Krypto-Lending – Kryptowährungen verleihen und Geld verdienen

Das sogenannte Krypto-Lending ist seit einiger Zeit in aller Munde. Ähnlich dem Staking kannst Du hierbei Zinsen auf Kryptowährungen verdienen.

Dabei können auf der einen Seite sinnvolle Zuverdienste entstehen, auf der anderen Seite jedoch auch Liquidierungen drohen.

Wer seine Kryptowährungen auf derartige Weise passiv für sich arbeiten lassen möchte, sollte sich daher gut informieren.

Krypto Lending mithilfe von Smart Contracts

Dabei spielt das Geschäftsmodell der Anbieter eine ebenso große Rolle, wie deren Umgang mit den entsprechenden Einlagen.

Insbesondere Rücklagen und Sicherheiten seitens der Lending-Anbieter müssen aufgrund jüngster Ereignisse und Skandale im Jahr 2022 kritisch hinterfragt werden. Dieser Artikel soll Dir dabei helfen, das Lending zu verstehen, dessen Chancen erklären und Risiken aufzeigen.

Was ist Krypto-Lending?

Krypto-Lending ist vergleichbar mit einer klassischen Kreditvergabe. Wer sich heute Geld leihen möchte, geht zu seiner (Haus-)Bank. Neben dem Willen der Bank spielen bei der Definition des Zinssatzes, vornehmlich die durch die Zentralbanken vorgegebenen Leitzinssätze eine entscheidende Rolle.

Die Jahre nach der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 waren bis Ende des Jahres 2021 geprägt von einer sogenannten „0-Zins-Politik“. Durch eine steigende Inflation und andere Einflüsse wie dem Ukraine-Krieg wurde dem schier endlosen Geldfluss im Jahr 2022 das Wasser abgedreht.

Sich Geld zu leihen ist seither nicht mehr ganz so günstig, was sich wiederum auf die Investitionsmöglichkeiten von Unternehmen, aber auch Einzelpersonen auswirkt. Grundsätzlich baut das Krypto-Lending auf den gleichen Prinzipien auf.

Ein Kreditgeber leiht dem Kreditnehmer unter bestimmten Konditionen Kryptowährungen. Das Lending stellt womöglich die bisher bekannteste Funktion des DeFi-Bereichs dar.

Dabei könnte es einen entscheidenden Faktor in der Transformation des Finanzbereichs darstellen.

Wie funktioniert Krypto-Lending?

Beim Krypto-Lending könnte man auch von der Vergabe eines Krypto-Kredits sprechen. Wie bereits erwähnt, baut die Idee auf dem klassischen Kreditgeschäft auf.

Das Lending-Angebot von Coinbase
Das Lending-Angebot von Coinbase

Um insbesondere die wichtigsten und entscheidenden Unterschiede der beiden „Verleiharten“ darzustellen, stellen wir nun das klassische Kreditgeschäft dem Krypto-Lending gegenüber.

Der klassische Kredit

Zum Kreditabschluss sind in der Regel folgende Schritte notwendig:

Bei der Vergabe eines Kredits handelt es sich um ein Vertragsgeschäft. Je nach Art des Kredits und dessen Konditionen ergeben sich Verpflichtungen des Kreditnehmers.

Diese liegen primär in der oft fest definierten Tilgung. Dabei wird das Darlehen und die jährlich anfallenden Zinsen über monatliche Raten stückchenweise an das Kreditinstitut zurückgezahlt.

Der Krypto-Kredit

Neben dem Kauf und Verkauf von Kryptowährungen übernehmen meist bekannte zentralisierte Krypto-Börsen das Abwickeln von Krypto-Lending-Funktionen.

Dabei verbinden Börsen wie Binance Kreditgeber und Kreditnehmer. Die Schritte zur Anbahnung des Geschäfts sind dabei im Vergleich zum klassischen Kredit deutlich verkürzt.

Das Lending-Angebot von Binance
Das Lending-Angebot von Binance

Nach der Auswahl einer entsprechenden Plattform muss Kryptowährung als „Collateral“ (Sicherheit) in der Wallet vorhanden sein. Anschließend kann das entsprechende Lending-Produkt, also der Krypto-Kredit ausgewählt werden.

Klassischer Kredit vs. Krypto-Lending

Abgesehen von der kritisch zu betrachtenden Zentralität mancher Börsen, stellt das Krypto-Lending ein Paradebeispiel der Blockchain-Technologie dar.

Dabei unterstützt die dezentrale Idee und Struktur der Blockchain neue Errungenschaften. Für den Bereich der DeFi-Produkte (dezentrale Finanzprodukte) spielt das Lending eine entscheidende Bedeutung.

Besonders profitieren deren Nutzer von der Einfachheit der Abwicklung und dem Wegfall „unnötiger“ Instanzen. Zumindest sind klassische Intermediäre (Bank, Kreditinstitut), die das Zustandekommen eines entsprechenden Vertrags regeln, entbehrlich.

Zudem bedarf es keiner Notwendigkeit, weit in die Persönlichkeitsrechte des Kreditnehmers vorzudringen, um Bonität oder Kreditfähigkeit abzufragen. Überdies muss nicht angegeben werden, aus welchem Grund „Geld“ geliehen werden möchte. 

So wird die Leihgabe abgewickelt

Im Vergleich zum klassischen Kredit ist beim Lending das Hinterlegen einer Sicherheit notwendig. Entsprechende Sicherheit wird dabei als Collateral bezeichnet.

Häufig entscheiden sich Kreditnehmer dazu einen Stablecoin, wie USDT zu leihen.

Als Beleihwert kann dann unter anderem Bitcoin als Sicherheit eingelegt werden. Dieser Beleihwert nennt sich dann Loan-to-Value-Ratio (LTV).

In den meisten Fällen liegt der Wert bei 50 %. Möchte der Kreditnehmer 5.000 Euro in USDT erhalten, muss er Bitcoin im Wert von 10.000 Euro hinterlegen. 

Das Krypto-Darlehen über 5.000 Euro muss dann, einschließlich der anfallenden Zinsen, zurückbezahlt werden. Durch die Volatilität im Markt kann es nun aber zu kritischen Ereignissen kommen.

Fällt im Zeitraum des Vertrags die hinterlegte Sicherheit, in unserem Fall der Bitcoin, so weit, dass der Wert des Kredits erreicht wird, wird die Position automatisch liquidiert.

Die liquidierte Bitcoin-Position dient dazu, dem Kreditgeber seine Einlage zurückzuerstatten. Der Kreditnehmer darf die 5.000 Euro in USDT zwar behalten.

Die ehemals 10.000 Euro in Bitcoin wurden dann jedoch aufgebraucht und für den Kreditnehmer somit verloren. 

Vor- und Nachteile von Krypto-Lending

Die Aufnahme eines Krypto-Kredits hat im Vergleich zum klassischen Kreditgeschäft einige Vorteile. Derweil dürfen die Nachteile nicht missachtet werden.

Zwar stellt sich das Krypto-Lending als einfache Möglichkeit dar, Zinserträge auf Kryptowährungen zu verdienen oder entsprechende Coins gegen Sicherheiten zu leihen.

Doch scheint das Lending für die breite Masse noch nicht geeignet. Insbesondere Anleger mit wenig oder kaum Startkapital werden sich mit den aktuellen Rahmenbedingungen schwertun.

Um beispielsweise 10.000 Euro in Kryptowährungen leihen zu können, müssten 20.000 Euro an Sicherheiten hinterlegt werden. Ein klassischer Kredit würde wohl auch ohne Verfügbarkeit einer Sicherheit von der Bank ausbezahlt werden.

Hier würde die Vorlage entsprechender Gehaltsabrechnung ausreichen. Diese Möglichkeit besteht beim Krypto-Lending aktuell (noch) nicht.

Dieser Nachteil für den Kreditnehmer ergibt wiederum einen wichtigen Vorteil für den Kreditgeber, der mit größter Absicherung seine zur Verfügung gestellten Coins zurückerhalten wird. Die Risiken für den Kreditgeber liegen derweil eher bei den Plattformen selbst.

Krypto-Lending Risiken

Die größten Risiken des Krypto-Lendings ergeben sich aus den Spekulationsblasen, die vereinzelt im Jahr 2022 geplatzt sind. Dabei ziehen die Rahmenbedingungen in erster Linie (semi-)professionelle Kryptoanleger und institutionelle Investoren in den Markt.

Diese Kreditnehmer nutzen das geliehene digitale Geld häufig dazu, um am Markt zu hebeln. Der Fachbegriff hierfür heißt Leverage.

Dabei „wetten“ erfahrende Anleger auf steigende (long) oder fallende (short) Kurse. Das Leveraging birgt hohes Risiko, bietet aber auch enormes Gewinnpotenzial.

Die bis dato größte Krypto-Lending-Plattform stellte das Unternehmen Celsius dar. Über 1,7 Millionen User legten in den zurückliegenden Jahren rund 12 Milliarden US-Dollar ein, um Zinsen zu ergattern.

In Zeiten steigender Märkte funktionierte das System ausgezeichnet. Zwischenzeitlich zeigt sich jedoch das enorme Risikopotenzial des Unternehmens. Der Krypto-Abverkauf brachte das Unternehmen in enorme Liquiditätsengpässe. 

