Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Vitalik Buterin: Wer ist die treibende Kraft hinter Ethereum?

Kai Schiller von Kai Schiller
4. August 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Ethereum Gründer Vitalik Buterin

Ethereum Gründer Vitalik Buterin @wikimedia.org

Vitalik Buterin ist trotz seines jungen Alters einer der größten und bekanntesten Figuren der Krypto- und Blockchain-Welt. Forbes und Fortune-Magazine setzten ihn auf die Liste der einflussreichsten Menschen der Welt. Doch wer ist der etwas schüchterne und häufig zerstreut wirkende junge Mann wirklich?

Ethereum Gründer Vitalik Buterin
Ethereum Gründer Vitalik Buterin @wikimedia.org

Inhalt

  • 1 Vitalik Buterin Biografie und Privatleben
  • 2 Karriere: Warum es Ethereum fast nicht gegeben hätte
  • 3 Vitalik Buterin zieht vorübergehende Liaison mit der Konkurrenz in Betracht

Vitalik Buterin Biografie und Privatleben

Vitaly Dimtriyevich Buterin, auch bekannt als Vitalik Buterin, wurde am 31. Januar 1994 in Kolomna geboren, eine Stadt etwa 100 km südöstlich von Moskau. Sein Vater Dimitry Buterin ist Informatiker und seine Mutter Natalia Ameline Wirtschaftsanalystin. Bis zum 6. Lebensjahr von Vitalik lebte die junge Familie in Russland. In der Hoffnung auf bessere Jobangebote wanderte die junge Familie nach Kanada aus.

Bereits in der 3. Klasse wurde festgestellt, dass Vitalik ein besonderes Talent für Zahlen hatte. Er konnte bereits dreistellige Zahlen in kürzester Zeit im Kopf addieren. Er wurde daraufhin in eine Klasse für Hochbegabte versetzt. Dort entdeckte er schon bald seine Faszination für Mathematik, Informatik und Wirtschaft. Er nahm 2012 an der Internationalen Informatik-Olympiade teil und gewann eine Bronze-Medaille.

Im Jahre 2011 erzählte sein Vater Dimtry Buterin erstmals von Bitcoin und Blockchain. Das Interesse des damals 17-jährigen wurde sofort geweckt und er begann sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Im Jahr 2013 besuchte er andere Entwickler aus verschiedenen Ländern, um sich mit ihnen auszutauschen. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Toronto zurück und veröffentlichte ein Whitepaper in dem er erstmals die Ethereum Blockchain vorschlug.

Vitalik Buterin gewann 2014 das von Tech-Milliardär und PayPal-Mitbegründer Peter Thiel ins Leben gerufene Thiel-Stipendium im Wert von 100.000 US$. Er brach sein Studium an der Waterloo Universität ab, um sich auf die Entwicklung von Ethereum konzentrieren zu können. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel verlieh ihm 2018 die Ehrendoktorwürde.

Fun fact: I tried to be an intern at Ripple back in the day (mid 2013), but US visa complications having to do with the fact that the company had only existed for 9 months and the minimum was 1 year stopped me.

— Vitalik Non-giver of Ether (@VitalikButerin) April 19, 2019

Karriere: Warum es Ethereum fast nicht gegeben hätte

Bevor er Ethereum gründete schrieb Vitalik Buterin zunächst Blog-Beiträge über Bitcoin und Blockchain. Er erhielt anfangs rund 5 Bitcoin pro Artikel, das entsprach einem damaligen Wert von etwa 3,50 US$. Die Website konnte sich jedoch nicht halten und wurde wieder geschlossen, da das Bewusstsein und Interesse für Bitcoin zum damaligen Zeitpunkt zu gering waren. 2011 gründete Buterin gemeinsam mit Mihai Alisie Bitcoin Magazine. Die Plattform wurde etwa ein Jahr später von BTC Media gekauft. Buterin schrieb jedoch weitere Artikel bis etwa Mitte 2014.

