Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bürgerkarten – Seoul setzt auf die Blockchain-Technologie

Sebastian Rau von Sebastian Rau
23. Mai 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Seoul mit Blockchain Bürgerkarten

Seoul mit Blockchain Bürgerkarten

Im September 2018 startete mit dem Block Seoul ein Forum, welches sich mit der Optimierung der Krypto-Industrie auseinandersetzte. Zusätzlich sollte dieses Forum neue Innovationen im Bereich der Blockchain-Technologie in Korea vorantreiben. Schlussendlich zeigt sich jedoch, dass es nicht lange dauerte, bis sich das Forum auf die diese Technologie fokussierte. Verdeutlicht wird dieser Fokus durch die neuste Ankündigung der Stadt, denn die Distributed-Ledger-Technologie soll nun in die Bürgerkarten der Stadt implementiert werden. 

Seoul mit Blockchain Bürgerkarten
Seoul mit Blockchain Bürgerkarten

Blockchain-basierte Bürgerkarten in Seoul 

Wie das koreanische Medium Queen.co.kr am 20. Mai 2019 mitteilte, führt die südkoreanische Hauptstadt Blockchain-basierte Bürgerkarten ein. Eine entsprechende Mitteilung erfolgt durch den aktuellen Bürgermeister der Stadt, Park Won-soon. Im Rahmen des Events „Korea Future Forum 2019 Blockchain Tech Show“ sprach Won-soon über die Errungenschaften der Stadt bei der Weiterentwicklung und Einführung bahnbrechender Technologie. Folglich verzeichnete die Stadt vor allem bei Technologien wie der Blockchain (Was ist Blockchain?) oder der künstlichen Intelligenz Fortschritte. 

Die Nachricht, dass die Metropole nun die Blockchain-Technologie bei der eigenen Bürgerkarte verwenden möchte, ergeben umso mehr Sinn, wenn die Diskussionen der letztjährigen Block Seoul betrachtet werden. Diese fokussierten sich insbesondere auf die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie. Allerdings ist dieser proaktive Schritt zur Einführung der neuen Technologie auch nicht überraschend, denn der Won-soon hat sich in den vergangenen Jahren vermehrt am Korea Future Forum beteiligt und auch bei der Block Seoul 2018 teilgenommen.  

Laut den Aussagen des Bürgermeisters sind Daten mittlerweile eines der wertvollsten Güter. Mithilfe der Distributed Ledger Technologien ließen sich die Daten der Nutzer vor ungewollten Zugriff beschützen und wesentlich effizienter verwalten. 

Daten als Entscheidungsgrundlage für Entwicklungen 

Wie Park Won-soon weiterhin erklärte, fungiert die Technologie als Grundlage zur Sammlung urbaner und administrativer Daten. Hierdurch ließen sich neue und sinnvolle Services für die Bürger der Metropolregion implementieren. Des Weiteren bietet die Technologie ein sichereres Authentifikationssystem für die avisierten Bürgerkarten. Mithilfe dieser Karten können die Einwohner leichter und schneller auf administrative Services innerhalb von Seoul zurückgreifen. 

Dabei ist der Einsatz von Distributed Ledger Technologien keine Neuheit für die asiatische Metropole. Vielmehr nutzt Seoul die Blockchain bereits im Zuge mehrerer öffentlicher Services – hierzu gehören auch e-Wahlen und Autoverkäufe. Dementsprechend scheint der Wechsel zu der Technologie und die Implementierung weiterer Services keine große Herausforderung darzustellen. Insbesondere im Strategiepapier der Stadt hier der Bürgermeister entsprechende technologische Upgrades bereits fest und setzt diese nunmehr um. Insbesondere im Jahr 2018 wollte die Stadt die Investitionen in neue Technologien um 12 Millionen Dollar erhöhen. Mittlerweile stellt die städtische Regierung einen Fonds über 88 Millionen Dollar bereit, welcher zur Förderung innovativer Projekte dient. Bereits im Februar 2019 kündigte die Seouler Regierung an, dass Sie diesen Punkt der Strategie nicht weiter verfolge. Vielmehr sollen sich die Investitionen in Blockchain- und Fintech-Startups bis 2022 auf mehr als eine Milliarde Dollar belaufen.

Allerdings ist Seoul nicht die einzige Region Südkoreas, die sich offen gegenüber neuen Technologien präsentiert. Vielmehr hat die staatliche Finanzbehörde neun Startups mit einer Lizenz ausgestattet, sodass diese innerhalb der regulatorischen Sandbox des Landes agieren können. Das positive Innovationsklima innerhalb Südkoreas und Seouls kann langfristig zu einer schnelleren Adaption der aufstrebenden Technologien beitragen und den Schutz der persönlichen Daten vorantreiben.   

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Ist BitGo der erste Schritt zur Blockchain-Bank?

Nächster Artikel

Bitcoin (BTC) Euro Rechner

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Bitcoin Euro Rechner

Bitcoin (BTC) Euro Rechner


Bitcoin Kryptowährung

25.232,50 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.