Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Krypto Airdrops – Fallen Coins einfach vom Himmel?

Kai Schiller von Kai Schiller
11. Juli 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Krypto Airdrops - kostenlose Token und Coins?

Krypto Airdrops - kostenlose Token und Coins?

Airdrops bieten die seltene Gelegenheit kostenlos an neue Token oder Coins zu gelangen. Doch sind sie wirklich kostenlos und wie schöpft man das volle Potential dieser seltenen Angebote aus?

Krypto Airdrops - kostenlose Token und Coins?
Krypto Airdrops – kostenlose Token und Coins?

Inhalt

  • 1 Was sind Krypto Airdrops?
  • 2 Was haben die Unternehmen davon?
  • 3 Airdrops richtig nutzen

Was sind Krypto Airdrops?

Als Airdrops wird der Prozess bezeichnet bei dem Unternehmen ihre Kryptowährung kostenlos an eine ausgewählte Gruppe von Nutzern verteilen. Es gibt dabei im Wesentlichen zwei Arten:

  1. Airdrops von etablierten Blockchain-Unternehmen. Sie treten meist eher überraschend auf und sind selten groß angekündigt. Die neuen Währungseinheiten werden dabei meist an die Nutzer, die bereits Coins besitzen
  2. Blockchain-basierte Startups setzen auf große Ankündigungen ihrer Airdrops, um möglichst viel Aufsehen zu erregen. Meist sind diese auch mit bestimmten Aufgaben oder einem Anmeldeprozessen verknüpft, um sich zu qualifizieren

Was haben die Unternehmen davon?

Es mag zunächst abwegig klingen, dass ein Unternehmen Währungseinheiten einfach verschenkt. In einigen Fällen werden Coins verteilt, die mehrere Hundert Euro wert sind. Was haben die Unternehmen also davon und welche Beweggründe gibt es? Die Gründe können sehr unterschiedlich sein:

  • Als Belohnung für treue Kunden
    Gelegentlich möchten Blockchain-basierte Dienste wie Exchange Börsen, Handelsplattformen oder auch Wallet-Anbieter ihren Kunden und Abonnenten etwas zurückgeben. Dabei werden Airdrops genutzt, um die loyale Kundschaft zu belohnen und sich die Treue auch weiterhin zu sichern. Das Prinzip ist also vergleichbar mit Gutschein- und Rabattaktionen, wie von herkömmlichen Geschäften auch praktiziert wird.
    Die Kryptowährungsbörse Binance führte 2017 ebenfalls Airdrops durch. Dabei wurden 500 TRX an Kontoinhaber auf der Plattform ausgezahlt. Die Aktion lief von Ende Oktober bis Mitte November.
  • Eine Lead-Datenbank erzeugen
    Beim Marketing dreht sich alles um Leads. Als Leads werden im Marketing qualifizierte Interessenten bezeichnet. Je mehr Leads ein Unternehmen hat, desto höher ist also die Zahl der potentiellen Käufer. Es ist daher also nachvollziehbar, dass Firmen Wert darauf legen, geeignete Leads zu generieren, um ihre Marketingkampagnen vorantreiben und ihre Marktposition zu verbessern.
    Airdrops können von Blockchain-basierten Unternehmen verwendet werden, um wertvolle Lead-Datenbanken für ihre Organisationen zu generieren. Im Gegenzug für kostenlose Token werden die Benutzer gebeten, Online-Formulare auszufüllen, die wertvolle Benutzerinformationen enthalten, die zur Entwicklung gezielter Marketingstrategien verwendet werden können. Diese Anwendung von Airdrops zur Generierung von Lead-Datenbanken wird auch von Nicht-Blockchain-Unternehmen genutzt werden.
  • Eine neue Kryptowährung einführen
    Der Kryptowährungs-Markt ist so groß, dass beinahe täglich neue Coins und Token erscheinen. Bei dieser Flut können viele Projekte in der Menge untergehen und ihr Start wird kaum wahrgenommen. Der Erfolg einer Kryptowährung hängt zu einem Großteil von einer guten Marketingstrategie und dem daraus resultierenden Hype ab. Denn auch wenn die Technologie hinter einem Projekt noch so gut sein sollte, wenn sie nicht wahrgenommen werden, gehen sie genauso schnell unter wie ein schlechtes Projekt.
    Die Marketingkampagnen in sozialen Medien für Airdrops können dazu führen, dass einer neuen Kryptowährung mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Durch Mundpropaganda und dem erwarteten Airdrop, kann eine erhöhte Benutzerbeteiligung ausgelöst werden.
    Bitcoin Cash ist ein gutes Beispiel dafür. Nach dem Bitcoin Fork, woraus Bitcoin Cash entstand, führten die Entwickler einen Airdrop durch, der alle Benutzer belohnte. Für jeden Bitcoin, der von einem Bitcoin-Cash-Teilnehmer gehalten wurde, gaben die Entwickler eine entsprechende Menge Bitcoin Cash aus. Das Ergebnis war, dass Bitcoin Cash in weniger als einem Monat zu den 10 größten Kryptowährungen auf dem Markt zählte.

