10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

Tezos Prognose 2023 – 2025 – Wohin kann der XTZ Preis gehen?

Mithilfe einer Regressionsanalyse versuchen wir Kryptowährungspreise fundiert vorherzusagen. Das statistische Analyseverfahren besitzt das Ziel, eine abhängige Variable („Regressand“), hier der Preis einer Kryptowährung, zu erklären. Dazu benötigt man eine oder mehrere unabhängige Variablen („Regressor“). Wer alle Regressoren für die Entwicklung eines Krypto-Preises kennt, hat quasi die Weltformel gefunden und kann Preise perfekt vorhersagen. Dies ist natürlich nicht möglich. Allerdings versucht man möglichst viele Regressoren zu finden, um einen Regressand bestmöglich erklären zu können. Unsere Versuch einer seriöseren Vorhersage findest du im Graph oberhalb dieser Beschreibung.

Tipp:

Möchtest du den Regressionschart ausblenden, klicke einfach auf den orangenen Punkt in der Legende.

Veränderung
(24 Stunden)
+0,0%
Veränderung
(30 Tage)
+0,0%
Veränderung
(1 Jahr)
+0,0%
Veränderung
(obiger Chart-Zeitraum)
+0,0%

Investitionsrechner


Startbetrag
Aktueller Kurs
Anzahl an Token
Kurs bei Verkauf

Zuwachs von
Jetzt handeln
Haftungsausschluss: 74 % der CFD-Händler verlieren Geld.

Das bewegt den Tezos-Kurs 2023

Tezos legte unmittelbar nach der erfolgreichen ICO und dem etwas holprigen Start eine rasante Kursentwicklung hin. Kurz darauf brach der Preis drastisch ein. Lange befand sich das Projekt auf dem absteigenden Ast. Kommt jetzt die Wende? Wie lautet die Tezos Prognose für 2023 bis 2025? Lohnt sich der Kauf von Tezos?

Die wichtigsten Tezos News 2023

  • Tezos Kurs in der aktuellen Entwicklung
  • Tezos beheimatet die schnellste wachsende Künstler-Community in Miami Beach
  • Schweizer Gemeinde nutzt Tezos für Corona-Hilfszahlungen
  • Französische Zentralbank prüft Einsatz einer CBDC und verwendet Tezos

Aktuelle Kursentwicklung

Tezos (XTZ) konnte sich von der jüngsten Kryptomarkt-Korrektur gut erholen und wieder Kurs gut machen. Das Preisniveau bei rund 8,50 US-Dollar konnte im Oktober endlich erreicht werden, ist von den Rekorden bei über 10 US-Dollar aus 2018 noch ein gutes Stück entfernt. XTZ erweist sich nach wie vor als Geheimtipp für Krypto-Anleger.

Neben dem allgemeinen Anstieg des Krypto-Markts ist das bevorstehende Upgrade „Florence“ ein wesentlicher Kurstreiber. Das Update wird wichtige Neuerungen, wie Gasoptimierungen und Fehlerkorrekturen, ins Protokoll bringen. Der XTZ-Kurs befindet sich seit einigen Wochen im Aufwind, was der Dreimonats-Chart verdeutlicht.

Tezos Dreimonats-Chart
Tezos Dreimonats-Chart – Quelle CoinMarketCap

Bullishe/bearishe Szenarien

Nach dem Launch eines Fußball-NFT Tools, dass auf Tezos aufgebaut ist, konnte der Kurs 13 Prozent gut machen. Mit einem Marketcap von rund 3,5 Milliarden US-Dollar liegt der Coin auf Platz 45 nach Marktkapitalisierung.

Die jüngsten Nachrichten rund um Tezos lassen Bullenherzen höher schlagen. Experten gehen von einem Breakout aus, der nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Widerstände bei 3,35 und 3,4 US-Dollar wurde überwunden, sodass weitere Anstiege zu erwarten sind.

Allzu lange darf der Breakout auch nicht auf sich warten lassen, da sonst die Bären die Überhand gewinnen und den Kurs wieder in einen Abwärtstrend bringen.

Die Analysten und Experten bei Tradingview unterstützen in ihrer Tezos Prognose die genannten Szenarien. Letztlich ergibt sich ein recht deutliches Kaufsignal auf monatliche Sicht:

Tezos Prognose
Tradingview stuft Tezos als Kaufkandidaten ein. Quelle: TradingView

Aktuelle News

Tezos ist der Heimathafen für eine der am schnellsten wachsenden Künstler-Communities.

Tezos NFTs wird auf der ArtBasel in Miami Beach 2021 mit interaktiven Ausstellungen, inspirierenden Rednern und kollaborativen Diskussionen im Rampenlicht stehen.

Technische Tezos News

Ein wichtiger Faktor für die Adaption einer Blockchain ist die Interoperabilität. Dies erkannte auch die Tezos Foundation. In Zusammenarbeit mit der Bitcoin Association Switzerland entwickelte sie den neuen Token tzBTC.

Dieser bringt den Bitcoin (BTC) auf die Tezos Blockchain. Der Token basiert technisch auf der Blockchain von Tezos und ist durch reale BTC-Reserven gedeckt, wodurch der Wert des Bitcoins immer eins zu eins nachgebildet werden kann.

Ziel von tzBTC ist es, die Liquidität des Bitcoins für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) zu nutzen. DeFi-Funktionalitäten sollen zukünftig ein wichtiger Bestandteil von Tezos sein.

Tezos Prognose
Bereits nach kurzer Zeit sind mehrere Millionen US-Dollar in tzBTC eingelagert. Quelle: Tezos Website

Die Tezos-Entwicklungsgruppe StableTech brachte die wrapped-Technologie auf die XTZ-Blockchain. Sogenannte wrapped Token ermöglichen die Verwendung von verschiedenen Kryptowährungen auf einer Blockchain.

StableTech entwickelte nun einen wrapped ETH-Token, welcher am 12. Dezember 2020 im Tezos Mainnet freigeschaltet wurde. Die neuen ETHtz-Token sollen Tezos Anteile im DeFi-Markt stärken. Derzeit dominiert die Ethereum-Plattform diesen Markt mit einer sehr großen Mehrheit.

Im März sorgte die NFT-Plattform Kalamint von Tezos für Aufsehen. Das lag vor allem an dem parallelen Hype um Non Fungible Token, welcher derzeit für Aufruhr sorgt. Kalamint ist eine Plattform, die es erlaubt, NFTs zu erstellen, zu kaufen und auch zu verkaufen.

Mit dem Venture-Capital-Unternehmen Draper Goren Holm gab es direkt einen zahlungskräftigen Unterstützer. Tatsächlich könnte sich die neue NFT-Plattform als Glücksfall für Tezos herausstellen. Viele andere Marktplätze und Anwendungen aus diesem Bereich kämpfen derzeit mit den hohen Gas-Kosten der Ethereum Blockchain. Demnach könnte Kalamint derzeit direkt für den Mainstream interessant werden.

Neue Partnerschaften

Im Zuge der Corona-Krise erwies sich Tezos (XTZ) für eine Kleinstadt aus der Schweiz als geeignetes Medium, um Hilfszahlungen zu verteilen. Die Stadt Wetzikon nutze die App „ecoo“ um insgesamt 250.000 Schweizer Franken über die Blockchain von Tezos zu verteilen. Die App wurde von einer Schweizer Firma entwickelt und verteilt die Hilfszahlungen in Form eines elektronischen Gutscheins.

Der Bürgermeister der Stadt lobte das Konzept und die hohe Sicherheit des Systems. Die Entwickler hinter der App nutzten die Abwicklung als einen ersten Test. Zukünftig sollen Regierungsbehörden und Organisationen über die App und die Tezos Blockchain Zahlungen verteilen können.

Die Blockchain von Tezos dient als Grundlage für ein Projekt der französischen Zentralbank. Diese prüft den Einsatz einer Central Bank Digital Currency (CBDC) und nutzt dafür Tezos. Insbesondere der breite Funktionsumfang von Tezos habe die Bank in ihrer Entscheidung bestärkt. Für den Tezos-Kurs kam die Meldung zu einem vergleichsweise ungünstigen Zeitpunkt. Die gleichzeitig stattfindende Bitcoin-Rallye zog große Aufmerksamkeit auf sich. Der Preis von XTZ blieb praktisch unberührt.

