US-Bundesstaat Wyoming führt zwei neue Blockchain-Gesetze ein
Die Regierung des US-Bundesstaats Wyoming hat zwei neue Gesetze mit einem Bezug auf Blockchain-Technologie eingeführt. Diese Gesetze sollen eine regulatorische Umwelt für Blockchains und Kryptowährungen definieren und somit Innovationen fördern.
Die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Regulierung von Kryptowährungen wurden am 10. und 11. Januar 2019 durch die Wyoming Blockchain Coalition vorgestellt.
Wyoming schafft Regulierungsrahmen für Blockchain-Technologie
Der US-Bundesstaat Wyoming hat zwei neue Gesetze zur Regulierung der Distributed-Ledger-Technologie beschlossen. Beide Gesetze sollen Innovationen mit einem Bezug auf Kryptowährungen sowie zur Blockchain-Technologie fördern.
Vorgestellt wurden die Gesetze vom 10. bis zum 11. Januar 2019 durch Caitlin Long, die Präsidentin der Wyoming Blockchain Coalition.
Beide Gesetze wurden bereits auf der Website der Regierung von Wyoming veröffentlicht und aktualisiert. Die House Bill 62 wurde mit 8 zu 1 beschlossen und ist somit in Kraft getreten.
Mittlerweile wurde auch die House Bill 57 hochgeladen. Dieses Gesetz wurde sogar einstimmig durch die Regierung des Bundesstaates beschlossen – bestätigt wurde dies von Caitlin Long im Rahmen eines Twitter-Tweets.
Das Gesetz „Bill 62“ lautet „Wyoming Utility Token Act-property amendments“ und nimmt maßgeblich Einfluss auf die Definition einer neuen Anlageklasse.
Im Rahmen des Gesetzes werden handelbare Blockchain-Tokens, welche spezifische Charakteristika konsumnaher Währungen aufweisen, als handelbare Werte beschrieben. Demnach benötigen Tokens, welche die beschriebenen Charakteristika aufweisen, keine Freigabe durch staatliche Behörden.
Im Gesetz wird hervorgehoben, dass diese Token im Rahmen des Konsums genutzt werden und daher keine Möglichkeit auf eine Gewinn- oder Unternehmensbeteiligung aufweisen. Dementsprechend dienen diese Währungen dem Konsum von konsumierbaren Dienstleistungen, Inhalten oder Produkten.
Dahingegen dient das Gesetz Bill 57 zur Definition eines Finanz-technologischen Spielrahmens und dient somit der Entwicklung eines regulatorischen Rahmens.
Dieser Rahmen soll das flexible Testen neuer Technologien ermöglichen und bestehende Strukturen und Gesetze, welche zur Verhinderung von Innovationen beitragen, umgehen.
Durch die Einführung sollen vorrangig neue Unternehmen, welche nach neuen Wirtschaftsstandorten suchen, adressiert werden. Im Fokus stehen hauptsächlich Unternehmen der Finanzbranche – hierdurch sollen mehr Talente aus dem Finanzbereich in den US-Bundesstaat gelockt werden.
Wyoming sorgt für Regulierung der Blockchain-Technologie
Dabei sind die jüngsten Gesetzesbeschlüsse nicht die einzigen Maßnahmen der Regierung hinsichtlich der Regulierung der Distributed-Ledger-Technologie. In der Vergangenheit haben der Senat und die Repräsentanten des Bundesstaates die Bill 70 beschlossen.
Diese zielte auf eine Lockerung der Richtlinien für Anlageklassen ab. Zudem sorgt das Gesetz für eine einfachere Einführung neuer Transaktionsmöglichkeiten – primär die Durchführung von Initial Coin Offerings wurde durch dieses Gesetz erleichtert.
Außerdem wurde ein weiteres Gesetz, welches Kryptowährungen aus dem Wyoming Money Transmitter Act ausschließt, im März des vergangenen Jahres beschlossen.
Das Haus der Repräsentanten hat zeitgleich ein Gesetz beschlossen, welches Kryptowährungen von der Versteuerung ausschließt. Des Weiteren wurden zahlreiche ergänzende Gesetze mit einem Bezug auf Kryptowährungen oder zur Blockchain-Technologie im US-Bundesstaat beschlossen.
Insgesamt gilt Caitlin Long als eine bekannte Befürworterin der Blockchain-Technologie. Die Abgeordnete hat sich in der Vergangenheit für optimierte Regulierung der digitalen Währungen sowie der grundlegenden Technologie ausgesprochen.
Diese sollten nicht nur auf Ebene des Bundesstaates, sondern innerhalb des gesamten Staats eingeführt werden. Hierdurch wird eine bessere Adaption ermöglicht und neue Unternehmen werden den Weg in die USA suchen.
Zudem würden sich auch die Finanzüberwacher der Securities and Exchange Commission (SEC), Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) mit den neuen Technologien auseinandersetzen müssen.