Airdrops richtig nutzen

Die Teilnahme an Airdrops erfordert zunächst zwei elementare Dinge: Informationen und der Besitz eines Wallets. Besonders bei etablierten Blockchain-Unternehmen sollten Interessenten die Informationskanäle wie Twitter, Telegram, Community-Foren und die Firmen-Website beobachten. Denn ein Airdrop ist in solchen Fällen nicht groß angekündigt und steht nur für kurze Zeit zur Verfügung. Um sich generell über anstehende Airdrops zu informieren bieten sich Plattformen an, die sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigen, wie zum Beispiel airdropalert, airdropking oder airdropaddict. Mittlerweile gibt es auch Gruppen auf Twitter, Telegram und anderen Social Media Kanälen, bei denen sich die Mitglieder gegenseitig über anstehende Aktionen informieren.

Der Besitz eines Wallets ist ein wesentlicher Bestandteil, um auf dem Krypto-Markt aktiv sein zu können, das gilt auch für Airdrops. Die beste Lösung ist dabei ein ERC20-kompatibles Multi-Wallet. Derzeit basieren die meisten Kryptowährungen auf dem Markt auf dem ERC20-Protokoll. Viele Krypto-Startups bieten zu den Token auch ein eigenes Wallet. Das kann jedoch auf Dauer sehr unübersichtlich werden, wenn Nutzer an vielen Airdrops teilnehmen wollen.

Schließlich sollte bei aller Verlockung auf neue kostenlose Coins der Sicherheitsaspekt nicht in Vergessenheit geraten. Einige Airdrops wurden entworfen, um Wallets zu hacken und Private Keys zu stehlen. Unter Umständen kann die Aktion auch dazu dienen, um die persönliche Daten der Nutzer auszuspionieren und zu missbrauchen. Daher sollten sich Interessenten vor der Teilnahme stets über die Authentizität der Kampagne und dem Unternehmen dahinter informieren. Hier kann der Blick in Foren und den oben genannten Webseiten helfen betrügerische Aktionen zu entlarven.

Tags: Kryptowährungen NewsToken CoinWallet
Vorheriger Artikel

Telefonica und IBM mit Geschäftsprozessoptimierung per Blockchain

Nächster Artikel

Blockchain-Technologie kann den Fußball-Transfermarkt revolutionieren

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Blockchain Trends 2021
Wissen

Die Top 10 Blockchain Trends für 2021

von Stefanie Herrnberger
12. Januar 2021
0

Bei den Blockchain Trends 2021 stehen transparente Lieferketten, Smart Contracts, Zentralbankgeld, Krypto-Assets und dezentrale Exchanges im Fokus. Das laufende Jahr...

Nächster Artikel
Fussball und Transfermarkt

Blockchain-Technologie kann den Fußball-Transfermarkt revolutionieren


Bitcoin Kryptowährung

30.004,87 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.