Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Hybrid Blockchain | Das Beste aus 2 Welten

Kai Schiller von Kai Schiller
15. April 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Hybrid Blockchain

Hybrid Blockchain

Hybrid Blockchain ist eine bisher wenig diskutierte Methode zur Nutzung der neuen Technologie. Dabei ist das System gerade für Unternehmen ein interessanter Ansatz, da sie Vorteile von privater und öffentlicher Blockchain effizient verknüpfen kann.

Hybrid Blockchain
Hybrid Blockchain

Inhalt

  • 1 Die Hybrid Blockchain im Überblick
  • 2 Hybrid Blockchain: Die Möglichkeiten
  • 3 Anwendungsbeispiele für Hybrid Blockchain

Die Hybrid Blockchain im Überblick

Wie der Name schon sagt, liegt Hybrid Blockchain zwischen den beiden Extremen der öffentlichen und privaten Blockchain. Sie vereint dabei die Vorteile beider Systeme. Hybrid-Blockchain-Netzwerkmitglieder oder bestimmte Personen innheralb des Unternehmens können festlegen, welche Transaktionen öffentlich bleiben dürfen und welche auf eine kleinere Gruppe von Mitgliedern beschränkt sein müssen.

Die Hybrid Blockchain, die aus dem öffentlichen und dem privaten Netzwerkzustand besteht, stellt sicher, dass jede Transaktion privat ist, aber dennoch durch einen unveränderlichen Datensatz im öffentlichen Zustand der Blockchain verifizierbar ist. In seinem öffentlichen Zustand wird jede Transaktion vom Netzwerk genehmigt und ist im Wesentlichen sicher und vertrauenswürdig. Daher ist es nicht notwendig, dass ein zentrales Leitungsgremium oder eine umfassende Kette von Intermediären die Aktivitäten überwachen muss. Jede Änderung, die an einer Transaktion vorgenommen wird, muss einen Genehmigungsprozess durchlaufen, wodurch es für einen einzelnen Akteur fast unmöglich wird, Transaktionen oder Einträge eigenmächtig zu verändern.

Während der öffentliche Aspekt der Hybrid Blockchain allen, die dem Netzwerk beigetreten sind das gleiche Recht zum Ansehen, Modifizieren und Anhängen ihrer Zustimmung zu einer Transaktion verleiht, wird die Identität der Transaktionsparteien niemals allen Netzwerkteilnehmern offengelegt. Diese Anonymität ist jedoch für Finanzinstitute und regulierte Branchen, die strenge KYC-Standards (Know Your Customer) haben, nicht akzeptabel. Darüber hinaus werden durch die uneingeschränkte Sichtbarkeit des öffentlichen Netzwerkzustands alle Daten einem riesigen Netzwerk zugänglich gemacht – ein Faktor, der sowohl die Vertraulichkeitsverpflichtungen als auch die geschäftlichen Belange der Daten außer Acht lässt.

Diese Probleme werden erfolgreich durch den privaten Aspekt der Hybrid Blockchain bekämpft, der für Finanzinstitutionen so wichtig ist. Obwohl es in den meisten Fällen dezentral, sicher, transparent und unveränderlich ist wie sein öffentliches Analogon, schränkt es die Rechte zum Betrachten, Ändern, Anhängen und Genehmigen von Transaktionen an ausgewählte Mitglieder ein. Das bedeutet, wenn ein oder mehrere Netzwerkmitglieder nicht möchten, dass ihre Transaktionsdaten ohne ihre Erlaubnis sichtbar oder zugänglich sind, können sie bestimmte Richtlinien einstellen, um verschiedenen Mitgliedern im Netzwerk konkrete Rechte einzuräumen. So kann zum Beispiel festgelegt werden, dass Mitglied 1 die Zahlungseinträge sehen darf oder Mitglied 2 bestimmte Einträge bearbeiten darf oder ein anderes Mitglied im Netztwerk die erstellte Transaktion akzeptieren darf.

