Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Savedroid riskiert guten Ruf mit fragwürdiger Aktion

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
30. April 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
savedroid - mobile Blockchain App

savedroid - mobile Blockchain App @savedroid.de

Savedroid ist ein preisgekröntes deutsches FinTech Unternehmen mit der Vision eine „Kryptowährung für jedermann zu sein„. Das Unternehmen sorgte in den vergangenen Wochen jedoch für viel Aufregung und machte international negative Schlagzeilen. Selbst die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft sieht sich verpflichtet, das Unternehmen näher zu durchleuchten. Was steckt hinter der Aktion?

savedroid - mobile Spar App
savedroid – mobile Spar App @savedroid.de

Inhalt

  • 1 Savedroid – deutsches Start-up mit KI-Bots
  • 2 Savedroid ICO
  • 3 Hacker Angriff, Scam oder doch nicht?
  • 4 Die Konsequenzen

Savedroid – deutsches Start-up mit KI-Bots

Savedroid ist ein in Frankfurt und Mainz ansässiges Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen 2015 von Dr. Yassin Hankir (CEO), Marco Trautmann (COO) und Tobias Zander (CTO).

Das Unternehmen bietet eine mobile App, die dem Nutzer dabei helfen soll, seine Sparziele zu erreichen, um konkrete Wünsche finanzieren zu können. Die App ist für Android und iOS erhältlich und wurde bereits über 200.000-mal heruntergeladen.

Die App nutzt einen Algorithmus, der mit Wenn-Dann-Regeln arbeitet. Dazu gibt der Benutzer in der App an, worauf er hin sparen möchte und legt einen Betrag fest. Meist handelt es sich dabei um Kleinstbeträge, wie wenige Cent oder ein bis 2 Euro. Anschließend kann er einige Regeln, Smooves genannt, festlegen. Eine beliebte Option ist beispielsweise der „Trump-Smoove“. Demzufolge wird bei jedem Tweet, den Trump postet, der zuvor festgelegter Betrag beiseitegelegt.

Im Grunde verhält sich Savedroid wie eine digitale Spardose, in die der Nutzer kleine Beträge einzahlt, bis er sein Sparziel erreicht hat. In diesem Fall wird diese Aufgabe jedoch von dem Bot voll automatisch ausgeführt. Das gesparte Geld wird vom Konto des Nutzers abgebucht und auf ein für ihn eingerichtetes Sparkonto bei der Wirecard Bank eingezahlt.

2017 wurde ein selbstlernender Bot integriert, der die Ausgaben über das Girokonto analysieren und Optimierungsvorschläge geben kann. 2018 möchte das Unternehmen das Angebot auf Kryptowährungen ausweiten. Dazu wurde ein KI-Bot integriert, der Kleinstbeträge von Kryptowährungen handeln kann. Dabei sollen alle großen und gängigen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether, Bitcoin Cash, Ripple, Litecoin und viele mehr unterstützt werden.

Savedroid ICO

Der Handel mit Kryptowährungen über die Savedroid ist mit Gebühren verbunden. Die Zahlung dieser Gebühren erfolgt ausschließlich in Savedroid Token. Der Token unterliegt einem Deflationsmechanismus. Das bedeutet, dass ein Teil der sich im Umlauf befindlichen Token, mit der Zeit verbrannt wird. Dadurch soll der Wert des Tokens kontinuierlich steigen.

Zwischen dem 12.01.2018 und dem 26.01.2018 hat das Unternehmen eine ICO angesetzt, um den Token zu verteilen. Diese war bereits nach nur 7 Stunden ausverkauft. Über 35.000 Investoren beteiligten sich an der ICO. Insgesamt standen im Pre-Sale und im Main Sale 6 Millionen von den insgesamt 10 Millionen zum Verkauf. Das Unternehmen konnte rund 40 Millionen € mit der ICO einnehmen.

Video

Hacker Angriff, Scam oder doch nicht?

Am 18. April 2018 brach bei vielen Kleinanlegern und Investoren von Savedroid Panik aus. Die Firmen-Website war plötzlich nicht mehr erreichbar. Lediglich ein Bild aus der Animationsserie „Southpark“, mit der Beschriftung „Aannnd it’s gone.“ War zu erkennen. Dieser Meme ist eine Anspielung auf ein in der Serie getätigtes Aktiengeschäft, das kurz nach dem Kauf der Aktien bankrott war. Die Investoren gingen daher vom Schlimmsten aus.

Die Verantwortlichen von Savedroid waren nicht zu erreichen. Der Twitter Account des Unternehmens, die einzige offene Kommunikationsschnittstelle zwischen Community und Unternehmen, verschickte zusammenhanglose Nachrichten und Links zu Porno-Webseiten. Das schürte die Angst vor einem möglichen Hack umso mehr. Als schließlich der CEO Yassin Hankir über seinen Instagram Account ein Foto von sich selbst am Frankfurter Flughafen und ein Strandbild mit einem offensichtlich ägyptischen Bier veröffentlichte, kochte die Stimmung über.

Die Community war sich nun sicher, dass sich der Chef des Unternehmens mit den rund 40 Millionen Euro aus der ICO ins Ausland abgesetzt hatte. Schnell wurde über den Aufenthaltsort spekuliert und sogar Drohungen ausgesprochen.

Nur 24 Stunden später wurde die Situation von Hankir aufgelöst. Er gab in einem Video bekannt, dass es sich nur um eine PR-Aktion gehandelt habe. Das Unternehmen wollte damit, so Hankir, den gegenwärtigen Zustand von ICOs kritisieren und auf deren Risiken aufmerksam machen. Die Aktion sollte zeigen, wie leicht es sei einen solchen Betrug durchzuführen. Dennoch hat sich die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft in dem Fall eingeschaltet und überprüft den Vorfall nun. Hankir ist zuversichtlich, dass die Vorwürfe fallengelassen werden, wie er im Interview mit Gründerszene versicherte.

Die Konsequenzen

Die PR-Aktion im April 2018 haben dem Unternehmen weltweit viel Aufmerksamkeit beschert. Wie sich das auf den Wert der Kryptowährung auswirken wird, ist jedoch fraglich. Zwar versucht Hankir das Ganze herunterzuspielen und die gute Intention in den Vordergrund zu stellen, doch die breite Masse glaubt ihm scheinbar noch nicht. Wie lange es dauern wird, bis Savedroid das Vertrauen seiner Investoren zurückgewinnen kann, bleibt offen und ist wohl jetzt das Hauptanliegen des Unternehmens.

Da der Savedroid noch nicht an den Krypto-Börsen gelistet ist, kann keine Prognose über die Entwicklung des Kurses gemacht werden. Sollte sich die Situation bis zur Listung in etwa drei Wochen nicht beruhigt haben, könnte sich das negativ auf den Kurs auswirken.

Eine erste greifbare Konsequenz ist das Statement der Frick Bank. Wie die in Lichtenstein ansässige Bank auf ihrer Website schreibt, könne man einen solchen „PR-Trick“ nicht verstehen und empfindet die Aktion als unprofessionell. Im ersten Moment sieht es danach aus, als wäre die Bank nicht mehr an einer Zusammenarbeit interessiert. Ob Savedroid die Wogen glätten kann, wird sich zeigen.

Tags: BankenICO
Vorheriger Artikel

BitMari | Schnelle Transaktionen in Zimbabwe

Nächster Artikel

Ripple | Die Zeit für Codius ist gekommen

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
Codius - Ripples intelligentes Vertragssystem

Ripple | Die Zeit für Codius ist gekommen


Bitcoin Kryptowährung

26.584,59 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.