Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain ETF Übersicht | Anleger Trend 2019

Kai Schiller von Kai Schiller
18. April 2019
in News
6 Minuten Lesezeit
Blockchain ETF Shares

Blockchain ETF Shares

Vor dem Jahr 2018 gab es keine börsengehandelten Fonds für Unternehmen, die sich mit der boomenden Blockchain Branche befassten. Das hat sich nun mit der Veröffentlichung der ersten Blockchain ETF geändert. Obwohl die Securities and Exchange Commission den Emittenten verbietet, den Begriff „Blockchain“ in den Fondsnamen zu verwenden, sind diese neuen ETFs immer beliebter.

Blockchain ETF Shares
Blockchain ETF Shares

Inhalt

  • 1 Die Blockchain ETF Grundlagen
  • 2 Aktuelle Blockchain ETF in der Übersicht
  • 3 Goldman Sachs (GFIN)
  • 4 Fazit
  • 5 Blockchain ETF News

Die Blockchain ETF Grundlagen

Der Begriff ETF steht für Exchange Traded Fund. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um einen Fond, bestehend aus Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder anderen Vermögenswerten, der einem ganz bestimmten Index folgt. Das bedeutet, dass ETFs ähnlich wie Aktien täglichen Preisschwankungen unterliegen können.

Blockchain ETF können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  • Blockchain ETF, die die Performance von Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin (Bitcoin ETF), verfolgen. Sie richten sich in ihrem Wert nach dem aktuellen Kurs der Kryptowährung.
  • Blockchain ETF, die sich auf Unternehmen beziehen, die in die Blockchain-Technologie und Entwicklung involviert sind oder diese nutzen.

Da die Blockchain Technologie derzeit auf dem Vormarsch ist und viel Potential zeigt, sind viele Anleger davon überzeugt, dass eine Investition in Unternehmen aus diesem Bereich vielversprechend sein kann.

Aktuelle Blockchain ETF in der Übersicht

Amplify (BLOK)

Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK)

  • Einführung: 17. Januar 2018
  • Netto-Kostenquote: 0,70%
  • Nettovermögen: 165 Millionen US$
  • Beteiligte Unternehmen: 50
  • Ausstehende Aktien: 8,55 Millionen

BLOK ist ein globales Portfolio von Unternehmen mit vielen bekannten Namen wie Mastercard, Visa, Baidu, SAP SE, NVIDIA, Microsoft, Intel, Facebook und NASDAQ. Das Portfolio ist, wie man erwarten würde, stark auf Technologietiteln ausgerichtet, bietet aber auch Zugang zu Sektoren wie Finanzen und Gesundheitswesen / Biotechnologie. Das Besondere an BLOK ist, dass es der einzige aktiv verwaltete Blockchain ETF ist.

Reality Shares (BLCN)

Link: Reality Shares Nasdaq NexGen Economy ETF (BLCN)

  • Einführung: 17. Januar 2018
  • Netto-Kostenquote: 0.68%
  • Nettovermögen: 105 Millionen US$
  • Beteiligte Unternehmen: 65
  • Ausstehende Aktien: 5,5 Millionen

BLCN entstand durch die Zusammenarbeit von Reality Share und Nasdaq. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam einen Index ausgewertet, der Blockchain Unternehmen bewertet und in ein Ranking einordnen. Durch dieses Ranking soll dann eine Prognose darüber erfolgen, welche Unternehmen die höchsten Renditen einbringen würden.

REX BKCM ETF (BKC)

Link: REX Shares

  • Einführung: 16.05.2018
  • Netto-Kostenquote: 0,88%
  • Nettovermögen: 5,2 Millionen$
  • Beteiligte Unternehmen: 37
  • Ausstehende Aktien: 0,3 Millionen

Goldman Sachs (GFIN)

Link: Goldman Sachs Motif Finance Reimagined ETF

  • Einführung: 01.03.2019
  • Netto-Kostenquote: 0,50%
  • Nettovermögen: 5,1 Millionen$
  • Beteiligte Unternehmen: 121
  • Ausstehende Aktien: 0,1 Millionen

Innovation Shares (KOIN)

Link: Innovation Shares NextGen Protokoll ETF (KOIN)

  • Einführung: 30. Januar 2018
  • Netto-Kostenquote: 0,65%
  • Nettovermögen: 7,4 Millionen US$
  • Beteiligte Unternehmen: 46
  • Ausstehende Aktien: 0,3 Millionen

Die Blockchain ETF KOIN ist ebenfalls indexbasiert. Es verwendet künstliche Intelligenz (KI), um Aktien auszuwählen. Die ausgewählten Unternehmen gehören mindestens in eine der nachfolgenden Kategorien:

  1. Nutzen Kryptowährungen als Zahlungsmittel
  2. Händler von Mining Tools und Hardware oder Mining Anbieter.
  3. Blockchain as a Service Provider
  4. Nutzen Blockchain Technologie innerhalb des Unternehmens

First Trust (LEGR)

Link: First Trust Indxx Innovativer Transaction and Process ETF (LEGR)

  • Einführung: 24. Januar 2018
  • Netto-Kostenquote: 0,65%
  • Nettovermögen: 44,4 Millionen US$
  • Beteiligte Unternehmen: 83
  • Ausstehende Aktien: 1,6 Millionen

LEGR nutzt ebenfalls eine indexbasierte Strategie. Dazu sucht First Trust nach Unternehmen, die von Blockchain basierten Produkten oder Dienstleistungen profitieren. Das können entweder Bereitsteller und Dienstleister sein, die Forschen und Lösungen entwickeln. Doch auch Unternehmen, die passiv involviert sind, also lediglich die neue Technologie anwenden, um ihr Unternehmen effizienter zu gestalten werden hier berücksichtigt.

Wie die meisten Blockchain ETF ist LEGR mit seinen Holdings sehr Technologie-lastig aufgestellt, beinhaltet aber auch Unternehmen aus dem Finanzsektor und Konsumgüter. Derzeit hat LEGR unter den vorgestellten ETFs die größte Anzahl an beteiligten Unternehmen.

Fazit

Eine Blockchain ETF kann eine lohnende Investition sein. Doch auch hier ist der Zeitfaktor entscheidend. Wie es im Kryptowährungsmarkt üblich sind, unterliegen auch die ETFs starken Schwankungen. Anleger und Emittenten brauchen hier also viel Geduld, gute Nerven und eine langfristige und realistische Planung für den Kauf und Verkauf.

Neuesten Meldungen zu Folge könnte die Zahl der Blockchain ETF bald zunehmen, da die US SEC die Regeln zur Erstellung von ETFs im Allgemeinen lockern möchte. In Zukunft wäre es denkbar, dass ein ETF erstellt werden kann, ohne vorher die Erlaubnis der SEC einholen zu müssen.

Blockchain ETF News

10.03.2019: Invesco lanciert in Partnerschaft mit Elwood Asset Management einen ETF, der das Risiko von digitalen Assets und Blockchain-Technologie zu einem laufenden Preis von 0,65% anbietet

Tags: Blockchain AnwendungenETFKryptowährungen News
Vorheriger Artikel

HSBC Manager gibt Ausblick auf die Vorteile der Blockchain-Technologie

Nächster Artikel

Was ist die Hashrate? – Komplette Übersicht und Erklärung

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
Mining Hardware

Was ist die Hashrate? - Komplette Übersicht und Erklärung


Bitcoin Kryptowährung

43.923,78 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN