Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Distributed Ledger Technologie (DLT) ist mehr als Blockchain

Redaktion von Redaktion
12. Februar 2020
in Wissen
6 Minuten Lesezeit
Distributed Ledger und Blockchain Daten

Distributed Ledger und Blockchain Daten

Die Popularität von Blockchain-Anwendungen wie Bitcoin oder Ethereum haben bei vielen zu der Annahme geführt, dass Blockchains und Distributed Ledgers dasselbe seien. Dadurch werden diese Begriffe immer häufiger vermischt und falsch verwendet. Denn es gibt durchaus einige Unterschiede zwischen einem Distributed Ledger und einer Blockchain. Es ist daher wichtig genau zu differenzieren was diese beiden Wörter eigentlich bedeuten und was eine Distributed Ledger Technologie eigentlich ist.

Inhalt

  • 1 Was ist die Distributed Ledger Technology (DLT)?
  • 2 Unterschied zwischen Blockchain und DLT
  • 3 Warum ist sind Distributed Ledgers so wichtig?
  • 4 Vorteile von Distributed Ledgers
  • 5 Die Zukunft der DLT

Was ist die Distributed Ledger Technology (DLT)?

Die Distributed Ledger Technologie wird in Finanz- und Regierungskreisen oft als DLT bezeichnet. Ein Distributed Ledger ist eine Art Datenbank, die auf mehrere Standorte, Regionen oder Teilnehmer verteilt ist. Ein Distributed Ledger muss dezentral sein, sonst würde es einer zentralisierten Datenbank ähneln, wie sie die meisten Unternehmen heute verwenden. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer im verteilten Hauptbuch alle betreffenden Datensätze anzeigen können. Die Technologie bietet eine überprüfbare Historie aller Informationen, die in diesem bestimmten Datensatz gespeichert sind.

DLT ist also ein digitales System zur Erfassung von Transaktionen der Assets. Dazu werden die Daten einer Transaktion im Detail erfasst und an mehreren Orten gleichzeitig gespeichert. Im Gegensatz zu traditionellen Datenbanken verfügen verteilte Ledger über keine zentrale Datenspeicher- oder Verwaltungsfunktionalität.

In einem Distributed Ledger verarbeitet und verifiziert jeder Knoten eine Transaktion oder Information und erzeugt dadurch eine Aufzeichnung dieses Elements und schafft einen Konsens über deren Wahrhaftigkeit. Ein DLT kann also verwendet werden, um statische Daten, wie eine Registrierung, und dynamische Daten wie zum Beispiel Transaktionen, aufzuzeichnen.

Im Gegensatz zu traditionellen Datenbanken verfügen verteilte Ledger über keine zentrale Datenspeicher- oder Verwaltungsfunktionalität

Unterschied zwischen Blockchain und DLT

Auf den ersten Blick scheint, nach der obigen Beschreibung des Distributed Ledgers, die Blockchain das gleiche zu sein. Die Blockchain ist jedoch nur eine bestimmte Art von Distributed Ledger. Die meisten kennen es als die Technologie hinter die Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen. Der Name Blockchain bezieht sich auch darauf, dass Transaktionen oder auch andere Daten in Blöcken zusammengefasst und an eine Kette von bereits verifizierten Blöcken angehängt wird.

Die Blockchain ist nur eine bestimmte Art von Distributed Ledger

Um die Verkettung von Blöcken zu ermöglichen, verwendet die Blockchain eine kryptografische Signatur, die als Hash bezeichnet wird. In diesem Sinne ist es sicherlich möglich, eine Blockchain als ein Distributed Ledger zu bezeichnen. Denn die Informationen können auch hier mit jedem innerhalb des Netzwerks geteilt werden. Im Fall von Kryptowährungen wie Bitcoin wird das erreicht, indem die anderen Teilnehmer hinterlegte Informationen auf der „Kette“ in Echtzeit nachschlagen können, ohne dafür spezifische Software zu installieren.

Was Blockchains so faszinierend macht, ist, dass sie so viel mehr sind als nur eine einfache Datenstruktur. Es ist möglich, eine Blockchain zu verwenden, um Regeln für Transaktionen zu bestimmen oder sogar einen Smart Contract zu erstellen. Darüber hinaus ist eine Blockchain eine Folge von Blöcken. Ein Distributed Ledger muss aber nicht zwangsläufig in Form einer Kette existieren. IOTA oder Hashgraph sind ebenfalls Distributed Ledgers doch beide Systeme kommen ohne eine Kettenstruktur aus. Ein DLT braucht außerdem keinen Proof-of-Work Algorithmus um einen Konsens zu erzielen. Dadurch bietet es theoretisch eine bessere Skalierung.

Zusammengefasst können die folgenden Anhaltspunkte dabei helfen zu bestimmen, ob es sich um eine Blockchain oder ein Distributed Ledger handelt:

• Eine Blockchain ist eine Variante von Distributed Ledger. Das bedeutet eine Blockchain kann als Distributed Ledger bezeichnet werden. Doch nicht jedes verteilte Hauptbuch ist eine Blockchain.

• Wenn der Konsens in einem verteilten Netzwerk nicht durch Proof of Work oder Proof of Stake erreicht wird, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Distributed Ledger

• Wenn die verteilte Datenstruktur in Form einer Kette vorliegt, bei der nicht verwandte Transaktionen zu Blöcken zusammengefasst werden, die mit Hashes verkettet sind, handelt es sich um eine Blockchain

Warum ist sind Distributed Ledgers so wichtig?

Distributed Ledgers haben das Potenzial, Transaktionen zu beschleunigen, da sie die Notwendigkeit einer zentralen Behörde oder eines Mittelsmanns beseitigen. In ähnlicher Weise haben verteilte Bücher das Potenzial, die Transaktionskosten zu senken.

Experten glauben auch, dass die DLT viel sicherer ist, da jeder Knoten des Netzwerks Datensätze enthält, wodurch ein System geschaffen wird, das schwieriger zu manipulieren oder anzugreifen ist.

Ein Distributed Ledger kann als eine viel transparentere Art gesehen werden mit Datensätzen umzugehen, da die Informationen geteilt werden und dadurch in einem Netzwerk beobachtet werden, was auch einen erfolgreichen Cyberangriff viel unwahrscheinlicher macht.

Distributed Ledger Technologie Finanzbranche
DLT für Finanztransaktionen

Vorteile von Distributed Ledgers

Ein Großteil des frühen Interesses an der DLT bestand in der Anwendung für Finanztransaktionen. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass z.B. die Kryptowährung Bitcoin und Co. an weltweiten Einsatz gewonnen hat. Banken und andere Finanzinstitute wurden auch in diesem Bereich zu frühen Innovatoren.

DLT Befürworter sagen jedoch, dass digitale Bücher in vielen Bereichen verwendet werden können, einschließlich des Regierungs- und Geschäftsverkehrs, zusätzlich zu Finanztransaktionen. Experten glauben, dass digitale Bücher bei der Steuererhebung, der Übertragung von Eigentumsurkunden, der Verteilung von Sozialleistungen und sogar bei Abstimmungsverfahren verwendet werden können. Sie sagen auch, DLT kann verwendet werden, um juristische Dokumente und andere ähnliche Austausche zu verarbeiten und auszuführen.

Einige glauben, dass Einzelpersonen diese Technologie nutzen können, um persönliche Informationen zu halten und besser zu kontrollieren, und dann Teile dieser Aufzeichnungen selektiv teilen, wenn sie benötigt werden. Zu den Anwendungsfällen gehören individuelle Patientenakten und Lieferketten.

Befürworter sagen außerdem, dass digitale Bücher dazu beitragen können, geistiges Eigentum und Eigentumsrechte an Kunst, Waren, Musik, Film und mehr besser zu verfolgen.

Die Zukunft der DLT

Ob Distributed Ledger Technologien wie Blockchain die Funktionsweise von Regierungen, Institutionen und Branchen revolutionieren werden, ist eine offene Frage. Artikel in der Wissenschafts- und Finanzpresse haben die Frage aufgeworfen, ob Distributed Ledger Technologien, wie sie jetzt existieren, ausreichend zuverlässig sind, um sie in breitem Umfang einzusetzen. Wir stehen gerade am Anfang einer Revolution und ab 2018 werden wir immer mehr Anwendungen und Lösungen in der Blockchainwelt sehen.

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Filecoin | Dezentrale Speichernetzwerk

Nächster Artikel

0x (ZRX) Ethereum Protokoll | Traden wird günstiger und einfacher

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Blockchain Trends 2021
Wissen

Die Top 10 Blockchain Trends für 2021

von Stefanie Herrnberger
12. Januar 2021
0

Bei den Blockchain Trends 2021 stehen transparente Lieferketten, Smart Contracts, Zentralbankgeld, Krypto-Assets und dezentrale Exchanges im Fokus. Das laufende Jahr...

Nächster Artikel
0x Protocol

0x (ZRX) Ethereum Protokoll | Traden wird günstiger und einfacher

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

30.194,98 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.