Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Regulierung von Kryptowährungen

Kai Schiller von Kai Schiller
17. April 2019
in Wissen
4 Minuten Lesezeit
Kryptowährungen - Bitcoin, Ethereum, Ripple

Kryptowährungen - Bitcoin, Ethereum, Ripple

Im Jahr 2017 gewannen Kryptowährungen an Popularität. Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin verzeichnete im Verlauf des Jahres ein Allzeithoch nach dem anderen und erreichte im Dezember 2017 einen Spitzenwert von 20.000 US-Dollar pro Bitcoin. Der erhöhte Bekanntheitsgrad von Kryptowährungen führte auch zu einer wachsenden Anzahl von Initial Coin Offerings (ICO), einer Art unreguliertes Crowdfunding, das Entwickler von Kryptowährungen nutzen, um eigene Token zu verkaufen. Im Jahr 2016 wurden 30 ICOs initiiert. Ein Jahr später wurden insgesamt 875 ICOs abgehalten, wobei bis zu sechs Milliarden US-Dollar eingenommen wurden. In diesem Jahr wurden weltweit bisher bereits 550 ICOs mit einer Kapitalisierung von 3,4 Milliarden US-Dollar registriert. Aktuell verfügt der Krypto Markt über eine Kapitalisierung von 297 Milliarden US-Dollar. (Stand: 12.04.2018) Derartige Summen ziehen nicht nur Investoren, sondern auch Betrüger an. Die dunkle Seite von Kryptowährungen zeigt sich in malignen Marktakteuren, die über ICOs Millionen US-Dollar ergaunern. Krypto-Börsen wie Mt. Gox mussten ihren Betrieb einstellen, weil sie gehackt wurden. Im Dezember 2017 wurde Zombie Shahnaz in den USA angeklagt, weil sie über Bitcoin ISIS finanzierte. Geldwäsche finanziert jedoch nicht nur Terroristen, sondern bietet Menschenhändlern und Drogendealern einen Deckmantel. Die dunkle Seite von Kryptowährungen kann nicht ignoriert werden. Aus diesen und weiteren Gründen entwickelten viele Regierungen weltweit eine Regulierung für den Umgang mit Kryptowährungen und Initial Coin Offerings.

Kryptowährungen - Bitcoin, Ethereum, Ripple
Kryptowährungen – Bitcoin, Ethereum, Ripple

Die Notwendigkeit von Regulierung im Umgang mit Kryptowährungen

Die Regulierung von Kryptowährungen und vom Krypto Markt ist problematisch. Unter Marktregulierung versteht man allgemein staatliche Eingriffe in wirtschaftliche Prozesse. Diese Eingriffe haben das Ziel, das Marktverhalten von Unternehmen und Konsumenten zu steuern. Dabei kann es viele mögliche Zwecke für einen staatlichen Eingriff geben. Wenn beispielsweise die Bevölkerung eines Staates mit Lebensmitteln versorgt werden soll, greift eine Regierung in dem Sinne regulatorisch in den Markt ein, indem sie dafür sorgt, dass eine Infrastruktur bereitgestellt wird. Dazu gehören beispielsweise Lieferwege für Lebensmitteltransporter und die Bereitstellung von Supermärkten.

Ein weiterer Zweck eines staatlichen Eingriffes in einen Markt besteht auch im Verbraucherschutz. Um einen Prozess regulieren zu können, müssen staatliche Institutionen ein Bild davon haben, welchen Prozess sie regulieren. Weiterhin müssen sie die Stellschrauben innerhalb des Prozesses erkennen, an denen sie drehen können, um etwas in ihrem Sinne beeinflussen zu können. Dann stellt sich die Frage der Effektivität der regulatorischen Maßnahmen und was sie überhaupt bewirken sollen.

Der Krypto Markt ist noch sehr jung. Es gab und gibt bisher nur wenige beziehungsweise keine eindeutige Regulierung für den Krypto Markt. Das kann mehrere Ursachen haben.

  • fehlendes Verständnis für Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie
  • fehlende Institutionalisierung der Märkte
  • Befürchtung eines Kontrollverlustes durch Regierungen/Zentralbanken
  • mangelnde internationale Kooperation zwischen Regierungen
  • Wer reguliert mehr? Regierungen oder Unternehmen?
  • …

Der Krypto Markt baut stark auf Kryptowährungen und der Distributed-Ledger-Technologie auf. Um effektive regulatorische Maßnahmen ergreifen zu können, müssen sich Regierungen über die Funktionsweise von Kryptowährungen bewusst sein. Kryptowährungen basieren auf einer dezentralen Architektur. Es gibt keine zentrale Instanz, die die Prozesse innerhalb der Blockchain einer Kryptowährung direkt beeinflussen kann. Stattdessen entscheiden die Benutzer einer Kryptowährung in vielen Fällen quasi basisdemokratisch darüber, wie sich die Kryptowährung zukünftig entwickeln soll.

Das ist für viele Regierungen und Zentralbanken ein Problem. Kryptowährungen, als Zahlungssystem, funktionieren grenzüberschreitend weltweit, auch außerhalb des Einflussbereiches einzelner Nationalstaaten. Oftmals können Nutzer anonymisiert Transaktionen tätigen, was in der Vergangenheit bereits viele Betrüger, Hacker, Menschenhändler, Drogenhändler und Terroristen ausnutzten. Durch Kryptowährungen ist eine neue Dimension der Kriminalität entstanden, gegen die sich Regierungen weltweit nicht gewappnet sahen.

Von Kryptowährungen abgesehen, setzt sich aktuell die Blockchain-Technologie innerhalb wirtschaftlich operierender Systeme durch. Die Vorteile der Distributed-Ledger-Technologie bestehen in Schnelligkeit, Effizienz, geringen Kosten, Transparenz und der Unverfälschlichkeit von Informationen. Die Blockchain-Technologie, als Oberbegriff für jedmögliche Blockchain-Technologie, ist ein Bestandteil der Industrialisierung 4.0 geworden. Das betrifft nahezu jeden Wirtschaftssektor, der mit einer digitalen Infrastruktur arbeitet.

Die Blockchain bietet das Potential den Regenwald zu retten, humanitäre Krisen zu lösen, digitale Verträge abzuschließen, Patientenakten verwalten zu können oder ganze digitale Organisationen aufzubauen und zu verwalten. Beispiele für die Anwendungsmöglichkeit gibt es wie Sand am Meer.

Die Regulierung von Kryptowährungen ist die Auseinandersetzung von Staaten mit vielen grenzüberschreitenden Blockchain-Systemen, die sowohl für Terrorfinanzierung als auch für humanitäre, internationale Hilfsprojekte verwendet werden. Es ist spannend zu sehen wie einzelne Länder mit dieser Problematik umgehen und was die Zukunft bringt. Wir stehen erst am Anfang.

Tags: Bitcoin NewsEthereum NewsKryptowährungen NewsRegulierungRipple News
Vorheriger Artikel

DECENT | Die Content Distribution Plattform

Nächster Artikel

Wirecard eröffnet neue Blockchain Supply-Chain-Lösung

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Was ist Polkadot?
Wissen

Was ist Polkadot? Eine Einführung in das Blockchain-Projekt

von Sebastian Rau
20. Februar 2021
0

Was steckt einheitlich hinter dem Ethereum-Killer Polkadot? Oftmals finden zur Erklärung dieser Frage Begriffe wie Sharding Multichain oder Blockchain-Interoperabilität Anwendung....

Nächster Artikel
Logistik - Supply Chain

Wirecard eröffnet neue Blockchain Supply-Chain-Lösung


Bitcoin Kryptowährung

37.501,33 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN