Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Was ist Hedera Hashgraph? – Erklärung, Information und News

Kai Schiller von Kai Schiller
22. August 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Hedera Hashgraph Logo

Hedera Hashgraph Logo @hedera.com

Hedera Hashgraph ist eine Plattform, die in der Blockchain-Welt in der Vergangenheit polarisierte. Denn Governance-Modell, Plattform-Politik, -Design und der Konsensalgorithmus unterscheiden sich stark von dem klassischen Blockchain-Ansatz. Doch neue Dinge müssen nicht schlecht sein, denn Hedera konnte kürzlich zwei weitere große Technologie-Unternehmen für sein Netzwerk gewinnen.

Hedera Hashgraph Logo
Hedera Hashgraph Logo @hedera.com

Inhalt

  • 1 Was ist Hedera Hashgraph?
  • 2 Wie funktioniert Hedera
  • 3 IBM und TATA treten Hedera Hashgraph Netzwerk bei

Was ist Hedera Hashgraph?

Hedera Hashgraph wurde von Leemon Baird und Mance Harmon gegründet. Baird ist der Erfinder von Hashgraph, einer Distributed Ledger Technologie (DLT). Sie basiert auf dem asynchronen byzatisch-fehlertoleranten Konsensalgorithmus, eine Variante des byzantinisch-fehlertoleranten Konsenses (BFT). Baird stellte dieses Modell bereits 2016 in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung vor. Dies DLT bietet Lösungen für viele gängige Kryptowährungsplattformen bietet.

Die vom Hedera Hashgraph Council beaufsichtigte Plattform strebt eine Massenakzeptanz durch Einhaltung gesetzlicher Vorschriften an. Außerdem möchte das Unternehmen eine Infrastruktur bereitstellen, die Benutzer in einem durchsatzstarken und sicheren System verbindet, so dass sie einen verteilten Konsens auch in einer vertrauenslosen Umgebung erreichen können. Auf diese Weise soll Hedera dabei helfen Zahlungen zwischen verschiedenen Parteien zu vereinfachen, sowie Smart Contracts und Speicherung von Daten unterstützen.

Video

Wie funktioniert Hedera

Die Hedera Hashgraph-Plattform ist in drei Schichten aufgebaut:

  1. Internetschicht: Computer im Internet, die über TCP / IP-Verbindungen mit TLS-Verschlüsselung kommunizieren.
  2. Hashgraph Consensus Layer: Die Knoten im gesamten Netzwerk, die am Gossip-Protokoll und am Hashgraph Consensus-Algorithmus teilnehmen. Alle Knoten behalten einen identischen Konsensstatus bei.
  3. Serviceschicht: Diese Schicht besteht aus drei eigenen Untergruppen: Kryptowährung, Dateispeicher und Smart Contracts.

Ähnlich wie bei einer Blockchain können Nutzer bei einem Hashgraph Transaktionen versenden. Doch hier werden sie nicht in Form von Blöcken an den vorhergehenden angehängt. Sie benötigen auch keinen Proof-of-Work Konsensalgorithmus, um sich über die Reihenfolge und die Verifizierung der Blöcke zu einigen. Das Hauptmerkmal von Hedera Hashgraph ist die asynchrone byzantinische Fehlertoleranz. Grundsätzlich bezieht sich in einem verteilten System die byzantinische Fehlertoleranz auf die Fähigkeit des Systems, einen ehrlichen Konsens im Netzwerk aufrechtzuerhalten, selbst wenn böswillige Knoten versuchen falsche Nachrichten zu verbreiten oder Knoten ausfallen.

Kritik findet das Projekt zum Teil auf Grund ihres Governance-Modells mit zwei Ebenen. Dabei missfällt vielen die Ebene des Verwaltungsrates, da es sich dabei um ein zentrales Kontrollsystem für Protokoll und Netzwerk handelt. Die zweite Ebene besteht aus dem offenen Konsens, den die verschiedenen Knoten innerhalb des Netzwerks darstellen. Hedera verwendet ein Proof-of-Stake-gewichtetes Abstimmungsprotokoll, um so möglichst viele Benutzer zum Betreiben eines Knotens zu motivieren und eine bessere Dezentralisierung zu erreichen.

IBM und TATA treten Hedera Hashgraph bei
IBM und TATA treten Hedera Hashgraph bei @hedera.com

IBM und TATA treten Hedera Hashgraph Netzwerk bei

Der Technologieriese IBM und das indische Telekommunikationsunternehmen Tata Communications haben kürzlich bekannt gegeben, dass sie Teil des Hedera Hashgraph Netzwerks, sein werden. Das Blockchain-Netzwerk hat bestätigt, dass die Präsenz dieser beiden Unternehmen die Kontrolle über das Unternehmen noch weiter dezentralisieren wird. Derzeit sind 31 der insgesamt 39 Sitze für den Regierungsrat noch unbesetzt. Neben IBM gehören auch andere bekannte Unternehmen wie IOTA, Deutsche Telekom und Swisscom Blockchain AG zum Governance Council von Hedera.

Hedera @hashgraph announces @IBM & Tata Communications @tata_comm as Hedera governing council members. The council is designed to ensure #decentralized & responsible governance for next-generation Distributed Ledger Technology #DLThttps://t.co/Wvk0DybOPI#Breaking #BreakingNews pic.twitter.com/uIZyaeF3gT

— Hedera Hashgraph (@hashgraph) August 12, 2019

Mance Harmon, CEO von Hedera Hashgraph, bekräftigte, dass das Governance-Modell des Unternehmens sicherstellt, dass kein Unternehmen alleine die Macht über das Netzwerk haben kann. Dies geschieht in der Regel über ein Check-and-Balances-System. Die Mitglieder des Rates haben das gleiche Mitspracherecht, wenn es darum geht, Aktualisierungen der Codebasis von Hedera zu genehmigen und Richtlinien für die Knoten des Netzwerks festzulegen. Ratsmitglieder können maximal zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten von drei Jahren beisitzen. Dies geschieht nur unter der Voraussetzung, dass zwei Drittel des Rats ihre Zustimmung dafür geben.

Laut IBM ist einer der interessantesten Aspekte an Hedera Hashgraph, wie private Netzwerke zur Interaktion mit öffentlichen Netzwerken zusammengeführt werden können. Mit dem Hedera Consensus Service können beispielsweise öffentliche Netzwerke wie die Ethereum-Blockchain mit privaten Netzwerken wie Hyperledger Fabric verbunden werden. Aus diesem Grund ist sich IBM sicher, dass diese neue Technologie eingesetzt werden kann, um die eigenen Angebote effektiver zu gestalten und eine gute Anbindung an den Rest der Blockchain-Welt zu gewährleisten. Zum Anbieter

Tags: Ethereum NewsHyperledgerSmart Contracts
Vorheriger Artikel

IMPulse K1 erstes Smartphone mit Voice over Blockchain Protokoll (VoBP)

Nächster Artikel

Nexo Token – Eigentümer erhalten Rekorddividende

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Satisfaction concept. Woman hand point at five star rating on green background, copy space, panorama
Wissen

Mit Hyperledger Caliper Benchmarks für Smart Contracts erstellen

von Thomas Joos
23. Januar 2021
0

Die Leistungsmessung von Programmen und Infrastrukturen ist für alle Arten von Netzwerken wichtig, wenn Anwender optimal mit bestimmten Programmen arbeiten...

CeFi Einkommen
Wissen

CeFi vs. DeFi – der große Vergleich

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zum Jahresbeginn 2021 wieder in aller Munde und sorgen für neue Rekordzahlen. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei...

Nächster Artikel
NEXO - Geschäftsmodell @Nexo.io

Nexo Token - Eigentümer erhalten Rekorddividende


Bitcoin Kryptowährung

26.107,03 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.