Über Tezos

Tezos wurde 2014 von Arthur und Kathleen Breitman entwickelt und schließlich 2017 veröffentlicht. Die ICO sorgte für Aufsehen, da sie in kürzester Zeit Investments in Höhe von 232 Millionen US$ erzielen konnten. Die Plattform ist für verschiedene Anwendungen entwickelt und bietet Smart Contracts und dApp-Entwicklung an.

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es sich hierbei um die erste selbst-entwickelnde Blockchain-Plattform handelt. Im Gegensatz zu anderen Projekten verspricht Tezos eine kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Blockchain und das ohne Forks durchführen zu müssen. Die Plattform arbeitet mit einem delegated Proof-of-Stake (dPoS) und verwendet, anstelle von Mining oder Staking, das sogenannte Baking, um Transaktionsblöcke zu verifizieren und Tokens abzubauen. Eine Anleitung, wie Sie die Tezos (XTZ) kaufen können, finden Sie hier.

Tezos Prognose
Tezos ist vor allem als Multi Purpose Blockchain bekannt. Quelle: Tezos Twitter

Tezos Prognose: die wichtigsten Faktoren

Wie bei jeder Vorhersage spielen auch bei der Tezos Prognose viele verschiedene Faktoren in die Bewertung ein. Funktionalität, Konkurrenz, positive und negative Schlagzeilen können den XTZ-Kurs maßgeblich beeinflussen. Im Fall von Tezos sind folgende Punkte ausschlaggebend:

  • Nachfrage: Nach der ICO war der Hype um Tezos groß. Im Dezember 2017 erreichte Tezos einen Preis von über 12 US$. Das darauffolgende Jahr 2018 gestaltete sich dann als schwierig. Das sollte sich auch im ersten Quartal 2019 nicht ändern. Das allgemeine Interesse schien tendenziell abzunehmen. Dies änderte sich allerdings im Jahr 2021. Das lag zuletzt auch an den Anreizen in Millionenhöhe, die Tezos an Entwickler auszahlte, damit sie Projekte auf der Blockchain des Schweizer Krypto-Projekts lancieren.
  • Funktionierende Blockchain-Plattform: Tezos hatte anfangs, aufgrund von rechtlichen Auseinandersetzungen im Hintergrund, einige Start-Schwierigkeiten. Das bekam das Unternehmen auch gleich mit Kurseinbrüchen zu spüren. Heute ist die Plattform online und konnte beweisen, dass sie funktions- und wachstumsfähig ist. Eine Grundvoraussetzung, um sich auf dem Krypto-Markt behaupten zu können.
  • Keine offizielle Roadmap: Das Unternehmen bietet offiziell keine Roadmap auf ihrer Website. Das macht es schwierig eine Vorhersage auf Grundlage der bevorstehenden technischen Fortschritte abzugeben. Das könnte zum Großteil daran liegen, dass die Plattform ausschließlich von der Community gesteuert wird und es kein klassisches Entwickler-Team gibt, welches einen konkreten Entwicklungsplan aufstellen könnte.
  • Etablierte Konkurrenz: Der dApps- Smart-Contracts-Markt ist hart umkämpft. Zwar steigt die Nachfrage nach diesen Produkten, doch dementsprechend drängen gleichzeitig auch mehr Unternehmen auf den Markt. Bereits jetzt gibt es viele Blockchain-Projekte, die diese Nische bedienen. Tezos muss sich in direkter Konkurrenz mit Ethereum, EOS oder Tron messen. Die haben die größere Nutzerbasis, Marktkapitalisierung und sind deutlich bekannter.
  • Aktivität und dApps: Im Vergleich zur Konkurrenz wie Ethereum, EOS oder Tron gibt es bisher nur wenige dApps, die außerdem nicht stark genutzt werden. Das erschwert die Aktivität auf der Plattform und macht sie unattraktiver für Nutzer. Erst im Zuge des NFT-Hypes kamen größere Projekte auf die Tezos Blockchain. Viele dezentrale Plattformen nutzten die neuen Technologien des Krypto-Peojekts. Zudem arbeiten die Entwickler an der Implementation von DeFi-Anwendungen.

  • Fortschrittliche Technologie: Tezos erfüllt zwar eine ähnliche Nische wie Ethereum und andere Smart Contract Plattformen. Das Konzept und die zugrundeliegende Technologie unterscheidet sich jedoch stark von der Konkurrenz. Wenn das Unternehmen diese Unterschiede weiter ausbauen und den Erfolg ihrer Plattform weiter beweisen kann, hat es eine realistische Chance sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Dies würde sich positiv auf die Tezos Prognose auswirken.
  • Non Fungible Token (NFT): Das Jahr 2021 war geprägt durch einen Hype um Non Fungible Token – kurz NFT. Die Verantwortlichen hinter Tezos erkannten bereits seit einiger Zeit das Potenzial von NFTs und arbeiteten an einer neuen Plattform. Inmitten des NFT-Hypes im Februar 2021 ging schließlich die Kalamint getaufte Plattform live. Kalamint erlaubt den Kauf, Verkauf und auch die Erstellung von NFTs und erfreute sich sofort großer Beliebtheit.
Tezos Prognose
Kalamint von Tezos ist eine vollumfängliche NFT-Plattform. Quelle: Kalamint

Tezos Prognose: so könnte das Jahr 2022 laufen

Tezos ist einer der Gewinner des NFT-Hypes im Jahr 2021. Das im Schweizer Zug ansässige Krypto-Projekt konnte nach längerer Zeit wieder deutliche Kursgewinne verzeichnen. Insgesamt entwickelte sich das Krypto-Projekt in diesem Jahr auch abseits der Handelsmärkte ausgezeichnet. Eine der ersten größeren realen Anwendungsfälle von Tezos, der Vergabe von Hilfsmaßnahmen im Schweizer Wetzikon, wurde prompt für den EMEA SABRE Award nominiert.

Zudem treiben die Entwickler Tezos immer weiter voran. Neben dem neuen Konsensalgorithmus Tenderbake bauten die Entwickler Tezos Anteile am NFT-Markt aus. Die neue NFT-Plattform Kalamint kam genau zur richtigen Zeit auf den Markt und sorgte für einen zusätzlichen Push. Darüber hinaus könnte XTZ sogar als Grundlage einer digitalen Zentralbankwährung in Frankreich dienen, was ein riesen Schritt für Tezos wäre.

Und auch im Bereich dezentraler Finanzdienstleistungen (DeFi) will Tezos endlich Fuß fassen. Die nach vielen Schätzungen etwa 1,1 Milliarden US-Dollar an Vermögen, die hinter dem Projekt stehen, sorgten für die schnelle Entwicklung einer DeFi-Plattform auf der Tezos Blockchain. Allein 51 Millionen US-Dollar wurden zuletzt an Entwickler als Anreiz ausgeschüttet, um auf der Blockchain DeFi-Anwendungen zu entwickeln.

Die positive Entwicklung von Tezos ist auch vielen Experten nicht verborgen geblieben. Wir haben uns daher die Tezos Prognosen für das Jahr 2023 herausgesucht:

Tezos Prognosen 2021

WalletInvestor

8,02 USD

CoinPriceForecast

13,69 USD

Longforecast.com

22,10 USD

Tezos Prognose in Zahlen: 2021 – 2024

Die langfristige Tezos Prognose fällt je nach gewählter Analyse-Methode sehr unterschiedlich aus. Nachfolgend 3 Beispiele von verschiedenen Forecast-Portalen:

  • Walletinvestor: Die Analyse-Website prognostiziert einen stabilen XTZ-Preis im Jahr 2021. Die Experten erwarten Kurse zwischen 7 und 8 US-Dollar, die sich bis ins Jahr 2022 halten. Im Jahr 2022 steigt der Kurs dann recht schnell und deutlich an. Bereits im Februar wird ein Kurs über 9 US-Dollar vorhergesagt. Das Jahr endet mit einem Kurs über 10 US-Dollar. Walletinvestor erwartet einen kontinuierlichen Kursanstieg, welcher sich bis ins Jahr 2025 fortführt. Die Tezos Prognose endet schließlich im Jahr 2025 mit einem XTZ-Preis über 20 US-Dollar.
  • CoinPriceForecast:  Die Prognose von CoinPriceForecast sagt voraus, dass Tezos ein spannendes Anlageobjekt für langfristige Anleger sein könnte. Bereits das Jahr 2021 endet mit einem Kurs von 13,69 US-Dollar. Im Jahr 2022 folgt ein weiter Anstieg, der den Preis auf 17,50 US-Dollar hebt. Die Jahre 2023 und 2024 zeigen einen deutlich geringeren Anstieg auf 20 US-Dollar. Für das Jahr 2025 sagen die Analysten von CoinPriceForecast dann wieder einen deutlichen Kursanstieg auf 25,49 US-Dollar voraus.
  • Longforecast.com: Die Prognose von Longforecast.com zeigt eine kleine Besonderheit im Falle von Tezos. In der Regel sind die Experten von Longforecast.com auf lange Sicht bei den meisten Kryptowährungen eher skeptisch. Dies gilt nicht für Tezos und die Experten erwarten einen deutlichen Kursanstieg. Bereits für das Jahr 2021 wird ein Kurs von 22,10 US-Dollar prognostiziert. In den nachfolgenden vier Jahren der Prognose steigt der XTZ-Preis auf knapp 30 US-Dollar in der Spritze. Im Schnitt kann laut Longforecast.com ein starkes Kursniveau um 27 US-Dollar gehalten werden.

Fazit zur Tezos Prognose

Die technischen Fortschritte und Innovationen von der Kryptowährung Tezos sind die letzten Monate stark vorangeschritten. Handelsvolumen, Partnerschaften und die Anzahl der Community-Mitglieder entwickeln sich positiv.

Tezos steht in Konkurrenz zu anderen Smart Contract Plattformen wie Ethereum oder EOS. Ob sich eine Plattform durchsetzen wird oder mehrere, bleibt offen. Insbesondere im Bereich von Non Fungible Token könnte Tezos eine wichtige Rolle in Zukunft einnehmen, was sich positiv auf den Kurs auswirken könnte.

Wer die Entwicklungen und Herausforderungen gegeneinander aufwiegt, kommt zu einer ausgewogenen, eher positiven Prognose für Tezos.

Wer mit dem Handel oder Kauf von Tezos starten will, der ist auf unsereb Krypto Börsen Vergleich richtig aufgehoben. eToro (Broker) und Binance (Börse) sind unsere bevorzugten Handelsplätze.

Häufig gestellte Fragen zum Tezos kaufen

Tezos ist eine spannende Kryptowährung, die aufgrund der steigenden Märkte etwas hinter der Entwicklung des Gesamtmarkts hinterherhinkt.

In den kommenden Monaten rechnen Experten mit einem Preis von mehr als 10 US-Dollar pro XTZ.

Bei Tezos handelt es sich um eine Alternative zu Ethereum. So unterstützt das Netzwerk Smart Contracts, NFTs und Play to Earn Spiele.

Grundsätzlich ist Tezos ein spannendes Investment. Anleger sollten sich allerdings vor dem Kauf der Währung genauer mit dessen Potenzial auseinandersetzen.

Am besten kaufen Anleger Tezos bei einer etablierten Krypto Börse.

Autor
Autor

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tezos Tokenökonomie

Live Ticker Tezos (XTZ)
Lädt... XTZ/EUR

Investitionsrechner


Startbetrag
Aktueller Kurs
Anzahl an Token
Kurs bei Verkauf

Zuwachs von
Jetzt handeln
Haftungsausschluss: 74 % der CFD-Händler verlieren Geld.
Tezos Tokenökonomie
Name
Tezos
Ticker
XTZ
Aktueller Kurs
Markt­kapitalisierung
Handelsvolumen
Anteil am Krypto-Markt
Allzeithoch
Allzeittief
Coins im Umlauf
Gesamtanzahl an Coins
Bereits im Umlauf
Tezos handeln
Haftungsausschluss: 74 % der CFD-Händler verlieren Geld.