Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ist BitGo der erste Schritt zur Blockchain-Bank?

Kai Schiller von Kai Schiller
23. Mai 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
BitGo Logo

BitGo Logo @bitgo.com

BitGo könnte so etwas wie der Start einer Blockchain-Banking Ära sein. Das Blockchain-Security- und Kryptowährungs-Custody-Unternehmen hat in den vergangen Monaten einiges in die Wege geleitet, damit sich besonders die skeptischen institutionellen Anleger auf den dezentralen Märkten heimischer fühlen können.

BitGo Logo
BitGo Logo @bitgo.com

Inhalt

  • 1 BitGo bietet mit Banken vergleichbare Funktionen
  • 2 BitGo und Genesis Global Trading Kooperation für neue Trading-Möglichkeiten
  • 3 Sind Stablecoins eine weitere Option?
  • 4 BitGos Einstieg in den Security Token Markt

BitGo bietet mit Banken vergleichbare Funktionen

Das Unternehmen wurde 2013 von Mike Belshe und Ben Davenport in Palo Alto, Kalifornien, gegründet. Es ist in erster Linie eine Software und Security und Custody Unternehmen im Bereich Krypto und Blockchain. Dennoch wird das Unternehmen immer wieder mit einer Bank verglichen. Dieser Vergleich rührt daher, dass sie einige Funktionen und Dienste bieten, die stark an den Service einer Bank erinnern. Dazu gehören:

  • Krypto-Asset Versicherungen: Das Unternehmen bietet Versicherungen für Krypto-Assets gegen Diebstahl oder dem Verlust der Private Keys. Gedeckt sind Assets im Wert von bis zu 100 Millionen US$. Die Versicherung läuft über den Lloyds of London Versicherungsmarkt. Hierbei handelt es sich um einen Marktplatz, bei dem Versicherungsverträge an Versicherer verkauft werden können. Einer der Unterzeichner der BitGo-Versicherung soll AmTrust Financal Services sein.
  • Cold-Storage: Das Unternehmen bietet an die Kryptowährungen ihrer komplett im Cold Storage aufzubewahren. Diese werden in Banktresoren der Klasse III hinterlegt.
  • FDIC kompatibel: Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine Bundesbehörde der USA. Sie reguliert Banken und versichert die meisten privaten Bankkonten des Landes.

BitGo und Genesis Global Trading Kooperation für neue Trading-Möglichkeiten

Cold Storage ist eine gute Möglichkeit, um Krypto-Assets sicher zu verwahren. Wenn es jedoch um das Trading geht, kann das ein Hindernis sein. Der Handel läuft zeitverzögert und ist mit Kontrahenten und Abwicklungsrisiken verbunden. Käufer und Verkäufer müssen sich zunächst auf einen Preis einigen. Nachdem der Käufer die Bezahlung eingeleitet hat, holt der Verkäufer seine Assets aus dem Cold Storage. Für Trader, die bisher auf traditionellen Märkten wie der Wall Street gehandelt haben, ist das ein sehr ungewöhnliches, wenn nicht unvorstellbares Bild.

BitGo geht dieses Problem an und hat sich dazu mit dem Direkthandel-Spezialisten Genesis Global Trading zusammengetan. Damit können institutionelle Anleger, die digitale Assets bei BitGo-Custody gespeichert haben, die Genesis Plattform für ihre Trades nutzen.

Das Besondere dabei ist die Umsetzung des Handels. Sind sich Käufer und Verkäufer einig, sperrt BitGo die Krypto-Assets und hält sie zur Weitergabe bereit. Dadurch wird gleichzeitig eine Banküberweisung vom Verkäufer-Konto eingeleitet. Sobald die Überweisung erfolgt ist, wird die Krypto-Überweisung ausgewiesen. In diesem Szenario müssen die Coins nicht mehr die Lagerung verlassen. Dieser Schritt würde andernfalls bis zu 24 Stunden Wartezeit erfordern.

BitGo zeigt, dass sie mehr als nur die reine Verwahrung von Krypto-Assets können. Dabei ist das Unternehmenjedoch nicht der erste, der sich in diese Richtung bewegt. Der Rivale Custodian Kingdom Trust hat es bereits in ähnlicher Weise mit der Handelsfirma OTCXN Ende 2018 vorgemacht.

Sind Stablecoins eine weitere Option?

Ein natürlicher nächster Schritt wäre der Einsatz von Stablecoins. Dadurch könnte die Parität zwischen Fiat-und Kryptowährung aufrechterhalten und ein nahtloser Übergang zwischen traditionellem und modernen geschaffen werden. Würden BitGo und Genesis sich darauf einigen einen Stablecoin als Tauschmittel einzusetzen, könnte dieses Modell aufgehen. Durch diese Überbrückung wären Trader nicht mehr an die üblichen Bankzeiten gebunden, sondern könnten ihre Transaktionen von Krypto und Fiat rund um die Uhr durchführen.

Die größte Hürde bei der Umsetzung wäre dabei geeignete Banken mit entsprechend gutem Rating zu finden, die sich auf eine solche Kooperation einlassen würden. Experten glauben, dass es jedoch nur eine Frage der Zeit ist, bis die großen Banken sich auf die digitale Unternehmen und ihre Ideen einlassen.

Read our latest blog post on #securitytokens https://t.co/EtfF9tWIss

— BitGo (@BitGo) May 10, 2019

BitGos Einstieg in den Security Token Markt

Ein weiterer Markt, den BitGo seit Kurzem bedient sind Security Token. In einer Pressemitteilung vom 19. März 2019 kündigte das Blockchain-Security und Wallet-Service Unternehmen an den BCAP-Token von Blockchain Capital zu unterstützen. Der BCAP-Token ist ein Security Token, der auf der Ethereum Blockchain basiert und im April 2017 über eine ICO, die 10 Millionen US-Dollar einbrachte, auf den Markt kam. Laut Pressemitteilung ist BCAP das weltweit erste verkaufte Security Token, dass über eine ICO finanziert wurde.

Laut der Ankündigung werden die Anwender nun ihre BCAP Token mit der BitGo Trust Company holden können, einem qualifizierten und regulierten Depot. Sie soll speziell für Security Token konforme Verwahrungsoptionen bieten. Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen die Wallet-Sicherheit, indem sie Multi-Signature einführte. Zum Anbieter

Tags: BankenKryptowährungen NewsSecurity TokenStablecoins
Vorheriger Artikel

USDX von Kava Labs – Stablecoin der 3. Generation mit XRP Deckung

Nächster Artikel

Bürgerkarten – Seoul setzt auf die Blockchain-Technologie

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
Seoul mit Blockchain Bürgerkarten

Bürgerkarten - Seoul setzt auf die Blockchain-Technologie


Bitcoin Kryptowährung

43.753,42 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN