Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

we.trade | Der Mittelstand handelt mit der Blockchain

Redaktion von Redaktion
27. August 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
we.trade Logo

we.trade Logo @we-trade.com

Kann die neue Handelsplattform we.trade den Banken die Blockchain schmackhaft machen? Die neuartige Technologie ist die Basis, auf der Kryptowährungen funktionieren, und gilt potentiell als Bedrohung für klassische Finanzintermediäre wie Banken. Denn die Verschlüsselung von Transaktionsdaten im Rahmen der “Blockkette” macht “Mittler”, die für die Sicherheit und die Ausführung von Transaktionen garantieren, eigentlich überflüssig. Einige Banken wollen die Blockchain (Was ist Blockchain?) aber nicht nur als Bedrohung sehen, sondern sie jetzt gezielt zum Geschäftsaufbau nutzen – mit der neuen Handelsplattform we.trade.

we.trade Logo
we.trade Logo @we-trade.com

Inhalt

  • 1 we.trade – Virtueller Marktplatz für kleine und mittlere Unternehmen
  • 2 Ein Joint Venture von führenden europäischen Banken
  • 3 Kein exklusives Vorhaben – Beteiligung ausdrücklich erwünscht
  • 4 Pionier bei Blockchain-Anwendungen

we.trade – Virtueller Marktplatz für kleine und mittlere Unternehmen

We.trade ist keine neue Trading-Plattform für Finanzspekulation. Die gibt es mittlerweile zahlreich am Markt. We.trade hat eine ganz andere Ausrichtung. Hier geht es darum, Handelsgeschäfte zwischen kleinen und mittleren Unternehmen zu ermöglichen und damit in Zusammenhang stehende Finanztransaktionen abzuwickeln. Das Angebot richtet sich damit bevorzugt an kleinere Firmenkunden der beteiligten Geldhäuser und hat nichts mit Börsenspekulation zu tun. Die Plattform will vielmehr ein virtueller Marktplatz sein, auf dem mittelständische Unternehmen einfach, bequem und sicher miteinander “ins Geschäft kommen” können. In diesem Sinne verfolgt das Projekt das Ziel, für kleine und mittlere Unternehmen

  • Export- und Import-Geschäfte leichter zu machen
  • das Eingehen neuer Handels- und Geschäftsbeziehungen zu unterstützen
  • für mehr Markttransparenz zu sorgen
  • den Zugang zu Handelsfinanzierungen zu verbessern

Damit soll gleichzeitig das Firmenkundengeschäft der beteiligten Banken im Mittelstands-Segment gestärkt werden.

Die Plattform will vielmehr ein virtueller Marktplatz sein, auf dem mittelständische Unternehmen einfach, bequem und sicher miteinander “ins Geschäft kommen” können

Ein Joint Venture von führenden europäischen Banken

Hinter we.trade stehen neun namhafte europäische Kreditinstitute. Deutsche Bank, HSBC, KBC, Natixis, Nordea, Rabobank, Santander, Société Générale und Unicredit sind in ihren jeweiligen Ländern Marktführer und international tätig. Dementsprechend sollen in einem ersten Schritt die elf europäischen Heimatmärkte der beteiligten Banken mit dem Angebot abgedeckt werden. Es handelt sich um Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Norwegen, Schweden und Spanien. Den rechtlichen Rahmen für die Plattform bildet die “we.trade Innovation DAC” – ein Joint Venture-Unternehmen mit Sitz in der irischen Hauptstadt Dublin.

HSBC ist die erste Bank, die eine Transaktion über Hyperledger auf we.trade finanziert

Der Bankenriese HSBC ist die erste Bank, die eine Finanzierungstransaktion auf der europäischen Blockchain-Handelsplattform we.trade abgeschlossen hat. Die Transaktion vom August 2019 betraf den HSBC-Kunden Beeswift, einen in den Midlands ansässigen Hersteller von Schutzausrüstungen, der Waren an ein von der Rabobank finanziertes Unternehmen in den Niederlanden verkaufte. Mit we.trade konnten die Parteien eine Bestellung online erstellen und annehmen. Der Käufer nutzte die Plattform ferner, um eine BPU von der Rabobank zu erhalten, während Beeswift (Verkäufer) eine Finanzierung von HSBC gegen die BPU erhielt.

Video: The we.trade Platform

Kein exklusives Vorhaben – Beteiligung ausdrücklich erwünscht

Noch ist we.trade im Aufbau. Das Projekt befindet sich aber im Zeitplan und die Initiatoren hoffen, pünktlich im Sommer dieses Jahres an den Start gehen zu können. Wenn sich die Plattform erfolgreich etabliert hat, will man den Marktplatz auch für Unternehmen in weiteren europäischen Ländern öffnen. Die Beteiligung am Joint Venture soll auch nicht auf die genannten Gründer-Banken beschränkt bleiben. Andere Institute sind ausdrücklich eingeladen, sich ebenfalls zu beteiligen. Das ist einleuchtend: denn jede Bank, die zusätzlich mitmacht, bringt weitere Firmenkunden mit, die dazu beitragen können, dass der virtuelle Marktplatz gut funktioniert. In diesem Sinne soll in einem weiteren Ausbauschritt auch Drittpartnern außerhalb des Bankenbereichs die Beteiligung möglich gemacht werden.

Pionier bei Blockchain-Anwendungen

We.trade sieht sich selbst in Sachen Blockchain-Anwendung als Pionier. Es handele sich um die weltweit erste konkrete, als Geschäftsmodell taugliche und aussichtsreiche Anwendung der Blockchain-Technologie überhaupt, wird von Roberto Mancone, COO von we.trade, betont. Bereits jetzt berichten die Macher von we.trade von einem hohen Interesse an ihrem Projekt. Noch mehr Informationen zu we.trade gibt es hier. Auf den Start darf man gespannt sein.

Tags: BankenBlockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

Heiswap – Ein Ethereum Mixer für anonyme Zahlungen

Nächster Artikel

Logistikunternehmen automatisieren 75 Millionen Frachtprozesse durch Blockchain

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
Logistik - Supply Chain

Logistikunternehmen automatisieren 75 Millionen Frachtprozesse durch Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

40.137,43 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN