Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

TradeLens | Maersk und IBM Supply Chain

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
5. Juli 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Tradelens Logo

Tradelens Logo @tradelens.com

TradeLens ist das neue Kooperationsprojekt von Schifffahrts-Riese Maerks Moller und Blockchain-Technologie Förderer IBM. Obwohl die Plattform für den globale Handeln und Supply-Chain-Management noch nicht in die kommerzielle Phase eingetreten ist, nimmt es bereits Fahrt auf und gewinnt immer mehr starke Partner auf der ganzen Welt.

Tradelens Logo
Tradelens Logo @tradelens.com

Inhalt

  • 1 Maersk und IBM schließen sich erneut zusammen
  • 2 TradeLens verzeichnet bereits über 94 neue Partner
  • 3 Hapag-Lloyd und Ocean Network Express (ONE) als neue Partner
  • 4 Wie funktioniert TradeLens?
  • 5 Fazit

Maersk und IBM schließen sich erneut zusammen

Das dänische Schifffahrts- und Logistikunternehmen Maersk Moeller und IBM haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Dazu gehörte unter anderem auch die Blockchain basierte Transportversicherung Insurwave. Die beiden Branchenriesen haben sich nun erneut zusammengeschlossen und in einer Pressemitteilung vom 09. August, die bereits im Januar angekündigte globale Handelsplattform TradeLens gestartet.

TradeLens verzeichnet bereits über 94 neue Partner

Obwohl die Plattform noch als Early-Adopter Programm läuft, konnte es schon zahlreiche Unternehmen und Organisationen aus dem Schifffahrt und Logistikbereich gewinnen. Dazu gehören:

  • Mehr als 20 Hafen- und Terminalbetreiber weltweit.
  • Die Pacific International Lines (PIL)
  • Die Zollbehörden der Niederlande, Saudi-Arabien, Singapur, Australien und Peru
  • Diverse Spediteur-, Transport- und Logistikunternehmen

Um die allgemeine Akzeptanz weiter zu fördern, haben Maersk und IBM entgegen ihrer ursprünglichen Ankündigung eines Joint Ventures Anfang Januar, beschlossen das Projekt als Kollaborationsmodell weiterzuführen. Die beiden Unternehmen wollen den Zugang zur Plattform an interessierte Unternehmen und Organisationen verkaufen. Damit soll die Markteinführung schneller und flexibler erfolgen. Ein kommerzieller Zugang zu Plattform ist seit Ende 2018 möglich.

Tradelens - Application und Services
Tradelens – Application und Services @tradelens.com

Hapag-Lloyd und Ocean Network Express (ONE) als neue Partner

Die schnelle Einführung von TradeLens in der globalen Schifffahrtsbranche geht weiter, da Hapag-Lloyd und die in Singapur ansässige Ocean Network Express (ONE) kündigten am 02.07.2019 an, sich der Plattform anzuschließen, die gemeinsam von A.P. Moller – Maersk (MAERSKb.CO) und IBM entwickelt wurde. Hapag-Lloyd und ONE sind die fünft- bzw. sechstgrößten SchiffCarrier der Welt. Mit diesen Ergänzungen erstreckt sich der Umfang der Plattform nun auf mehr als die Hälfte der weltweiten Seecontainerladung.

Video: Shipping in the Age of Blockchain

Wie funktioniert TradeLens?

TradeLens nutzt die IBM Blockchain Technologie, auf der auch Projekte wie Hyperledger Fabric basieren. Dies kann in Zukunft von Vorteil sein, da die beiden Projekte kompatibel wären und miteinander interagieren können.

Die Blockchain-Technologie ermöglicht das Erstellen von digitalen Lieferketten und deren Koordination. Verschiedene Handelspartner können so zusammenarbeiten und eine gemeinsame Ansicht der Transaktionen und Handelswege teilen. Die gesammelten Daten umfassen Informationen wie:

  • Informationen zu Sender und Empfänger
  • Standort der Sendung
  • Durch den Einsatz von IoT Technologie und passenden Sensoren kann dabei nicht nur der Standort der Sendung bestimmt werden, sondern auch Informationen zum Gewicht, der Temperatur und andere äußere Einflüsse. Dies kann für den Transport von empfindlichen Gütern sehr hilfreich sein.

Alle involvierte Parteien, vom Sender über Reedereien, Spediteure, Hafen- oder Terminalbetreiber, Zollbehörden bis hin zum Empfänger erhalten Echtzeitzugriff auf Versanddaten, Dokumente und dem aktuellen Standort der Sendung. Smart Contracts erleichtern außerdem die Zusammenarbeit auf TradeLens und machen den Informationsaustausch und Handel effizient und sicher. Um die Befürchtungen von Konkurrenzunternehmen der Maersk Tochtergesellschaften auszuräumen, wird sichergestellt, dass empfindliche Daten konkurrierender Unternehmen auf unterschiedlichen Knoten gespeichert werden.

IBM und Maersk haben TradeLens bereits in einer 12-monatigen Testphase mithilfe von einigen ersten Partnern geprüft, um mögliche Fehlerquellen zu finden. In diesem Zeitraum wurden über 154 Millionen Daten zu Schiffssendungen erfasst. Bereits in dieser Phase konnte gezeigt werden, dass die Transitzeit von Lieferungen um bis zu 40% reduziert werden konnte. Die daraus resultierende Ersparnis betrug mehrere Tausend US$.

Fazit

TradeLens ist nicht das einzige Projekt dieser Art auf dem Markt. Plattformen wie TradeShift sind bereits gut etabliert und haben ein Netzwerk von 1,5 Millionen Unternehmen weltweit aufgebaut. Die Citigroup arbeitet ebenfalls an einer Handels- und Supply-Chain-Lösung, die neben einem Distributed Ledger auch andere Technologien wie IoT und KI nutzen soll. IBM und Maersk sind sich der großen Konkurrenz bewusst und versuchen durch den Schritt vom Joint Venture zum Kollaborationsmodell offener und für möglichst viele Unternehmen attraktiver zu sein.

Dieser Schritt war wichtig, wird aber vermutlich allein nicht ausreichen, um sich behaupten zu können. Eine denkbare Möglichkeit die Attraktivität zu steigern, wäre die Interoperabilität zu Hyperledger auszunutzen. So könnte TradeLens mit den Finanzierungsplattformen von Hyperledger und IBM, we.trade und Batavia, interagieren. In der Zukunft könnte daraus eine Plattform entstehen, die alle Schritte des Handels, vom Vertragsabschluss über die Zahlung bis hin zur Auslieferung, in einem abwickelt.

Quellen von CoinDesk zufolge, soll IBM erklärt haben, dass sich unter den Partnern aus dem Early-Adoption Programm von TradeLens auch einige Banken befinden. Wer diese im Detail sind, ist jedoch nicht bekannt. Gerüchten zu Folge soll die HSBC Bank an einer Zusammenarbeit interessiert sein, so CoinDesk weiter. Ob diese Informationen richtig sind, wird sich frühestens nach dem offiziellen kommerziellen Start der Plattform Ende des Jahres zeigen.

Tags: HyperledgerIBM
Vorheriger Artikel

Automobil- und Raumfahrtbranche stehen vor der Blockchain-Revolution

Nächster Artikel

Blockchain-Patente führen Patent-Neuanmeldungen an

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Blockchain-Patente pro Land und Unternehmen

Blockchain-Patente führen Patent-Neuanmeldungen an


Bitcoin Kryptowährung

30.341,09 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.