Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Deutsche Konzerne vergleichen Blockchain mit dem Internet

Sebastian Rau von Sebastian Rau
15. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge

Im Rahmen einer neuen Studie fand der Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) heraus, dass jeder dritte Konzern in Deutschland die Blockchain-Technologie als Revolution einstuft. Die Pressemitteilung vom 3. Dezember 2018 verdeutlicht, dass die Konzerne ein ähnliches Innovationspotenzial wie bei der Interneteinführung sehen.

Das Internet der Dinge
Das Internet der Dinge

Blockchain-Technologie besitzt enormes Potenzial

Aus einer Studie des Bitkom geht hervor, dass die deutschen Konzerne in der Blockchain-Technologie eine der wichtigsten Technologien für die Zukunft sehen. Die entsprechende Pressemitteilung veröffentlichte Bitkom am 3. November 2018.

Für die deutschen Großkonzerne liegt neben wegweisenden Technologien wie künstlicher Intelligenz oder dem Internet der Dinge ein Fokus auf der Blockchain-Technologie. Im Rahmen der Studie befragte Bitkom 1.004 Personen aus dem Bereich der digitalen Technologien. Im Rahmen der Studie sollte die Erwartungshaltung der Verantwortlich hinsichtlich der Blockchain-Technologie erfragt werden. Bei Berücksichtigung aller befragten Teilnehmer sehen nur 15 Prozent der Entscheider einen disruptiven Faktor in der Blockchain. Wird die Befragung auf die Vertreter der großen deutschen Unternehmen beschränkt so glauben 36 Prozent der Befragten, dass die Blockchain ein ähnliches Innovationspotenzial wie das Internet besitzt. Im Rahmen der Studie wurden Unternehmen mit einer Mitarbeiteranzahl von 500 oder mehr als große Unternehmen definiert. Zudem mussten die teilnehmenden Unternehmen eine Mindestangestelltenanzahl von 50 aufweisen.

In anderen Studien untersuchte die Bitkom bereits, ob die Blockchain eine wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung der Unternehmen spielt. Dabei wurde deutlich, dass 60 Prozent der Unternehmen keine verankerte Strategie zur Etablierung der Technologie verfolgen.

Blockchain-Technologie gerät global in den Fokus der Entwicklung

Grundsätzlich sieht Bitkom zahlreiche revolutionäre Anwendungsmöglichkeiten, welche sich durch den Einsatz der Distributed Ledger Technologie eröffnen. Aus diesem Grund arbeiten zahlreiche Unternehmen an der Entwicklung alltagstauglicher Lösungen. Die finalen Lösungen wurden bisher jedoch noch nicht fertiggestellt und sind somit nicht zur freien Anwendung verfügbar. Der Präsident der Bitkom, Achim Berg, empfiehlt jedem Unternehmen die Entwicklung von Blockchain-Applikationen für das eigene Kerngeschäft. Auf Basis dieser Technologie würden sich anschließend neue und innovativere Geschäftsmodelle entwickeln lassen.

Allerdings verdeutlicht die Studie, dass die deutsche Wirtschaft bereits jetzt ein Defizit bei der neuen Technologie aufweist. So sehen die teilnehmenden Unternehmen, dass die deutsche Wirtschaft im Vergleich zu anderen Ländern einen Rückstand beim Thema Blockchain aufweist. Dabei bewerten rund 46 Prozent der Unternehmen den Wirtschaftsstandort Deutschland Nachzügler in diesem Bereich definiert.

Lediglich 40 Prozent der Teilnehmer sehen Deutschland auf einem Mittelfeldplatz. Kein Vertreter sieht Deutschland dahingehend auf einem führenden Platz bei der Blockchain-Entwicklung. Laut Berg bestehe noch immer die Möglichkeit, Deutschland zu einem führenden Standort im Blockchain-Bereich zu führen. Wichtig sei hierfür allerdings, dass die im Koalitionsvertrag definierte Blockchain-Strategie definiert und etabliert werde. Des Weiteren müssen sich die Unternehmen mit einem Defizit beim Thema Know-how auseinandersetzen, denn neben den grundlegenden Kenntnissen fehlen auch relevante Anwendungsmöglichkeiten.

Die Bitkom wird aus diesem Grund ein Blockchain Business Summit halten. Dieses wird im Rahmen des Digitalgipfels der Bundesregierung in Nürnberg stattfinden. Insgesamt werden mehr als 500 Teilnehmer aus der deutschen Wirtschaft erwartet.

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Banken entwickeln Blockchain für kleine Kredite

Nächster Artikel

Schweizer Post und Swisscom schaffen Blockchain Infrastruktur

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
Swisscom Logo

Schweizer Post und Swisscom schaffen Blockchain Infrastruktur


Bitcoin Kryptowährung

39.916,82 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN