Krypto-Sparplan Vergleich & Test – Die besten Anbieter 2023
Du willst nicht auf den perfekten Zeitpunkt warten, aber trotzdem in Kryptowährungen investieren? Mit einem Kryptowährung-Sparplan kannst Du sofort starten, und das unabhängig von Deinem Startkapital.
Damit Du einen besseren Einblick in unsere Empfehlungen bekommst, befassen wir uns etwas genauer mit den verschiedenen Anbietern in unserem Krypto-Sparplan Vergleich.
Wir nehmen die wichtigsten Eigenschaften der Anbieter genauer unter die Lupe, damit Du die Plattform findest, die genau zu Dir passt.
Wie Du einen Krypto-Sparplan erstellst, und wie ein Sparplan steuerfrei sein kann, erfährst Du in unserem Krypto-Sparplan Vergleich!
Krypto-Sparplan Vergleich – Unsere Gewinner per Kategorie
Kategorie | Gewinner |
---|---|
🥇 Meiste Coins | Coinbase |
💰 Mindesteinlage | Bison |
🤑 Fairste Gebühren | Trade Republic |
💳 Meiste Zahlungsmethoden | Bitpanda |
📱 Beste App | Coinbase |
🏃♂️ Schnellste Anmeldung | Bitvavo |
Unsere Top-Empfehlungen im Überblick
Damit Du vorab schon mal einen ersten Überblick über die Stärken der Krypto-Sparplan Anbieter hast, haben wir Dir eine kurze Übersicht erstellt. Coinbase sticht hier besonders heraus.
Besonders für Anfänger ist Coinbase unsere Empfehlung. Von der Erstellung des Accounts, bis zur fertigen Einrichtung des Sparplans, vergehen nur wenige Minuten.
Fortgeschrittenen Nutzern, die schon erste Erfahrungen sammeln konnten und auf ein großes Sortiment an Coins verzichten können, empfehlen wir den Alleskönner Trade Republic. Durch die günstigen Gebühren ist Trade Republic der fairste Krypto-Sparplan Anbieter in unserem Test.
10 € Bonusguthaben
Zur PromoWas sind Kryptowährung-Sparpläne?
Ein Krypto-Sparplan ist eine flexible Investmentmethode, in der man in regelmäßigen Abständen eine festgelegte Summe anlegt.
Statt wie in der Vergangenheit auf Dein Sparbuch oder in einen Aktienfonds investiert man wie in unserem Fall in Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH).
Ein Sparplan in Krypto ist besonders interessant für Menschen, die auf steigende Kurse setzen und sich höhere Renditen versprechen, als bei klassischen Investmentanlagen.
Wie funktionieren Krypto-Sparpläne?
Ein Sparplan mit Kryptowährung ist leicht erklärt. Man entscheidet sich für einen festen Betrag, den man investieren möchte.
Zudem besteht die Möglichkeit, in verschiedene Coins zu investieren. Wie häufig der Betrag eingezahlt wird, ist einem frei überlassen.
Man kann jeden Monat 100 € in Bitcoin investieren oder jede Woche 50 € in Bitcoin und 50 € in Solana.
Flexibilität ist ein großer Vorteil von Krypto-Sparplänen. Man kann jederzeit den Sparplan auf seine persönliche Situation anpassen. Unterbrechungen oder Veränderungen sind bei den meisten Anbietern leicht auszuführen.
Die besten Anbieter im direkten Vergleich
Nachdem wir nun wissen, was Krypto-Sparpläne sind und wie diese funktionieren, wollen wir die besten Anbieter direkt vergleichen.
In der Vergangenheit haben wir zwei der Anbieter schon auf den Prüfstand gestellt, diese Informationen möchten wir Dir nicht vorenthalten.
Coinbase ist nach unserer Erfahrung eine geeignete Plattform für Anfänger, in unserem Coinbase Erfahrungsbericht findest Du alle notwendigen Informationen.
Für Profis bietet sich Trade Republic an. Ein beliebter Anbieter bei Nutzern, die professionelle Tools benötigen. Mehr Informationen gibt es in unserem aktuellen Trade Republic Erfahrungsbericht.
Wenn Du aber wissen willst, welche alternativen Anbieter es gibt und wie diese gegeneinander abschneiden, hilft Dir der nächste Teil dieses Artikels sicher weiter.
