Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Tezos – die flexible und demokratische Blockchain

Kai Schiller von Kai Schiller
18. März 2020
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Tezos Blockchain Logo

Tezos Blockchain Logo

Tezos gehört zu den Top-20 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und erfährt aktuell einen Kursauftrieb. Es ist daher umso interessanter, sich das Open Source Projekt dahinter einmal genauer anzusehen. Worauf beruht die Plattform, wie funktioniert sie und welche Ziele verfolgt die Stiftung?

Eine ausführliche Anleitung, rund um das Thema “Tezos kaufen” finden Sie im verlinkten Artikel.

Was ist Tezos – eine kurze Unternehmensgeschichte

Tezos ist eine sich selbst stetig weiterentwickelnde Blockchain- und Smart-Contract-Plattform. Der Aufbau und die technischen Details sind in dieser Kombination einzigartig und werden von keiner anderen Plattform in dieser Form umgesetzt.

Die Entwicklungsgeschichte des Open Source Projekts beginnt 2014. Arthur Breitman veröffentlichte zu dieser Zeit zwei Artikel, in denen er über seine Vision einer sich selbst verbessernden Blockchain sprach. Diese Artikel sollten später das Whitepaper von Tezos werden.

Im darauffolgenden Jahr gründete Breitman gemeinsam mit seiner Frau Dynamic Ledger Solutions (DLS), das Unternehmen hinter der Plattform. Der Hauptsitz des Projekts liegt nach dem Verkauf an die Tezos Stiftung (Verwaltet die Spendengelder) nun in der Schweiz. Arthur Breitman ist Informatiker und Mathematiker und hat bereits für Unternehmen wie Goldman Sachs und Morgan Stanley gearbeitet. Kathleen Breitman bringt ebenfalls Erfahrungen im Finanzsektor mit. Sie arbeitete für Bridgewater Associates und R3.

Video

Wie funktioniert Tezos?

Die Plattform ist vergleichbar mit Ethereum. Sie basiert ebenfalls auf einem dezentralen Ledger, besitzt eine Virtual Machine und erlaubt damit die Erstellung von Smart Contracts und dApps. Gegenüber Ethereum und vergleichbaren Plattformen hat es jedoch einige entscheidende Vorteile:

On-Chain-Governance

Dieses Governance-System ist eines der zentralen Merkmale von Tezos. Der Vorteil dieser Variante ist, dass es Hard Forks vermeiden kann. Das Tezos-Team ist der Ansicht, dass Forks, denen schon viele große Blockchain-Plattformen wie Bitcoin und Ethereum unterlagen, langfristig nicht die Lösung für die Implementierung eines Upgrades sein sollten. Sie sehen den Fork als letzten Ausweg an, wenn sich eine Community absolut nicht einig werden kann. Das Unternehmen möchte damit seiner Blockchain ermöglichen technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben und diese Neuerungen reibungslos zu integrieren.

In Tezos können unabhängige Entwickler Vorschläge für Protokollaktualisierungen einreichen. Tezos-Token-Inhaber stimmen dann darüber ab, ob der Vorschlag genehmigt werden soll. Zuvor haben sie die Möglichkeit die Änderungen in einer Testphase ausgiebig zu prüfen und gegebenenfalls auch Verbesserungsvorschläge einzureichen. Wird der Antrag des Entwicklers angenommen erhält er die Vergütung für seine Arbeit. Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist, dass es Entwicklern Anreize bietet, die Plattform weiter zu verbessern. In vielen anderen Projekten arbeiten Entwickler, wenn sie nicht festangestellt sind, entweder kostenlos, sind auf Spenden aus der Community oder von zentralen Einrichtungen angewiesen. Tezos möchte damit unabhängige Entwickler unterstützen und dazu anregen langfristig einen Beitrag zum Ausbau der Plattform zu leisten.

Programmiersprachen

Tezos verwendet für die Codierung seiner Blockchain OCaml. Die Smart Contracts werden in Michelson geschrieben. Beide Sprachen gehören zu den funktionellen Sprachen. Solidity oder auch C++ zum Beispiel sind hingegen imperative Sprachen und werden häufig als algorithmische Programmierung bezeichnet. Der Vorteil der funktionalen Programmiersprachen ist, dass sie eine formale Überprüfung beinhaltet. Diese erleichtert die Überprüfung und das Debugging von Code erheblich. Besonders bei Smart Contracts können Programmierfehler schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.

Liquid Proof-of-Stake

Ohne Konsensalgorithmen ist eine dezentrale Plattform mit verteilten Knoten unmöglich umzusetzen. Der erste Konsensalgorithmus war der Proof-of-Work. Dieser stellte sich jedoch bald auf vielen Ebenen als ineffizient heraus. Eine Weiterentwicklung war der Proof-of-Stake. Er löste das Problem des hohen Energieverbrauchs und bot im Vergleich zu POW eine höhere Skalierbarkeit. Doch der Faktor Skalierbarkeit war damit noch nicht zufriedenstellend gelöst. Daher gingen Plattformen wie EOS oder NEO zum delegated Proof-of-Stake (dPOS) über. Hierbei wird nicht mehr aus dem gesamten Stake-Pool ausgewählt, sondern eine Vorauswahl innerhalb der Community getroffen. Diese sind die Delegierten, die sich um die Erhaltung des Konsens kümmern.

Tezos führt den dPOS noch einen Schritt weiter und verwendet einen Liquid Proof-of-Stake (LPOS). In dieser Variante gibt es keine festen Regeln für die Auswahl der Delegierten. Es handelt sich um eine Mischung aus direkter und repräsentativer Demokratie. Community-Mitglieder können ihre Stimme an einen Delegierten übertragen. Diese Übertragung ist dabei nicht dauerhaft. Wenn jemand zum Beispiel mit der Entscheidung des Delegierten nicht einverstanden ist, kann er seine Stimmrecht zurückziehen.

Der Vorteil dieser Variante ist, dass jede Stimme gleichermaßen zählt. Delegierte müssen sich als vertrauensvoll beweisen und förderlich für das Netzwerk. Minderheiten mit gleichen Interessen können sich zusammenschließen, um besser vertreten zu werden. Es fördert außerdem die Skalierbarkeit, weil Personen denen Zeit oder Kapazität fehlt, die Arbeit auf einen Delegierten übertragen kann, der in ihrem Interesse abstimmt.

Weiter zum Artikel Tezos kaufen.

Tags: Blockchain AnwendungenDappSmart Contracts
Vorheriger Artikel

EPAM Systems tritt Blockchain in Transport Alliance bei

Nächster Artikel

Rakuten Wallet – Start der Krypto Exchange

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Bitcoin & Blockchain Aktien - Über Umwege in den Markt investieren
Wissen

Blockchain und Bitcoin Aktien – Über Umwege in den Markt investieren

von Sven Hennig
1. März 2021
0

Die digitale (Finanz-)Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Kryptowährungen haben sich längst durchgesetzt und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle...

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Nächster Artikel
Rakuten Wallet Exchange App Logo

Rakuten Wallet - Start der Krypto Exchange


Bitcoin Kryptowährung

40.699,05 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN