Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Neuer Ethereum ERC-1155 Token könnte ERC20 und ER721 ersetzen

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
25. August 2020
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Enjincoin Abbildung

Enjincoin Abbildung @enjincoin.io

Enjin hat einen neuen Ethereum Token Standard mit dem Namen ERC-1155 veröffentlicht. Der neue Standard soll dem ERC721 Konkurrenz machen und die Anwendung in der Video Spiele Industrie erleichtern.

Enjincoin Abbildung
Enjincoin Abbildung @enjincoin.io

Inhalt

  • 1 Ethereum: Die Entwicklung hinter ERC-1155
  • 2 Warum ERC-1155 wenn es doch schon ERC721 gibt?
  • 3 Wichtige Funktionen des neuen Token-Standards
  • 4 Fazit

Ethereum: Die Entwicklung hinter ERC-1155

Der ERC-1155 wurde von Witek Radomski entwickelt. Radomski ist Gründer und CTO von Enjin. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet mit Firmensitz in Singapur. Enjin ist spezialisiert auf den Gaming Sektor. Seine zwei Kernprodukte sind das Enjin Network und der Enjin Coin. Das Enjin Network ist eine CMS und eCommerce-Plattform mit über 20 Millionen Nutzern in 250.000 Communities und Tausenden von Spielen. Der Enjin Coin ist eine intelligente Kryptowährung und Plattform für die Entwicklung von Blockchain-Spielen.

Bereits im Juni 2017 hat Radomski den Code für den ersten nicht fungiblen Coin erstellt. Dieser wurde kurz darauf im August auf Github veröffentlicht. Der Code von Radomski soll die Entwicklung des ERC721 mit beeinflusst haben. Seitdem war ERC721 ein beliebter Token Standard für Sammlerstücke und In-Game-Handel.

Warum ERC-1155 wenn es doch schon ERC721 gibt?

Wie Radomski in seinem Blog-Beitrag über den ERC-1155 erklärt, ist der ERC721 Token nicht für Mainstream-Spiele optimiert. Es gibt in diesem Spielen zu viele Gegenstände und Skins. Bei ERC721 müssen diese jeweils in einem eigenen Token bzw. Smart Contract gespeichert werden. Spiele benötigen daher eine sehr große Datenbank, um alle Gegenstände verwalten zu können. Das macht das Modell sehr ineffizient und kostenintensiv.

Der Ethereum ERC-1155 Token kann diese Probleme umgehen und auf elegante Weise lösen. Wie Radomski erklärt ist der neue Standard wesentlich leichter und einfacher in der Handhabung. Er könnte in Zukunft außerdem nicht nur für digitale sondern auch für alle anderen materiellen Gegenstände als Eigentumsnachweis angewendet werden.

Atomic Swaps - ERC-1155
Atomic Swaps – ERC-1155 @enjincoin.io

Wichtige Funktionen des neuen Token-Standards

Der Austausch von Token auf der Blockchain (Was ist Blockchain?) ohne einen Vermittler wird im Allgemeinen als Atomic Swap bezeichnet. Bisher mussten Spieler, wenn sie Gegenstände untereinander tauschen wollten, für jeden einzelnen Gegenstand und jede Transaktionen einen Swap ausführen. Wenn ein Spieler also zwei Gegenstände gegen zwei andere eines Spielers tauschen möchte, sind dafür mindestens 4 einzelne Schritte nötig. Für das System ist das eine enorme Belastung, wenn man bedenkt wie viele dieser Transaktionen täglich abgewickelt werden müssen. Je mehr Teile ein Spieler tauschen will, desto größer wird die Ineffizienz.

Der ERC-1155 Standard löst dieses Problem, indem er die zu tauschenden Elemente gruppieren kann. In dem zuvor genannten Beispiel würde sich die Zahl von 4 auf 2 Swaps reduzieren. Dabei wäre es sogar egal wie viele Element auf einmal verschoben werden müssen. Am Ende wäre es immer ein zweistufiger Prozess. Das würde die Blockchain erheblich entlasten und den Gas Verbrauch und den Transaktionsverkehr reduzieren. Eine weitere Entlastung bietet das Upscaled Item Management. Es erlaubt mehrere Artikel in einer einzelnen Transaktion zu erwerben. Bei ERC721 und ERC20 war jeder erworbene Gegenstand gleichzusetzen mit einer Transaktion. Mit dem neuen Standard sind 100 – 200 Objekte in einer Transaktion möglich

Ein weiteres Problem, das von ERC-1155 gelöst wird ist die Frage nach fungiblen und nicht fungiblen Token in Spielen. Der ERC20 Standard ist bekanntlich fungibel. Er erlaubt die Erstellung von Token in Massenproduktion, da jeder Token mit dem anderen identisch ist. Daher ist es besonders als Währung beliebt. Der ERC721 Standard hingegen erlaubt nur die Erstellung von nicht fungiblen Token. Jeder Token ist ein Unikat mit einer Herkunft und besonderen Merkmalen. Betrachtet man nun ein klassisches Spiel, dann sind sowohl ERC20 als ERC721 nötig. Erstere werden für Massenobjekte, wie Geld, Nahrung, Medi-Packs und so weiter genutzt. Wohingegen Kleidungsstücke, Waffen, Ausrüstung und andere Gegenstände besondere Merkmale aufweisen und vielleicht auch individuell angepasst oder verbessert werden können. Ein Spiele Entwickler musste also bisher sowohl ERC20 als auch ERC721 Token nutzen. Bei ERC-1155 kann der Entwickler jedoch festlegen ob der erstelle Token fungibel sein soll oder nicht.

ERC-721 Token auf der Ethereum Blockchain
ERC-721 Token auf der Ethereum Blockchain @http://erc721.org

Fazit

Der Ethereum ERC-1155 ist für die Spiele Industrie eine positive Weiterentwicklung des ERC721 Standards. Enjin hat bereits mit dem Testnet begonnen und arbeitet an der Fehlerbeseitigung bevor das Mainnet startet. In Kürze werden sie ein Unity-Software-Entwicklungskit veröffentlichen. Dieses wird über 4,5 Millionen Spieleentwicklern erlauben virtuelle Gegenstände und Spiele für 35 gängige Plattformen zu entwickeln. Dazu gehören unter anderem:

  • Playstation
  • Android
  • Xbox
  • Samsung TV
  • Facebook Games
  • Google Cardboard
Tags: Ethereum NewsSmart ContractsToken Coin
Vorheriger Artikel

Steemit: Was bietet die Social Media Plattform wirklich?

Nächster Artikel

Ethereum Swarm Netzwerk | 3. Release bietet viele neue Features

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

CBDC Blockchain digitaler Euro
Wissen

CBDC – Blockchain und der digitale Euro

von Stefanie Herrnberger
17. Januar 2021
0

Digitales Zentralbankgeld, CBDC für Central Bank Digital Currency, ist ein aktuelles Thema rund um digitalen Euro und die Blockchain. CBDC...

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Nächster Artikel
Ethereum Swarm Logo

Ethereum Swarm Netzwerk | 3. Release bietet viele neue Features


Bitcoin Kryptowährung

26.812,10 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.