Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

EU plant Verwaltung der digitalen Identität in der Blockchain

Redaktion von Redaktion
6. August 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Report vom EU Blockchain Forum

Report vom EU Blockchain Forum @eublockchainforum.eu

Ist das Ende der Blockchain-Party in Sicht? Die Blockchain stand für Freiheit von Regierungen und anderen zentralen Behörden. Nach dem neuesten Bericht des EU Blockchain-Forums (EUBF) scheint diese Technologie mehr denn je an Überwachung zu erinnern. In Regierungsinstitutionen kann die Blockchain ihr Potential voll ausschöpfen. Sie dient dem Aufbau von Systemen für die digitale Identität und für digitale nationale Devisen.

Report vom EU Blockchain Forum
Report vom EU Blockchain Forum @eublockchainforum.eu

Inhalt

  • 1 Nutzung des Blockchain-Potentials durch Regierungskreise
  • 2 Kontrolle der digitalen Identität durch die Regierungen
  • 3 Überlegungen von staatlichen digitalen Devisen
  • 4 Die Blockchain als Big Brother

Nutzung des Blockchain-Potentials durch Regierungskreise

Regierungskreise könnten das Potential der Blockchain-Technologie ausschöpfen, um Systeme für die digitale Identität und digitale Versionen ihrer nationalen Devisen zu erschaffen. Im Report von EUBF heißt es: „Digitale Identität ist der fundamentale Baustein und ein Schlüsselgebiet, auf das sich Regierungen konzentrieren müssen„. Ein weiterer wichtiger Baustein sind digitale Versionen der Landeswährungen in der Blockchain, beispielsweise durch digitale Devisen von Blockchain-basierten Zentralbanken.

Discover our latest report on #Blockchain for #Government and Public Services. Just released here:https://t.co/GCyropVR8i pic.twitter.com/p0pWXWpS0f

— EU Blockchain (@EUBlockchain) December 7, 2018

Kontrolle der digitalen Identität durch die Regierungen

Die digitale Identität sollte dem Bericht zufolge Voraussetzung für die Entwicklung künftiger institutioneller Blockchains sein. Das EUBF glaubt, dass Blockchain eine Basis für eine „vertrauensvolle“ digitale Identität eines jeden Nutzers sein könnte.

Die Systeme für die Blockchain sollten jedoch selbst-souverän sein und durch die Nutzer verwaltet werden. Die Herausgeber sagten, dass die Empfehlungen im Bericht nicht verbindlich, sondern lediglich Vermutungen sind. Das EUBF befürwortet staatliche Blockchains, da sie Online-Identitäten besser schützen können als zentrale Netzwerke wie Google oder Facebook. Hat ein Benutzer die Kontrolle über seine Daten, hindert das die Regierung nicht daran, Datenanforderungen zu verfolgen. Wäre die Blockchain öffentlich, könnte jeder auf diese Informationen zugreifen. Das System ist nicht immun gegen Phishing, Hacking, Betrug oder Datendiebstahl. Häufig wird die Blockchain als Allheilmittel für moderne Probleme angesehen, doch nicht immer ist sie eine Ideallösung.

Kryptowährungen - Bitcoin, Ethereum, Ripple
Kryptowährungen – Bitcoin, Ethereum, Ripple

Überlegungen von staatlichen digitalen Devisen

Eine regierungseigene digitale Identität parallel zur regierungsgestützten staatlichen Währung könnte die Zuordnung des Ausgabeverhaltens zu individuellen Identitäten vereinfachen. Staatliche digitale Devisen könnten genauso manipuliert werden wie konventionelle Währungen. Ein Staat könnte grundsätzlich mehr solcher Währungen erschaffen.
Im November forderte die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, die Zentralbanken auf, ernsthaft über die Schaffung einer digitalen Währung (Kryptowährung) nachzudenken, um die Lücke zu füllen, die durch den Rückgang von Barzahlungen entsteht. Lagarde bemerkte, dass es im Ermessen der Zentralbanken sei, festzustellen, wie der Schutz der Privatsphäre mit der Bekämpfung von Kriminalität durch Kryptowährungen vereinbar ist.

Die Blockchain als Big Brother

Jetzt, da die Regierung über Blockchain für die digitale Identität nachdenkt, scheint es mehr denn je nach dem Roman „1984“ von George Orwell zu klingen als nach der Befreiung, die Bitcoin, Ethereum und Blockchain ursprünglich versprachen. Das klingt ähnlich wie das Papier von David Chaum von 1985 „Sicherheit ohne Identifikation„, in dem er eine Dossier-Gesellschaft vorhersagte. Alle Bereiche des täglichen Lebens könnten miteinander verbunden und von jeglicher Anonymität oder digitaler Selbstsouveränität befreit werden.

Tags: Bitcoin NewsBlockchain AnwendungenEthereum News
Vorheriger Artikel

Schweizer Post und Swisscom schaffen Blockchain Infrastruktur

Nächster Artikel

Chinas Internetgericht will mit Blockchain Urheberrecht schützen

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
China Flagge Abbildung

Chinas Internetgericht will mit Blockchain Urheberrecht schützen


Bitcoin Kryptowährung

26.329,86 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.