Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Columbia University und IBM mit Blockchain Accelerator-Programmen

Sebastian Rau von Sebastian Rau
18. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Abbildung der Columbia University

Abbildung der Columbia University

Der US-Technologiekonzern IBM und die berühmte Columbia University haben die Auflage von zwei Blockchain-Accelerator-Programmen bekannt gegeben. Wie aus einer Pressemitteilung von IBM hervorgeht, sollen Unternehmen durch das innovative Umfeld profitieren und breitflächige Marktlösungen entwickeln.

Abbildung der Columbia University
Abbildung der Columbia University

Blockchain-Accelerator-Programm für anhaltenden Fortschritt angekündigt

Wie IBM am 19. November 2018 in einer Pressemitteilung mitteilt, haben der US-Technologiekonzern und die renommierte Columbia University zwei neue Accelerator-Programme für Blockchain-Unternehmen aufgesetzt. Beide Programme werden demnach am Columbia-IBM Zentrum für Blockchain und Datentransparenz platziert. Beim Columbia-IBM Zentrum für Blockchain und Datentransparenz handelt es sich um ein gemeinsam geführtes Innovationszentrum, welches im Sommer dieses Jahres eröffnet wurde.

Aus dem Bericht geht hervor, dass jedes Programm zehn Unternehmen unterstützen wird. Neben einem Netzwerk aus Mentoren, einem technischen Support und Zugriff auf die Talente der Columbia University, soll vor allem die IBM-Cloud-Architektur einen Vorteil bei der Entwicklung neuer Lösungen darstellen. Aus diesem Grund verfolgen die Programme das Ziel, nachhaltige und skalierbare Geschäftsmodelle zu fördern. Diese neuen Geschäftsmodelle sollen auch dazu beitragen, dass die Adaption der Blockchain-Technologie am Markt zunimmt und mehr Unternehmen von den Effizienzen der neuen Technologie profitieren können. Hierbei liegt der Fokus auf keiner besonderen Industrie. Stattdessen sollen sich die Lösungen in unterschiedlichen Industrien etablieren lassen.

IBM Logo
IBM Logo @wikipedia.org

Achtwöchiges Accelerator-Programm zielt auf universitätsnahe Startups ab

Gemäß der vorliegenden Pressemitteilung soll das Columbia Accelerator-Programm eine Laufzeit von acht Wochen aufweisen und in New York City stattfinden. Angesprochen werden vor allem Unternehmen, welche sich aktuell in der Ideenphase befinden und noch kein fertiges Geschäftsmodell besitzen. Zudem sollten die Unternehmen einen Bezug zur Columbia oder einer anderen New Yorker Universität besitzen.

Das zweite Programm, welches als IBM Blockchain Accelerator bezeichnet wird, soll dahingegen an einem anderen Punkt ansetzen. Demnach sind Unternehmen mit einer etablierten Marktpräsenz im Fokus dieses Accelerators. Vor allem der Aufbau eines internationalen Businessnetzwerks sowie einer Kundenbasis für die Blockchain-Applikationen steht im Fokus von IBM. Hierfür soll das Programm teilweise in New York und teilweise in San Francisco stattfinden. Zudem soll die virtuelle Programmierung eine tragende Rolle einnehmen und den Teilnehmern mehr Spielraum bei der zeitlichen Organisation bieten. Diese Zeit kann anschließend für die weitere Optimierung des Geschäftsmodells genutzt werden.

Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass jedes Unternehmen, welches einen Platz in einem der Acceleratoren erhält, eine Förderung über 400.000 US-Dollar bekommt. Diese Förderung wird dabei nicht nur in bar vergütet, sondern auch in Form von Technologien und Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Zudem müssen die Teilnehmer keinerlei Gebühren bei einer Bewerbung oder Teilnahme leisten.

Neben der Columbia intensiviert auch die New York University den Fokus auf die Blockchain-Technologie. Mit der Akkreditierung eines Blockchain-Hauptfachs konnte sich die Universität eine Vorreiterrolle in diesem Bereich sichern. Das Fach wird an der NYU Stern School of Business angeboten. Zudem bieten immer mehr internationale Eliteuniversitäten ein entsprechendes Studienangebot an. IBM hat mit der Entwicklung einer eigenen Blockchain-Plattform – diese basiert auf der Hyperledger Fabric Blockchain – und der Einreichung zahlreicher Blockchain-Patente bereits einen klaren Fokus auf die neue Technologie gelegt. IBM liefert sich zum aktuellen Zeitpunkt einen harten Wettbewerb mit Alibaba, um den ersten Rang im Blockchain-Markt.

Tags: Blockchain AnwendungenHyperledgerIBMStartUps
Vorheriger Artikel

BlocRice | Oxfam Blockchain-Projekt für kambodschanische Reisbauern

Nächster Artikel

Was ist eine DAO (Dezentrale Autonome Organisation)?

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
DAO - Dezentrale autonome Organisation

Was ist eine DAO (Dezentrale Autonome Organisation)?


Bitcoin Kryptowährung

25.375,42 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.