Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

RippleNet Netzwerk von Ripple – Erklärung, News und Übersicht

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
30. August 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
RippleNet von Ripple

RippleNet von Ripple @ripple.com

RippleNet ist ein Netzwerk, dass auf den für Banken und Finanzinstituten entwickelten Produkten von Ripple basiert. Ripple nutzt das gemeinsame Netzwerk, um den weltweiten Zahlungsverkehr an einer Stelle zu bündeln und eine gemeinsame Plattform zu nutzen. Dies ist wichtig, da der konventionelle Zahlungsverkehr von einer Vielzahl von Regularien und Inkompatibilitäten in seiner Funktionalität stark eingeschränkt ist. Der große Vorteil von Ripple ist die Währungsunabhängigkeit, da der im Netzwerk verwendete Token XRP in jede erdenkliche Währung getauscht werden kann. Dadurch können Banken ihre Kosten für grenzüberschreitende Transaktionen erheblich einschränken.

RippleNet von Ripple
RippleNet von Ripple @ripple.com

Inhalt

  • 1 Hintergründe zum RippleNet
  • 2 Die Produkte im RippleNet
  • 3 RippleNet News

Hintergründe zum RippleNet

RippleNet ist der Name des durch die Ripple Community benannten Netzwerks im Ripple Universum. Wie auch schon beim Design des offiziellen Logos haben die Macher hinter dem Bezahlsystem der eigenen Community die Entscheidung der Namensgebung überlassen. Das liegt vor allem daran, weil der XRP Token als Open Source Projekt frei für jeden Entwickler zugänglich ist und die Organisation RippleLabs lediglich die grundlegenden Entwicklungen des Tokens voranbringt. Gleichzeitig organisiert und entwickelt RippleLabs eigene Produkte, die sie als Komplettlösung an Banken und Finanzinstitute vertreibt. Dazu gehören aktuell xCurrent, xRapid und xVia.

Für diese Produkte hat Ripple ein eigenes Netzwerk entwickelt, welches den gemeinsamen Zahlungsverkehr abbildet. Die Entwickler können sich somit auf ein allgemeingültiges Netzwerk konzentrieren und ihre Entwicklungstätigkeiten bündeln. Somit verwundert es nicht, dass das RippleNet bereits heute schneller ist als die Konkurrenz von Visa. Jede Bank, die eines der Produkte von Ripple nutzt, ist automatisch Teilnehmer im RippleNet. Zwar unterscheiden sich die drei großen Produkte von Ripple in ihrer Funktionalität, dennoch nutzen sie alle dasselbe Netzwerk. Um die Hintergründe besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Lösungen von Ripple.

Ripple Logo
Ripple Logo @ripple.com

Die Produkte im RippleNet

Aktuell bietet RippleLabs seinen Kunden drei große Software-Lösungen an: xCurrent, xRapid und xVia. Jedes Produkt hat eine spezielle Eigenschaft, die bestehende Probleme von Banken im weltweiten Zahlungsverkehr lösen soll.

xCurrent dient den Banken zur Verarbeitung von globalen Transaktionen. Es ist unabhängig vom XRP Token und bietet eine schnelle Schnittstelle für Zahlungen an andere Banken und Institutionen. xCurrent ist so gestaltet, dass es Zahlungen über verschiedene Netzwerke ermöglicht und dabei von einem festgelegten Regelwerk überwacht wird. Dadurch soll über eine Vielzahl von Netzwerken hinweg ein gemeinsamer Standard geschaffen werden, der in der Form heutzutage noch nicht existent ist.

Mit xRapid hat Ripple ein weiteres Produkt auf den Markt gebracht, welches xCurrent in gewisser Weise ähnelt. Es ermöglicht ebenfalls netzwerkübergreifende Zahlungen, greift dabei jedoch ein bekanntes Problem auf. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen mit einem Währungswechsel entstehen für Banken immense Kosten. Mit dem RippleNet und xRapid besteht nun ein gemeinsamer Standard, der währungsunabhängig ist und den XRP Token als Brückenwährung nutzt. Dadurch können erhebliche Kosten eingespart werden und der Zahlungsverkehr beschleunigt werden.

Das neuste Produkt von RippleLabs ist xVia. Das System hinter xVia ist vergleichbar mit der Funktion von Paypal. Es bietet eine Schnittstelle, über die Kunden internationale Transaktionen in Bewegung setzen können. Als Vermittler dient in dem Fall eine Bank oder ein anderer Zahlungsdienstleister, der entsprechend das RippleNet unterstützen muss. Neben der schnellen Zahlungsabwicklung bietet xVia zudem einen hohen Grad an Anonymität und Datenschutz. Daher ist xVia ein weiterer wichtiger Problemlöser für Banken, da der Drang nach sicheren und anonymen Zahlungen immer größer wird.

Für alle drei Lösungen dient das RippleNet als Grundlage mit einer dezentralen Infrastruktur. Dank einer intelligenten Knotenfindung ist das Netzwerk deutlich schneller als vergleichbare Zahlungsnetzwerke. Gleichzeitig werden Gebühren sofort berechnet und Banken können ihr Kostenmanagement langfristig planen.

RippleNet News

  • 29.08.2019: Heute wurde bekannt gegeben, dass PNC Treasury Management auf RippleNet live ist. Damit ist PNC die erste US-Bank. Als eine der zehn größten Banken des Landes ist die Einführung von PNC ein großer Schritt für RippleNet. Kommerzielle Kunden der Bank können dank der Technologie von Ripple das Netzwerk nun nutzen, um internationale Zahlungen nahezu sofort zu erhalten.
  • 20.08.2019: Ripple unterstützt Xendpay bei der Erschließung neuer Märkte. Als exklusiver Online-Service ist Xendpay in der Lage, seinen Kunden einige der günstigsten Tarife für grenzüberschreitende Geldüberweisungen anzubieten. Das in London ansässige Unternehmen bietet seinen Kunden sogar die Möglichkeit, mit dem Pay What You Want Service auf Gebühren zu verzichten. Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt neue Korridore nach Bangladesch, Malaysia, den Philippinen, Vietnam und Indonesien zu eröffnen. Auch ist nun eine Echtzeit-Zahlungen nach Thailand möglich.
Tags: Ripple News
Vorheriger Artikel

Tezos Prognose (2021) – Die XTZ Kursprognose eher positiv

Nächster Artikel

H1 Sans Serif Typeface

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

Bitcoin & Blockchain Aktien - Über Umwege in den Markt investieren
Wissen

Blockchain und Bitcoin Aktien – Über Umwege in den Markt investieren

von Sven Hennig
1. März 2021
0

Die digitale (Finanz-)Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Kryptowährungen haben sich längst durchgesetzt und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle...

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Nächster Artikel

H1 Sans Serif Typeface


Bitcoin Kryptowährung

40.897,63 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN