Wie und wo kann ich IOTA (MIOTA) kaufen?
IOTA gehört zu den Projekten, die bereits seit mehreren Jahren erfolgreich auf dem Kryptomarkt etabliert sind. Bereits im Jahr 2015 begann IOTA seinen Siegeszug als IoT-Projekt.
Im Internet der Dinge sollen mithilfe von IOTA Mikrozahlungen besonders schnell abgewickelt werden. Doch das IoT steckt immer noch in den Kinderschuhen und warten auf seinen Durchbruch, der auch IOTA zu mehr Aufwind verhelfen würde.
Ein Investment in den nativen IOTA-Token MIOTA sieht auf den ersten Blick durchaus lukrativ aus, wirkt der Coin doch sehr unterbewertet.
Andererseits gilt es zu bedenken, dass eine generelle Investition in Kryptowährungen aufgrund der hohen Volatilität mit erhöhtem Risiko verbunden ist.
Wir zeigen Dir im Detail, wie und wo Du IOTA kaufen kannst, welches Potenzial, aber auch welche Risiken die Kryptowährung hat und geben Dir anschließend noch weitere nützliche Tipps.
Eines vorweg: eToro ist unser Testsieger, wenn es um MIOTA kaufen geht.
Wo kann man IOTA kaufen?
Wir werden oft gefragt, wie so ein Investment in IOTA möglich ist und wo man IOTA überhaupt kaufen kann.
Im Allgemeinen stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um IOTA zu kaufen.
Die besten Handelsplattformen
Für einen schnellen Überblick haben wir Dir eine Übersicht unserer Handelsplattform-Favoriten, sortiert nach unterschiedlichen Kategorien, zusammengestellt.
Welche Krypto-Börse oder welcher Krypto-Broker für Dich letztlich infrage kommt, entscheiden Deine persönlichen Bedürfnisse und Deine festgelegte Investmentstrategie.
Die beiden Anbieter wie eToro und Libertex haben uns speziell durch ihre günstigen Gebühren, Handelsmöglichkeiten und intuitive Bedienung überzeugt.
Kategorie | Gewinner |
---|---|
🥇 Beste MIOTA Börse | Crypto.com |
🥇 Bester MIOTA Broker | eToro |
🤑 Fairste Gebühren | Libertex |
💳 Meisten Zahlungsmethoden | eToro |
📱 Beste App | Coinbase |
🏃♂️ Schnellste Anmeldung | Bitpanda |
IOTA bei einem Krypto-Broker kaufen
IOTA-Zertifikate oder CFDs erhältst Du ausschließlich bei einem IOTA-Broker. In diesem Fall gehören Dir die MIOTA allerdings nicht, da Du mit einem CFD nur auf eine Kursabbildung von IOTA setzt.
Dafür kannst Du mit einem CFD sowohl auf fallende als auch auf steigende Kurse spekulieren.
Die besten IOTA-Broker
Broker, bei denen Du IOTA handeln kannst, gibt es zahlreich. Wir stellen Dir jetzt unsere Favoriten vor, damit Dir der Einstieg schneller gelingt und Du direkt mit dem IOTA-Handel starten kannst.
#1 eToro
eToro ist unser Testsieger unter den Krypto-Brokern, bei dem Du IOTA CFDs kaufen kannst.
2007 wurde eToro gegründet und hat sich seitdem zum beliebtesten Krypto-Broker in Deutschland gemausert. Neben seiner Position als Marktführer genießt eToro zudem einen ausgezeichneten Ruf.
Aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und der zahlreichen Handelsoptionen ist eToro unsere Top-Empfehlung für Dich.
#2 Libertex
Libertex ist einer der wenigen Krypto-Broker, bei dem der Handel von CFDs auf IOTA in Deutschland möglich ist. Libertex ist mit mehr als 2,2 Mio. Nutzern weltweit einer der größten Broker.
Seit 2012 besteht die Handelsplattform bereits und erweitert sukzessive ihr Portfolio an Kryptowährungen.
Die vollständige Regulierung des Anbieters in der Europäischen Union macht Libertex besonders sicher.
Ebenso positiv anzumerken ist, dass die Plattform keine regulären Handelsgebühren für Kryptowährungen berechnet, sondern lediglich den Spread.
Die Seite ist komplett auf Deutsch vorhanden und erleichtert somit die Verwendung für alle Nutzer aus der DACH-Region.
Besonders bekannt ist die Plattform aufgrund seines Sponsorings bei den renommierten Fußballvereinen FC Bayern München und Tottenham Hotspur.
#3 Bitpanda
Bitpanda ist aus unserer Sicht insbesondere durch die übersichtliche und einfache Handelsoberfläche für Einsteiger hervorragend geeignet.
Die Plattform hat ihren Sitz in Österreich, ist vollständig in der EU reguliert und verfügt auch über eine offizielle BaFin-Lizenz und ist dadurch extrem sicher.
Im Vergleich zu eToro und Libertex zahlst du hier sogar weniger Gebühren für den Kauf und Verkauf von IOTA.
Gebühren
Gebührenmodelle von Krypto-Brokern unterscheiden sich von Krypto-Börsen dadurch, dass im Regelfall keine Transaktionsgebühren anfallen.
Stattdessen werden oftmals Spreads auf die Kurse berechnet, durch die die Broker ihr Geld verdienen. Bei Libertex beläuft sich der Spread allerdings auf 0 Pips, ist also nicht vorhanden.
Stattdessen erhebt der Broker eine zuvor definierte Kommission. eToro hingegen verlangt pauschal 1 % Gebühr pro Transaktion.
Wenn Du bei einem Broker mit einem Hebel handelst, solltest Du zudem darauf achten, ob es sogenannte „Übernachtgebühren“ gibt.
Deine bezahlten Gebühren kannst Du bei Libertex jederzeit in Deiner Portfolio-Übersicht einsehen.
Regulierung & Verifizierung
Krypto-Broker unterliegen in Deutschland generell den Richtlinien der Finanzaufsichtsbehörden, der FCA (UK) oder der CySEC (EU).
Das bedeutet für Dich, dass Du Dich bei einer Anmeldung bei einem Broker verifizieren musst. Der Gegenwert für diesen Zusatzaufwand ist allerdings enorm.
Dein Geld wird in der Regel sicher verwahrt und die Anbieter warten meist mit einer fünf- bis sechsstelligen Einlagensicherung auf.
Gesetzlich sind 100.000 EUR Einlagensicherung vorgeschrieben, manche Plattformen erhöhen diese sogar freiwillig.
IOTA per Krypto-Börse kaufen
„Echte“ respektive physische IOTA bekommst Du bei IOTA-Börsen. Für gewöhnlich haben die Handelsplattformen eine eigene Wallet integriert, in der Du Deine gekauften IOTA verwahren kannst.
Kaufst Du MIOTA bei einer seriösen Krypto-Börse, gehören sie Dir. Anschließend kannst Du sie beispielsweise auf Deine private Wallet transferieren oder natürlich auch wieder bei der Börse verkaufen.
Die besten IOTA-Börsen
Die Auswahl an IOTA-Börsen ist sehr groß. Damit Du Dich im Börsen-Dschungel zurechtfindest, zeigen wir Dir unsere drei Favoriten.
#1 Crypto.com
Crypto.com gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Exchanges für Kryptowährungen weltweit.
Die One-Stop-Plattform ermöglicht Dir neben dem Kauf von IOTA auch das Staking, hat eine eigene NFT-Plattform und Du kannst sogar Deine Kryptogewinne mit der hauseigenen Visa-Debitkarte ausgeben.
Bekannt ist Crypto.com insbesondere auch durch seine zahlreichen Kooperationen und Sponsorings im Sportbereich, wie im Fußball und der Formel 1.
#2 Binance
Binance ist gleichfalls hervorragend geeignet, wenn Du in echte IOTA investieren möchtest. Die mit Abstand größte Krypto-Börse der existiert bereits seit 2017 und war in jüngster Vergangenheit sehr darum bemüht, in bestmöglich allen Ländern der Erde regulär ihre Dienste anbieten zu können.
Praktischerweise kannst Du mittels Banküberweisung bei Binance Geld einzahlen und IOTA mit Euro kaufen. Alternativ nutzt Du andere Kryptowährungen, um mit MIOTA zu handeln.
Überdies hat Binance noch eine riesige Auswahl an Altcoins und anderen Diensten wie DeFi und seit Neuestem auch eine eigene NFT-Handelsplattform.
#3 Coinbase
Coinbase ist den meisten Kryptonutzern, egal ob Veteran oder Anfänger, ein Begriff. Spätestens seit dem Börsengang 2021 erhöhte Coinbase seinen Bekanntheitsgrad nochmals signifikant.
Die bekannte Krypto-Börse aus den Vereinigten Staaten ist komplett reguliert. Besonders die einfache Handelsoberfläche besticht.
Coinbase wartet ebenso mit einer ausgezeichnet funktionierenden mobilen App auf, die Du in den bekannten App-Stores kostenfrei herunterladen kannst. So steht dem Kauf von IOTA von unterwegs nichts mehr im Weg.
Gebühren
Krypto-Börsen haben verschiedene Gebührenstrukturen. Bei Börsen wie Crypto.com oder Binance legt sich die Gebührenordnung nach dem monatlichen Handelsvolumen fest. Trader mit Großbeträgen müssen weniger Gebühren zahlen als Kleinanleger.
30 Tage Handelsvolumen | Crypto.com | Binance | Coinbase |
---|---|---|---|
$0 – $50.000 | 0,35 % – 0,40 % | ca. 0,1 % | 1,49 % |
$50.001 – $100.000 | 0,15 % – 0,25 % | ca. 0,1 % | 1,49 % |
$100.001 – $250.000 | 0,10 % – 0,16 % | ca. 0,1 % | 1,49 % |
$250.001 – $500.000 | 0,09 % – 0,15 % | ca. 0,1 % | 1,49 % |
Verifizierung
Nach wie vor sind viele Krypto-Börsen unreguliert. Zur Verhinderung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung erfolgt bei der Registrierung bei einer Krypto-Börse in der Regel eine umfassende KYC (Know-Your-Customer) und AML (Anti-Money-Laundering) Prüfung.
Verifiziere hierfür Deine Daten mittels Personalausweis oder Reisepass.
Regulierung
Kryptowährungen befinden sich immer noch im Anfangsstadium und bisher ist
Keine der großen Krypto-Börsen befindet sich in Deutschland oder der EU, weshalb auch wenige bis gar keine Krypto-Börsen reguliert sind.
Lediglich Coinbase erhielt im Juni 2021 als Erstes eine von der BaFin erteilte Erlaubnis für das neu als Finanzdienstleistung eingeführte Kryptoverwahrgeschäft.
Wenn Du lieber auf Nummer sicher gehen und bei einer Finanzmarktaufsichtsbehörde regulierten Handelsplattform MIOTA kaufen möchtest, nutze einen Krypto-Broker.
Kurzanleitung: Wie kaufst Du am schnellsten IOTA?
Solltest Du Dich bereits entschieden haben in IOTA zu investieren, haben wir für Dich eine generelle Kurzanleitung vorbereitet.
Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Screenshots wartet weiter unten im Artikel auf Dich.
So kaufst Du IOTA:
- Wähle eine Handelsplattform und erstelle dort ein Konto
- Bestätige und verifiziere Dein Konto
- Zahle Geld ein & kaufe IOTA
- Transferiere Deine Coins auf Dein privates Wallet ODER
- Verkaufe Deine IOTA Token (hoffentlich mit Profit)
Wir empfehlen Dir, Dich vor der Wahl einer Börse genauer mit dem Anbieter auseinanderzusetzen.
Bekannte und regulierte Börsen und Broker solltest Du kleineren und weniger vertrauenswürdigen Plattformen grundsätzlich vorziehen.
5 Tipps zum Investieren in IOTA
- Beschäftige Dich ausreichend mit IOTA: Hintergründe, News und Potenzial
- Lege Dir eine Investmentstrategie zurecht – Handelst oder HODLst Du lieber?
- Investiere nur Geld, was Du im Ernstfall auch verlieren kannst. Kein emotionales Krypto-Investment!
- Bleib Deiner Investmentstrategie treu, auch bei stark fallenden Kursen
- Nutze Kurseinbrüche für „Buy the Dip“. So erweiterst Du stetig Dein Portfolio, und zwar günstig.
Wie kann man noch IOTA kaufen?
IOTA Börsen und Broker sind die gängigste Wahl, wenn es um den Kauf von IOTA geht. Doch gibt es neben echten MIOTA oder IOTA-CFDs noch weitere Investmentmöglichkeiten.
Diese Liste wird sich künftig noch erweitern, je größer die Nachfrage nach IOTA und Kryptowährungen im Allgemeinen wird.
IOTA Optionsscheine
IOTA-Optionsscheine sind sogenannte OTC-Produkte. Als Investmentprodukt verbriefen Optionsscheine generell das Recht, aber nicht die Pflicht, in unserem Fall IOTA innerhalb eines festgelegten Termins zu kaufen oder zu verkaufen.
Momentan sind keine IOTA Optionsscheine erhältlich.
IOTA offline kaufen
Offiziell IOTA offline kaufen, ist derzeit nicht möglich. Die einzige denkbare Option wäre in Form von P2P, also IOTA von einer Person zu einer anderen Person transferieren und dafür mit Kryptowährungen oder in Fiat zu zahlen.
Ein solches Offline-System, wie es zu den Anfangszeiten von Bitcoin rege Verwendung fand, wird es für IOTA mit großer Wahrscheinlichkeit nicht geben. Die Nachfrage dafür ist einfach zu gering.
IOTA ETP
ETP steht für Exchange Traded Product und ist ein Börsen-gehandeltes Wertpapier. Sie setzen unter anderem auf die Kursentwicklung von Währungen, in unserem Fall in Form eines IOTA ETN (Exchange Traded Note).
Beabsichtigt wird mit einem ETP die möglichst exakte Abbildung eines Basiswertes, um so eine vergleichbare Entwicklung im Wert zu erzielen. ETP zeichnen sich durch geringe Verwaltungsgebühren aus, da sie passiv gemanagt werden.
Ein ETP oder ETN für IOTA suchst Du derzeit vergeblich. Ob und wann ein solches Produkt verfügbar ist, bleibt abzuwarten.
Zahlungsmethoden für den Kauf von IOTA
In Abhängigkeit der Handelsplattform stehen Dir diverse Zahlungsmethoden für den Kauf von IOTA sowie die Auszahlung Deiner Gewinne zur Auswahl.
Erfahrungsgemäß warten Krypto-Börsen mit weniger Zahlungsoptionen auf als Krypto-Broker, wie unser Testsieger eToro.
IOTA kaufen mit PayPal
Willst Du schnell, simpel und sicher IOTA kaufen, dann ist PayPal Deine bevorzugte Zahlungsmethode. Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass Du weder Bank- noch Kreditkartendaten angeben musst.
Einziger Wermutstropfen: Derzeit bieten nur Krypto- und CFD Broker wie eToro oder Libertex PayPal als Zahlungsoption an.
Wie genau IOTA mit PayPal kaufen funktioniert, erfährst Du in unserem dazugehörigen Artikel.
IOTA kaufen mit Kreditkarte
Mindestens genauso beliebt wie PayPal ist der Kauf von IOTA mit Kreditkarte. Sei es Mastercard oder Visa – beide Kreditkarten sind gern gesehen bei den Handelsplattformen für den Kauf und Verkauf von IOTA.
Jedoch können bei der Nutzung Gebühren anfallen. Diese erfährst Du indessen vor Eröffnung einer Handelsposition für gewöhnlich transparent angezeigt.
IOTA direkt kaufen mit American Express (Amex) ist bisher bei keinem Broker sowie keiner Börse für Kryptowährungen wie IOTA möglich. Nachfrage in der Community bestünde jedoch.
IOTA kaufen mit SEPA
Besonders beliebt ist IOTA kaufen mit SEPA. Das europäische Zahlungssystem erleichtert den Transfer von Geldern im Euro-Raum enorm.
Ein großer Kritikpunkt ist jedoch die Einzahlungsdauer. Mitunter kann es 2 – 3 Werktage dauern, bis Deine Überweisung bei der Handelsplattform ankommt.
Häufig erfolgen die SEPA-Transaktionen über Drittanbieter, sodass eine Dauer von ein bis zwei Werktagen bis zur Gutschrift vorkommen kann.
Fast alle Handelsplattformen erheben übrigens keine zusätzlichen Gebühren auf Einzahlungen per Banküberweisung.
IOTA kaufen mit SOFORT
SOFORT oder auch Pay Now ist ein Teil der Klarna-Gruppe. Eine Vielzahl von Krypto-Börsen und -Brokern bieten Dir diese Option für den Kauf von IOTA.
Mit SOFORT kaufst Du MIOTA, ohne dass Du ein Nutzerkonto erstellen oder Bankdaten respektive Kartendaten hinterlegen musst. Der Empfänger erhält das Geld direkt von Deiner Bank und Deinem Konto.
IOTA kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wir haben für Dich eine übersichtliche und ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von IOTA am Beispiel unseres Testsiegers eToro erstellt.
Du erhältst eine bebilderte Beschreibung zur Kontoerstellung, dem Einzahlungsprozess und wie Du Deine ersten IOTA kaufen kannst.
Schritt 1
Einen Account bei eToro erstellen
Erstelle Dir zunächst ein Konto bei eToro, um den IOTA Coin kaufen zu können.
1. Klicke auf den Button „Sign Up“ und trage Deine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein. Alternativ kannst Du Dein Facebook- oder Google-Konto zur Registrierung nutzen.
2. Bestätige die Registrierungs-E-Mail, und ein eToro-Konto ist eröffnet.
3. Nun stehen Dir alle Funktionen bei eToro zur Verfügung, inklusive virtuellen Depot mit 100.000 US-Dollar Spielgeld, um alle Funktionen und Handelsprodukte ausgiebig zu testen.
4. Bevor Du eine Aktion mit Echtgeld durchführst, solltest Du Dein Profil vervollständigen sowie die Angabe Deiner Trading-Erfahrung, der zu handelnden Assets und Deiner persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation.
Schritt 2
Guthaben einzahlen
Jetzt zahlen wir gemeinsam Dein erstes Geld auf Dein eToro-Konto ein, damit Du IOTA handeln kannst.
Mit einigen Zahlungsmethoden kannst Du die Einzahlung auch innerhalb weniger Sekunden veranlassen.
Den Button zum Geld einzahlen findest Du direkt unten links. Mit einem Klick auf den Button kommst Du unmittelbar in die entsprechende Maske.
Auszahlungen kannst Du später über den Menüpunkt „Geld auszahlen“ veranlassen.
So funktioniert es:
1. Klicke auf den Button „Einzahlung“ in der linken Menübar
2. Wähle Betrag sowie Zahlungsmethode aus. Beachte den Mindestbetrag von 200 US-Dollar für Deine erste Einzahlung. Danach müssen es mindestens 50 US-Dollar sein.
3. Klicke auf „Einzahlung“ und beende den Einzahlungsprozess.
Schritt 3
IOTA kaufen
Ist das Geld Deinem Handelskonto gutgeschrieben, kannst Du mit dem Handel von IOTA anfangen.
So geht’s:
- Wähle MIOTA entweder aus der Liste der verfügbaren Kryptowährungen aus oder gib „MIOTA“ in die Suche ein. Klicke auf MIOTAUSD.
- Mit Klick auf „Handelsposition öffnen“ beginnt Deine Investition.
- Überlege Dir, ob Du auf steigende Kurse (Kaufen) oder fallende Kurse (Verkaufen) setzen möchtest.
- Wähle optional einen Hebel (max. 30), um Deine Position zu erhöhen.
- Lege ein Gewinn- und Verlustlimit fest, bei dem Deine Position liquidiert wird.
- Hinterlege im zweiten Reiter „Zum Preis“ Deinen Kaufkurs. Deine Handelsposition wird dann erst zum entsprechenden Kurs ausgeführt.
- Klicke jetzt Kaufen oder Verkaufen und eToro eröffnet Deine Handelsposition.
Folgende Optionen hast Du bei eToro zur Verwaltung Deiner Trades:
- Stop Loss:
Sobald dieser gesetzte Kurs erreicht wurde, wird Dein Investment automatisch aufgelöst. Auf diese Weise begrenzt Du Deine Verluste. - Hebel:
Wenn Du einen Hebel von 1 verwenden, dann handelst Du einen echten Kryptowährungs-Trade. Ein Hebel von 2 bedeutet, dass Kursveränderungen doppelt so stark ins Gewicht fallen. Hier ist die potenzielle Rendite, aber auch das Risiko höher. - Take Profit:
Die Option Take Profit ist das genaue Gegenteil von Stop Loss. Sobald die eingegebene Grenze erreicht wird, wird Deine Position automatisch ausgelöst. Dein Trade war erfolgreich.
Schritt 4
IOTA verkaufen
Nachdem Du nun Deinen ersten Trade eröffnet hast, kannst Du Deine MIOTA auch jederzeit wieder verkaufen.
Insbesondere wenn Du keinen Stop Loss oder keinen Take Profit hinterlegt hast, musst Du manuell eine Verkaufsorder setzen.
Unte