Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Schweizer Post und Swisscom schaffen Blockchain Infrastruktur

Redaktion von Redaktion
15. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Swisscom Logo

Swisscom Logo

Die Schweizer Post und Swisscom schaffen gemeinsam die Grundlagen für eine nachhaltige und sichere Infrastruktur zur Einführung der Blockchain-Technologie. Die Infrastruktur soll für eigene Blockchain-Dienstleistungen genutzt werden. Gleichzeitig soll die Schweizer Wirtschaft fit für die Nutzung der Blockchain gemacht und wettbewerbsfähig werden.

Swisscom Logo
Swisscom Logo

Inhalt

  • 1 Infrastruktur als Private Blockchain der Schweiz
  • 2 Post und Swisscom als verlässliche Partner
  • 3 Erste Pilotanwendungen für Mitte 2019 geplant
  • 4 Teilnahme am Hyperledger Global Forum

Infrastruktur als Private Blockchain der Schweiz

Als erste sogenannte Private Blockchain der Schweiz wird die Infrastruktur von der Post und von Swisscom gemeinsam betrieben. Die Lösung unterscheidet sich in verschiedenen Merkmalen von anderen privaten Blockchains in der Schweiz. Die Infrastruktur wird den hohen Sicherheitsanforderungen der Banken gerecht. Die Daten bleiben in vollem Umfang in der Schweiz. Das ist durch die Partnerschaft von Post und Swisscom gewährleistet, die ihre vorhandenen privaten Infrastrukturen für Blockchain-Anwendungen miteinander verbinden. Beide Instanzen überprüfen sich gegenseitig auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie. Da diese Private Blockchain nur von identifizierten Nutzern verwendet wird, benötigt sie deutlich weniger Energie als Public Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum. Die Nutzer stehen in einer vertraglichen Beziehung zu den Anbietern einer Anwendung.

Die Vorteile bestehen in

  • effizienteren Einigungsverfahren
  • deutlich höherer Sicherheit
  • mehr Leistung

Für viele Unternehmen ist das eine wichtige Voraussetzung zum Start eigener Anwendungen auf Basis der Blockchain-Technologie. Post und Swisscom bieten damit Vorteile für Unternehmen der verschiedensten Branchen und für die Schweiz als Wirtschaftsstandort.

Post und Swisscom als verlässliche Partner

Swisscom und die Post sind für den zuverlässigen Umgang mit sensiblen Daten bekannt. In der Praxis haben sie bereits Blockchain-Anwendungen umgesetzt. Beim Transport von Arzneimitteln legt die Post die Daten von Temperaturmessungen auf der Blockchain ab. Zusammen mit Energie Wasser Bern betreibt PostFinance das Pilotprojekt Blockchain for Utility. Eigentümer von Häusern mit Photovoltaikanlage können den Mietern, die Strom aus der Anlage nutzen, den Strom automatisiert über eine Blockchain (Was ist Blockchain?) verrechnen. Zusammen mit dem Tochterunternehmen daura AG arbeitet Swisscom an einer digitalen Aktie, die auf der Blockchain-Technologie basiert.

Hyperledger Fabric Logo in bunt
Hyperledger Fabric Logo in bunt @hyperledger.org/

Erste Pilotanwendungen für Mitte 2019 geplant

Basis der gemeinsamen Infrastruktur ist die Software Hyperledger Fabric. Die Infrastruktur soll von der Post und von Swisscom für die eigenen Anwendungen genutzt und anderen Unternehmen zur Nutzung bereitgestellt werden. Erste Pilotanwendungen sind ab dem zweiten Quartal 2019 geplant. Mit der Blockchain-Infrastruktur sollen Unternehmen und öffentliche Verwaltungen angesprochen werden, die Wert auf die sichere und nachweisbare Abwicklung sensitiver digitaler Geschäftsprozesse legen.

Post und Swisscom wollen die Infrastruktur für Blockchain-Anwendungen noch besser abstützen. Sie sind daher offen für Partner, die zu einer Beteiligung an der Infrastruktur bereit sind. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.

Teilnahme am Hyperledger Global Forum

Das Hyperledger Global Forum findet vom 12. bis 15. Dezember 2018 in Basel statt. Blockchain-Experten aus der ganzen Welt treffen sich dort. Die Post und Swisscom wollen erstmals ihr Vorhaben öffentlich vorstellen. Hyperledger wurde im Dezember 2015 von der Linux Foundation ins Leben gerufen. Es wird von namhaften Untrernehmen wie Intel, JP Morgan, SAP, Airbus oder IBM unterstützt.

Tags: Blockchain AnwendungenHyperledger
Vorheriger Artikel

Deutsche Konzerne vergleichen Blockchain mit dem Internet

Nächster Artikel

EU plant Verwaltung der digitalen Identität in der Blockchain

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Report vom EU Blockchain Forum

EU plant Verwaltung der digitalen Identität in der Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

27.904,23 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.