Was sind Airdrops?

Die Redaktion von Blockchainwelt.de ist unabhängig und objektiv. Um unsere Berichterstattung zu unterstützen und um unseren Lesern diese Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen zu können, erhalten wir eine Vergütung von den Partnern, die wir auf Blockchainwelt.de werben. Einige unserer Artikel enthalten Links zu gewissen Partnern. Diese „Affiliate-Links“ können unserer Webseite Einnahmen verschaffen. Die Vergütung, die wir von den Partnern erhalten, hat keinen Einfluss auf die Empfehlungen oder Ratschläge, die unser Redaktionsteam in unseren Artikeln gibt, oder auf andere Weise auf den redaktionellen Inhalt von Blockchainwelt.de. Wer unsere Partner sind, findest Du hier. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie für Dich von Interesse sind, kann und will Blockchainwelt nicht garantieren, dass die bereitgestellten Informationen vollständig sind. Wir geben keine Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf diese Informationen oder deren Genauigkeit oder Anwendbarkeit. Hier findest Du eine genaue Beschreibung, wie wir Geld verdienen. Diese Website enthält nicht alle auf dem Markt verfügbaren Unternehmen oder Produkte.

Die Redaktion von Blockchainwelt.de ist unabhängig und objektiv. Um unsere Berichterstattung zu unterstützen und um unseren Lesern diese Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen zu können, erhalten wir eine Vergütung von den Partnern, die wir auf Blockchainwelt.de werben. Einige unserer Artikel enthalten Links zu gewissen Partnern. Diese „Affiliate-Links“ können unserer Webseite Einnahmen verschaffen. Die Vergütung, die wir von den Partnern erhalten, hat keinen Einfluss auf die Empfehlungen oder Ratschläge, die unser Redaktionsteam in unseren Artikeln gibt, oder auf andere Weise auf den redaktionellen Inhalt von Blockchainwelt.de. Wer unsere Partner sind, findest Du hier. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie für Dich von Interesse sind, kann und will Blockchainwelt nicht garantieren, dass die bereitgestellten Informationen vollständig sind. Wir geben keine Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf diese Informationen oder deren Genauigkeit oder Anwendbarkeit. Hier findest Du eine genaue Beschreibung, wie wir Geld verdienen. Diese Website enthält nicht alle auf dem Markt verfügbaren Unternehmen oder Produkte.

In den vergangenen Jahren sind sogenannte Airdrops immer populärer geworden. Dabei handelt es sich um digitale Assets, welche kostenlos an eine bestimmte Anzahl von Menschen aufgeteilt werden.

Airdrops sind eine beliebte Möglichkeit, um auf neue Krypto-Projekte aufmerksam zu machen. Sie sind also eine gewisse Form des Marketings und lassen sich am ehesten mit klassischen Werbegeschenken aus der realen Welt vergleichen.

In unserem Artikel über Airdrops fassen wir alles Wichtige zusammen und erklären die Funktionsweise dieser beliebten Marketing-Methode. Ferner werfen wir auch einen Blick auf die populärsten Airdrops und untersuchen, was aus den Projekten geworden ist.

mann fängt krypto coins vom himmel

Airdrops – das Wichtigste in Kürze

  • Airdrops sind Schenkungen von digitalen Gütern, wie NFTs oder Kryptowährungen
  • Sie sind ein Marketing-Instrument und können in verschiedenen Phasen eines Krypto-Projekts eingesetzt werden
  • Es gibt verschiedene Arten von Airdrops mit unterschiedlichen Teilnahmebedingungen
  • Die Empfänger eines Airdrops können die digitalen Assets halten oder verkaufen
  • In der Vergangenheit sind die Kurse einiger Kryptowährungen derartig gestiegen, dass Empfänger der kostenlosen Coins und Token enorme Gewinne erzielt haben

Was ist ein Krypto-Airdrop?