Vitalik fehlte bei Bitcoin eine Skriptsprache, die für die Entwicklung von Anwendungen notwendig ist

Der wohl wichtigste Meilenstein in Buterins Karriere war die Entwicklung und Mitbegründung von Ethereum. Er war der Meinung, dass Bitcoin ein guter erster Schritt war. Ihm fehlte bei Bitcoin eine Skriptsprache, die für die Entwicklung von Anwendungen notwendig ist. Dies ermöglicht die Erstellung von dApps und Smart Contracts. Obwohl Vitalik Buterin eine zentrale Figur bei Ethereum ist, verzichtet er auf Management-Bezeichnung. Seine offizielle Funktion und Titel bei Ethereum ist Chief Scientist. Die Forschung und Theorie sind die Bereiche, die ihn am meisten interessieren.

Wie Buterin in einem Tweet im April 2019 zugab, hätte er Ethereum beinahe nicht entwickeln können. Denn bevor er das Whitepaper zu Ethereum schrieb, hatte er sich Mitte 2013 bei Ripple um eine Praktikantenstelle beworben. Die Visa-Auflagen der USA verhinderten dies jedoch. Daher entschied sich Buterin in Toronto zu bleiben und konzentrierte sich stattdessen auf die Entwicklung von Ethereum.

Video

Vitalik Buterin zieht vorübergehende Liaison mit der Konkurrenz in Betracht

In einem Beitrag von Mitte Juli 2019 auf dem Ethereum Research Forum schlug Buterin eine vorübergehende Lösung für Ethereums Skalierungsprobleme vor. Seine Idee war die Bitcoin Cash Blockchain als sogenanntes Daten-Layer für die Ethereum Plattform zu nutzen. Das Daten-Layer ist die Schicht, auf der die Verifikation der Transaktionsblöcke stattfindet. Mit dieser Lösung könnte der Durchsatz auf Ethereum vervierfacht und die Transaktionsgebühren gesenkt werden, so der Ethereum-Mitbegründer. Buterins Vorschlag eine konkurrierende Blockchain einzusetzen ist bei vielen sehr umstritten. Besonders mit dem Hintergrund, dass Bitcoin Cash neben Ethereum die größte Blockchain zum Erstellen von Smart Contracts ist. Denn es wäre zum Teil ein Zuspruch an die Konkurrenz und würde zumindest bei Anwendern die Frage aufwerfen: Wozu Ethereum, wenn Bitcoin Cash es offenbar besser macht?

In seinem Post betonte Vitalik Buterin, dass die Idee nur als Notlösung gedacht ist, bis das Entwickler-Team seine Arbeit an Ethereum 2.0 fertiggestellt hat. Die Entwickler arbeiten seit etwa 2 Jahren an dem Upgrade, welches die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Skalierbarkeit drastisch verbessern soll. Geplant war die Fertigstellung für 2020. Die Tatsache, dass Vitalik Buterin sich nun offenbar nach vorübergehenden Lösungen umsieht, lässt viele Anhänger an der Einhaltung des Zeitplans zweifeln. Die Ethereum Foundation hat die Bedenken jedoch zerstreut und hält weiterhin am Termin im ersten Quartal 2020 fest.

Tags: Bitcoin NewsDappEthereum NewsRipple NewsSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Smart Valor Security Token Exchange startet in der Schweiz

Nächster Artikel

Craig Steven Wright – Ist er Satoshi Nakamoto?

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Blockchain Trends 2021
Wissen

Die Top 10 Blockchain Trends für 2021

von Stefanie Herrnberger
12. Januar 2021
0

Bei den Blockchain Trends 2021 stehen transparente Lieferketten, Smart Contracts, Zentralbankgeld, Krypto-Assets und dezentrale Exchanges im Fokus. Das laufende Jahr...

Nächster Artikel
Craig Steven Wright - Ist er Satoshi Nakamoto?

Craig Steven Wright - Ist er Satoshi Nakamoto?


Bitcoin Kryptowährung

29.823,86 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.