Coinbase – Unsere Empfehlung für Anfänger
Coinbase ist eine der bekanntesten Kryptobörsen. Das in den USA gegründete Unternehmen verzeichnet aktuell 40 Millionen Kunden und ist somit ein vertrauenswürdiger Partner für einen Sparplan.
Mit 170 verschiedenen Kryptowährungen ist Coinbase an der Spitze unseres Vergleichs und bietet eine große Auswahl. Neben Bitcoin, Ethereum und Solana, führt Coinbase auch alternative Projekte wie Shiba Inu oder Dogecoin.
Ein weiterer Pluspunkt für Coinbase ist die Benutzerfreundlichkeit. Innerhalb von nur wenigen Minuten hat man ein Konto erstellt, und der Kryptowährung Sparplan ist eingerichtet.
Auch die App ist kinderleicht zu bedienen und gibt immer einen guten Einblick über Dein Portfolio.
Flexibilität wird auf der Plattform großgeschrieben. Du hast die Freiheit, Deinen Sparplan für Kryptowährung so einzurichten, wie Deine persönliche Situation es zulässt, und kannst diesen auch jederzeit ändern oder unterbrechen – und das kostenfrei.
Einziger Wermutstropfen: Die Gebühren bei Coinbase sind im Schnitt etwas höher als bei der Konkurrenz. Nach unserer Erfahrung liegen die diese zwischen 2 % und 5 %.
Bevor man aber eine Transaktion tätigt, wird genau angezeigt, wie viel Gebühren anfallen.
Zusammengefasst, ist Coinbase der perfekte Anbieter für Einsteiger, die eine große Auswahl möchten. Allerdings lässt sich Coinbase diesen Service etwas kosten.
Trotzdem geben wir eine klare Empfehlung, für Nutzer, die mit geringem Aufwand einen Krypto-Sparplan einrichten wollen.
Wie einfach die Einrichtung ist, erklären wir in einem Beispiel später in unserem Artikel.
Coinbase | |
---|---|
Gebühren | variiert |
Auswahl an Coins | 170+ |
Coins übertragbar? | Ja |
Zahlungsmethoden | 3 |
Sparraten-Intervall | täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich |
Mindesteinzahlung | 2 EUR |
Mehr Erfahren? | Zum Coinbase Test |
Jetzt sparen? | Zu Coinbase |
Trade Republic – der faire Allrounder
Trade Republic, der wohl größte Neobroker, der neben ETFs, Aktien und Derivaten nun auch über 50 Kryptowährungen im Angebot hat.
Auch wenn Trade Republic weniger Coins als Coinbase anbietet, findet man hier alle relevanten Währungen. Neben Bitcoin und Ethereum sind viele Altcoins und Stablecoins vertreten.
Trade Republic, ist für faire Gebühren bekannt. Grundsätzlich ist die Erstellung eines Krypto-Sparplans kostenlos, lediglich Transaktionen kosten eine kleine Gebühr.
Mit 1 € pro Transaktion ist dies aber überschaubar. Somit setzen wir Trade Republic im Punkt Gebühren auf den ersten Platz.
Trotz der Erfahrung und der fairen Konditionen des Anbieters haben wir was zu bemängeln.
Trade Republic bietet zwar echte Kryptowährungen an, aber diese sind nicht übertragbar und werden in einer Cold Wallet gelagert. Solltest Du also vorhaben, die Coins in Zukunft auf eine private Wallet senden zu wollen, ist dies nicht möglich.
Die Kryptos werden auf der Plattform gehalten und können nur zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden.
Wenn man aber nur an einer langfristigen Investition interessiert ist, ohne die Coins traden zu können, empfehlen wir Trade Republic als Anbieter für einen Kryptowährung-Sparplan.
Besonders geeignet halten wir Trade Republic für Investoren, die mehr als nur Krypto handeln wollen. Wenn man also an ETFs, Derivaten und Aktien interessiert ist, dann empfehlen wir den Allrounder Trade Republic.
Trade Republic | |
---|---|
Gebühren | 1 Euro pro Kauf bzw. Verkauf |
Auswahl an Coins | 51 |
Coins übertragbar? | Ja |
Zahlungsmethoden | 1 |
Sparraten-Intervall | Zweiwöchentlich, monatlich, pro Quartal |
Mindesteinzahlung | 10 Euro |
Mehr Erfahren? | Zum Trade Republic Test |
Jetzt sparen? | Zu Trade Republic |
BISON – Krypto-Sparplan von der Stuttgarter Börse
Bison ist eine Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart GmbH, mit Sitz in Deutschland, und ist insbesondere für skeptische Nutzer ein vertrauenswürdiger und sicherer Partner.
Trotz des überschaubaren Angebots an verschiedenen Kryptowährungen macht BISON einiges richtig.
Die Mindesteinzahlung von 0,01 € macht es jedem Nutzer möglich, bei BISON seinen Sparplan zu starten und eignet sich besonders für Investoren, die klein anfangen wollen.
Vor allem den Demo-Modus finden wir gut, weil sich neue Nutzer zunächst an die Plattform gewöhnen können, bevor sie mit Echtgeld einen Krypto-Sparplan aufsetzen.
Wenn man in den Echtgeld-Modus wechselt, muss ein Verifizierungsprozess durchlaufen werden. Dieser dauert zwar nicht besonders lang, aber es bedarf etwas an Vorbereitung.
Solltest Du eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche haben, kann es sein, dass Deine Verifizierung sich etwas mühseliger gestaltet. Welche Unterlagen Du benötigst, findest Du auf der Homepage von BISON.
Bei den Zahlungsmethoden zeigt BISON eine Schwäche, lediglich die SEPA-Überweisung wird angeboten. Diese ist zwar kostenfrei, aber wir würden uns trotzdem mehr Optionen wünschen.
Unserer Meinung nach ist BISON eine gute Alternative zu Coinbase. Vor allem für Anfänger, die den Demo-Modus nutzen wollen, um erste Schritte in der Kryptowelt zu machen.
Des Weiteren ist es ein kostenloser Krypto-Sparplan mit fairen 0,75 % Spread – „Als Spread bezeichnet man die Differenz des Kauf- und Verkaufspreises.“
Der etwas mühselige Verifizierungsprozess mag einige Nutzer abschrecken, aber dafür hat man die Sicherheit eines deutschen, vertrauenswürdigen Unternehmens.
Bison | |
---|---|
Gebühren | 0,75 % Spread |
Auswahl an Coins | 7 |
Coins übertragbar? | Ja |
Zahlungsmethoden | 1 |
Sparraten Intervall | Wöchentlich, monatlich, pro Quartal |
Mindesteinzahlung | 1 Cent |
Mehr Erfahren? | Zum Bison Test |
Jetzt sparen? | Zu Bison |
Bitpanda – der Nr.1 Broker aus Österreich
Bitpanda ist einer der populärsten europäischen Anbieter. Das Unternehmen hat den Firmensitz in Wien und ist schon seit 2014 tätig, damals noch unter dem Namen Coinimal.
Durch den Ursprung in Österreich ist der deutsche Support besonders gut. Dies lässt sich anhand von Nutzererfahrungen nachvollziehen.
Ein häufiger Kritikpunkt sind die Gebühren bei Bitpanda. Diese werden zwar mit 1,49 % für jeden Trade angegeben, aber es verstecken sich noch weitere Kosten.
Bitpanda benutzt einen eigenen Wechselkurs für die Währungen, und somit bezahlt man im Schnitt 1 % mehr als angegeben. Diese Umrechnung variiert, und daher können wir keine genauen Mehrkosten benennen.
Positiv überrascht hat uns, dass Bitpanda die Auswahl an Coins über die letzten Jahre deutlich erweitert hat. Mittlerweile bietet das Unternehmen über 230 Kryptowährungen an.
Zudem kann man täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich und monatlich seine Sparrate abbuchen lassen.
Vor allem bei den Zahlungsmethoden hat Bitpanda die Nase vorn. Mit sechs unterschiedlichen Zahlungsmethoden bietet dieser Dienstleister die meisten Möglichkeiten.
Hier muss man leichte Abstriche machen, denn nicht alle Zahlungsmethoden sind auch für die Auszahlung verfügbar.
Wenn Du Dich neben einem Sparplan auf Kryptos auch für andere Investments interessierst, kommst Du bei Bitpanda nicht zu kurz. Bitpanda bietet zusätzlich Aktien, Edelmetalle und ETFs an.
Wir finden, Bitpanda hat sich über die letzten Jahre gut entwickelt. Vor allem der deutsche Support findet Anklang bei den Nutzern. Auch die Vielfalt an Kryptowährungen und Zahlungsmethoden gehen in Ordnung.
Optimierungsbedarf hat Bitpanda bei den intransparenten Gebühren. Der Wechselkurs könnte, unserer Meinung nach, etwas fairer gestaltet sein.
Insgesamt ist Bitpanda ein solides Multitalent, das eine gute Alternative zu Trade Republic ist. Hauptsächlich in puncto Flexibilität ist Bitpanda erstklassig. Die Auswahl an Coins und Zahlungsmethoden hat uns ebenfalls überzeugt.
Bitpanda | |
---|---|
Gebühren | 1,49 % pro Kauf bzw. Verkauf |
Auswahl an Coins | 150+ |
Coins übertragbar? | Ja |
Zahlungsmethoden | 6 |
Sparraten Intervall | täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich |
Mindesteinzahlung | 25 EUR |
Mehr Erfahren? | Zum Bitpanda Test |
Jetzt sparen? | Zu Bitpanda |
Ist ein Krypto-Sparplan sinnvoll?
Ein Kryptowährung-Sparplan kann sinnvoll sein, wenn man sein Risiko streuen will. Statt auf den richtigen Moment zu warten, kann man von der langfristigen Marktentwicklung profitieren.
Ein regelmäßiges Investment bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich. Durch den Dollar-Durchschnittskosteneffekt, (DCA = Dollar-Cost-Averaging) kann man die Volatilität im Kryptomarkt ausgleichen. Wenn der Kurs sinkt, erhältst Du dementsprechend mehr Coins für denselben Eurowert.
Zudem reduziert sich das Risiko, emotionale Entscheidungen zu treffen. Mit einem Krypto-Sparplan kannst Du sorgenfrei und frei von Bauchgefühl in Bitcoin, Ethereum und Co. investieren und baust Dir langfristig Kapital auf.
Was sind die Vor- und Nachteile von Kryptowährung-Sparplänen?
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔️ Weniger Volatilität durch DCA | ❌ Höheres Risiko als bei Aktien, ETFs |
✔️Risikostreuung | ❌ Evtl. höhere Gebühren |
✔️Flexibilität | ❌ Nicht für kurzfristige Investments geeignet |
✔️ Automatisiertes Investment |
Wie jede Investition bringen auch Sparpläne mit Kryptowährungen Vor- und Nachteile mit sich.
Gut finden wir die Flexibilität, die ein solcher Sparplan hat. Je nach persönlicher Situation können wir die Zahlungen unterbrechen oder anpassen, und dies meist kostenfrei.
Der DCA (Durchschnittskosteneffekt) ist eine passive Anlagestrategie, die nicht viel Aufmerksamkeit benötigt, weil regelmäßig der gleiche Geldbetrag angelegt wird.
So baut man langfristig eine starke Position auf und gleicht die Preisschwankungen aus.
Des Weiteren ist das Risiko – verglichen mit einer „All-in“ Einmal-Investition – deutlich geringer, weil ein Sparplan bei sinkenden Kursen nicht so hart getroffen wird.
Neben all diesen Vorteilen gibt es aber auch Nachteile, die man berücksichtigen sollte.
Verglichen mit den altbewährten ETFs – zum Beispiel MSCI World – sind Krypto-Sparpläne deutlich volatiler. Das bedeutet, die Gewinne, aber auch die Verluste können höher ausfallen.
Ein Krypto-Sparplan eignet sich nicht für ein kurzfristiges Investment, denn um die Schwankungen des Marktes auszugleichen, benötigt man manchmal etwas Geduld.
Nachdem man einen Sparplan eingestellt hat, läuft dieser automatisch weiter. Je nach Anbieter sind für diesen Service aber Gebühren fällig, die den Profit etwas schmälern. Dazu aber später mehr.
Krypto-Sparplan vs. Einmalanlage
Wenn man den Verlauf eines Krypto-Sparplans über die letzten Jahre bewertet, sieht man, dass der Sparplan eine sichere und nachhaltige Möglichkeit bietet, denn wir haben ein stetiges Wachstum.
Selbstverständlich gab es einige Einstiegspunkte, die es ermöglicht haben, höhere Rendite mit einer Einmalanlage zu erzielen. Dies benötigt aber eine hohe Expertise und das nötige Startkapital.
Als Beispiel werfen wir einen Blick auf den Bitcoin im letzten Jahr. Der Sparplan hätte anfangs über dem jährlichen Mittelwert Bitcoins gekauft.
Dadurch hast Du für eine festgelegte Summe weniger Bitcoins erhalten als am Ende des Jahres. Hättest Du aber zwischen August und Dezember 2021 Bitcoins gekauft, wäre Dein Investment weniger wert als ein langfristiger Sparplan.
Mit einem Sparplan profitiert man also auch von den Abwärtstrends und kann so sein Portfolio kontinuierlich aufbauen.
Welchen Gebühren fallen an?
Gebühren fallen bei jedem Anbieter an. Hier schwanken die Kosten für den Sparplan im Normalfall zwischen 0,75 % und 1,5 %.
Coinbase hat eine komplexere Gebührenstruktur, die je nach Kaufzeitpunkt 4 % bis 5 % erreichen kann, aber im Normalfall bei ca. 2 % liegt. Positiv daran ist, bevor man einen Trade tätigt, werden die Gebühren eindeutig gekennzeichnet.
Lediglich Trade Republic bietet eine einfache Gebührenstruktur. Hier wird 1 € pro Trade fällig. Sollte man also die monatliche Sparrate auswählen, kostet der Sparplan 12 € im Jahr.
Wir finden, dies ist eine faire und transparente Lösung. Einziges Manko: Bei Trade Republic gibt es keine klassischen Kryptowallets. Somit sind die Coins nicht übertragbar, sondern können nur auf der Plattform verkauft und ausgezahlt werden.
Krypto-Sparpläne können steuerfrei sein!
Wie bei allen Investitionen können auch bei Kryptowährung-Sparplänen Steuern anfallen. Hierbei gilt zu beachten, dass Kryptowährungen keine Einkünfte aus Kapitalvermögen sind.
Statt Abgeltungssteuer auf die Gewinne zu zahlen, zahlt man seinen persönlichen Steuersatz (dazu noch gegebenenfalls Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer). Denn es handelt sich hierbei um ein privates Veräußerungsgeschäft.
Wenn Du Dich mit dem Thema auseinandersetzt, ist ein Kryptowährung-Sparplan steuerfrei.
Hierbei gibt es zwei Dinge, die Du beachten musst:
- die Höhe des Gewinns
- die Haltedauer der Kryptos.
Waren die Coins länger als ein Jahr in Deinem Besitz, sind diese grundsätzlich steuerfrei, und auch die Höhe des Gewinns ist hierbei nicht zu beachten.
Wenn Du Deine Coins oder Token jedoch kürzer als ein Jahr gehalten hast, können Steuern anfallen.
Wir empfehlen die FIFO (First-In-First-Out) Methode. Jeder Anbieter hat eine Transaktionshistorie, in der man Kaufdatum und Haltedauer nachschauen kann.
Wenn Du mehr über FIFO und Steuern wissen willst, schau Dir unseren kompletten Artikel zu Steuern auf Kryptowährungen an.
Wie kann man einen Krypto-Sparplan erstellen?
Wie man einen Sparplan erstellt, wollen wir näher thematisieren, indem wir es anhand eines Beispiels erklären. Hierfür nutzen wir den Kryptoanbieter Coinbase. Der Vorgang ist jedoch bei allen Anbietern ähnlich.
Zuerst erstellst Du Dir auf Coinbase ein Profil. Wenn dieses erstellt und Deine bevorzugte Zahlungsmethode eingestellt ist, geht es schon zum Sparplan.
Du befindest Dich auf der Startseite und drückst oben rechts auf den Button „Kaufen/Verkaufen“.
Nun öffnet sich ein neues Fenster. Hier kann man auswählen, welchen Intervall man nutzen möchte. Coinbase bietet tägliche, wöchentliche, zweiwöchentliche sowie monatliche Sparraten an.
Im folgenden Schritt entscheidest Du Dich für eine Kryptowährung. Wir wählen in unserem Beispiel für Ethereum.
Jetzt musst Du Dich nur noch dafür entscheiden, wie hoch Deine Sparrate sein soll.
Wir wollen 100 € im Monat sparen, und schon wird uns eine Auftragsvorschau angezeigt. Hier sehen wir, wie viel Ethereum (ETH) wir erhalten, und wie viel Gebühren wir zahlen.
Solltest Du Deine Coins wieder verkaufen wollen, drückst Du auf der Startseite erneut oben rechts den Button „Kaufen/Verkaufen“ und bewegst Dich zum Reiter „Verkaufen“.
