Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Was ist ein Block in der Blockchain?

Redaktion von Redaktion
27. August 2019
in Wissen
3 Minuten Lesezeit
Blockkette - Block and Chain

Blockkette - Block and Chain

Transaktionsdaten werden permanent in Dateien, den sogenannten Blöcken, aufgezeichnet. Man kann jeden Block als die einzelne Seite eines Grundbuchs (in dem die Änderungen des Eigentumsrechts an Immobilien erfasst werden) oder als ein Aktienbuch vorstellen. Blöcke werden in einer linearen Abfolge über die Zeit organisiert. Auch bekannt als Blockkette oder Blockchain (Was ist Blockchain?). Neue Transaktionen werden ständig von Minern zu neuen Blöcken verarbeitet, die am Ende der Kette hinzugefügt werden und niemals geändert oder entfernt werden können, wenn sie einmal vom Netzwerk akzeptiert wurden (obwohl einige Programme verwaiste Blöcke entfernen).

Blockkette - Block and Chain
Blockkette – Block and Chain

Aufbau eines jeden Blocks

Jeder der Blöcke enthält u.a.:

  • eine Aufzeichnung einiger oder aller kürzlich getätigten Transaktionen
  • einen Verweis auf den unmittelbar davor liegenden Block
  • eine Antwort auf ein schwer lösbares mathematisches Rätsel

Die Antwort auf das Rätsel ist für jeden Block einzigartig. Neue Blöcke können nicht ohne die richtige Antwort an das Netzwerk übermittelt werden – der Prozess des “Mining” ist im Wesentlichen der Prozess des Konkurrenzkampfes um die nächste Antwort, die den aktuellen Block “löst”. Das mathematische Problem in jedem Block ist extrem schwierig zu lösen, aber sobald eine gültige Lösung gefunden wurde, ist es für den Rest des Netzwerks sehr einfach, die Richtigkeit der Lösung zu bestätigen. Für jeden Block gibt es mehrere gültige Lösungen – es muss nur eine der Lösungen gefunden werden, damit der Block gelöst werden kann.

Video

Da es eine Belohnung von brandneuen Coins für die Lösung jedes Blocks gibt, enthält jeder Block auch einen Datensatz, von dem Coin-Adressen oder -Skripte berechtigt sind, die Belohnung zu erhalten. Dieser Datensatz wird als Generierungstransaktion oder Coinbase-Transaktion bezeichnet und ist immer die erste Transaktion, die in jedem Block erscheint. Transaktionen werden vom Absender an das Netzwerk gesendet und alle Peers, die versuchen, Blöcke zu lösen, sammeln die Transaktionsdatensätze und fügen sie dem Block hinzu, an dessen Lösung sie arbeiten. Miner erhalten einen Anreiz, Transaktionen in ihre Blöcke aufzunehmen, weil sie mit Transaktionsgebühren verbunden sind. Die Schwierigkeit des mathematischen Problems wird vom Netzwerk automatisch angepasst, sodass es das Ziel verfolgt, die Zahl der gelösten Blöcke pro Stunde konstant zu halten. Das Netzwerk kommt zu einem Konsens und erhöht (oder verringert) automatisch die Schwierigkeit, Blöcke zu erzeugen.

Die Sammlung aller existierenden Blöcke (Block) bildet eine Kette (Chain)

Wie die Blockchain aus Blöcken entsteht

Da die Blöcke jeweils einen Verweis auf den vorherigen Block enthalten, kann man sagen, dass die Sammlung aller existierenden Blöcke eine Kette bildet. Es ist jedoch möglich, dass die Kette vorübergehend gespalten wird – zum Beispiel, wenn zwei Miner gleichzeitig zwei verschiedene gültige Lösungen für denselben Block finden, ohne dass sie sich gegenseitig kennen. Das Peer-to-Peer-Netzwerk ist darauf ausgelegt, diese Spaltungen innerhalb kürzester Zeit aufzulösen, so dass nur ein Zweig der Kette überlebt. Die Teilnehmer des Netzwerks akzeptieren die “längste” Blockkette als gültig. Die “Länge” der gesamten Blockkette bezieht sich auf die Kette mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad, nicht auf die Kette mit den meisten Blöcken. Dadurch wird verhindert, dass jemand die Kette aufgabelt und eine große Anzahl von Blöcken mit geringem Schwierigkeitsgrad erzeugt, die vom Netzwerk als “am längsten” akzeptiert werden.

Tags: Blockchain AnwendungenKryptowährungen News
Vorheriger Artikel

Ethereum Community Fund (EFC) für innovative Projekte

Nächster Artikel

Bitcoin Difficulty | Einfach erklärt

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Bitcoin & Blockchain Aktien - Über Umwege in den Markt investieren
Wissen

Blockchain und Bitcoin Aktien – Über Umwege in den Markt investieren

von Sven Hennig
1. März 2021
0

Die digitale (Finanz-)Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Kryptowährungen haben sich längst durchgesetzt und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle...

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Nächster Artikel
Bitcoin Difficulty Mining

Bitcoin Difficulty | Einfach erklärt


Bitcoin Kryptowährung

39.916,82 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN