Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Immer mehr Banken setzen auf die Ripple-Kryptowährung XRP

Sebastian Rau von Sebastian Rau
29. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Ripple Blockchain Logo

Ripple Blockchain Logo @https://ripple.com

Am 8. Januar 2019 gab Ripple bekannt, dass nunmehr 13 neue Finanzinstitute dem RippleNet beigetreten sind. Somit gehören mittlerweile mehr als 200 Finanzinstitute zu den Kooperationspartnern des Unternehmens. Fünf dieser Finanzinstitute werden zudem auf XRP als liquides Zahlungsmittel setzen. Die anderen Unternehmen werden dahingegen auf die dahinterliegende Blockchain setzen, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Ripple Blockchain Logo
Ripple Blockchain Logo @https://ripple.com

Ripple gibt neue Kooperationspartner bekannt

Jüngst konnte Ripple neue Kooperationspartner für das RippleNet gewinnen. Aus einer Pressemitteilung vom 8. Januar 2019 geht hervor, dass Ripple 13 neue Kooperationspartner gewinnen konnte. Das komplette RippleNet umfasst mittlerweile mehr als 200 Finanzinstitute, welche auf die Blockchain-Anwendung oder auf das dahinterliegende Token setzen. Insgesamt fünf neue Unternehmen gaben bekannt, dass sie das Token im Rahmen der Liquiditätssicherung einsetzen werden. Bei diesen fünf Unternehmen handelt es sich um SendFriend, FTCS, JNFX, Transpaygo und Euro Exim Bank. Die anderen acht Banken vorerst lediglich auf die eigentliche Blockchain-Technologie setzen, um internationale Transaktionen schneller auszuführen.

Kaushik Punjani, der CEO der Euro Exim Bank sieht in der Partnerschaft eine aussichtsreiche, neue Zahlungsmethode und eine Quelle der schnellen Liquidität. Vor allem als Finanzinstitut sei die Liquidität eine besonders wichtige Kennziffer. Des Weiteren merkt Punjani an, dass vor allem die Kunden von der Ripple-Adaption profitieren könnten, denn in der Vergangenheit war es schwer, eine kosteneffiziente und zudem zeitlich begrenzte Investitionsmöglichkeit zu finden. Durch eine enge Kooperation mit Ripple und anderen Partnern konnten sowohl xCurrent als auch xRapid implementiert werden.

Allerdings steht auch fest, dass nicht alle Unternehmen, welche ein Bestandteil des RippleNet sind, auch den Einsatz des XRP-Tokens anstreben. Stattdessen soll die Enterprise-Blockchain von Ripple angewendet werden, um schnelle Transaktionen im internationalen Umfeld durchzuführen. Auch die spanische Großbank BBVA benutzte in der Vergangenheit die Ripple-Blockchain, um einen Kredit an Porsche zu transferieren.

Preisstabilität gilt als Vorteil von Ripple

Neben RippleNet gilt auch xRapid als einer der zentralen Dienste, welche von Ripple an die Finanzwelt gegeben werden. So erlaubt RippleNetdie Kooperation mit andern Mitgliedern im Netzwerk. Hierbei werden vor allem die Kosten reduziert. Dahingegen dient xRapid zur Liquiditätsversorgung durch den Einsatz von XRP. Insgesamt zeichnet sich das Token durch eine hohe Wertstabilität aus, denn der Durchschnittspreis bewegt sich stets um 0,37 US-Dollar. Berücksichtigt werden muss dabei allerdings der bisherige Höchststand des Tokens, denn dieser lang jenseits der drei Dollar-Marke. Doch der Wert der Währung spielt bei Ripple eher eine untergeordnete Rolle, denn das Unternehmen legt einen großen Wert auf die Entwicklung der Distributed-Ledger-Technologie. Vor allem der Aufbau neuer Beziehungen und neuer Märkte liegt zum aktuellen Zeitpunkt im Fokus der Entwickler.

Dieser Ansatz zeigt durchaus Erfolg. Allein in 2018 traten rund 100 neue Finanzinstitute dem RippleNet bei. Laut Brad Garlinghouse, einem Ripple-Vertreter, treten mittlerweile zwei bis drei neue Instituten dem Netzwerk pro Woche bei. Auch das Wachstum sei durchaus beachtenswert, denn im vergangenen Jahr stiegen die ausgeführten Live-Transaktionen um 350 Prozent. Zudem wird XRP immer besser adaptiert, um eine schnelle Liquidität zu gewährleisten. Und auch im Allgemeinen zeigt sich ein positiver Trend, denn die staatlichen Regulierungen schreiten voran und ebnen den Weg für Kryptowährungen. Ripple kann dabei besonders profitieren, denn die Währung gilt als regulierbar, sodass ein Einsatz im Zahlungsverkehr durchaus möglich ist.

Tags: Kryptowährungen NewsRipple News
Vorheriger Artikel

HashCash optimiert Fondsmanagement mittels Blockchain

Nächster Artikel

Südkorea bietet Steuererleichterungen für die Blockchain-Industrie

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Flagge von Südkorea

Südkorea bietet Steuererleichterungen für die Blockchain-Industrie


Bitcoin Kryptowährung

27.964,19 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.