontos bei einem Krypto-Broker geht für gewöhnlich recht zügig, und ist notwendig, um Kryptos zu handeln.
Wir zeigen Dir jetzt eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung anhand unseres Testsiegers eToro.
Folge einfach den Schritten und im Handumdrehen hast Du Dein Konto erstellt.
Registrierung
Fülle für die Anmeldung alle erforderlichen Felder aus.
Einzahlung
Zahle nun Geld ein und der Krypto-Handel kann beginnen. Mithilfe unseres Testsiegers gelingt das in wenigen Schritten.
Die beliebtesten Methoden zur Einzahlung sind:
- PayPal
- Kreditkarte: Visa und Mastercard
- Sofortüberweisung via Klarna
Und so gehts:
- Öffne die Kontoübersicht
- Klicke auf „Geld einzahlen“
- Vervollständige Dein Profil
Verifizierung
Um Kryptowährungen handeln zu können, musst Du Dich verifizieren. Krypto-Broker unterliegen gewissen Anforderung der Regulierungsbehörden und diese Feststellung Deiner Identität gehört zum regulären KYC– und AML-Programm.
Beantworte alle Fragen wahrheitsgetreu und Du kannst mit dem Kauf und Handel von Kryptowährungen loslegen.
Krypto-CFDs kaufen
Ist das eingezahlte Geld auf Deinem realen Handelskonto gutgeschrieben, kannst Du direkt mit dem Kauf und Handel von Kryptowährungen anfangen.
Gehe dazu wie folgt vor:
- Navigiere zu „Entdecken“ und klicke auf „Kryptos“
- Wähle aus einer der aufgeführten Optionen Deine favorisierte Kryptowährung aus
- Klicke auf den blauen Knopf „Traden“
- Trage den gewünschten Betrag ein und klicke auf „Open Trade“
Krypto-CFDs verkaufen
Auf eToro und allen anderen Krypto-Brokern kannst Du selbstverständlich auch Krypto-CFDs verkaufen.
Wie das genau funktioniert, erklären wir Dir jetzt wieder anhand unseres Testsiegers:
- Wähle in der Instrumentenleiste„Kryptos“
- Suche und wähle das gewünschte Handelspaaraus
- Klicke auf den roten Knopf „Verkaufen“
Gib den gewünschten Betrag ein & drücke „Verkaufen“.
Fazit zum Krypto-Broker-Vergleich
Krypto-Broker sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, in die Kryptowelt einzusteigen und daran zu partizipieren.
Als Anfänger ist dies zudem die einfachste Option, denn Du musst Dich nicht mit den technischen Hintergründen von Kryptowährungen befassen, was deren sichere Verwahrung nach dem Kauf einschließt, denn das übernimmt der Broker für Dich.
Ebenso von Vorteil sind die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit Kryptowährungen zu handeln. Du kannst sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen, und Deine Trades zusätzlich hebeln.
Vorsicht allerdings bei Letzterem, denn so groß die Chancen für einen vielfachen Gewinn sind, so groß ist auch die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Totalverlustes.
Insgesamt gibt es eine Reihe von Faktoren, die Du bei der Wahl Deines Krypto-Brokers beachten solltest. Sind diese stimmig für Dich, steht einem erfolgreichen Krypto-Trading nichts mehr im Wege.
Für uns ist daher eToro der uneingeschränkte Testsieger. Das Gesamtpaket aus Sicherheit, einfach zu bedienender Plattform, großer Auswahl an unterschiedlichen Märkten sowie das Social-Trading-Feature bilden eine ausgezeichnete Mischung, sowohl für Anfänger als auch für Profis.
Gleichwohl können wir die beiden alten Hasen im Krypto-Broker Geschäft, Libertex und Plus500, empfehlen.
Sie überzeugen ebenso durch eine große Auswahl an handelbaren Werten, Sicherheit und guter Bedienung auf der Plattform. Plus500 legen wir allerdings den erfahreneren Nutzern unter Euch ans Herz.