Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

HSBC Manager gibt Ausblick auf die Vorteile der Blockchain-Technologie

Sebastian Rau von Sebastian Rau
17. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
HSBC Bank Logo in Hong Kong

HSBC Bank Logo in Hong Kong

Laut einem Manager von HSBC kann die Blockchain-Technologie mit mehreren Vorteilen aufwarten. Insbesondere die Transparenz und die Geschwindigkeit werden hierbei angeführt. Doch auch andere Technologien wie künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge sorgen für einen Wandel.

HSBC Bank Logo in Hong Kong
HSBC Bank Logo in Hong Kong

Béatrice Collot spricht über Zukunftstechnologien

Béatrice Collot, Head of Trade and Receivable Finance bei der Großbank HSBC, hat im Rahmen eines Interviews mit dem französischen Technologie- und Wirtschaftsmagazin L’Usine Digitale die Vorteile von aufstrebenden Zukunftstechnologien beleuchtet. Unter den aufstrebenden Technologien vereint die Managerin wegweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge oder die Blockchain. Demnach könnten alle diese Technologien einen nachhaltigen Einfluss auf das bekannte Finanzwesen haben. Sämtliche Kommentare wurden im Voraus zu IN Banque Conference getroffen, welche in Paris stattfinden wird.

Laut Collot besitzt insbesondere die Blockchain das Potenzial zur Revolutionierung des Finanzhandels. Dabei können alle Marktteilnehmer mithilfe der Technologie in Kontakt treten und Informationen auf eine transparente Art und Weise austauschen. Vor allem könne die Distributed Ledger Technologie jedoch dafür sorgen, dass die beiden wichtigsten Ökosysteme der Finanzwelt zusammengeführt werden. Hierbei handelt es sich um das finanzielle Ökosystem – in diesem finden sich die Banken wieder – und um das Supply-Chain-Ökosystem. Dabei kann die Technologie eine einheitliche Plattform für zahlreiche Stakeholder zur Verfügung stellen und somit potenzielle Herausforderungen, welche zu Verlangsamungen der Operationen führen, annullieren. Collot hebt dabei hervor, dass die Transparenz und die Geschwindigkeit bei der Transaktionsausführung zu den Vorteilen der neuen Technologie gehören. Diese Vorteile können nicht nur zu Zeiteinsparungen, sondern auch zu verbesserten Sicherheitsbedingungen führen. Ein positiver Effekt wären dabei auch finanzielle Ersparnisse, welche aus der verbesserten Effizienz resultieren.

Ethereum Blockchain Logo
Ethereum Blockchain Logo @ethereum.org

Technologie noch nicht bereit für den Masseneinsatz

Nichtsdestotrotz hebt Collot auch hervor, dass die Blockketten-Technologie zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ausreichend erforscht wurde. Vielmehr handelt es sich um ein theoretisches Potenzial, welches gehoben werden muss. Vor allem eine weitreichende Akzeptanz der Technologie und eine Interoperabilität gehören zu den Erfolgsfaktoren.

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es demnach drei Plattformen, welche signifikante Fortschritte verzeichnen:

  • Corda von R3
  • Ethereum
  • Hyperledger

Dabei merkte die Managerin allerdings an, dass es zum aktuellen Zeitpunkt einen stark fragmentierten Markt gäbe, welcher über mehr als hundert verschiedene Plattformen verfüge. In zehn Jahren könne es möglich sein, dass der Markt lediglich auf eine valide Blockchain vertraut. Um erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln, nimmt HSBC auch aktiv bei den Handelsplattformen We.trade und eTradeConnect teil. Auch beim Voltron Trade Project intensiviert die Bank die eigenen Aktivitäten. Diese startete im Oktober des vergangenen Jahres und zielt darauf ab, Schuldverschreibungen über eine Blockketten-Plattform handelbar zu machen. Der erste Einsatz in einem realen Umfeld wurde durch die niederländische ING durchgeführt.

Doch auch die HSBC gab im Januar bekannt, dass Transaktionen über 250 Millionen US-Dollar im Devisengeschäft im vergangenen Jahr durch den Einsatz der Blockchain-Technologie abgewickelt wurden. Demnach hat die Blockchain-Plattform der HSBC – diese wird unter dem Namen FX Everywhere vermarktet – mehr als 3 Millionen Transaktionen und 150.000 Zahlungen seit dem Start im Februar 2018 ausgeführt hat.

Tags: Ethereum NewsHyperledgerR3 Corda
Vorheriger Artikel

HashCash kooperiert mit australischen Spieleproduzenten

Nächster Artikel

Blockchain ETF Übersicht | Anleger Trend 2019

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Blockchain ETF Shares

Blockchain ETF Übersicht | Anleger Trend 2019


Bitcoin Kryptowährung

31.027,12 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.