Während im Mai 2022 Auszahlungen und Überweisungen eingefroren werden mussten, stellte Celsius um Juli desselben Jahres schließlich einen Insolvenzantrag.

Zwischenzeitlich konnten Anleger bei einem Bitcoin-Kurs um 20.000 US-Dollar ihre Einlagen mit einem Gegenwert bei rund 12.000 US-Dollar auflösen.

Nachdem unterschiedlichste Rettungs- und Hilfsaktionen fehlgeschlagen waren, sehen sich die User nun mit der Möglichkeit konfrontiert, dass sie von den hinterlegten Werten gar nichts mehr zu Gesicht bekommen. 

Auch Babel Finance, die am zweithöchsten bewerte Lending-Plattform, hat ihre finanzielle Schieflage angezeigt und hat ebenfalls Auszahlungen vorerst eingefroren.

Krypto-Lending Potenzial, Situation & Perspektive

Die beschriebenen Problematiken rund um die bis dato größten Krypto-Lending Anbieter haben deutliche Spuren hinterlassen. Neben einem Vertrauensverlust in der gesamten Krypto-Branche treten verstärkt Regulierungsbehörden auf den Plan.

Die teils massiven Verluste der Anleger verdeutlichen dabei abermals die Notwendigkeit von Regulierung, um die Einlagen der Anleger zu sichern. 

Gefahren durch Derivatehandel

Zwischenzeitlich ist davon auszugehen, dass die enormen Schieflagen der Lending-Anbieter insbesondere auf den Derivatehandel zurückzuführen ist. Das Zocken auf Long- und Short-Positionen in Verbindung mit den einsetzenden Liquidierungen haben der Branche nachhaltig geschadet.

Daher sollte kritisch hinterfragt werden, ob derartige Geschäfte grundsätzlich sinnvoll sind, oder der eigentlichen Idee der Blockchain widerspricht. Außerdem sollte eine Diskussion über zentralisierte Anbieter einen ebenso wichtigen Gesprächsraum einnehmen. 

In den kritischen Zeiten im Jahr 2022 las man gefühlt täglich den Hashtag #notyourkeysnotyourcoins. Den Ersteller der Beiträge war es ein Anliegen, darauf hinzuweisen, dass immer dann, wenn der Besitzer einer Kryptowährung die Kontrolle darüber an eine zentrale Börse abtritt, ein Totalverlust nie vollkommen ausgeschlossen werden kann.

Ein wünschenswertes Zukunftsszenario

Doch sollte das Potenzial des Krypto-Lendings nicht unterschätzt werden. Mithilfe verbesserter Regulierung und breiteren Features durch differenzierte Konditionen liegen in der Idee großartige Chancen.

Dabei spielen die Funktionalitäten und Möglichkeiten der hinterlegten Smart-Contracts eine entscheidende Rolle. So könnten durch entsprechende Erweiterungen zukünftig beispielsweise auch andere Sicherheiten zum Abschluss eines Krypto-Kredits möglich sein.

Sollten etwa Gehaltsabrechnung per NFT als verifiziert in der Blockchain hinterlegt werden können, würde das Lending wohl auch für „Normalverdiener“ interessant werden und somit in breiter Masse Adaption erfahren können.

Wenn das Zustandekommen entsprechender Lending-Verträge dann noch über dezentrale Börsen angeboten wird und sich tatsächlich im P2P-Bereich bewegt, spielen die Liquidierungsproblematiken der jüngeren Vergangenheit eine untergeordnete Rolle.

Welche Kryptowährungen kann ich verleihen?

Prinzipiell können alle Kryptowährungen verliehen werden. Welcher Wert verliehen und welches Asset als Sicherheit hinterlegt wird, spielt für den Smart-Contract, der den zustande kommenden Vertrag regelt, grundsätzlich keine Rolle.

Entscheidend ist eher, welche Dienste die einschlägigen Plattformen anbieten. Mittlerweile ermöglichen alle Anbieter, Zinsen auf hinterlegte Coins zu verdienen. Dabei nimmt das Staking eine entscheidende Position ein. 

Mit Krypto-Lending hat dies jedoch nichts zu tun. Hier ist wichtig zu verstehen, dass die häufig als „Earn“-Bereiche gekennzeichneten Funktionen nicht zwingend auf Krypto-Lending ausgelegt sind.

Der wachsende und insbesondere für Anfänger geeignete Anbieter Crypto.com bietet die Lending-Funktion beispielsweise nicht über seine Mobile App an. Auf das Lending-Angebot kann nur über die Web-Plattform zugegriffen werden. 

Krypto-Lending Angebot von Crypto.com
Krypto-Lending Angebot von Crypto.com

Steuert man die Lending-Plattform von Crypto.com an, zeigt der Kreditrechner die Rahmenbedingungen. Als Kreditbetrag können neben BTC, ETH, USDT 25 weitere Coins ausgewählt werden.

Bei den Sicherheiten können ebenso BTC, ETH und USDT hinterlegt werden, wobei diese sich teils von den leihbaren Assets unterscheiden.

Anfang 2023 wären bei einem LTV von 50 % zum Leihen von 1.000 USDT, rund 0,1 Bitcoin (rund 2.000 US-Dollar) notwendig.

Krypto-Lending Rendite(n)

Die hohen Renditeversprechen locken Anleger in den Krypto-Lending-Bereich. Dabei schrecken die Kreditnehmer auch Zinsen von bis zu 14 % nicht vom Abschluss eines entsprechenden Vertrags ab.

Je nach Token und Plattform liegen die Zinserträge für den Kreditgeber zwischen 0,2 % und bis zu 12 %. Insbesondere Stablecoins versprechen hohe Renditen.

Dabei spielen USDT, USDC & Co. im Besonderen die nicht vorhandene Volatilität in die Karten, die die sonstigen Risiken etwas minimiert.

Die sich daran wiederum anschließenden Risiken durch fehlende Transparenz zur Deckung der ausgegebenen Stablecoins und der beispielhafte Zusammenbruch des Terra Luna Netzwerkes dürfen jedoch auch hier nicht gänzlich unterschätzt werden, wenn es um die Absicherung der getätigten Investments geht.

Ebenso entscheidend für das Potenzial des Lendings und dessen Renditen wird die wohl zeitnah stattfinde staatliche Regulierung der einzelnen Länder und Regionen sein. 

So investierst Du in Krypto-Lending

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig zwischen Lending und Staking zu unterscheiden. Bei beiden Möglichkeiten werden Kryptowährungen geblockt. Die Zurverfügungstellung der Assets wird entsprechend mit Zinserträgen belohnt.

Dabei entscheidet häufig die Frist der Bereitstellung über die Höhe der Erträge. Das Vorgehen auf den Plattformen ist derweil ebenso unterschiedlich, wie die Vergütungen.

Zudem sollte der Anleger auch die Auszahlungsfrequenzen, also die Ausschüttung der Renditen in seiner Auswahl berücksichtigen. Aber auch die Frage, welche Coins überhaupt im Lending angeboten werden können, kann für die Investition entscheidend sein.

Wurden alle notwendigen Kriterien geprüft, muss letztlich nur die Kryptowährung, die verliehen werden soll, auf das Wallet der entsprechenden Börse transferiert werden. Über deren technischen Funktionalitäten kann das Asset dann für das Lending verfügbar gemacht werden.

Der Kreditgeber erhält während der Laufzeit die vertraglich vereinbarten Renditen ausbezahlt und nach Ende des Kreditzeitraums die eingelegten Coins zurückerstattet.

Beste Krypto-Lending Plattformen

Die bis zu deren Crash im Jahr 2022 größten Anbieter für Krypto-Lending stellten die Plattformen Celsius und Babel Finance dar. Deren Insolvenz bzw. Zahlungsunfähigkeit hat das Vertrauen in den Markt zerrüttet.

In den Top-3 der besten Plattformen werden seither andere Anbieter geführt. Dabei sind es die bekannten Börsen, die hier gelistet werden. 

# 1
Crypto.com Crypto.com Logo
Testergebnis
93% 11 / 2022 Sehr gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Crypto.com
Kryptowährungen: 216
Bitcoin BTC Logo 64x64 Ethereum Logo in 32x32 Format Cardano Logo in 32x32 Format Cronos Logo in 32x32 Format USD Coin logo BNB Logo Ripple Logo in 32x32 Format Binance USD Logo Solana Logo in 32x32 Format Dogecoin Logo in 32x32 Format Polkdadot Logo in 32x32 Format Compound Dai cDai Logo 32x32 DAI Logo in 32x32 Format Polygon Logo in 32x32 Format Shiba Inu Logo in 32x32 Format Tron Logo in 32x32 Format Avalanche Logo in 32x32 Format Uniswap Logo in 32x32 Format wrapped bitcoin logo UNUS SED LEO Logo 32x32 Format Chainlink Logo in 32x32 Format Litecoin Logo in 32x32 Format Ethereum Classic Logo in 32x32 Format Cosmos Logo in 32x32 Format FTX Logo in 32x32 Format Stellar Logo in 32x32 Format NEAR Logo in 32x32 Format Monero Logo in 32x32 Format Algorand Logo in 32x32 Format Bitcoin Cash Logo in 32x32 Format Flow Logo 32x32 VeChain Logo in 32x32 Format Filecoin Logo in 32x32 Format Quant kaufen Icon ICP Logo in 32x32 Format Chiliz Logo Hedera Logo in 32x32 Format Decentraland Logo in 32x32 Format Tezos Logo in 32x32 Format The Sandbox Logo in 32x32 Format EOS Logo in 32x32 Format Elrond Logo 32x32 Theta Logo in 32x32 Format Aave Logo Axie Infinity Logo in 32x32 Format OKB Logo 32x32 bitcoin sv logo pax dollar logo KuCoin Token Logo trueusd logo ZCash Logo in 32x32 Format IOTA Logo in 32x32 Format Bittorrent Logo Ethereum Name Service Logo Maker Logo in 32x32 Format Pancakeswap Logo in 32x32 Format The Graph Logo in 32x32 Format Huobi Token Logo Synthetix Logo 32x32 Helium Logo in 32x32 Format NEO Klaytn Logo Fantom Logo in 32x32 Format pax-gold thorchain logo Nexo Logo lido dao logo Curve DAO Token Logo Enjin Logo DASH Basic Attention Token logo Compound Logo Stacks logo Kava Logo Fei USD Logo waves logo ravencoin logo Zilliqa Logo Mina logo loopring logo GMT Logo 32x32 XDC Network Celo Logo Decred Logo NEM Logo Kusama Logo Bitcoin Gold logo Holo Logo Celsius Logo 1inch Network Logo Reserve Rights Logo Convex Finance Logo Terra Luna Logo Neu Terra classic Logo gnosis logo oasis network logo Arweave Logo Gemini Dollar Logo 32x32 Format Ankr Logo qtum logo yearn.finance logo Theta Fuel Logo gala Logo IoTeX Logo Kadena logo Golem Logo Harmony Logo Threshold Logo OMG Network Logo Balancer Logo 0x Logo flux-logo Polymath Logo 32x32 ICON Logo Wemix Logo IOST Logo Optimism logo Kyber Network Crystal v2 Logo Amp Logo Serum Logo Ontology Logo Storj Logo WAX Logo Audius Logo mxc logo Horizen Logo Siacoin Logo Moonbeam Logo Casper Logo Immutable X Logo SXP logo Chia Logo SwissBorg Logo voyager token logo ABBC Coin Logo UMA Logo HUSD Logo WOO Network Logo VVS Finance Logo PlayDapp Logo DigiByte logo SKALE Network Logo Dogelon Mars Logo Smooth Love Potion Logo SushiSwap Logo Astar Logo Civic Logo Nervos Network Logo Injective Logo 32x32 Format Lisk Logo Keep Network logo MediBloc Logo Render Token Logo Coti Logo 32x32 Format Celer Logo 50x50 Format Metis DAO Logo 50x50 Format NuCypher Logo 32x32 Format Reef Logo 50x50 Format Spell Token Logo Nano Logo 32x32 Format Ontology Gas Logo 50x50 Format Status Logo 32x32 Format Ardor Logo 32x32 Format iExec Logo 50x50 Format Tribe Logo Ocean Protocol Logo 32x32 Format Dent Logo 32x32 Format Api3 Logo 50x50 Format Powerledger Logo klein 32x32 Format Cartesi Logo 32x32 Format Vulcan Forged Logo 50x50 Format xyo Logo 32x32 Format Numaire Logo 32x32 Format Steem Logo 32x32 Format Bancor Logo 32x32 Format Chromia Logo 50x50 Format MaidsafeCoin Logo dYdX Logo 50x50 Format Anyswap Logo klein Biconomy Logo 32x32 Format FUN Token Logo 50x50 Format Raydium Logo 50x50 Format Coin98 Logo 32x32 Format WazirX Logo 50x50 Format Augur rep Logo 32x32 Format Origin Protocol Logo Lurora Logo 32x32 Format Rally Logo 50x50 Format Storm X Logo 50x50 Format Strasis Logo 32x32 Format ASD Logo Metal Logo 32x32 Format stargate finance logo Radicle Logo 50x50 Format Frax Share Logo 32x32 Format revain logo tauf transparentem hintergrund Fetch.ai Logo Alchemy Pay Logo Venus Logo Moonriver logo Mdex Logo Metadium Logo Verge Logo Ark Logo MyNeighborAlice Logo SuperFarm Logo Perpetual Protocol Logo Nest Protocol Logo 32x32 Format Ellipsis Logo tellor logo
Bezahlmethoden: 5
bitcoin logo Mastercard Logo in 32x32 Format SEPA Logo in 32x32 Format Visa Logo in 32x32 Format ApplePay Logo
Testergebnis
93% 11 / 2022 Sehr gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Crypto.com