Fazit unseres Krypto-Sparplan Vergleichs
Einen klaren Gewinner auszumachen, fällt bei der Qualität der verschiedenen Anbieter schwer.
Coinbase hat die Nase vorn, wenn Du einen Krypto-Sparplan einrichten willst, aber noch wenig Erfahrung hast.
Trade Republic dagegen eignet sich für erfahrene Investoren und Trader, die sich auch für weitere Assets interessieren.
Letztlich kommt es auf Deine Anforderungen an, ob Du viele verschiedene Coins besparen willst und welches Budget Dir zur Verfügung steht.
Ebenfalls entscheidungsrelevant kann es sein, ob Du die Coins später auf ein Deine private Wallet schicken möchtest.
Wir haben Dir zum Abschluss unseres Krypto-Sparplan-Tests noch einmal einige Faktoren zusammengefasst, sodass Du eine bessere Übersicht der Anbieter bekommst.
Verschiedene Coins der Anbieter
Coinbase ist bei der Auswahl unschlagbar. Hier wird die breite Palette der Kryptowährungen angeboten. Ob Bitcoin (BTC), Dogecoin (DOGE) oder ApeCoin (APE) – Coinbase hat alles, was das Investorenherz begehrt.
Wenn Dir 170 verschiedene Coins aber zu unübersichtlich sind und Du lieber in die Marktführer investieren willst, dann ist BISON der perfekte Anbieter für Dich.
Anbieter | Coins |
---|---|
Bitpanda | 230+ |
Coinbase | 170+ |
Trade Republic | 50+ |
Bison | 7 |
Alternativ können wir Dir empfehlen, Dir einen Bitcoin-Sparplan anzulegen, hier investierst Du nur in den bekanntesten Coin und bist noch weniger von Volatilität betroffen.
Übertragbarkeit der Coins
Alle Anbieter, die wir getestet haben, ermöglichen Dir, echte Coins zu besparen. Alle Sparplan-Anbieter haben die Option, die Coins auf Deine private Wallet zu übertragen.
Lediglich Trade Republic hat diese Funktion nicht und fällt somit weg, solltest Du überlegen, Deine Coins und Token anderweitig nutzen zu wollen.
Anbieter | Übertragbarkeit der Coins |
---|---|
Bitpanda | Ja |
Coinbase | Ja |
Trade Republic | Nein |
Bison | Ja |
Mindesteinzahlung der Anbieter
Auch bei der Mindesteinzahlung gibt es Unterschiede bei den Plattformen.
Bison ermöglicht Dir, mit einer Sparrate von 0,01 € anzufangen. Andere Anbieter benötigen eine regelmäßige Zahlung von bis zu 30 €.
Wenn Dir maximale Flexibilität wichtig ist, dann empfehlen wir Dir Coinbase oder Bison. Diese Anbieter haben die niedrigsten Mindestanforderungen.
Wenn Deine regelmäßige Investition aber über 30 € liegen wird, dann macht es an diesem Punkt keinen Unterschied für Dich.
Anbieter | Mindesteinzahlung |
---|---|
Bitpanda | 25 € |
Coinbase | 2 € |
Trade Republic | 10 € |
Bison | 0,01 € |
FAQ
Wie häufig und flexibel kannst Du den Krypto-Sparplan ausführen?
Die meisten Anbieter sind flexibel beim Einrichten des Sparplans. Die Plattformen bieten eine Auswahl folgender Optionen an: täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich. Um einen Anbieter zu finden, der Deinen Ansprüchen genügt, wirf einen Blick in unseren Krypto-Sparplan Vergleich.
Kann ich für einen Krypto-Sparplan auch Vermögenswirksame Leistungen verwenden?
Vermögenswirksame Leistungen können aktuell noch nicht für Kryptowährungen eingesetzt werden.
Ist ein Krypto-Sparplan nur was für konservative Anleger?
Obwohl ein Krypto-Sparplan eher für konservative Anleger gedacht ist, eignet dieser sich jedoch für jeden Anlegertyp. Durch die Auswahl an verschiedenen Kryptowährungen ist dem Investor selbst überlassen, in welche Coins er investieren und welches Risiko er eingehen möchte.
Muss ich den Krypto-Sparplan immer selbst ausführen?
Nein, die meisten Krypto-Sparpläne sind automatisiert. Du musst beim Einrichten nur das Intervall und die Sparrate einstellen, den Rest erledigt der Anbieter für dich.