Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Stronghold USDS ist mehr als nur ein Stablecoin auf der Stellar Blockchain

Kai Schiller von Kai Schiller
30. Juli 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Stronghold Logo

Stronghold Logo @stronghold.co

Der auf Stellar basierende Stablecoin von Stronghold könnte auf den ersten Blick wie einer von vielen wirken. Doch die Krypto-Handelsplattform hat nicht nur seine Zielgruppe geändert, sondern schlägt eine neue Richtung mit starken Partnern ein. Das Unternehmen hebt sich damit in vielen Punkten von der Konkurrenz ab.

Stronghold USD Interledger Protokoll
Stronghold USD Interledger Protokoll @medium.com

Inhalt

  • 1 Über Stronghold und den Stellar basierten Stablecoin
  • 2 Stronghold arbeitet auch mit anderen Partnern zusammen
  • 3 Fazit

Über Stronghold und den Stellar basierten Stablecoin

Das Blockchain Finanzinstitut mit Hauptsitz in San Francisco wurde 2017 von Tammy Camp (CEO) und Sean Bennett (CTO) gegründet. Das Unternehmen verwendet die Distributed-Ledger-Technologie (DLT), um eine Plattform mit Tools bereitzustellen, die sich in globale Finanzsysteme integrieren lassen, um Zahlungen in Echtzeit zu rationalisieren und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine verbesserte Liquidität zu unterstützen.

Stronghold is inviting select customers to join a private beta program for Stronghold USD, the first venture-backed U.S. dollar token on the Stellar network.https://t.co/2Yte0fkWnf

— Stronghold (@strongholdxchg) August 31, 2018

Die Börse des Unternehmens dient als Stellar-Netzwerkanker, indem sie die Assets bewahrt und entsprechende Kredite für diese Einlagen ausgibt. Die wichtigste Funktion ist dabei die on und off ramp zum Stellar-Netzwerk. Damit können Stellar-Nutzer die Lücke zwischen den Netzwerken schließen, da jede Währung (Fiat oder Krypto) als Guthaben im Netzwerk dargestellt und entsprechend gehandelt werden kann.

Vor etwa einem Jahr, im Juli 2018, brachte das Unternehmen den ersten offiziellen US-Dollar gesicherten Stablecoin für das Stellar-Netzwerk heraus. Im Gegensatz zu vielen anderen ist der von Stronghold Stablecoin (USDS) nicht nur algorithmisch an den US-Dollar gebunden. In diesem Fall ist jeder USD-Token tatsächlich mit einem US-Dollar bei einer staatlichen und FDIC-versicherten Treuhandgesellschaft hinterlegt. Kunden können den USDS über die Stronghold-Börse oder Prime Trust liquidieren. Die Plattform unterstützt das Over-the-Counter-Handelssystem und bietet sichere beidseitige Transaktionen für die meisten digitalen Assets und Token.

Seit einigen Monaten scheint das Unternehmen seine Kernzielgruppe ändern zu wollen. Wie das Unternehmen am 10. April bekannt gab, akzeptiert es in Zukunft nur noch Einzahlung von Geschäftskunden von Stellar, die den vollständigen KYC und AML Prozess abgeschlossen haben. Privat- und Einzelanleger werden damit vom Exchange ausgeschlossen.

Video

Stronghold arbeitet auch mit anderen Partnern zusammen

Das Unternehmen hat zwar ursprünglich die Arbeit mit Stellar aufgenommen und ist in ihrem Netzwerk integriert, doch das hindert sie nicht daran auch mit anderen großen Partnern der Branche zu kooperieren. Die wichtigsten Projekte und Partnerschaften der Vergangenheit und Zukunft sind:

  • IBM World Wire: IBM war ein weiterer Partner der ersten Stunde. Diese Zusammenarbeit ist nicht ungewöhnlich, denn auch Stellar und IBM arbeiten eng zusammen. Gemeinsam suchten Stronghold und IBM nach verschiedenen Einsatzmöglichkeiten für den Stablecoin. Sie integrierten ihn in IBMs Zahlungsnetzwerk World Wire, das im März 2019 veröffentlicht wurde.
  • Interledger: Im Mai 2019 gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit Interledger bekannt. Sie integrierten ihre Plattform in das Interledger Payment Protocol (IPP). Damit wurde es der erste Asset-Backed Connector für das Interledger Protocoll (ILP). Ziel der Integration war die Transparenz und Effizienz auf der Plattform zu erhöhen, indem es als on- off-ramp für Interledger arbeitet. Interessant an dieser Kooperation ist, dass Interledger eng mit Stellar-Rivalen Ripple involviert ist.
  • Facebook Libra: Neben Stablecoin und Exchange bietet Stronghold auch Entwickler-Tools und APIs an. Vor kurzem veröffentlichten sie die Libra API, die Entwicklern und Unternehmen ein Testnet für Libra ermöglicht. Um Transaktions-Scripting und das Verfassen von Smart Contracts auf der Libra Blockchain anbieten zu können, hat Facebook die Programmiersprache Move entwickelt. Das Testnetzwerk von Libra unterstützt jedoch derzeit nicht das Ausführen und Bereitstellen von benutzerdefiniertem Code. Das beeinträchtigt die Möglichkeiten von Unternehmen und Entwicklern zum Experimentieren und Erforschen potenzieller Anwendungsfälle. Offiziell sind die beiden Unternehmen zu diesem Zeitpunkt jedoch keine Partner.
Stronghold Logo
Stronghold Logo @stronghold.co

Fazit

Der Stronghold Stablecoin zeichnet sich besonders durch die strenge und umfassende Einhaltung der regulatorischen Vorschriften aus. Im Gegensatz zu anderen Stablecoins beschränkt es sich nicht nur auf die üblichen KYC-Standards, sondern bietet eine ständige Kontrolle der Finanzmittel. Das macht es für Unternehmen und Institutionen interessant, die stärker auf die Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften angewiesen sind. Denn dies ist eine der größten Hürden, die einer generellen Akzeptanz von Blockchain und Kryptowährungen im Weg steht. Ein Wermutstropfen bleibt dabei am Ende die starke Zentralisierung. Doch die lässt sich kaum abwenden, wenn das Unternehmen die Regulierungsauflagen in diesem Maßstab erfüllen möchte.

Tags: ExchangeSmart ContractsStablecoinsStellar News
Vorheriger Artikel

Lumachain bereitet den Weg für die vertrauenswürdige Supply Chain

Nächster Artikel

Magazine Cover Template

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel

Magazine Cover Template


Bitcoin Kryptowährung

26.812,10 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.