Min. Einzahlung
10 €
Max. Hebel
1:1
Gebühren
0-3%
Sicherheit
Gebühren
Benutzerfreundlichkeit
Krypto-Börse
Bei diesem Anbieter können Sie physische Kryptowährungen handeln.
# 2
Coinbase
Testergebnis
87% 08 / 2023 Gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Coinbase
Kryptowährungen: 142
Bitcoin BTC Logo 64x64 Ethereum Logo in 32x32 Format USD Coin logo Binance USD Logo Cardano Logo in 32x32 Format Solana Logo in 32x32 Format Dogecoin Logo in 32x32 Format Polkdadot Logo in 32x32 Format Compound Dai cDai Logo 32x32 DAI Logo in 32x32 Format Polygon Logo in 32x32 Format Shiba Inu Logo in 32x32 Format Avalanche Logo in 32x32 Format Uniswap Logo in 32x32 Format wrapped bitcoin logo Chainlink Logo in 32x32 Format Litecoin Logo in 32x32 Format Ethereum Classic Logo in 32x32 Format Cosmos Logo in 32x32 Format Stellar Logo in 32x32 Format Cronos Logo in 32x32 Format Algorand Logo in 32x32 Format Bitcoin Cash Logo in 32x32 Format Flow Logo 32x32 Apecoin Logo in 32x32 Format Filecoin Logo in 32x32 Format Quant kaufen Icon ICP Logo in 32x32 Format Chiliz Logo Tezos Logo in 32x32 Format Decentraland Logo in 32x32 Format The Sandbox Logo in 32x32 Format EOS Logo in 32x32 Format Aave Logo Axie Infinity Logo in 32x32 Format ZCash Logo in 32x32 Format Maker Logo in 32x32 Format The Graph Logo in 32x32 Format Synthetix Logo 32x32 Curve DAO Token Logo Enjin Logo DASH Basic Attention Token logo Compound Logo Stacks logo Mina logo loopring logo GMT Logo 32x32 Celo Logo Kusama Logo 1inch Network Logo oasis network logo Ankr Logo yearn.finance logo Braintrust Logo gala Logo IoTeX Logo Golem Logo OMG Network Logo Balancer Logo 0x Logo Polymath Logo 32x32 Kyber Network Crystal v2 Logo Amp Logo Storj Logo Horizen Logo Immutable X Logo voyager token logo UMA Logo PlayDapp Logo SKALE Network Logo SushiSwap Logo Civic Logo Keep Network logo Render Token Logo Coti Logo 32x32 Format Ren Logo NuCypher Logo 32x32 Format Spell Token Logo iExec Logo 50x50 Format Status Logo 32x32 Format Tribe Logo Powerledger Logo klein 32x32 Format Api3 Logo 50x50 Format Cartesi Logo 32x32 Format xyo Logo 32x32 Format Synapse Logo Numaire Logo 32x32 Format Bancor Logo 32x32 Format Biconomy Logo 32x32 Format Maple Logo Illustration Coin98 Logo 32x32 Format Augur rep Logo 32x32 Format Origin Protocol Logo Rally Logo 50x50 Format Radicle Logo 50x50 Format Loom Network Logo Fetch.ai Logo Liquity Logo 50x50 Format Alchemy Pay Logo MyNeighborAlice Logo SuperFarm Logo Propy Logo Hedera Logo in 32x32 Format NEAR Logo in 32x32 Format Optimism logo Injective Logo 32x32 Format Gemini Dollar Logo 32x32 Format gnosis logo Convex Finance Logo Ocean Protocol Logo 32x32 Format Aragon Logo 32x32 Format Band Protocol Logo Celer Logo 50x50 Format Livepeer Logo Function X Logo 32x32 Format Euro Coin Logo 50x50 Format Perpetual Protocol Logo district0x Logo tellor logo
Bezahlmethoden: 6
SEPA Logo in 32x32 Format SOFORT Logo in 32x32 Format Visa Logo in 32x32 Format Mastercard Logo in 32x32 Format ApplePay Logo PayPal Logo in 32x32 Format
Testergebnis
87% 08 / 2023 Gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Coinbase
Min. Einzahlung
10 €
Max. Hebel
1:1
Gebühren
ab 1.4 %
Sicherheit
Gebühren
Benutzerfreundlichkeit
Krypto-Börse
Bei diesem Anbieter können Sie physische Kryptowährungen handeln.
# 3
Binance Binance logo transparent
Testergebnis
90% 06 / 2023 Sehr gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Binance
Kryptowährungen: 273
0x Logo 1inch Network Logo Aave Logo ABBC Coin Logo Alchemy Pay Logo Algorand Logo in 32x32 Format Alien Worlds Logo Amp Logo Ankr Logo Apecoin Logo in 32x32 Format APENFT Logo Api3 Logo 50x50 Format Aragon Logo 32x32 Format Arweave Logo ASD Logo Astar Logo Audius Logo Augur rep Logo 32x32 Format Lurora Logo 32x32 Format Avalanche Logo in 32x32 Format Axie Infinity Logo in 32x32 Format Balancer Logo Basic Attention Token logo Biconomy Logo 32x32 Format Binance Coin Logo in 32x32 Format Binance USD Logo Binary x Logo Biswap Logo 32x32 Format Bitcoin BTC Logo 64x64 Bitcoin Cash Logo in 32x32 Format Bitcoin Gold logo Bitcoin Standard Hashrate Token Logo bitcoin sv logo BitDAO Logo Bitgert Logo BitTorrent-New Logo BNB Logo BORA Logo Braintrust Logo Cardano Logo in 32x32 Format Cartesi Logo 32x32 Format Casper Logo CEEK VR Logo Celer Logo 50x50 Format Celo Logo Celsius Logo Centrifuge Logo 50x50 Format Logo cETH Chain Logo Chainbing Logo 50x50 Format Chainlink Logo in 32x32 Format Chia Logo Chiliz Logo Chromia Logo 50x50 