Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain Potential für die Industrie

Kai Schiller von Kai Schiller
16. April 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Blockchain in der Energiewirtschaft

Blockchain

Seit einigen Jahren gilt die Innovation der Blockchain als disruptive Technologie in der Industrie und in unterschiedlichen Sektoren. Ihre Anwendungsbereiche gehen weit über Transaktionen mit Kryptowährungen hinaus. Unternehmen zahlreicher Branchen sehen ihre Zukunft in Blockchain-basierten Anwendungen und Investoren aus aller Welt unterstützen die Vorhaben.

Microsoft und die Blockchain
Microsoft

Inhalt

  • 1 Überblick zum Potential der Blockchain-Technologie
  • 2 Banken und Finanzdienstleister
  • 3 Bildung und Forschung
  • 4 Politische Wahlen
  • 5 Musik-Industrie

Überblick zum Potential der Blockchain-Technologie

Längst haben große, global agierende Konzerte wie Microsoft und IBM die Blockchain-Technologie für sich entdeckt. Sie sind an der Entwicklung neuer Anwendungen beteiligt und kooperieren mit zahlreichen Unternehmen der Industrie. Während Start-ups in der FinTech-Industrie die Technologie schon etwas länger erproben und anwenden, gehen Experten davon aus, dass die Blockchain zeitnah auch ganz andere Branchen transformieren wird. Es sind vor allem die Eigenschaften der Transparenz, Sicherheit und Transaktionsgeschwindigkeit, der die Blockchain ihre wachsende Popularität verdankt.

Banken und Finanzdienstleister

Im Bankensektor sowie bei Finanztransaktionen allgemein kann die Blockchain als digitale und sichere Technologie die bisherige Technik ablösen. Der präzise und anonyme Austausch von Zahlungsinformationen birgt Vorteile bei Bankentransaktionen. Das britische Kreditinstitut Barclays und die Schweizer UBS-Bank sind nur zwei Beispiele, die bereits jetzt mit der Technologie experimentieren. Insider im Bankensektor schätzen, dass die Blockchain mehrere Milliarden US-Dollar an Transaktions- und Vermittlungskosten einsparen kann.

Viele Banken sind als Investoren an Blockchain-Start-ups beteiligt. Hierzu gehört beispielsweise R3 (R3 CEV LLC), ein in New York ansässiges Unternehmen mit Fokus auf Datenbank-Technologie. R3 führt ein Konsortium aus über 80 Finanzinstituten an, mit denen gemeinsam die Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten von Blockchain-Datenbanken im Finanzsektor erforscht werden.

Bildung und Forschung

Ein weiterer Bereich, in dem die Distributed-Ledger-Technologie großes Zukunftspotential aufweist, ist der Bildungs- und Forschungssektor. Insbesondere Studierende könnten im Hinblick auf Leistungsnachweise und Abschlüsse von verifizierbaren, digitalen Aufzeichnungen profitieren. Bislang ist die Ausgabe von Bescheinigungen und Zeugnissen im akademischen Bereich ein zeitaufwändiger, manueller Prozess, der im Wesentlichen auf Papierform basiert. Die Blockchain ermöglicht präzise, nachvollziehbare Aufzeichnungen, die sich jederzeit mit autorisierten Personen teilen lassen. Eine gesamte Historie akademischer Leistungsnachweise kann damit angelegt werden.

So hat beispielsweise bereits Sony Global Education in Kooperation mit IBM eine Blockchain-basierte Plattform entworfen, auf der Studierende auf sichere Weise ihre Zensuren aufzeichnen und teilen können. Auch das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat, in Kooperation mit dem Unternehmen Learning Machine, eine Blockchain-basierte Infrastruktur entworfen, die bereits in einem Pilotprojekt getestet wurde.

Video

Politische Wahlen

Demokratische Wahlen erfordern eine vorherige Überprüfung der Identität des Wählers sowie eine präzise Auszählung der Stimmen. Zudem muss beim gesamten Prozess der Stimmauszählung Unabhängigkeit gewahrt werden. Zukünftig könnte die Distributed-Ledger-Technologie in vielen Staaten die Infrastruktur für elektronische Wahlen bilden. Da sich Blockchain-Aufzeichnungen nicht mehr nachträglich ändern lassen, ergibt sich hieraus eine nachvollziehbare und verifizierbare Aufzeichnung der Stimmen. Damit könnte einer Manipulation von Wahlen entgegengewirkt werden. Wahlbetrug wird hierdurch erschwert und ungültige Stimmen werden gar nicht erst berücksichtigt. Follow My Vote ist ein Start-up, das bereits eine Erstversion seiner Blockchain-basierten, verschlüsselten Wahl-Software vorgestellt hat.

ZIMIRII Music Plattform - Blockchain
ZIMIRII Music Plattform – Blockchain

Musik-Industrie

Eine zunehmende Zahl von Start-ups in der Musik-Industrie (z.B. Zimrii) entdeckt die Distributed-Ledger-Technologie, um den Austausch und Handel mit Musik fairer zu gestalten. Über dezentrale Netzwerke können Musikliebhaber direkt mit Künstlern in Kontakt treten beziehungsweise deren Werke kaufen. Über so genannte Smart-Contracts können Musikschaffende einen höheren Anteil des Verkaufspreises einnehmen, da Mittelsmänner weitgehend entfallen.

So arbeitet beispielsweise BigchainDB mit seinem Product Ascribe.io daran, Künstlern eine technische Basis zur verifizierbaren Aufzeichnung ihrer Urheberschaft zu bieten. Ebenso arbeitet das britische Start-up JAAK mit Urheberrechtsinhabern in der Musik-Industrie zusammen. JAAK entwickelt eine Medien-Plattform, auf der sich Musik und Rechte auf der Ethereum-Blockchain abbilden lassen.

Dies sind lediglich einige prominente Beispiele, während den Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie in der Industrie grundsätzlich keine Grenzen gesetzt sind. So entdeckt etwa die Gesundheits-Industrie die Blockchain für den Umgang mit Patientendaten. Weitere Einsatzbereiche reichen vom Internet der Dinge (Kommunikation der Geräte direkt über die Blockchain) über virtuelle Server und Cloud-Lösungen bis hin zum Identitätsmanagement auf sozialen Netzwerken.

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Eine MAMA für Asset-Management-Startups

Nächster Artikel

Presearch – dezentrale Websuche per Blockchain

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Presearch Logo - Die Blockchain Suchmaschine

Presearch - dezentrale Websuche per Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

29.809,69 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.