Hybrid Blockchain: Die Möglichkeiten

Die bahnbrechende Hybrid Blockchain-Technologie kann verwendet werden, um Enterprise-Grade-Implementierungen der Open-Source-Technologie über verschiedene Handelsbereiche hinweg zu echten Anwendungsfällen zu führen. Darüber hinaus gewährleisten die robuste Sicherheit und die hohe Gesamttransaktion von Hybrid Blockchain vertrauenswürdige grenzüberschreitende Zahlungen für Handel und Finanzierung.

Industrial Applications ist eine weitere Domäne, in der Hybrid Blockchain erfolgreich in verschiedenen Sektoren wie Reisen, Energie, Luftfahrt usw. implementiert werden kann und zur Unterstützung von Reengineering, Finanzierung, Lieferkette und vielen anderen Bereichen und Geschäftsprozessen verwendet werden kann.

Xinfin Logo - die hybride Blockchain
Xinfin Logo @xinfin.org

Anwendungsbeispiele für Hybrid Blockchain

XinFin

Das XinFin XDC-Protokoll ist eine Hybrid Blockchain, die die Eigenschaften von zwei Blockchains – Ethereum und Quorum – nutzt. Das Protokoll bietet teilweise Anonymität, indem es seinen Benutzern ermöglicht, selbständig zu bestimmen, welche Transaktionen sie veröffentlichen möchten und welche anonym bleiben sollen. Die meisten Nutzer von XinFin sind Regierungseinrichtungen und große Unternehmen auf der ganzen Welt.

Das Ripple Logo - Protokoll
Das Ripple Logo

Ripple

Ripple wurde bereits 2012 gestartet und ist eine der größten Blockchain-Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Das Unternehmen konzentriert sich darauf Banken, Zahnlungsanbieter und Digital Asset Exchanges miteinander zu verbinden, um Liquidität für Zahlungen über RippleNet, eine private Blockchain-Variante, zu verarbeiten und bereitzustellen.

Seit dem öffentlichen Artikel am 26. Dezember 2017 von Stefan Thomas, CTO von Ripple und Mitentwickler des Interledger Zahlungsprotokolls, steht die Idee im Raum, dass das Unternehmen zu einer Hybrid Blockchain wechseln könnte. „Bis jetzt haben wir eine Zunahme von öffentlichen Blockchains wie Bitcoin und privaten Blockchains wie Hyperledger Fabric gesehen. In Zukunft werden wir den Aufstieg hybrider Blockchains sehen, die das Beste aus beiden Welten vereinen, “ schrieb Thomas in seinem Artikel. Marcus Treacher, der Global Head of Strategic Accounts von Ripple sprach sich ebenfalls positiv gegenüber Hybrid Blockchains aus. Treacher schrieb: „Banken brauchen Hybridansatz der Blockchain Technologie.“

Für ein Blockchain Unternehmen, dass sich ausschließlich auf Zahlungsverkehr und den internationalen Finanzsektor konzentriert, wäre das eine naheliegende Lösung. Ob und wann die Hybrid Blockchain von Ripple jedoch umgesetzt wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Tags: Blockchain AnwendungenHyperledgerRipple News
Vorheriger Artikel

ERC721 Token | Neue Perspektiven in Ethereum

Nächster Artikel

Die Blockchain Typen im Überblick

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Satisfaction concept. Woman hand point at five star rating on green background, copy space, panorama
Wissen

Mit Hyperledger Caliper Benchmarks für Smart Contracts erstellen

von Thomas Joos
23. Januar 2021
0

Die Leistungsmessung von Programmen und Infrastrukturen ist für alle Arten von Netzwerken wichtig, wenn Anwender optimal mit bestimmten Programmen arbeiten...

CeFi Einkommen
Wissen

CeFi vs. DeFi – der große Vergleich

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zum Jahresbeginn 2021 wieder in aller Munde und sorgen für neue Rekordzahlen. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei...

Nächster Artikel
Blockchain Typen

Die Blockchain Typen im Überblick


Bitcoin Kryptowährung

27.131,99 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.