Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Liquid Network von Blockstream – Skalierung statt Dezentralisierung?

Kai Schiller von Kai Schiller
16. August 2019
in Wissen
7 Minuten Lesezeit
Liquid Network Logo von Blockstream

Liquid Network Logo von Blockstream @blockstream.com

Das Blockstream Liquid Network bietet eine mögliche Lösung für Bitcoins bekannte Achillesverse, das Skalierungsproblem. Dabei greift das Unternehmen auf bekannte Ansätze zurück, rollt das Feld aber von einer anderen Seite auf. Neben vielen Vorteilen, die das neue Netzwerk bietet, gibt es auch den ein oder anderen Haken, den es zu beachten gilt.

Liquid Network Logo von Blockstream
Liquid Network Logo von Blockstream @blockstream.com

Inhalt

  • 1 Was ist Blockstream Liquid?
  • 2 Wie funktioniert das Liquid Network?
  • 3 Liquid Core – das neue Wallet für das Liquid Network
  • 4 Blockstream Green Wallet für Android und iOS
  • 5 Was bedeutet der neue Blockstream Ansatz für die Nutzer?
  • 6 Tether Stablecoin startet mit der Liquid Sidechain von Blockstream
  • 7 Liquid Network News

Was ist Blockstream Liquid?

Das Start-up Blockstream ist einer der führenden Unternehmen, wenn es um die Entwicklung der Bitcoin Infrastruktur geht. Im Oktober 2018, drei Jahre nach der ersten Ankündigung, kann das Unternehmen endlich das Ergebnis abliefern.

Das neue Netzwerk basiert auf Bitcoin Sidechains, um die Haupt-Blockchain (Was ist Blockchain?) zu entlasten. Das Skalierungsproblem gehört zu den größten Schwachpunkten von Bitcoin. Blockstreams Lösungsansatz möchte folgende Ziele erfüllen:

  • Schnellerer Handel
  • Höhere Kapitaleffizienz
  • Verbesserung der Privatsphäre
  • Zuverlässigkeit
Video: Bitcoin Liquid Network einfach erklärt

Wie funktioniert das Liquid Network?

Die Idee der Sidechains ist zunächst einmal nichts Neues. Viele werden hier schnell an das Lightning Network denken. Liquid verwendet zwar in den Grundzügen die gleiche Technologie, doch hier handelt es sich um sogenannte föderierte Sidechains. Dazu hat Blockstream insgesamt 23 verschiedene Bitcoin involvierte Unternehmen zu einem Konsortium versammelt. Diese fungieren als Funktionäre innerhalb des Netzwerks. Der Großteil dieser Unternehmen sind große Exchanges, Trader und Finanzinstitute aus 9 verschiedenen Ländern. Sie machen insgesamt mehr als 50 % des Trading Volumens von Bitcoin aus.

Diese Unternehmen, die Blockstream als Mitglieder bezeichnet, wandeln für den Nutzer Bitcoins in Liquid-Bitcoins (L-BTC) um. Der L-BTC ist 1:1 mit dem Bitcoin gedeckt. Die Summe in Form von Bitcoins wird dann eingefroren und solange verwahrt, bis sie wieder zurückgetauscht werden. Die Mitglieds-Börsen übernehmen dann die Transaktionsabwicklung für den Nutzer. Da es ein föderiertes System ist, sind keine mehrfachen Bestätigungen einer Transaktion mehr nötig. So kann eine Transaktion erheblich schneller abgewickelt werden.

Eine neue Funktion ist der Handel mit emittierten Vermögenswerten, oder auch Issued Assets genannt. Es erlaubt den Nutzern beliebige Vermögenswerte in Liquid-Token umzuwandeln. Das ist besonders für Unternehmen und Händler interessant, da sie nun auch andere Werte außer Bitcoins handeln und über die Sidechains transferieren können.

Während der Beta-Test-Phase ist die Nutzung von Liquid noch kostenlos. Später müssen Nutzer ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.

Liquid Core Desktop Wallet
Liquid Core Desktop Wallet @blockstream.com

Liquid Core – das neue Wallet für das Liquid Network

Im vergangenen Monat kündigte Blockstream das neue plattformübergreifende Desktop-Wallet Liquid Core an. Dieser soll weitaus benutzerfreundlicher und übersichtlicher sein für den Endnutzer, als zum Beispiel der Liquid-Client. Bisher mussten Nutzer mit einem Command Line Interface zurechtkommen, das vor allem für technisch weniger versierte Nutzer eine Herausforderung sein konnte. Nun wird das Senden und Empfangen von L-BTC erheblicher einfacher.

Das neue Wallet erlaubt auch das Erstellen von Issued Assets. Somit steht dem Nutzer die volle Bandbreite des Liquid-Networks zur Verfügung. Damit die Nutzer sich mit dieser Funktion vertraut machen können, hat das Unternehmen Free-Tokens erstellt. Mit den „free-beer-Tokens“ können die User experimentieren, um sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen, bevor sie schließlich eigene Assets erstellen.

Green Wallet von Blockstream
Green Wallet von Blockstream @blockstream.com

Blockstream Green Wallet für Android und iOS

Wie das vorherige GreenAddress verwenden die neuen „Green Wallets“ standardmäßig 2 von 2 Multisig, wobei ein Schlüssel auf dem Gerät und ein Schlüssel auf den Servern von Blockstream gehalten werden. Auf diese Weise wird eine anwendungsbasierte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erreicht.

Zu den in der App verfügbaren 2FA-Methoden gehören: Google Authenticator, E-Mail, Telefonanruf und SMS. Die Nutzung von Green’s 2FA und die Mitzeichnung von Transaktionen wird allen Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Was bedeutet der neue Blockstream Ansatz für die Nutzer?

Die Vorteile des Liquid-Networks sind nicht von der Hand zu weisen. Die Sidechains können eine Transaktion innerhalb von 2 Minuten abwickeln. Das ist eine deutliche Verbesserung. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Möglichkeit Issued Assets einzubauen. Das weitet den Handlungsspielraum für Bitcoin Nutzer.

Außerdem entfällt das Proof-of-Work Mining durch den föderierten Ansatz. Das senkt den Energieverbrauch und dämmt die Kosten ein. Doch hier folgt auch gleich ein Haken bei diesem Konzept. Es bedeutet, dass ein großes Stück Dezentralisierung aufgegeben werden muss. Bisher werden alle Full-Nodes ausschließlich von den Mitgliedern des Konsortiums betrieben. In Zukunft könnte es sein, dass Benutzer dieses Recht eingeräumt wird. Auf der Firmenwebsite wird jedoch betont, dass die Liquid-Nodes mehr Ressourcen verbrauchen könnten als Bitcoin-Nodes.

Vermutlich werden die meisten Nutzer nie in direkter Interaktion mit dem Netzwerk treten oder aktiv an Entscheidungsprozessen und Zahlungsabwicklungen beteiligt. Das Netzwerk ist eher auf die Interessen und Bedürfnisse großer Trader ausgelegt, die darauf angewiesen sind schnell auf Marktunterschiede reagieren können. Wer Liquid für sich in Betracht ziehen will, muss Dezentralisierung gegenüber Effizienz abwägen.

Tether Stablecoin startet mit der Liquid Sidechain von Blockstream

Eine neue Version des weit verbreiteten, aber umstrittenen Stablecoin Tether (USDT) startet auf dem Liquid Network von Blockstream. Die im vergangenen Oktober 2018 eingeführte Erweiterung des Bitcoin-Sidechain-Netzwerks von Liquid wird Bitcoin Händlern und Unternehmen neue Funktionen bieten, die über die ursprüngliche Plattform von Tether Ltd. nicht verfügbar sind.

Mit dem Eintritt von Tether in das Netzwerk wird es nun möglich sein, Atomic Swaps zwischen Liquid BTC und Liquid Tethers durchzuführen. Diese Funktion wird für Unternehmen ein geringeres Risiko für OTC-Trades bieten. Darüber hinaus werden die schnelleren Blockzeiten von Liquid es den Händlern ermöglichen, den Transfer von Fiat-Währungen zwischen den Börsen schneller abzuschließen und so Arbitragegeschäfte effizienter zu gestalten.

Liquid Network News

04.06.2019: Blockchain-Startup Blockstream hat die Einführung eines neuen Tools angekündigt, das es Benutzern ermöglicht, Atomic Swaps für alle im Liquid Network unterstützten Assets durchzuführen. Atomic Swaps sind Smart Contracts, die es ermöglicht, eine Kryptowährung gegen eine andere auszutauschen, ohne dass zentrale Zwischenhändler wie z.B. Börsen benötigt werden.

09.05.2019: Liquid geht auf Bitfinex live, die BitMEX-Integration steht kurz bevor.

08.05.2019: Das Liquid Network von Blockstream ist um 14 neue Mitglieder erweitert worden. Mit diesen Ergänzungen zählt Liquid nun 35 Institute zu seinen Kunden.

Tags: Bitcoin NewsExchangeStablecoinsStartUps
Vorheriger Artikel

Bitcoin (BTC) Prognose 2021 – 2024: Wie weit steigt der Bitcoin Preis?

Nächster Artikel

SL Benfica akzeptiert als erster Fußballklub Kryptowährungen

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Satisfaction concept. Woman hand point at five star rating on green background, copy space, panorama
Wissen

Mit Hyperledger Caliper Benchmarks für Smart Contracts erstellen

von Thomas Joos
23. Januar 2021
0

Die Leistungsmessung von Programmen und Infrastrukturen ist für alle Arten von Netzwerken wichtig, wenn Anwender optimal mit bestimmten Programmen arbeiten...

CeFi Einkommen
Wissen

CeFi vs. DeFi – der große Vergleich

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zum Jahresbeginn 2021 wieder in aller Munde und sorgen für neue Rekordzahlen. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei...

Nächster Artikel
SL Benfica Vereinsflagge @SLBenfica

SL Benfica akzeptiert als erster Fußballklub Kryptowährungen


Bitcoin Kryptowährung

26.423,06 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.