Format Civic Logo Coin98 Logo 32x32 Format Compound Logo Conflux Logo 50x50 Format Constellation Logo 50x50 Format Constitution DAO Logo 50x50 Format Convex Finance Logo Cosmos Logo in 32x32 Format Coti Logo 32x32 Format Cronos Logo in 32x32 Format Curve DAO Token Logo DAI Logo in 32x32 Format DAO Maker Logo DASH Decentraland Logo in 32x32 Format Decred Logo DeFiChain Logo Dent Logo 32x32 Format Dogecoin Logo in 32x32 Format Dogelon Mars Logo Dusk Network Logo dYdX Logo 50x50 Format eCash Logo Ellipsis Logo Elrond Logo 32x32 Energy Web Token Logo Enjin Logo EOS Logo in 32x32 Format Ergo Logo Ethereum Logo in 32x32 Format Ethereum Classic Logo in 32x32 Format Ethereum Name Service Logo Everscale Logo Fantom Logo in 32x32 Format FC Porto Fan Token Logo Fei USD Logo Fetch.ai Logo Filecoin Logo in 32x32 Format firo logo Flow Logo 32x32 flux-logo FRAX Logo Frax Share Logo 32x32 Format Freeway Token Logo FTX Logo in 32x32 Format Function X Logo 32x32 Format gala Logo GateToken Logo Gensokishi Logo gnosis logo Golem Logo Harmony Logo Hedera Logo in 32x32 Format Helium Logo in 32x32 Format Hive Logo Holo Logo Horizen Logo Huobi BTC Logo Huobi Token Logo HUSD Logo ICON Logo iExec Logo 50x50 Format Immutable X Logo ICP Logo in 32x32 Format IOST Logo IOTA Logo in 32x32 Format IoTeX Logo JUST Logo Kadena logo Kava Logo Keep Network logo Klaytn Logo Kusama Logo Kyber Network Crystal v2 Logo lido dao logo LINK Logo Lisk Logo Litecoin Logo in 32x32 Format Livepeer Logo LooksRare Logo loopring logo Lukso Logo 50x50 Format Maker Logo in 32x32 Format Maple Logo Illustration Mdex Logo MediBloc Logo Metal Logo 32x32 Format Metis DAO Logo 50x50 Format Mina logo Mobile Coin Logo 50x50 Format Monero Logo in 32x32 Format Moonbeam Logo Moonriver logo mxc logo MyNeighborAlice Logo Nano Logo 32x32 Format NEAR Logo in 32x32 Format NEM Logo NEO Nervos Network Logo Nest Protocol Logo 32x32 Format Nexo Logo NuCypher Logo 32x32 Format Numaire Logo 32x32 Format oasis network logo Ocean Protocol Logo 32x32 Format OKB Logo 32x32 OMG Network Logo Ontology Logo Ontology Gas Logo 50x50 Format Optimism logo Orbit Chain Logo 50x50 Format Origin Protocol Logo Pancakeswap Logo in 32x32 Format Perpetual Protocol Logo Persistance Logo 50x50 Format Pirate Chain Logo 32x32 Format PlayDapp Logo Polkdadot Logo in 32x32 Format Polygon Logo in 32x32 Format Polymath Logo 32x32 Powerledger Logo klein 32x32 Format Prom Logo 50x50 Format Pundi X (New) Logo qtum logo Quant kaufen Icon Radicle Logo 50x50 Format Radio Caca Logo 50x50 Format Rally Logo 50x50 Format ravencoin logo Raydium Logo 50x50 Format Reef Logo 50x50 Format Ren Logo Render Token Logo Reserve Rights Logo Ripple Logo in 32x32 Format SafeMoon kaufen Icon Santos FC Fan Token Logo Secret logo Seedify Fund Logo 50x50 Format selfkey logo Serum Logo Shentu Logo 50x50 Format Shiba Inu Logo in 32x32 Format Siacoin Logo SKALE Network Logo Smooth Love Potion Logo Solana Logo in 32x32 Format Spell Token Logo SSV.Network Logo Stacks logo stargate finance logo Status Logo 32x32 Format Steem Logo 32x32 Format Stellar Logo in 32x32 Format GMT Logo 32x32 Storj Logo Storm X Logo 50x50 Format Strasis Logo 32x32 Format SuperFarm Logo sUSD Logo 50x50 Format SushiSwap Logo Sweatcoin Logo 32x32 SXP logo Symbol Logo Synapse Logo Synthetix Logo 32x32 tellor logo Terra Luna Logo Neu Terra classic Logo TerraClassicUSD logo Tether Gold Logo Tezos Logo in 32x32 Format The Graph Logo in 32x32 Format The Sandbox Logo in 32x32 Format Theta Logo in 32x32 Format Theta Fuel Logo thorchain logo Threshold Logo Toncoin Logo Tribe Logo Tron Logo in 32x32 Format trueusd logo Trust Wallet Token logo Ultra Logo 32x32 Format UMA Logo Uniswap Logo in 32x32 Format UNUS SED LEO Logo 32x32 Format USD Coin logo USDD Logo Utrust Logo Vai Logo VeChain Logo in 32x32 Format Velas Logo 32x32 Format Venus Logo Verge Logo voyager token logo Vulcan Forged Logo 50x50 Format VVS Finance Logo waves logo WAX Logo WazirX Logo 50x50 Format Wemix Logo WiNkLink Logo 50x50 Format WOO Network Logo wrapped bitcoin logo XDC Network xyo Logo 32x32 Format yearn.finance logo ZCash Logo in 32x32 Format Zilliqa Logo
Bezahlmethoden: 4
bitcoin logo Mastercard Logo in 32x32 Format SEPA Logo in 32x32 Format Visa Logo in 32x32 Format
Testergebnis
90% 06 / 2023 Sehr gut Blockchainwelt.de
Weiter zu Binance
Min. Einzahlung
10 €
Max. Hebel
1:1
Gebühren
0,1 %
Sicherheit
Gebühren
Benutzerfreundlichkeit
Krypto-Börse
Bei diesem Anbieter können Sie physische Kryptowährungen handeln.

#1 Crypto.com

Crypto.com ist unsere Empfehlung, wenn Du Dich für Krypto-Lending interessierst. Die Krypto-Börse bietet bereits seit längerer Zeit Lending an und Du kannst dort Kredite in zahlreichen verschiedenen Kryptowährungen aufnehmen.

Der Anbieter ist offiziell auf Malta registriert und dadurch in der Europäischen Union reguliert. Aktuell sind bereits mehr als 10 Millionen bei der Krypto-Börse registriert – Tendenz steigend.

#2 Coinbase

Coinbase dürfte spätestens seit seinem Börsengang nicht nur Krypto-Enthusiasten ein Begriff sein. Der Anbieter aus den Vereinigten Staaten überzeugt durch seine hervorragende Reputation und Sicherheit.

Zwar ist das Lending-Angebot im Vergleich zu Crypto.com etwas geringer, aber dennoch absolut empfehlenswert. Ebenfalls positiv ist die exzellente Coinbase App, welche zu den besten im Krypto-Space zählt.

#3 Binance

Binance ist die mit großem Abstand größte Krypto-Börse der Welt und arbeitet kontinuierlich daran, seine Führungsposition auszubauen. Die Krypto-Börse hat ein umfangreiches DeFi-Angebot, darunter natürlich auch Lending.

Bei Binance kannst Du mehr als 30 verschiedene Kryptos leihen. Hinzu kommen noch weitere Vorzüge, wie VIP-Tarife, keine Transaktionsgebühren und die Möglichkeit teilweiser Liquidationen.

Fazit: Krypto-Lending für die breite Masse

Neben den beschriebenen Risiken besitzt das Krypto-Lending enormes Potenzial. Wenn die beschriebenen Funktionalitäten Einzug erhalten, können breite Bevölkerungsschichten Zugang zu Krediten erhalten.

Nicht mehr die Intermediäre der Banken haben dann die Macht über das Verleihen von Werten, sondern die Nutzer der Blockchain.

Mit ihrer dezentralen und örtlich unbegrenzten Eigenschaft können nicht nur Großinvestoren, sondern ebenso Geringverdiener aus aller Herren Länder am Wachstum beteiligt werden.

Dabei unterstützten anstehende Regulierungsbemühungen die Sicherheit der Anwendung. Die Adaption kann voranschreiten und Krypto-Lending als Top-DeFi-Anwendung weiter etablieren.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert