Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ethereum Wallet – Die besten Möglichkeiten in der Übersicht

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
15. August 2019
in Wissen
8 Minuten Lesezeit
Ledger Nano S Abbildung - Ethereum Wallet

Ledger Nano S

Welche Ethereum Wallet Möglichkeiten zur sicheren Speicherung der eignen ETH-Coins gibt es? Ethereum wird immer häufiger in den Medien vorgestellt und diskutiert. Dadurch ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin nicht mehr nur etwas für Kenner der Krypto- und Blockchainwelt. Wer sich nun dazu entschließt in diese Kryptowährung zu investieren, sollte sich nicht nur mit den verschiedenen Kaufmöglichkeiten auseinandersetzen, sondern auch ein geeignetes Ethereum Wallet auswählen.

Ledger Nano S Abbildung - Ethereum Wallet
Ledger Nano S

Inhalt

  • 1 Was ist ein Wallet?
  • 2 Diese Kriterien machen ein gutes Ethereum Wallet aus
  • 3 Ethereum Wallet – die verschiedenen Möglichkeiten
  • 4 Light Wallets – die Anbieter und ihre Vor- und Nachteile
    • 4.1 Web Wallet
    • 4.2 Desktop Wallet
    • 4.3 Hardware Wallet
    • 4.4 Mobile Wallet
    • 4.5 Paper Wallet
  • 5 Ethereum Wallet Fazit

Was ist ein Wallet?

Der Begriff Wallet stammt aus dem englischen und kann mit den Worten Brieftasche oder Geldbörse übersetzt werden. Das ist es letztlich auch was es im Zusammenhang mit Kryptowährungen bedeutet: Ein Wallet ist eine Art digitale Geldbörse, in der die Kryptowährung sicher aufbewahrt werden kann. Da Kryptowährungen aber digitale Währungen und damit nicht physisch greifbar sind, ist das Wallet eher mit einem Girokonto zu vergleichen.

Jedes Wallet hat eine ihm eindeutig zugewiesene Adresse, ähnlich wie eine IBAN. Um Coins zu erwerben oder eine Überweisung zu tätigen wird die Wallet Adresse benötigt. Wer also Ethereum kaufen und es als Währung nutzen möchte, muss sich also als Erstes ein Ethereum Wallet einrichten.

Diese Kriterien machen ein gutes Ethereum Wallet aus

  • Sicherheit: Dies ist wohl der wichtigste Punkt bei der Wahl des Wallets. Dabei gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Der Private Key, der vergleichbar mit der PIN ist, sollte gut geschützt und nur dem Wallet-Inhaber bekannt sein. Ein guter Wallet Anbieter sollte jedoch Mechanismen einbauen, die dem Benutzer die Möglichkeit bieten seinen Private Key bei Verlust wiederherstellen zu können oder zumindest ein Backup des Wallets bieten
  • Schutz der Privatsphäre: Die privaten Daten des Nutzers und die Transaktionen, die über das Wallet getätigt wurden sollten ausreichend geschützt sein. Ein guter Anbieter wird daher für jede Transaktion einen eigenen Public Key generieren
  • Bedieneroberfläche und Installation: In einigen Fällen kann das Einrichten des Ethereum Wallet zur Herausforderung werden, besonders für Personen, die sich mit Kryptografie nicht auskennen. Daher sollte bei der Wahl des Wallet auch die eigenen Kenntnisse ehrlich bewertet werden
  • Das Entwicklerteam: Im Idealfall wird auch ein Wallet stetig verbessert und ausgebaut. Daher ist es umso wichtiger, dass ein kompetentes und aktives Entwicklerteam an dem Wallet arbeitet. Nur so können Sicherheit und reibungslose Abläufe garantiert werden
  • Kompatibilität: Je nachdem auf welchem Betriebssystem oder Gerät das Wallet installiert werden soll, muss im Vorfeld geklärt werden, ob sie mit dem Wallet kompatibel sind
myetherwallet Abbildung - Ethereum Wallet
myetherwallet Abbildung

Ethereum Wallet – die verschiedenen Möglichkeiten

Es gibt zwar im Vergleich zu Bitcoin weniger Ethereum Wallet Anbieter, dennoch sollte sich auch hier für jeden das richtige finden. Die Anbieter können zunächst grob in zwei Gruppen unterteilt werden:

  • Full Wallet: Hierbei handelt es sich um einen echten Client. Diese Variante bietet die meisten Interaktionsmöglichkeiten mit der Ethereum Plattform. Der Nutzer wird damit zu einem Node (Knoten) im Netzwerk. Diese Knoten sind essenziell und verknüpfen die Nutzer der Plattform miteinander. Wer sich für ein Full Wallet entscheidet, muss jedoch bedenken, dass diese Form des Ethereum Wallet sehr viel Rechenleistung in Anspruch nimmt. Zwei Alternativen für ein Full Wallet sind Geth und Parity. Geth wird dabei als offizieller Client angesehen, daher werden die Neuerungen der Ethereum Entwickler in der Regel zuerst bei Geth umgesetzt. Ein Nachteil von Geth ist jedoch die Geschwindigkeit. Der Client benötigt sehr viel Zeit zum Laden der Blockchain (Was ist eine Blockchain?). Parity benötigt zwar genauso viel Rechenleistung, arbeitet aber deutlich schneller als Geth.
  • Light Wallet: Diese Form des Ethereum Wallet benötigt deutlich weniger Rechenleistung, da es sich hierbei nicht um einen Node innerhalb des Netzwerks handelt. Das heißt jedoch auch, dass die Anwendungsmöglichkeiten entsprechend begrenzt sind. Mit dem Light Wallet ist der Nutzer für seine Transaktionen auf die Dienste der Knoteninhaber angewiesen. Soll das Wallet nur zur Aufbewahrung und Verwaltung von Ethereum genutzt werden, ist das Light Wallet ausreichend. Das Light Wallet benötigt außerdem deutlich weniger Rechenleistung.
Video: Wie verwendet man MyEtherWallet offline?

Light Wallets – die Anbieter und ihre Vor- und Nachteile

Es gibt verschiedene Light Wallet Alternativen. Bei der Wahl sollte der Nutzer sich die zuvor genannten Kriterien zu Herzen nehmen und abwägen, ob und wofür das Wallet genutzt werden soll.

Web Wallet

Die einfachste und günstigste Variante Ethereum Token aufzubewahren ist das Web Wallet. Hierfür muss der Nutzer keine zusätzliche Software installieren. Das Ethereum Wallet wird mit verschiedenen Mechanismen und Verschlüsselungen geschützt und ist bei den großen Anbietern wie Coinbase oder MyEtherWallet sicher. Die Kryptowährung ist in dieser Form schnell griffbereit und daher für schnellen Handel und kurze Aufbewahrung durchaus geeignet. Für ein Web Wallet spricht die Flexibilität, da die Token nicht auf einem Gerät gespeichert sind und könnte theoretisch überall abgerufen werden. Daraus ergibt sich aber gleichzeitig ein gewisses Risiko für Hacker-Angriffe.

Desktop Wallet

Bei dieser Form des Ethereum Wallet wird der private Key des Inhabers auf dem Desktop abgespeichert und kann auch nur von dort geöffnet werden. Das bietet mehr Sicherheit, da man nur auf das Wallet zugreifen kann, wenn man in Besitz des privaten Rechners ist. Das offizielle Desktop Ethereum Wallet heißt Mist. Als Alternative bietet sich hier MetaMask, sie ist intuitiv zu bedienend und daher für Anfänger gut geeignet.

Card Wallet für Bitcoin
Card Wallet für Bitcoin @cardwallet.com

Hardware Wallet

Das Hardware Wallet ist eine Art externe Festplatte, auf der die Ethereum Token sicher offline abgespeichert werden können. Da diese Form des Ethereum Wallet nicht ständig mit dem Netzwerk verbunden ist, bietet es wohl eine der sichersten Möglichkeiten. Die beliebtesten Hardware Lösungen sind Ledger Nano S, Trezor* (Trezor Hardware-Wallet Artikel) oder KeepKey*. Allerdings gibt es auch eine neue Art Wallet. Diese nennt sich Card Wallet und soll eine der sichersten Lösungen auf dem Markt darstellen.

Mobile Wallet

Wer gerne rund um die Uhr Zugriff auf das Ethereum Wallet haben möchte, entscheidet sich für ein Mobile Wallet. Einige Anbieter bieten ihre Wallet Lösungen für Desktop und Mobilgeräte gleichermaßen an. Der Nutzer kann also sowohl zu Hause als auch unterwegs auf sein Wallet zu greifen. Auch hier gilt ein etwas höheres Sicherheitsrisiko. Für aktive Ethereum Nutzer hat diese Variante jedoch durch die hohe Mobilität auch seinen Reiz. Einige Anbieter, die auch Mobile Device Lösungen bieten sind JAXX oder Coinbase.

Paper Wallet

Neben dem Hardware Wallet bietet das Paper Wallet die höchste Sicherheit. Hier wird das Wallet auf Papier festgehalten. Um genau zu sein werden lediglich die Keys gedruckt. Der Wallet Besitzer muss lediglich sicherstellen, dass er dieses Dokument an einem sicheren Ort seiner Wahl aufbewahrt und nicht verliert. Diese Methode eignet sich für Personen, die Ethereum als Investition lagern möchten und nicht permanent oder kurzfristig auf ihr Wallet zugreifen wollen.

Mit MyEtherWallet kann beispielsweise bequem ein Paper Wallet erstellt werden

Coinbase Logo
Coinbase Logo @coinbase.com

Ethereum Wallet Fazit

Bei der Wahl des richtigen Ethereum Wallet gilt es einige Punkte zu beachten. In erster Linie sollten Interessenten ihre Absichten und Anforderungen an das jeweilige Wallet abwägen. Für Anleger sind sogenannte Cold Wallets wie das Paper Wallet oder das Hardware Wallet die bessere Lösung. Soll Ether jedoch aktiv als Zahlungsmittel oder zum Handeln genutzt werden, sind Hot Wallets die richtige Wahl. Der Sicherheitsaspekt sollte jedoch bei aller Flexibilität nie vernachlässigt werden.

Tags: Ethereum NewsMyEtherWalletWallet
Vorheriger Artikel

BrightCode adressiert Vertrauensprobleme des chinesischen Markts

Nächster Artikel

Uber Health kooperiert im Gesundheitssektor mit Solve.Care

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

CBDC Blockchain digitaler Euro
Wissen

CBDC – Blockchain und der digitale Euro

von Stefanie Herrnberger
17. Januar 2021
0

Digitales Zentralbankgeld, CBDC für Central Bank Digital Currency, ist ein aktuelles Thema rund um digitalen Euro und die Blockchain. CBDC...

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Nächster Artikel
Uber Health Logo @Uberhealth.com

Uber Health kooperiert im Gesundheitssektor mit Solve.Care


Bitcoin Kryptowährung

28.553,26 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.