Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Hyperledger | Die Blockchain für Unternehmen

Kai Schiller von Kai Schiller
17. April 2019
in Wissen
4 Minuten Lesezeit
Hyperledger - Blockchain für Unternehmen

Hyperledger - Blockchain für Unternehmen

Kryptowährungen basieren auf der innovativen Blockchain-Technologie, die den Ablauf von Transaktionen unter Umständen für immer verändern wird. Die wirtschaftliche Nutzung der Blockchain steht bisher nur wenigen Unternehmen offen. Es scheitert zumeist nicht an den Angeboten, sondern an dem Wissen über die Blockchain und passender Software für die Benutzung. Hyperledger soll diese Lücken schließen und einer Vielzahl von Unternehmen die Nutzung der Blockchain ermöglichen.

Hyperledger - Blockchain für Unternehmen
Hyperledger – Blockchain für Unternehmen

Inhalt

  • 1 Was versteht man unter Hyperledger
  • 2 Was ist ein Distributed Ledger
  • 3 Wer steckt hinter Hyperledger
  • 4 Was ist das langfristige Ziel des Projekts
  • 5 Welche Entwicklungsprojekte sind derzeit in Arbeit
  • 6 Vorteile von Hyperledger

Was versteht man unter Hyperledger

Hyperledger ist eine Plattform für Blockchain-Anwendungen auf Open-Source-Basis. Mit der Technologie lassen sich sogenannte Distributed Ledger auf Basis einer Blockchain erstellen, die den hohen Anforderungen von betrieblicher Nutzung gerecht werden. Das Hyperledger-Projekt ermöglicht den Unternehmen die Erstellung von eigenen Frameworks, die eine Grundstruktur für die geschäftliche Nutzung der Blockchain darstellen. Durch Hyperledger lässt sich dieses Framework im Vergleich zu alten Methoden deutlich einfacher herstellen, wodurch sich der Markt in Richtung Mittel- und Kleinunternehmen öffnet, die nicht die finanziellen Möglichkeiten der Großkonzerne in Hinsicht auf die Blockchain-Technologie besitzen.

Video

Was ist ein Distributed Ledger

Unter Distributed Ledger wird eine spezielle Form der elektronischen Datenverarbeitung und Informationsspeicherung verstanden. Es handelt sich um eine dezentrale Datenbank, die den Usern eines Netzwerkes eine gemeinsame Einsicht- oder Schreibberechtigung einräumt. Es bedarf hierbei keiner zentralen Institution, da neue Daten durch ein Peer-to-Peer-Netzwerk eingetragen, verifiziert und gespeichert werden. Eine besondere Ausprägung dieser Distributed-Ledger-Technologie ist die Blockchain, auf der u.a. Kryptowährungen basieren.

Blockchain - Distributed Ledger Technology
Blockchain – Distributed Ledger Technology

Wer steckt hinter Hyperledger

Hyperledger wurde bereits im Jahr 2015 ins Leben gerufen und wurde seither stetig weiterentwickelt. Das Projekt wurde von der Linux Foundation gegründet und hatte das weitreichende Ziel, ein einfaches und unkompliziertes System für Distributed Ledgers zu schaffen. Das Start-up-Unternehmen Digital Asset Holdings hat den Namen des Projekts entworfen und ihn der Linux Foundation zur Verfügung gestellt.

Die Community des Projekts wächst von Tag zu Tag, sodass derzeit bereits über einhundert renommierte Unternehmen an dem Open-Source-Projekt teilnehmen. Darunter befinden sich die Großkonzerne IBM, SAP, Daimler und Airbus. Grundsätzlich kann sich jedoch jeder an dem Projekt beteiligen. Für Unternehmen gibt es kostenpflichtige Mitgliedschaften, um das Projekt auf Dauer zu finanzieren. Die Beteiligung an dem Hyperledger-Projekt ist jedoch zwingend an eine Mitgliedschaft bei der Linux Foundation gebunden.

Die Richtung von Hyperledger wird von einem Ausschuss aus Stakeholdern festgelegt, in dem einige Großinvestoren sitzen. Dieser Ausschuss hat bereits Anfang 2016 ein wichtiges Ziel beschlossen: Es sollte zur Entwicklung eines einheitlichen Hyperledger-Quellcodes kommen bestehend aus zwei Code-Teilen, die im Laufe eines „Hackathons“ in New York zusammengeführt wurden. Seither läuft die Inkubationsphase von Hyperledger, in der an einer Reihe von Projekten gearbeitet wird.

Was ist das langfristige Ziel des Projekts

Die gemeinsame Mission der Entwickler des Hyperledger-Projekts ist es, die Blockchain besser zu verstehen und erste Anwendungen auf Basis der Technologie auszuprobieren. Das Projekt soll des Weiteren aufzeigen, dass es sich für Unternehmen lohnen wird, Ressourcen und Kompetenzen für innovative Projekte in einem Bereich zu bündeln. Im Endeffekt werden sämtliche Teilnehmer des Projekts von den Ergebnissen profitieren und ihren Konkurrenten unter Umständen meilenweit voraus sein.

Welche Entwicklungsprojekte sind derzeit in Arbeit

In der Inkubationsphase von Hyperledger wird derzeit eine Reihe von Projekten durchgeführt, von denen zwei Konzepten eine besonders große Rolle zukommt. Der Blockchain Explorer ist eine simple und äußerst benutzerfreundliche Web-Anwendung, die das Durchsuchen des Distributed Ledgers ermöglicht. Es können sämtliche Informationen, Transaktionen und sogar ganze Blöcke über diesen Weg gefunden werden. Fabric ist ein Blockchain-Grundkonstrukt, mit dem unterschiedliche Anwendungen und Lösungen basierend auf der Blockchain erstellt werden können. Aufgrund der modularen Struktur können verschiedene Komponente verhältnismäßig einfach hinzugefügt werden.

Vorteile von Hyperledger

  • Schnelle Erstellung von Blockchain-Anwendungen
  • Kostenlose Teilnahme der Community
  • Großkonzerne arbeiten zusammen an einem Projekt
  • Unternehmen wird Zugang zur Blockchain ermöglicht
Tags: Hyperledger
Vorheriger Artikel

Starbase verbindet Startups und Investoren

Nächster Artikel

VOISE Musik-Plattform tritt Ethereum Alliance bei

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Satisfaction concept. Woman hand point at five star rating on green background, copy space, panorama
Wissen

Mit Hyperledger Caliper Benchmarks für Smart Contracts erstellen

von Thomas Joos
23. Januar 2021
0

Die Leistungsmessung von Programmen und Infrastrukturen ist für alle Arten von Netzwerken wichtig, wenn Anwender optimal mit bestimmten Programmen arbeiten...

CeFi Einkommen
Wissen

CeFi vs. DeFi – der große Vergleich

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zum Jahresbeginn 2021 wieder in aller Munde und sorgen für neue Rekordzahlen. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei...

Nächster Artikel
VOISE - How Voise Works? @voise.com

VOISE Musik-Plattform tritt Ethereum Alliance bei


Bitcoin Kryptowährung

26.676,89 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.