Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ethereum 2.0 erscheint am 03.01.2020 – Was ist Serenity?

Kai Schiller von Kai Schiller
6. August 2019
in Wissen
6 Minuten Lesezeit
Serenity: Ethereum 2.0

Serenity: Ethereum 2.0 @medium.com/@rauljordan

Unter der Sammelbezeichnung Serenity oder Ethereum 2.0 arbeitet die zweit-erfolgreichste Blockchain auf den Markt an neuen Lösungen für die bekannten Schwachstellen. Nach langem tüfteln, scheint nun endlich Bewegung in die Sache zu kommen. Laut den Entwicklern wird Ethereum 2.0 am 03.01.2020 erscheinen.

Serenity: Ethereum 2.0
Serenity: Ethereum 2.0 @medium.com/@rauljordan

Inhalt

  • 1 Was ist Ethereum 2.0?
  • 2 Warum Ethereum 2.0 so wichtig ist
  • 3 Roadmap to Serenity

Was ist Ethereum 2.0?

Vitalik Buterin stellte das Konzept von Ethereum 2.0 bereits auf der Devcon 2018 ausführlich vor. Ziel ist es einige Veränderungen und Umstrukturierungen vorzunehmen, die die Skalierbarkeit der Blockchain verbessern und Transaktionskosten senken. Diese Maßnahmen werden alle in der Serenity Phase zusammengefasst.

Serenity - Different Layers
Serenity – Different Layers @docs.ethhub.io

Das neue Modell wird dann wie folgt aussehen:

  1. Main Chain: Hierbei handelt es sich um die bisher bekannte ursprüngliche Ethereum Blockchain.
  2. Beacon Chain: Sie ist eine Koordinierungs- und Validierungsschicht. Ihr Konsens Algorithmus ist Casper (PoS). Die Beacon Chain ersetzt Miner durch Validatoren. Wenn ein Validator an der Überprüfung von Shard-Blöcken teilnehmen möchte, muss er zuerst einen festen Betrag in Ether im Validator Main Contract (VMC) hinterlegen. Der VMC ist ein Smart Contract, der auf der Main Chain gespeichert wird. Die Beacon Chain überprüft regelmäßig die Smart Contracts nach neuen Validatoren und fügt sie dann einer Liste hinzu. Aus dieser Liste werden dann die wartenden Validatoren zufälligen Shards zugewiesen. Außerdem werden bestehende Gruppen von Validatoren regelmäßig neu gemischt. Dieser Stichprobenprozess ist für die Sicherheit von Ethereum 2.0 von entscheidender Bedeutung. Denn durch die zufällige Verteilung können die Validatoren untereinander keine Absprachen treffen und 51 % Attacken auf einzelne Shards ausführen.
  3. Sharding Chain: Hier werden die Smart Contracs ausgeführt und ihre enthaltenen Daten gespeichert. Ethereum hat sich hier an traditionellen Datenbanken und ihren Sharding-Techniken orientiert. Sowohl die Transaktionsverarbeitung, als auch die Blockchain-Datenspeicherung werden in mehrere Computergruppen unterteilt, die Shards heißen. Jedes Shard ist wie eine eigene kleine Blockchain. Ethereum-Adressen, Kontostände und Smart Contract Daten werden auf diese Shards aufgeteilt. Wenn eine Transaktion an das Netzwerk gesendet wird, wird sie in dem Shard ausgeführt, der die Adresse hat, die die Transaktion signiert hat. Infolgedessen muss nur eine Teilmenge aller am Gesamtnetzwerk beteiligten Computer mit dieser spezifischen Transaktion fertig werden, was die Belastung der Teilnehmer erheblich verringert.
Video

Warum Ethereum 2.0 so wichtig ist

Wer sich mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzt, wird schnell über das Problem der Skalierbarkeit stolpern. Viele Blockchain Projekte versuchen dieses Problem in den Griff zu bekommen. Als Richtwert für eine ausreichende Transaktionsrate wird die Leistung von Visa mit mehreren Tausend Transaktionen pro Sekunde gerne als Vorbild genommen. Aktuell kann Ethereum jedoch nur etwa 15 Transaktionen. Für die Massenakzeptanz der Blockchain und den alltäglichen Gebrauch, reicht das jedoch nicht aus. So erlebte Ethereum bereits 2017 mehrfach eine Überlastung ihrer Blockchain, bedingt durch ICOs und den massiven Handel mit Collectibles wie Cryptokitties.

Doch wieso ist die Lösung der Skalierbarkeit so ein großes Problem? Es gibt verschiedene Lösungsansätze für das Problem, dennoch ist bisher keine wirklich zufriedenstellend. Vitalik Buterin bezeichnete es als Blockchain-Trilemma. Denn die bisher vorgestellten Ansätze können immer nur 2 der 3 Säulen der Blockchain gewährleisten. Diese sind: Sicherheit, Dezentralisierung oder Skalierbarkeit. Demzufolge müsste man entweder ein Stück Dezentralisierung oder ein Stück der Sicherheit opfern, um mehr Skalierbarkeit zu erreichen. Ethereum 2.0 will erreichen, dass dieses Trilemma gelöst wird. Mit der Umsetzung von Serenity wäre Ethereum in der Lage bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, ohne dabei vom dezentralen Modell abzurücken oder die Sicherheit zu riskieren.

Die Ethereum Roadmap | Der Weg zum Internet 3.0

Roadmap to Serenity

Auf der ersten Ethereum Token 2049 im März 2019, dem größten Krypto-Event im asiatischen Raum, sprach Buterin erstmals wieder detaillierter über Ethereum 2.0 und den Entwicklungsstand. Viele zweifelten zu der Zeit bereits, ob die Entwickler tatsächlich noch im Zeitplan liegt. In seinem 20 minütigen Vortrag zeigte Buterin sich zuversichtlich. Er erklärte, dass der Abschluss von Phase 0, die erste von insgesamt vier, in greifbarer Nähe ist.

Buterins Aussage scheint sich nun zu bestätigen, da Consensys am 16.Mai 2019 eine detaillierte und überarbeitete Roadmap für die Serenity Phase veröffentlicht hat. Aus der neuen Roadmap geht hervor, dass die Integration der Beacon Chain und damit der Abschluss der Phase 0, noch für dieses Jahr angesetzt ist. Im Abstand von einem Jahr, werden dann die weiteren Phasen umgesetzt. Damit wäre Ethereum 2.0 voraussichtlich 2022 vollständig einsatzbereit.

Bevor Serenity jedoch die Phase 0 abschließen kann, stehen noch zwei Punkte auf dem Plan. Nach dem Upgrade von Konstantinopel im Februar 2019, steht im Oktober die derzeit letzte geplante Hard Fork Istanbul an. Neben der Beacon Chain von Ethereum 2.0 soll die alte PoW Blockchain von Ethereum als Main Chain erhalten bleiben. Diese ursprüngliche Blockchain soll fortlaufend aktualisiert und verbessert werden. Diese zukünftigen Veränderungen werden als Ethereum 1.x zusammengefasst. Die Entwicklung von Ethereum 1.x beginnt ebenfalls 2019, noch bevor die Beacon Chain gelauncht wird.

Tags: Ethereum NewsSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Ethereum (ETH) Prognose 2021 – 2025: Kann ETH den 2. Platz halten?

Nächster Artikel

MoneyGram und Ripple geben strategische Partnerschaft bekannt

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

CBDC Blockchain digitaler Euro
Wissen

CBDC – Blockchain und der digitale Euro

von Stefanie Herrnberger
17. Januar 2021
0

Digitales Zentralbankgeld, CBDC für Central Bank Digital Currency, ist ein aktuelles Thema rund um digitalen Euro und die Blockchain. CBDC...

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Nächster Artikel
MoneyGram Logo in einer Filiale

MoneyGram und Ripple geben strategische Partnerschaft bekannt


Bitcoin Kryptowährung

25.124,62 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.