Das bewegte den ADA-Kurs im Januar 2023
Cardano konnte, wie der gesamte Kryptomarkt, im Januarverlauf ordentlich zulegen. Startete ADA das Jahr 2023 bei einem Stand von knapp 0,25 US-Dollar, standen am Ende des ersten Monats etwas mehr als 0,39 US-Dollar zu Buche.
Neben der allgemein positiven Gesamtperformance aller Kryptowährungen spielten selbstredend verschiedene News und Ankündigungen eine wichtige Rolle für den ADA-Kurs, die auch für die generelle Entwicklung des Projektes im weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus interessant sind.
Schließlich ist Charles Hoskinson mit IOHK und Cardano angetreten, um einen bleibenden Eindruck in der Kryptowelt zu hinterlassen.
Wenn man lediglich die Kursentwicklung in den vergangenen 18 Monaten betrachtet, könnte die folgende ADA Prognose traurig ausfallen, denn es geht eigentlich konstant nach unten.
Zwar ist Cardano gemessen an der Gesamtkapitalisierung weiterhin ein Top-8-Coin, doch die Entwicklung während der letzten Monate versprüht wenig Optimismus.
Daher ist es wichtig, dass Cardano exzellent ins Jahr 2023 gestartet ist.
Aktuelle Daten | Wert |
---|---|
📈 Aktueller ADA Kurs | |
🕒 24h-Veränderung | |
💰 Aktuelle Marktkapitalisierung | |
💸 Allzeithoch | |
🟰 Unterschied zum ATH | |
🌊 Verwässerte Marktkapitalisierung |
Wie entwickelt sich der ADA Kurs im März 2023?
Seit dem Allzeithoch im August 2021 hat der Cardano Coin an Wert verloren. Aktuell bewegt sich der Cardano Kurs bei und seit mehr als einem Jahr ist eine eindeutig negative Tendenz zu erkennen.
Blickt man allerdings auf den Cardano Chart seit Beginn des Jahres 2023, ändert sich die Farbe schlagartig von Rot auf Grün. Diese Trendrichtung setzt sich auch im März weiter fort.
Mitte Februar konnte ADA sein bisheriges Jahreshoch erreichen und kletterte über die 0,41 US-Dollar Marke. Seitdem ging es allerdings langsam, aber sicher wieder in Richtung 30 Cent.
Dies ist jedoch nicht ADA per se allein geschuldet, sondern ist bedingt durch den neuerlichen Rückgang des gesamten Kryptomarktes.
Unsere Prognose vom Vormonat, dass der Cardano Kurs Ende Februar bei 0,49 US-Dollar abschließt, ist leider nicht eingetroffen.
Wir sind dennoch weiterhin optimistisch für März. ADA hat bei etwas oberhalb der 0,30 US-Dollar-Schwelle seinen Biden erreicht und legt bis Monatsende wieder einiges zu, sodass die 40 Cent abermals übertroffen werden.
ADA Cardano Prognose 2023 – Knackt ADA wieder die 1 € Schwelle?
Wie praktisch alle anderen Kryptowährungen hatte auch Cardano im Jahr 2022 enorme Kursverluste zu verzeichnen.
Im Januar 2022 lag der Kurs noch bei rund 1,37 US-Dollar je Cardano Coin und im Februar 2023 liegt der Preis bei nunmehr unter 0,40 US-Dollar.
Cardano innerhalb der letzten zwölf Monate dementsprechend mehr als 70 % seines ursprünglichen Wertes verloren.
Insgesamt gleicht die Kursentwicklung von Cardano einer langanhaltenden Katastrophe.
Wichtige Änderungen stehen für Cardano an
Cardano befindet sich im Jahr 2023 an einem wichtigen Punkt in der Projektentwicklung. Noch in diesem Jahr sollen Smart Contracts Einzug auf die Blockchain erhalten.
Gleichzeitig gilt der ADA Token bei Stakern als äußerst beliebt und Cardano weist weiterhin eine beeindruckende Marktdominanz auf.
Charles Hoskinson, als treibende Kraft und Sprachrohr hinter dem Projekt, preist sein Projekt zudem prominent auf Konferenzen und in den sozialen Medien an.
Dabei schreckt er nicht vor Kritik zurück und sagt dem großen Konkurrenten Ethereum offensiv den Kampf an. Weiterhin arbeiten zahlreiche Entwickler weiterhin an dem Projekt und entwickeln es immer weiter.
Des Weiteren arbeitet Cardano an einem Launchpad, welches Krypto-Enthusiasten bereits von der Handelsplattform Binance bekannt sein dürfte.
Auf diesem Wege möchten die Verantwortlichen hinter dem Projekt weitere Entwickler anziehen, welche eigene Projekte auf der Cardano-Plattform veröffentlichen.
Dies ist für den langfristigen Erfolg von großer Bedeutung. Ebenso intensiviert Cardano seine Aktivitäten in den Wachstumsmarkt Afrika.
Die Regierung Äthiopiens setzt zukünftig auf die Technologien des Krypto-Projekts zur Identitätsspeicherung. Demnach ist das Netzwerk auf einen Schlag um fast 6 Millionen Nutzer reicher.
Wir haben zu diesem Zweck die kurzfristigen Prognosen führender Experten für Preisvorhersagen ausgewertet und für Dich zusammengefasst:
Cardano Prognose 2023 | |
---|---|
Blockchainwelt | 0,69 – 0,81 USD |
WalletInvestor | 0,009055 – 0,0272 USD |
Coinpedia | 0,472 – 0,716 USD |
Longforecast.com | 0,07 – 0,09 USD |
CoinPriceForecast | 0,39 – 0,42 USD |
Cryptonewsz | 0,20 – 1,97 USD |
Cardano Kurs Prognose 2024 bis 2030: Langfristige Einschätzung in Zahlen
Die Cardano Prognose für 2023 wurde zuletzt aufgrund der wirtschaftlichen Lage, der steigenden Inflation und dem Ukrainekrieg von zahlreichen Experten angepasst.
Insgesamt befinden wir uns aktuell in einem Krypto-Winter und ein Bullrun ist unter den aktuellen Bedingungen schwer vorherzusagen.
Dementsprechend fallen die ADA Prognosen vieler Analysten für die kommenden Jahre deutlich verhaltener aus.
Selbst die Cardano Hard Fork Vasil hatte lediglich einen kurzzeitigen, positiven Einfluss auf den Kurs. Anschließend fiel der Cardano Coin weiter im Preis.
Langfristige Cardano Prognosen
Etwas interessanter sind gegenwärtig jedoch die Cardano Prognose 2025 und noch weit reichender die Cardano Kurs-Prognose für 2030.
2030 liegt 7 Jahre in der Zukunft, daher ist es natürlich deutlich schwerer abzuschätzen, wie sich bis dahin der Cardano-Kurs entwickeln wird.
Die folgenden Cardano Prognosen für den Zeitraum von 2025 bis 2030 sind daher mit Vorsicht zu genießen.
Dennoch kann es sich durchaus lohnen, einen Blick in die Zukunft zu wagen, um nachvollziehen zu können, welches Potenzial die Analysten in ADA sehen.
Dafür haben wir zum einen unsere Cardano Prognose für das Jahr 2025 erstellt und eine Cardano Prognose für das 2030 abgegeben.
Hinsichtlich der Cardano Prognose 2025 scheiden sich die Geister. Einer der wichtigsten Knackpunkte dürfte dabei zum einen die massentaugliche Adoption und gesteigerte Popularität und andererseits die Entwicklung im direkten Vergleich zur direkten Konkurrenz sein.
Project Catalyst Fund 7 voting results have been added to Cardano Blockchain Insights.
Thank You @nierop_pieter for your hard work compiling data points.
Highlight: number of project funded almost doubles each fund iteration.https://t.co/YwyDKWGxfj pic.twitter.com/tXIfeznQpA
— Cardano Blockchain Insights (@InsightsCardano) June 30, 2022
ADA Cardano Prognose 2025: Was sagen die Experten?
Die Analysten des Krypto-Brokers Libertex rechnen beispielsweise mit einem jahresübergreifenden Mindestpreis von 1,44 US-Dollar bis zu einem Maximalpreis von 1,57 US-Dollar im Dezember 2025.
Der Durchschnittspreis laut den Experten des Krypto-Brokers beläuft sich dabei auf 1,55 USD zum Ende des Jahres 2025.
Die Experten von trading-education rechnen mit einem Jahresendpreis im Dezember 2025 von 7,94 USD.
Deutlich verhaltener fällt die Meinung der Analysten von coinpriceforecast aus. In ihrer Cardano 2025 Prognose rechnen sie mit einem Preis von 1,76 USD.
Die ist zwar im Vergleich zum aktuellen Preis eine Steigerung um mehr als 300 %, jedoch deutlich moderater als die Prognose der anderen Analysten.
Noch positiver gestaltet sich die ADA Cardano Prognose der Analysten von priceprediction – diese rechnen mit einem Mindestpreis von 1,87 US-Dollar und einem Maximalpreis von 3,5 US-Dollar.
CoinSwitch sagt voraus, dass der Maximalpreis von ADA 15 US-Dollar erreichen kann.
Wallet Investor hingegen hat zuletzt seine Cardano Prognose für 2025 deutlich nach unten korrigiert – mittlerweile rechnet man mit einem Minimalpreis von 0,0255 USD und einem Maximalpreis von 0,0766 im Dezember 2025.
Fazit zur Cardano Prognose 2025
Aktuell bietet die Cardano Prognose 2025 der relevanten Analysten nicht sonderlich Anlass zur Vorfreude.
Zwar geht der Großteil der Analysten davon aus, dass Cardano wertvoller sein wird, als er es heute ist. Dennoch spiegelt sich die aktuell angespannte Marktlage auch im Krypto-Bereich wider.
Dennoch – Cardano hat weiterhin enormes Potenzial und selbst, wenn sich die verhaltensten Cardano Prognosen für 2025 bewahrheiten sollten, wird man mit dem Coin sehr attraktive Renditen erzielen.
The year is 2030.
You wake up one fine day and open your favorite crypto app. The crypto that is #1 in market cap is __________.#Bitcoin, #Ethereum, #Cardano, or another?
— Exodus – Crypto Wallet (@exodus_io) January 30, 2023
Cardano Prognose 2030
Noch weiter in der Ferne liegt das Jahr 2030 und entsprechend schwieriger ist es, hierfür eine Prognose Cardano betreffend abzugeben. Dennoch haben sich einige bekannte Krypto-Experten daran versucht.
So gehen unter anderem die Analysten von coinpriceforecast davon aus, dass der Kurs im Jahr 2030 zwischen 1,83 und 1,93 US-Dollar liegen könnte.
Die Plattform investingcube sieht die Entwicklung deutlich positiver und rechnet mit einem Kurs im Bereich von 2,60 – 49,98 US-Dollar.
CoinSwitch bleibt hinsichtlich der Cardano Prognose für 2030 sehr bullish – man geht davon aus, dass ADA noch auf 17,05 USD steigen wird und eine der beliebtesten Kryptowährungen werden könnte.
Bei Cryptonewsz rechnet man mit einem deutlich geringeren Cardano Kurs 2030 als die Konkurrenz. Hier gibt man ein Kursziel von 5 USD aus.
Die Analysten von Libertex liefern einen sehr ambivalenten Ansatz. Demnach wird Cardano entweder völlig irrelevant sein und nur noch zu Cent-Beträgen gehandelt werden, oder es wird den dApp-Plattform-Markt dominieren.
Als Kursziel für Cardano 2030 gibt man einen minimalen Wert von 2,51 und einen maximalen Wert von 2,64 USD an.
Überaus wohlwollend fällt die Prognose für Cardano von Coinpedia aus. Die Analysten schätzen die Anpassungsfähigkeit des Cardano-Entwicklerteams, und sehen es als sehr engagiert und talentiert an. Zudem handelt es sich nach ihrer Ansicht um ein umweltfreundliches Projekt.
Fazit zur Cardano Prognose 2030
All diese Faktoren bedeuten, dass Cardano hier ist, um zu bleiben. Obwohl es unmöglich ist, den ADA-Preis bis 2030 und darüber hinaus vorherzusagen, glauben wir und die Analysten, dass der Coin eine gute langfristige Investition ist.
Dementsprechend liefert Coinpedia die positivste Cardano Kursprognose für das Jahr 2030: Demnach ist es wahrscheinlich, dass der ADA-Kurs weiter steigt und im Jahr 2030 sogar die Marke von 22,56 US-Dollar erreichen könnte.
Zwar prognostiziert investingcube mit knapp 50 US-Dollar pro ADA-Coin eine noch bessere Wertentwicklung, allerdings ist die angegebene Spanne, beginnend bei 2,60 US-Dollar, recht groß.
Cardano Prognose: Die wichtigsten Einflussfaktoren
Aktuell scheint sich der Kryptomarkt in einer Erholungsphase zu befinden. Zudem gibt es einige Argumente, die für eine mindestens mittelfristig positive Cardano-Preisentwicklung sprechen.
Cardano – Eine Kryptowährung mit echtem Use Case
Cardano war eine der Kryptowährungen, die am meisten an Wert verloren hat.
Auch der jüngste Schritt von Cardano, die Blockgröße in seinem Mainnet zu erhöhen, was seine Transaktionsleistung und die der dezentralen Anwendungen, die es nutzen, steigern sollte, hatte keine nennenswerten Auswirkungen auf seinen Preis.
Cardano als Layer-1-Protokoll steht in Konkurrenz zu anderen bekannten, großen Kryptos wie Ethereum, Solana und Avalanche und muss sein Angebot konstant verbessern, um Nutzern und potenziellen Nutzern einen Mehrwert bieten zu können.
Aktuell gibt es mehr als 500 Projekte, die auf der Cardano-Blockchain basieren – von NFT-Sammlungen über DeFi-Lending bis zu neuen Wallets.
Hinzu kommt, dass viele Cardano-Halter auch langfristig investieren – die Zahl an Cardano-HODLern, die ADA länger als 1 Jahr halten, ist allein seit Februar 2022 um mehr als das 7-fache gestiegen.
Cardano Prognose – die wichtigsten Partnerschaften
Wie jedes andere Projekt auch, lebt Cardano von starken Partnern, die den langfristigen Erfolg der Blockchain sicherstellen. Cardano trumpft in dem Zusammenhang mit außergewöhnlich starken Partnern auf.
Anders als der große Konkurrent Ethereum ist das Netzwerk von Cardano längst nicht so frequentiert, dafür nutzen es einige bekannte Namen aus verschiedenen Branchen.
Vor allem die Zusammenarbeit mit Behörden und Regierungen ist ein wichtiges Zeichen für die Akzeptanz des Projekts. Allen voran besteht eine Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Priviledge“ der Europäischen Union (EU).
Cardanos Technologien werden hier im Zusammenhang mit einer Verbesserung des Datenschutzes im europäischen Raum geprüft. Teil des Zusammenschlusses sind neben Cardano auch mehrere Universitäten und der Technologiekonzern IBM.
Des Weiteren prüfen auch mehrere Regierungen den Einsatz von Cardano. Im afrikanischen Raum wurden sogar schon konkrete Anwendungsfälle geschaffen, in denen Cardano zum Einsatz kommt.
In Tansania und Äthiopien wird die Cardano Blockchain zur manipulationssicheren Speicherung der Identität der Bevölkerung genutzt. In Georgien soll Cardano im Bereich der Regierungsverwaltung und im georgischen Bildungssystem verwendet werden.
Auch viele Unternehmen setzen Cardano in verschiedenen Bereichen ein. Mit PricewaterhouseCoopers (PwC) zählt Cardano eine der weltweit größten Wirtschaftsprüfungshäuser zu seinen Kunden.
Zudem ermöglicht die Kooperation mit verschiedenen Handelsplattformen, wie Simplex oder Coinbase, den einfachen Zugang zu ADA Tokens für die breite Anlegerschaft.
Die neuesten Cardano News
Werfen wir jetzt einen Blick auf die aktuell wichtigsten News rund um Cardano.
Cardano Stablecoin Djed wurde gelauncht
Das Warten hat ein Ende – Der lang erwartete algorithmische Stablecoin auf Cardano, Djed, ist am 31. Januar 2023 live gegangen.
Der Zusammenbruch von UST, dem algorithmischen Stablecoin des Terra-Ökosystems, hat zu einer negativen Stimmung gegenüber dieser Kategorie von Stablecoins geführt.
Dieser Zusammenbruch im vergangenen Jahr hat die Kryptoindustrie in einen Bärenmarkt gestürzt und Investoren haben Milliarden verloren.
Das COTI-Team hat mit Unterstützung von Input Output Global (den Machern von Cardano) ein Jahr lang daran gearbeitet, das Vertrauen in algorithmische Stablecoins wiederherzustellen. Schließlich kündigten sie mit der Einführung von Djed „eine neue Ära der Stablecoins“ an.
Djed is LIVE!!!https://t.co/a9CWJtT4z4
Visit https://t.co/p7eV0jd400$DJED $SHEN $COTI @InputOutputHK @Cardano@Cardano_CF pic.twitter.com/9W7au8imrr
— COTI (@COTInetwork) January 31, 2023
Temporäre Ausfälle von Cardano Nodes
Am 21. Januar 2023 kam zum temporären Ausfall von 50 % der Cardano Netzwerkknoten. Berichten zufolge.
Glücklicherweise ist die Blockchain nicht zusammengebrochen, aber die verschiedenen Transaktionen wurden langsamer. Dies löste bei den Nutzern eine gewisse Unruhe aus, zumal sie nicht sofort herausfinden konnten, was der Grund für den Stillstand war.
Eine Auswirkung auf den ADA-Kurs hatte dieser kurzweilige Vorfall allerdings nicht.
Cardano plant ein Social Network
Emurgo, seines Zeichens Partner und eines der Gründungsunternehmen von Cardano, wird ein soziales Netzwerk für alle Fans des Projekts einrichten.
Das Projekt läuft unter dem Namen Cardano Spot.
#EMURGO, the official commercial arm and a founding entity of the @Cardano #blockchain, announces the planned launch of its new U.S. Dollar-backed stablecoin, #USDA. A first fully fiat-backed, regulatory compliant #stablecoin in the #Cardano ecosystem.
🔗:https://t.co/I035EKi78f pic.twitter.com/uyCO9SOe8Z— EMURGO (@emurgo_io) November 18, 2022
Mit der Plattform soll es möglich sein, Inhalte zu veröffentlichen und zu teilen, in die sie investieren, die sie verbreiten und mit denen sie Geld verdienen können.
Für dieses Social Mediaprojekt wird das eigens neu gegründete Unternehmen Emurgo Media zuständig sein.
Über Cardano
Cardano wurde unter anderem von Charles Hoskinson gegründet, der auch schon maßgeblich an der Gründung von Ethereum beteiligt war. Laut Hoskinson ist Cardano die 3. Generation der Blockchain-Technologie.
Während Bitcoin die erste und Ethereum die zweite Generation waren, soll Cardano darauf aufbauen und deren Schwachstellen ausbessern. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Softwaretools.
Cardano ist sehr innovativ und besitzt viele Vorteile. Diese könnten für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sorgen und das Projekt weit nach vorn bringen und sich positiv auf die Cardano Prognose auswirken:
- Die Plattform verwendet Ouroboros, das als eine neue bessere Version des klassischen Proof-of-Stake gilt.
- Die Cardano Blockchain ist so konzipiert, dass sie bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde bewältigen kann.
- Volle Kompatibilität mit anderen Blockchains.
- Hohe Netzwerkflexibilität durch verbesserte Infrastruktur
- Verbesserte Sicherheit
- Erweiterte Funktionen für Smart Contracts
- Mehr Dezentralisierung durch Verbesserung der Verwaltung und Steuerung
Fazit zur Cardano Prognose
Cardano ist derzeit definitiv einer der Altcoins, die vom jüngsten Bärenmarkt am härtesten getroffen wurden.
Dennoch ist Cardano sicherlich nicht tot. Im Gegenteil: ADA ist nach wie vor einer der Top 10 Coins nach Marktkapitalisierung.
Hinzu kommt, dass viele Experten in der Kryptowährung noch enormes Potenzial sehen. Auch die Anzahl der Entwickler, die an Cardano arbeiten, zählt zu den größten im gesamten Krypto-Raum.
Dennoch ist es derzeit schwierig, konkrete Preisprognosen für die Zukunft abzugeben. Kryptowährungen sind insgesamt noch ein sehr junges und ausgesprochen volatiles Asset. Daher ist mit starken Kursschwankungen zu rechnen.
Wie hoch wird also Cardano steigen? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Die Tendenz ist jedoch überwiegend positiv und die meisten Experten sehen in der Kryptowährung ein enormes Potenzial.
Häufig gestellte Fragen zum Cardano kaufen
- Ja, laut den Analysten wird der Cardano Kurs bis 2030 weiter steigen. Obwohl die Cardano Prognosen verhaltener ausfallen als letztes Jahr, hat Cardano noch eindeutig Zukunftspotenzial.
- Aktuell ist Cardano extrem weit von seinem Allzeithoch entfernt. Dennoch sieht die deutliche Mehrheit der Krypto-Analysten in dem Cardano Coin reichlich Potenzial. Dementsprechend könnte man angesichts der Marktlage argumentieren, dass ADA unterbewertet ist.
- Sowohl die Cardano Prognose für 2025 und 2030 fällt fast durchweg positiv aus. Die Analysten erwarten für diese Jahre deutlich stärkere Cardano Kurse als jetzt und manche rechnen sogar mit enormen hohen Preisen bis zu 22,56 USD je ADA Coin.
- Aktuell ist der Cardano-Kurs extrem weit von der 1.000-Euro-Marke entfernt. Der Preis müsste sich um den Faktor 2.000 multiplizieren – dies ist selbst nach Ansicht der optimistischsten Analysten bis 2030 reines Wunschdenken.
- Wir haben die Cardano Prognosen zahlreicher Experten verglichen. Gemäß diesen Einschätzungen wird sich der Cardano ADA Kurs 2025 zwischen 0,0255 und einem Höchstpreis von 7,94 US-Dollar bewegen.
Interessante Prognose. Im aktuellen Weltgeschehen gilt für mich Cardano als das Vorzeigeprojekt mit Anwendung in der echten Welt. Allein die neue Generation der Smart Contracts hat es in sich. Cardano wird noch alles in den Schatten stellen.