Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Boltz Exchange: Instant Trading, dezentral und ohne Konto

Kai Schiller von Kai Schiller
14. Juli 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Boltz Exchange Swap Abbildung

Boltz Exchange Swap Abbildung @boltz.exchange

Krypto-Trading auf einem Exchange, ohne ein Konto einrichten zu müssen? Seit der KYC Regelung schien das kaum noch möglich. Mit Boltz einer kontolosen instant Handelsbörse auf dem Lightning Network ändert sich das nun.

Boltz Exchange Swap Abbildung
Boltz Exchange Swap Abbildung @boltz.exchange

Inhalt

  • 1 Warum ein kontoloses Trading von Vorteil sein kann
  • 2 Wie funktioniert der Boltz Exchange?
  • 3 Zukunftspläne für Boltz

Warum ein kontoloses Trading von Vorteil sein kann

Nachdem sich der Druck von Behörden auf die Exchanges erhöhte, sahen sich viele gezwungen den Know Your Customer (KYC) Richtlinien Folge zu leisten. Seit Mitte 2017 begannen viele Börsen, wie zum Beispiel Coinbase, von ihren Kunden Informationen zur eindeutigen Identifikation zu verlangen. Das führte dazu, dass die Konten von Nutzern, die diese Informationen nicht erbringen konnten oder wollten, einfach eingefroren wurden. Sie hatten nicht mehr die Möglichkeit an ihre Geldmittel heranzukommen, solange sie sich nicht ausreichend identifizieren würden.

Die KYC Richtlinien sollen dazu dienen Betrug, Geldwäsche und kriminelle Aktivitäten zu unterbinden. Von der Grundidee ist es nachvollziehbar und lobenswert. Doch die Registrierung und Identifikation bringt gleichzeitig einige Schwierigkeiten mit sich:

  1. Es entspricht nicht der Ideologie und Intention von Blockchain und Dezentralisierung. Nutzer sollen selbstbestimmt sein und zu jeder Zeit die Kontrolle behalten, ohne dass eine dritte Partei dazwischensteht oder von zentraler Stelle eingegriffen wird. Der Zwang der Registrierung und Identifikation, sowie die Speicherung der Daten auf zentralen Servern ist das komplette Gegenteil.
  2. Es gibt Regionen auf der Welt, in denen die Menschen keine Papiere haben oder nicht die Möglichkeit besitzen sich ausreichend zu identifizieren. Sie würden damit vom Krypto-Handel automatisch ausgeschlossen.
  3. Datenmissbrauch ist ebenfalls ein großes Problem. Wenn sich ein Nutzer registriert, muss er seine privaten Daten offenlegen. Das Unternehmen speichert diese ab, wodurch sie zum Ziel von Hacker angriffen werden können. Unseriöser Exchanges könnte die Daten sogar weiterverkaufen.

Boltz hat diese Probleme erkannt und möchte eine Exchange Alternative anbieten, bei der die Nutzer die volle Kontrolle haben und nicht gezwungen sind ihr Geld und ihre privaten Daten anderen anvertrauen zu müssen.

Wie funktioniert der Boltz Exchange?

Boltz ist eine Open Source Plattform. Es hat das Lightning Netzwerk direkt in sein Protokoll integriert. Dadurch ermöglich es Cross Chain Handel, wie zum Beispiel Submarine Swaps. Der neue Exchange zeichnet sich durch drei Merkmale aus:

  1. Schnell und Effizient: Das Lightning Network erlaubt schnellere Transaktionen. Der Handel wird auch an anderen Stellen beschleunigt. Da es direkt von Wallet zu Wallet geht. Bei zentralisierten Banken muss der Kunde erst das Geld auf ein Konto bei der Trading-Börse übertragen und dann Austausch ausführen. Danach muss er die erhaltene Währung gegebenenfalls wieder vom Exchange runter auf sein privates Wallet übertragen. Diese Schritte können einige Zeit in Anspruch nehmen.
  2. Ohne Registrierung und KYC: Nachdem Shapeshift sich Anfang des Jahres ebenfalls den gesetzlichen Anforderungen unterworfen hat, gehört Boltz zu den wenigen, die von ihren Nutzern keine Identifikation erfordert.
  3. Keine Depotbank: Nur der Kunde hat die Kontrolle über seine Geldmittel und private Keys. Das sorgt für mehr Sicherheit und Freiheit. Zentralisierte Börsen sind anfälliger für Hacker Angriffe. Außerdem hat der Nutzer weniger Kontrolle über sein Geld und Private Keys, wenn es bei der Börse gelagert ist. Gelder können eingefroren werden und Private Keys missbraucht oder ebenfalls gestohlen werden.

Zukunftspläne für Boltz

Aktuell befindet sich die Plattform noch in einer Alpha-Testphase. In den kommenden Monaten will das Unternehmen daran arbeiten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und mehr Tools zur Verfügung zu stellen. Diese sollen vor allem dabei helfen das erforderliche Vertrauen für den Handel weiter zu minimieren. Dazu gehört zum Beispiel, dass Benutzer ihre Daten von ihrem eigenen Knoten anstatt vom Backend erhalten können. Außerdem unterstützt die Börse aktuell nur Bitcoin und Litecoin. Es bleibt abzuwarten, welche Lightning-aktivierten Kryptowährungen in Zukunft noch auf dem Boltz Exchange verfügbar sein werden. Zum Anbieter

Tags: ExchangeKryptowährungen NewsLitecoin News
Vorheriger Artikel

Cryptokicks Kryptowährung – Nike registriert neue Marke

Nächster Artikel

Samsung SDS – Nexledger Universal erhält Update

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Vonovia Logo
News

Vonovia emittiert digitale Schuldverschreibung durch Security Token

von Patrick Heintz
15. Januar 2021
0

Die Blockchain-Strategie Deutschlands befindet sich weiterhin in der Entwicklung und kann erste Erfolge verbuchen. Die Digitalisierung des Finanzbereichs ist nur...

Polkadot (DOT) Prognose
News

Polkadot Prognose 2021 bis 2025: So könnte sich Polkadot (DOT) entwickeln

von Jens Kerkmann
15. Januar 2021
0

Polkadot (DOT) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Nextledger Blockchain Samsung

Samsung SDS - Nexledger Universal erhält Update


Bitcoin Kryptowährung

30.210,18 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.