Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ethereum Swarm Netzwerk | 3. Release bietet viele neue Features

Kai Schiller von Kai Schiller
12. März 2019
in News, Wissen
5 Minuten Lesezeit
Ethereum Swarm Logo

Ethereum Swarm Logo @swarm-gateways.net

Das von der Ethereum Foundation geförderte Swarm Projekt hat im Juni 2018 die dritte Version seines Test-Netzwerks veröffentlicht. Das dritte Proof of Concept verspricht einige Neuerungen und bringt die Entwickler ihrer Vision des Internets 3.0 einen entscheidenden Schritt näher.

Ethereum Swarm Logo
Ethereum Swarm Logo @swarm-gateways.net

Inhalt

  • 1 Was ist Swarm?
  • 2 Swarm und die Vision des neuen Internets
  • 3 Welche Funktionen bringt das neue Release?
  • 4 Die Entwicklung im kommenden Jahr
  • 5 Swarm Fazit

Was ist Swarm?

Swarm wird von der Ethereum Foundation entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Peer-to-Peer Netzwerk. Die Teilnehmer und Knoten Betreiber halten das Netzwerk am Laufen, indem sie Ressourcen bereitstellen wie zum Beispiel:

  • Speicherung von Daten und Inhalten
  • Übertragung von Nachrichten
  • Transaktionsverarbeitung

Ethereum betreibt das Swarm-Netzwerk derzeit noch als Testnetzwerk. Das erste Release erfolgte im Dezember 2016. Seit der ersten Veröffentlichung vor etwa 1,5 Jahren wurden zwei Gipfel abgehalten, zwei Orange Papers veröffentlicht. Das letzte Gipfeltreffen fand im Mai 2018 in Slowenien statt. Zum Kernteam des Swarm Projekts gehören:

  • Viktor Trón
  • Daniel A. Nagy
  • Aron Fischer
  • Louis Holbrook
  • Lewis Marshal
  • Fabio Barone
  • Anton Evangelatov
  • Janos Gulyas
  • Balint Gabor
  • Elad Nachmias

Swarm und die Vision des neuen Internets

Auf den ersten Blick scheint Swarm eine weitere Peer-to-Peer Speicherlösung zu sein. Doch das Netzwerk kann wesentlich mehr und bietet einige entscheidende Funktionen, die es von anderen Diensten unterscheiden.

  1. Keine Ausfallzeiten
  2. Fehlertoleranz
  3. Zensurresistenz
  4. Selbsttragend

Diese Funktionen werden durch das Peer-to-Peer Netzwerk bereitgestellt, das kontinuierlich Daten zwischen den Knotenpunkten austauscht. So kann ein Nutzer Content hochladen und Offline gehen, ohne befürchten zu müssen, dass die Daten dann nicht mehr abrufbar wären. Eine weitere wichtige Funktion ist das Anreizsystem. Es bietet Regelsätze, die die Koordination des dezentralen Konsens innerhalb der Gemeinschaft erleichtert.

Die Funktionen werden durch APIs bereitgestellt, die das Hoch- bzw. Herunterladen von Content und das virtuelle Hosting von Webseiten und dApps erlauben. Damit ist Swarm mehr als eine einfache Speicherlösung. Das höhere Ziel ist es Infrastrukturdienste, wie Streaming, Messaging, Accounting, Zahlungsverkehr und andere Services für Entwickler von dApps und Websites bereitzustellen. Ethereum hat mit Swarm die Möglichkeit eine neue bessere Variante des World Wide Web zu entwickeln – das Internet der Werte.

ens - Ethereum Name Service
ens – Ethereum Name Service @docs.ens.domains

Welche Funktionen bringt das neue Release?

Im dritten Release stellt Ethereum einige neue und experimentelle Funktionen vor. Dazu gehören:

  • Postal Service over Swarm (PSS): Hierbei handelt es sich um ein Messaging Protokoll mit besonderen Datenschutzfunktionen. Es erlaubt den Nutzern verschlüsselte Nachrichten an jeden beliebigen Knoten innerhalb des Netzwerks zu verschicken. Die Verschlüsselung kann dabei symmetrisch oder asymmetrisch sei. Durch Kademila-Routing kann außerdem die Identität des Absenders verschleiert werden.
  • Wandlungsfähigkeit: Internetseiten werden kontinuierlich aktualisiert. In Peer-to-Peer Speichersystemen erhält jeder Content einen eigenen Hash. Bei einer Änderung der Website müsste also stets ein neuer Hash vergeben werden. Ein Web-Nutzer müsste also bei jeder Aktualisierung der Seite eine neue Hash-Adresse der Website suchen. Um dieses sehr umständliche Problem zu umgehen, hat die neue Version die Mutable Ressource eingeführt. Swarm integriert sich in den Ethereum Name Service (ENS) der Ethereum Blockchain (Was ist Blockchain?). ENS erlaubt die Vergabe von lesbaren Adressen, wie zum Beispiel URLs, die mit einem Hash verknüpft sind. Das erleichtert es Nutzern, auf die gehosteten Webseiten zuzugreifen.
    Zusätzlich fügt POC3 eine weiteres Layer die Mutable Ressource Updates hinzu. Es erlaubt Off-Chain Aktualisierung. Das macht es potentiell schneller und günstiger als On-Chain Aktualisierungen.
  • Fuse Unterstützung: Mac und Linux Nutzer können Swarm-Daten in ihre lokalen Dateisysteme integrieren. Sie können die Daten lesen und bearbeiten und die Änderungen werden automatisch mit dem Netzwerk synchronisiert. In Zukunft soll Fuse mit den Mutable Ressource Updates verknüpft werden. Damit könnte Swarm eine ähnliche Funktion wie Dropbox anbieten, bei der an verschiedenen Rechnern an der gleichen Datei gearbeitet wird und die Änderungen automatisch auf allen Geräten übernommen werden.
  • Verschlüsselungsunterstützung: Das System verfügt über eine interne Verschlüsselung. Nutzer können private Daten hochladen ohne befürchten zu müssen, dass Knotenbetreiber die Daten auslesen können. Trotz verschlüsselter Datei kann der Datenbesitzer jedoch festlegen, dass bestimmte Unterordner von einzelnen Knoten ausgelesen werden dürfen.

Die Entwicklung im kommenden Jahr

Laut offiziellen Angaben des Ethereum Blogs, liegen die Entwickler von Swarm im Zeitplan. Im Rahmen der POC3-Serie plant das Team ein neues SWAP-Abrechnungssystem, eine Speicherversicherung und die Verwendung von Light-Nodes. Auf dem Programm steht weiterhin die Implementierung von Löschcodierungen und Proof of Custody. Die Entwickler haben sich das Ziel gesetzt 2019 POC4, den Beta Pre-Release von Swarm, zu veröffentlichen. Neben der technischen Entwicklung soll im kommenden Jahr auch die Community vergrößert und gepflegt werden.

Swarm Fazit

Das neue Swarm Release von Ethereum bietet einige interessante Funktionen. Das Netzwerk hebt sich erneut von der traditionellen Storage-Plattform ab und kommt dem Ziel des dezentralisierten Internets noch näher. Dennoch sollten Nutzer nicht zu leichtfertig vorgehen. Wie die Entwickler mehrfach betonen handelt es sich nach wie vor um ein Proof-of-Concept und die Plattform ist unter Umständen noch nicht vollständig ausgereift. Es sollte daher gut überlegt werden, welche Daten auf das Netzwerk geladen werden. Im Zweifelsfall sollte außerdem ein zweiter Speicherort vorhanden sein, falls die Dateien doch verloren gehen sollten. Die Version POC4 im kommenden Jahr dürfte mit der Speicherversicherung und den anderen Funktionen noch zuversichtlicher sein.

Tags: DappEthereum News
Vorheriger Artikel

Neuer Ethereum ERC-1155 Token könnte ERC20 und ER721 ersetzen

Nächster Artikel

Goodr | Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

The chain with data. 3D illustration
Wissen

Business- und Bank-Blockchain – Unternehmen digital transformieren

von Thomas Joos
27. Januar 2021
0

Business Blockchain und Bank Blockchain sind wichtige Teilbereiche des Blockchain-Trends. Zwar sind die Anforderungen an die Blockchain für Unternehmen und...

Nächster Artikel
Goodr Food Supply Chain Logo

Goodr | Kampf gegen Lebensmittelverschwendung


Bitcoin Kryptowährung

25.820,94 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.