Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Was ist R3 Corda? – Die Business Blockchain

Kai Schiller von Kai Schiller
15. August 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
r3 Logo - Business Blockchain

r3 Logo - Business Blockchain @r3.com

Das Startup R3 hat seine Corda Distributed Ledger (DLT) Plattform auf dem Amazon Web Services (AWS) Marktplatz eingeführt. Sie ermöglicht es AWS Usern, Anwendungen für Finanzen und Handel zu entwickeln und einzusetzen – oder bestehende „CorDapps“ von R3 zu nutzen.

r3 Logo - Business Blockchain
r3 Logo – Business Blockchain @r3.com

Inhalt

  • 1 R3 – Corda Distributed Ledger bereits vielfach genutzt
  • 2 R3 Corda – Ein Gedankenexperiment
  • 3 Wie wählt Corda aus dem Menü „Blockchain Bundle“?
  • 4 R3 Corda News

R3 – Corda Distributed Ledger bereits vielfach genutzt

Start-up R3 ist mittlerweile mit mehr als 60 Unternehmen vernetzt, darunter auch Microsoft und Intel, die seine Blockchain-Plattform aktiv nutzen. Blockchain, eine der am schnellsten wachsenden Technologien, verzeichnet ein zunehmendes Interesse von großen Technologie- und Finanzkonzernen. Auch bekannt als Distributed-Ledger-Technologie, ermöglicht Blockchain die Speicherung großer Datenmengen über ein Netzwerk von Computern auf der ganzen Welt und nicht auf einem lokalen Server. R3 fügte hinzu, dass neben dem Wachstum der Anzahl der Partner, die die Corda-Plattform nutzen, mehr als 100 Banken, Versicherungen, Aufsichtsbehörden und Wirtschaftsverbände mit dem fintech-Unternehmen als Mitglieder zusammenarbeiten. Die Corda-Plattform dient der Entwicklung von verteilten Ledger-Lösungen. Das bedeutet, dass Softwareanwendungen kommunizieren, Daten austauschen und diese Daten nutzen können. „Wir haben frühzeitig das Potenzial unserer Partner erkannt, Einnahmen zu generieren, indem wir zu einem dynamischen Ökosystem von verteilten Ledger-Anwendungen beitragen“, sagte David E. Rutter, CEO von R3, in einer Erklärung.

Corda ist eine verteilte Ledger-Plattform, die von Grund auf für die Erfassung, Verwaltung und Synchronisation von Finanzverträgen zwischen regulierten Instanzen entwickelt wurde. Es ist stark inspiriert von den Vorteilen von Blockchain-Systemen

corda r3 Logo
corda r3 Logo @corda.net

Zu den wichtigsten Merkmalen von Corda gehören:

  • Corda hat keinen unnötigen globalen Datenaustausch: nur diejenigen Parteien, die einen legitimen Wissensbedarf haben, können die Daten innerhalb einer Vereinbarung einsehen
  • Corda choreographiert Arbeitsabläufe zwischen Firmen ohne zentralen Controller
  • Corda erreicht Konsens zwischen den Unternehmen auf der Ebene der einzelnen Geschäfte, nicht auf der Ebene des Systems
  • das Design von Corda ermöglicht die direkte Anbindung von Regulierungs- und Aufsichtsbeobachtungsknoten
  • Corda-Transaktionen werden von den Parteien der Transaktion validiert und nicht von einem breiteren Pool von unabhängigen Prüfern
  • Corda unterstützt verschiedene Konsensverfahren
  • Corda basiert auf branchenüblichen Werkzeugen
Video

R3 Corda – Ein Gedankenexperiment

Die Realität ist, dass Lösungen, die auf der Auswahl des Designs basieren und dann versuchen, es auf willkürliche Probleme anzuwenden, nie gut funktionieren. Jedes erfolgreiche Projekt beginnt mit den Anforderungen, nicht mit einer coolen Technologie wie Blockchain (Was ist Blockchain?).

Und es gibt einen zweiten Grund für diese Vorsicht: Die Technologie- und Finanzindustrie hat sich Anfang 2015 gemeinsam „entschieden“, dass die „Blockchain-Technologie“ irgendwie die Zukunft der Finanzdienstleistungen ist. Der Grund für die Bedeutung der Blockchain-Technologie ist äußerst subtil – und diese Subtilität scheint den meisten Menschen entgangen zu sein. Bitcoin ist ein gutes Beispiel hierfür. Bitcoins Architektur ist ein Wunder. Seine ineinandergreifenden Komponenten sind eines dieser seltenen Beispiele für etwas so Elegantes, dass sie im Nachhinein offensichtlich erscheinen, was jedoch ein seltenes Genie erforderte.

Aber was oft übersehen wird, ist, dass der klügste Teil von Bitcoin nicht wirklich seine Architektur ist, sondern die Artikulation eines Geschäftsproblems: Wie schaffe ich ein System, in dem mich niemand davon abhalten kann, mein eigenes Geld auszugeben? Will man immer sein eigenes Geld ausgeben, dann darf es keinen zentralen Kontrollpunkt geben. Dieser könnte von den Behörden geschlossen werden. Sehr schnell merkt man, dass man ein massiv repliziertes Konsenssystem braucht, und wenn man Aktionen nicht an reale Identitäten binden will, so etwas wie Proof of Work benötigt, damit die Abstimmung funktioniert. Diese Betrachtungsweise ist wichtig, weil sie zeigt, wie die Blockkette von Bitcoin als Lösung für ein Geschäftsproblem angesehen werden kann. Satoshi Nakamoto wachte eines Morgens nicht auf und wollte „Blockchain zur Finanzierung einsetzen„. Blockchain war das Werkzeug, das erfunden wurde, um ein echtes Problem zu lösen.

Wie wählt Corda aus dem Menü „Blockchain Bundle“?

Ein kritischer Teil der Corda-Philosophie ist, dass ein Konsens zwischen den Parteien stattfindet, nicht zwischen allen Beteiligten. Außerdem müssen sich in Corda nur die Beteiligten über eine Tatsache einig sein, keine Dritten. Wie bei jedem anderen verteilten Ledger muss sicher sein, dass nicht zwei gültige, aber widersprüchliche Transaktionen gleichzeitig im System aktiv sein können. Das Design von Corda ermöglicht eine Reihe von „Uniqueness Service„-Implementierungen, von denen eine als „traditionelle Blockkette“ gestaltet ist. Zusätzlich gibt es Implementierungen, die im Rahmen des GAP-Theorems von Brewer unterschiedliche Kompromisse eingehen: Insbesondere müssen einige Anwendungsfälle von Finanzdienstleistungen die Konsistenz auf Kosten der Verfügbarkeit im Falle einer Netzwerk-Partition priorisieren. Das Design von Corda weicht dabei kaum von bestehenden Systemen ab: Datenstrukturen sind unveränderlich und der Baustein ist der Austausch von digital signierten Transaktionen.

R3 Corda News

  • R3 kündigte am 14. August 2019 an, dass er die Eröffnung eines zweiten europäischen Büros in Dublin im Jahr 2020 plant. Dies geschieht nur wenige Wochen nach der Verdoppelung der Größe des Londoner Hubs im Rahmen eines aggressiven Expansionsplans. Via mondovisione
  • Commerzbank und tyhssenkrupp wickeln erstmalig FX-Transaktion über die CORDA Blockchain ab (Pressemitteilung)
Tags: BankenBlockchain AnwendungenR3 Corda
Vorheriger Artikel

CoZ Sieger Switcheo | Erste dezentrale NEO Exchange

Nächster Artikel

Softbank : Reduktion der CO2-Emission per Blockchain

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Nächster Artikel
CO2 Schriftzug

Softbank : Reduktion der CO2-Emission per Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

26.676,89 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.