Ein Airdrop beschreibt die Schenkung digitalen Assets an die Community. Insbesondere in den letzten Jahren ist dies zu einer beliebten Möglichkeit geworden, um auf neue Krypto-Projekte aufmerksam zu machen.

In der Regel teilen die Entwickler oder Verantwortlichen einen kleinen Teil an Tokens oder Coins an die Community aus, welche sich im Vorfeld beispielsweise auf der Website registrieren oder dem Projekt in den sozialen Medien folgen muss.

Neben digitalen Währungen werden immer häufiger auch NFTs aus einer zukünftig erscheinenden Kollektion ausgeteilt.

Auf diese Weise können die Projekte Aufmerksamkeit generieren, um beispielsweise auf ein in der Folge stattfindendes Börsen-Listing hinzuweisen.

Die Art und Weise und wie viele digitale Assets ausgegeben werden, ist dabei immer unterschiedlich und kann nicht pauschalisiert werden.

In der Regel sind Airdrops für einen kleinen Teil eines Bewerber- oder Teilnehmerkreises bestimmt, die zuvor gewisse Voraussetzungen erfüllen müssen (bspw. sich auf einer Website registrieren oder dem Projekt folgen).

Nicht selten setzen die Entwickler eines Krypto-Projekts aber auch auf exklusive Airdrops, welche nur für VIPs oder Early Adopter bestimmt sind und diese belohnen sollen.

Auch Bounty-Airdrops, bei denen Teilnehmer vorab aktiv Werbung für das Projekt machen müssen, sind nicht selten.

Ebenso unterstützen große Krypto-Börsen, wie Binance, die meisten Airdrops.

Ergebnisse filtern:
Kryptowährungen
0x 1Inch Network Aave ABBC Coin Acala Token Alchemy Pay Algorand Alien Worlds Amp Ankr ApeCoin APENFT API3 Aragon Arweave ASD Astar Audius Augur Aurora Avalanche Axie Infinity Balancer Basic Attention Token BICONOMY Bifrost Binance Coin Binance USD BinaryX Biswap Bitcoin Bitcoin Cash Bitcoin Gold Bitcoin Standard Hashrate Token Bitcoin SV BitDAO Bitgert BitTorrent-New BNB BORA Braintrust Cardano Cartesi Casper CEEK VR Celer Network Celo Celsius Centrifuge cETH Chain Chainbing ChainLink Chia Chiliz Chromia Civic Coin98 Compound Conflux Constellation ConstitutionDAO Convex Finance Cosmos COTI Cronos Curve DAO Token Dai DAO Maker Dash Decentraland Decred DeFiChain Dent Dogecoin Dogelon Mars Dusk Network dYdX eCash Ellipsis Elrond Energy Web Token Enjin Coin EOS Ergo Ethereum Ethereum Classic Ethereum Name Service Everscale Fantom FC Porto Fan Token Fei USD Fetch.ai Filecoin Firo Flow Flux Frax Frax Share Freeway Token FTX Token Function X Gala GateToken GensoKishi Metaverse Gnosis Golem Harmony Hedera Helium Hive Holo Horizen Huobi BTC Huobi Token HUSD ICON iExec RLC Immutable X Internet Computer IOST IOTA IoTeX JUST Kadena Kava Keep Network Klaytn Kusama Kyber Network Crystal v2 Lido DAO Lido Staked Ether Link Lisk Litecoin Livepeer LooksRare Loopring Lukso Maker Maple Mdex MediBloc Metal MetisDAO Mina MobileCoin Monero Moonbeam Moonriver mxc MyNeighborAlice Nano NEAR NEM NEO Nervos Network NEST Protocol Nexo NuCypher Numeraire Oasis Network Ocean Protocol OKB Olympus OMG Network Ontology Ontology Gas Optimism Orbit Chain Orbs Orchid Origin Protocol Pancakeswap Perpetual Protocol Persistence Pirate Chain PlayDapp Polkadot Polygon Polymath Powerledger Prom Pundi X (New) Qtum Quant Radicle Radio Caca Rally Ravencoin Raydium Reef Ren Render Token Request Reserve Rights Ripple SafeMoon Santos FC Fan Token Secret Seedify.fund SelfKey Serum Shentu Shiba Inu Siacoin SKALE Network Smooth Love Potion Solana Spell Token ssv.network Stacks Stargate Finance Status Steem Stellar STEPN Storj Storm X Stratis SuperFarm sUSD SushiSwap Sweatcoin SXP Symbol Synapse Synthetix Syscoin Tellor Terra Terra Classic TerraClassicUSD Tether Gold Tezos The Graph The Sandbox Theta Theta Fuel THORChain Threshold Toncoin Tribe Tron TrueUSD Trust Wallet Token Ultra UMA Uniswap UNUS SED LEO USD Coin USDD Utrust Vai VeChain Velas Venus Verge Voyager Token Vulcan Forged VVS Finance Waves WAX WazirX WEMIX WINkLink WOO Network Wrapped Bitcoin XDC Network XYO yearn.finance Zcash Zilliqa
Bezahlmethoden
Kryptos Mastercard SEPA VISA
# 1
Binance Binance logo transparent
Testergebnis
90% 06 / 2023 Sehr gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Binance
Kryptowährungen: 273
0x Logo 1inch Network Logo Aave Logo ABBC Coin Logo Alchemy Pay Logo Algorand Logo in 32x32 Format Alien Worlds Logo Amp Logo Ankr Logo Apecoin Logo in 32x32 Format APENFT Logo Api3 Logo 50x50 Format Aragon Logo 32x32 Format Arweave Logo ASD Logo Astar Logo Audius Logo Augur rep Logo 32x32 Format Lurora Logo 32x32 Format Avalanche Logo in 32x32 Format Axie Infinity Logo in 32x32 Format Balancer Logo Basic Attention Token logo Biconomy Logo 32x32 Format Binance Coin Logo in 32x32 Format Binance USD Logo Binary x Logo Biswap Logo 32x32 Format Bitcoin BTC Logo 64x64 Bitcoin Cash Logo in 32x32 Format Bitcoin Gold logo Bitcoin Standard Hashrate Token Logo bitcoin sv logo BitDAO Logo Bitgert Logo BitTorrent-New Logo BNB Logo BORA Logo Braintrust Logo Cardano Logo in 32x32 Format Cartesi Logo 32x32 Format Casper Logo CEEK VR Logo Celer Logo 50x50 Format Celo Logo Celsius Logo Centrifuge Logo 50x50 Format Logo cETH Chain Logo Chainbing Logo 50x50 Format Chainlink Logo in 32x32 Format Chia Logo Chiliz Logo Chromia Logo 50x50 Format Civic Logo Coin98 Logo 32x32 Format Compound Logo Conflux Logo 50x50 Format Constellation Logo 50x50 Format Constitution DAO Logo 50x50 Format Convex Finance Logo Cosmos Logo in 32x32 Format Coti Logo 32x32 Format Cronos Logo in 32x32 Format Curve DAO Token Logo DAI Logo in 32x32 Format DAO Maker Logo DASH Decentraland Logo in 32x32 Format Decred Logo DeFiChain Logo Dent Logo 32x32 Format Dogecoin Logo in 32x32 Format Dogelon Mars Logo Dusk Network Logo dYdX Logo 50x50 Format eCash Logo Ellipsis Logo Elrond Logo 32x32 Energy Web Token Logo Enjin Logo EOS Logo in 32x32 Format Ergo Logo Ethereum Logo in 32x32 Format Ethereum Classic Logo in 32x32 Format Ethereum Name Service Logo Everscale Logo Fantom Logo in 32x32 Format FC Porto Fan Token Logo Fei USD Logo Fetch.ai Logo Filecoin Logo in 32x32 Format firo logo Flow Logo 32x32 flux-logo FRAX Logo Frax Share Logo 32x32 Format Freeway Token Logo FTX Logo in 32x32 Format Function X Logo 32x32 Format gala Logo GateToken Logo Gensokishi Logo gnosis logo Golem Logo Harmony Logo Hedera Logo in 32x32 Format Helium Logo in 32x32 Format Hive Logo Holo Logo Horizen Logo Huobi BTC Logo Huobi Token Logo HUSD Logo ICON Logo iExec Logo 50x50 Format Immutable X Logo ICP Logo in 32x32 Format IOST Logo IOTA Logo in 32x32 Format IoTeX Logo JUST Logo Kadena logo Kava Logo Keep Network logo Klaytn Logo Kusama Logo Kyber Network Crystal v2 Logo lido dao logo LINK Logo Lisk Logo Litecoin Logo in 32x32 Format Livepeer Logo LooksRare Logo loopring logo Lukso Logo 50x50 Format Maker Logo in 32x32 Format Maple Logo Illustration Mdex Logo MediBloc Logo Metal Logo 32x32 Format Metis DAO Logo 50x50 Format Mina logo Mobile Coin Logo 50x50 Format Monero Logo in 32x32 Format Moonbeam Logo Moonriver logo mxc logo MyNeighborAlice Logo Nano Logo 32x32 Format NEAR Logo in 32x32 Format NEM Logo NEO Nervos Network Logo Nest Protocol Logo 32x32 Format Nexo Logo NuCypher Logo 32x32 Format Numaire Logo 32x32 Format oasis network logo Ocean Protocol Logo 32x32 Format OKB Logo 32x32 OMG Network Logo Ontology Logo Ontology Gas Logo 50x50 Format Optimism logo Orbit Chain Logo 50x50 Format Origin Protocol Logo Pancakeswap Logo in 32x32 Format Perpetual Protocol Logo Persistance Logo 50x50 Format Pirate Chain Logo 32x32 Format PlayDapp Logo Polkdadot Logo in 32x32 Format Polygon Logo in 32x32 Format Polymath Logo 32x32 Powerledger Logo klein 32x32 Format Prom Logo 50x50 Format Pundi X (New) Logo qtum logo Quant kaufen Icon Radicle Logo 50x50 Format Radio Caca Logo 50x50 Format Rally Logo 50x50 Format ravencoin logo Raydium Logo 50x50 Format Reef Logo 50x50 Format Ren Logo Render Token Logo Reserve Rights Logo Ripple Logo in 32x32 Format SafeMoon kaufen Icon Santos FC Fan Token Logo Secret logo Seedify Fund Logo 50x50 Format selfkey logo Serum Logo Shentu Logo 50x50 Format Shiba Inu Logo in 32x32 Format Siacoin Logo SKALE Network Logo Smooth Love Potion Logo Solana Logo in 32x32 Format Spell Token Logo SSV.Network Logo Stacks logo stargate finance logo Status Logo 32x32 Format Steem Logo 32x32 Format Stellar Logo in 32x32 Format GMT Logo 32x32 Storj Logo Storm X Logo 50x50 Format Strasis Logo 32x32 Format SuperFarm Logo sUSD Logo 50x50 Format SushiSwap Logo Sweatcoin Logo 32x32 SXP logo Symbol Logo Synapse Logo Synthetix Logo 32x32 tellor logo Terra Luna Logo Neu Terra classic Logo TerraClassicUSD logo Tether Gold Logo Tezos Logo in 32x32 Format The Graph Logo in 32x32 Format The Sandbox Logo in 32x32 Format Theta Logo in 32x32 Format Theta Fuel Logo thorchain logo Threshold Logo Toncoin Logo Tribe Logo Tron Logo in 32x32 Format trueusd logo Trust Wallet Token logo Ultra Logo 32x32 Format UMA Logo Uniswap Logo in 32x32 Format UNUS SED LEO Logo 32x32 Format USD Coin logo USDD Logo Utrust Logo Vai Logo VeChain Logo in 32x32 Format Velas Logo 32x32 Format Venus Logo Verge Logo voyager token logo Vulcan Forged Logo 50x50 Format VVS Finance Logo waves logo WAX Logo WazirX Logo 50x50 Format Wemix Logo WiNkLink Logo 50x50 Format WOO Network Logo wrapped bitcoin logo XDC Network xyo Logo 32x32 Format yearn.finance logo ZCash Logo in 32x32 Format Zilliqa Logo
Bezahlmethoden: 4
bitcoin logo Mastercard Logo in 32x32 Format SEPA Logo in 32x32 Format Visa Logo in 32x32 Format
Testergebnis
90% 06 / 2023 Sehr gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Binance
Min. Einzahlung
10 €
Max. Hebel
1:1
Gebühren
0,1 %
Sicherheit
Gebühren
Benutzerfreundlichkeit
Krypto-Börse
Bei diesem Anbieter können Sie physische Kryptowährungen handeln.

Welchen Zweck erfüllen Airdrops?

Airdrops sind ein reines Marketing-Werkzeug, welches in der Form nicht ungewöhnlich ist. Bezogen auf unsere reale Welt kennen wir Airdrops als klassische Werbeartikel oder Gutscheine.

Online-Shops im Internet verteilen häufig Gutscheine an Nutzer, die sich für einen Newsletter angemeldet haben oder es werden treue Kunden belohnt. Nach einem ähnlichen Konzept funktionieren auch Airdrops.

Zum einen sollen Airdrops Aufmerksamkeit schaffen, zum anderen sollen aber auch treue Nutzer belohnt werden.

Wer beispielsweise bereits früh in ein Projekt investiert hat oder schon lange den Coin oder Token eines Krypto-Ökosystems hält, kann dafür auf diese Weise eine Belohnung erhalten.

Airdrops sind inzwischen ein häufig genutztes Mittel im strategischen Marketing eines neuen oder bestehenden Krypto-Projekts.

Vorab angekündigte Airdrops sorgen dafür, dass Medien darüber berichten und Nutzer sich informieren.

Wie funktioniert ein Airdrop in der Praxis?

Grundsätzlich entscheidet zunächst das Unternehmen oder die Entwickler hinter einem Krypto-Projekt, dass ein Airdrop initiiert wird.

Damit Nutzer ihre digitalen Assets aus den Airdrops überhaupt erhalten können, müssen vorab einige technische Voraussetzungen erfüllt werden. In der Regel muss ein Wallet vorhanden sein, in das die digitalen Assets übertragen werden können.

Darüber hinaus kommt es darauf an, wer den Airdrop austeilt und wie der genaue Ablauf ist. Häufig sind die Teilnehmer eines Airdrops auf verschiedenen Plattformen unterwegs, beispielsweise auf zentralen oder dezentralen Börsen.

Hier ist es entscheidend, ob der jeweilige Handelsplatz an dem Airdrop teilnimmt und diesen unterstützt.

Falls er unterstützt wird, werden die Coins und Token automatisch in das hinterlegte Wallet übertragen.

Wie kann ich an einem Airdrop teilnehmen?

Die genauen Teilnahmebedingungen für Airdrops sind immer wieder völlig individuell. An dieser Stelle lohnt sich ein kurzer Blick auf die einzelnen Airdrop-Arten, um zu verstehen, welche Teilnahmebedingungen es jeweils gibt:

Standard-Airdrop

Bei dieser Variante schüttet das Krypto-Projekt eine bestimmte Menge an bestehende Nutzer aus.

Diese müssen in der Regel keine speziellen Vorbereitungen treffen und der Airdrop „landet“ automatisch in den Wallets.

Demnach reicht es aus, einfach nur Nutzer oder Unterstützer des Projekts zu sein.

Bounty-Airdrop

Bei einem Bounty-Airdrop müssen die Teilnehmer selbst aktiv werden und Werbung betreiben.

Sie müssen etwa auf Twitter, Instagram, Facebook und Co Beiträge teilen oder eigene Inhalte kreieren.

Was sich nach Arbeit und Aufwand anhört, beansprucht in der Realität meistens nur sehr wenig Zeit und ist schnell geschafft.

Exklusive Airdrop

Wie der Name schon vermuten lässt, sind diese Airdrops einer exklusiven Gruppe von Anhängern eines Aggregators vorbehalten.

In den meisten Fällen sind das VIPs, die besonders früh auf das jeweilige Projekt gesetzt haben oder die sich besonders engagieren.

HODLer-Airdrops

Diese Form des Airdrops ist sehr simpel zu verstehen. Wer eine bestimmte Menge eines Coins oder Tokens hält, ist berechtigt, an dem Airdrop teilzunehmen.

Abhängig von einem bestimmten Datum nehmen alle Nutzer automatisch teil, die eine bestimmte Menge halten.

Wo finde ich die besten Informationen über anstehende Airdrops?

Insbesondere, wer regelmäßig an Airdrops teilnehmen will, benötigt gute Informationsquellen, um alle Airdrops auf dem Schirm zu haben.

Das Gute ist: es existieren zahlreiche Websites und Social-Media-Kanäle, die über anstehende Airdrops informieren.

Dort erfahren Interessierte alles Wissenswerte, beispielsweise welche Voraussetzungen die Teilnehmer erfüllen müssen oder wann die kostenlosen Coins und Token ausgeschüttet werden.

Da Airdrops vor allem für Marketing-Zwecke verwendet werden, sind die Veranstalter entsprechend darauf bedacht, Informationen frühzeitig über die eigenen und auch fremde Kanäle zu streuen.

Es existieren beispielsweise verschiedene Twitter- und YouTube-Kanäle, welche regelmäßig über neue und anstehende Airdrops berichten. Auch die Newsletter großer Börsen sind immer ein guter Anhaltspunkt.

Welche populären Airdrops gab es bisher?

Tatsächlich können Airdrops für die glücklichen Empfänger auch finanziell ein echter Erfolg werden.

Nachfolgend haben wir die drei populärsten Airdrops dokumentiert, die für reichlich Aufsehen gesorgt haben.

Decred (DCR)

Decred legt den Fokus auf nachhaltige Entwicklung und ein ausgeglichenes Konsensus-System. Das Projekt ist primär durch sein zweigeteiltes Mining-System bekannt geworden, welches auf einen Proof of Work (PoW) und einen Proof of Stake (PoS) setzt.

Einer breiten Masse dürfte Decred allerdings vielmehr durch den populären Airdrop bekannt sein.

Die Entwickler schütteten 258.000 DCR an Frühanwender aus, die besonders lange an dem Projekt beteiligt waren.

Die ausgeschütteten Token haben die Empfänger zu Spitzenzeiten um 32.500 US-Dollar reicher gemacht.

Uniswap (UNI)

Im Jahr 2020 eroberte die dezentrale Börse Uniswap die Krypto-Welt. Innerhalb kürzester Zeit konnte Uniswap den größten Börsen am Markt im Hinblick auf Handelsvolumen Konkurrenz machen.

Der Plattform-Token UNI stiegt analog zum Erfolg der Börse ebenfalls im Wert.

Die Einführung des Tokens erfolgte auch über einen Airdrop im September 2020. Jeder, der bis zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Uniswap aktiv war, hat 400 UNI erhalten.

Insgesamt hat die Börse auf diese Weise 60 % des gesamten Bestands an Nutzer verteilt. Wer die kostenlosen Token zu Spitzenzeiten verkauft hat, konnte sich über mehr als 13.000 US-Dollar Gewinn freuen.

Bitcoin Cash (BCH)

Bitcoin Cash ist eine Hard Fork des Bitcoins aus August 2017. Infolge langer Diskussionen hat sich die Blockchain der ältesten aller Kryptowährungen gespalten. Neben BTC entstand mit BCH eine weitere Form des Bitcoins.

Eine große Menge Nutzer konnten sich über den neuen Token freuen, welcher in Form eines Airdrops verteilt wurde.

Für jeden gehaltenen BTC erhielten die Nutzer einen BCH. Der Bitcoin Cash Kurs stieg im weiteren Verlauf auf über 4.300 US-Dollar.

Gibt es Risiken?

Die Airdrops selbst sind nicht direkt mit finanziellen Risiken verbunden. Obwohl die Coins und Token keinen Wert haben sollen, kann man mit ihnen keinen Verlust machen.

Wenn man das Thema jedoch weiter fasst, kann unter Umständen ein gewisses Risiko bestehen. Insbesondere dann, wenn man an einem Airdrop teilnehmen möchte, für den man eine bestimmte Menge einer Kryptowährung besitzen muss.

Verliert diese Kryptowährung in der Folge an Wert, so kann es durchaus zu einem indirekten finanziellen Verlust durch einen Airdrop kommen.

Auch andere Formen des Airdrops bergen ein gewisses Risiko. Insbesondere dann, wenn es sich bei den zugrundeliegenden Kryptoprojekten um Betrug handelt.

Wenn beispielsweise für einen Airdrop persönliche Daten (E-Mail, Passwort etc.) angegeben werden müssen, könnten Betrüger diese Daten für andere Zwecke missbrauchen.

Wenn für einen versprochenen Airdrop beispielsweise der Zugang zum eigenen Wallet freigegeben werden muss, sollte das Vorgehen generell hinterfragt werden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass durch verschenkte Token und Coins kein finanzieller Verlust entstehen kann. Das potenzielle Risiko eines Airdrops liegt darin, dass Betrüger durch Phishing an sensible Daten gelangen könnten.

Wer ein separates Wallet für Airdrops verwendet und sich ausschließlich auf seriöse und sichere Airdrops konzentriert, sollte in der Regel keinem Risiko ausgesetzt sein.

Versteuerung von Airdrops in Deutschland

Folgende Informationen sind auf Basis eines einheitlichen Konsenses bei der Recherche zusammengefasst worden.

Die individuelle Sachlage unter Berücksichtigung aller Faktoren ist am besten immer mit einem auf Kryptowährungen spezialisierten Steuerberater abzusprechen.

Alternative empfehlen sich Krypto-Steuersoftware-Lösungen. Diese Tools verfügen inzwischen über zahlreiche Funktionen und helfen Dir dabei, Deine Krypto-Steuererklärung selbst erledigen zu können.

In unserer Übersicht der besten Krypto Steuersoftware-Tools findest Du garantiert die beste Option für Dich!

Die in Form eines Airdrops erhaltenen Kryptowährungen sind nicht steuerwirksam. Die Coins und Token müssen beim Zufluss nicht besteuert werden und haben einen Anschaffungswert von null.

Das gilt auch, wenn die Kryptowährungen beim Erhalt bereits einen Wert haben. Anders sieht das natürlich aus, wenn man die digitalen Währungen infolge eines Airdrops innerhalb von 365 Tagen veräußert. In diesem Fall ist der Verkauf steuerpflichtig.

Zusammenfassung

Immer mehr Entwickler und Verantwortliche von Kryptoprojekten nutzen Airdrops als Marketinginstrument.

Bei einem Airdrop werden digitale Währungen an einen Teil der Community verteilt.

Dadurch können die Projekte viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und es ist eine ideale Methode, um Bekanntheit zu erlangen.

Immer mehr Investoren haben Airdrops als gute und einfache Möglichkeit entdeckt, ihr Kryptowährungsportfolio zu vergrößern.

Zahlreiche Informationsseiten im Internet machen Airdrops frühzeitig bekannt, so dass genügend Zeit bleibt, sich mit den einzelnen Projekten zu beschäftigen.

Autor
Autor

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Auch interessant