Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Österreich unterstützt die Blockchain-basierte Krebsuntersuchung

Sebastian Rau von Sebastian Rau
15. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Flagge von Österreich

Flagge von Österreich

Die Regierung von Österreich unterstützt ein britisches Unternehmen aus dem Bereich der Krebsuntersuchung. Mithilfe der Blockchain-Technologie sollen belastbare Untersuchungsergebnisse generiert werden. In einem Medienbericht bestätigt die Regierung die Unterstützung des Unternehmens öffentlich.

Flagge von Österreich
Flagge von Österreich

Regierung Österreichs setzt auf Blockchain in der Krebsforschung

Aus einem Medienbericht vom 10. November 2018 geht hervor, dass die Regierung Österreichs ein britisches Unternehmen, welches Krebsuntersuchungen mithilfe der Blockchain-Technologie veranlasst, unterstützt. Vor allem der Kampf gegen die Krankheit und die Intention zur Implementierung der Technologie soll die Regierung zur Unterstützung animiert haben.

Das britische Unternehmen firmiert unter dem Namen Lancor Scientific und hat ein Gerät entwickelt, welches unterschiedliche Krebsformen identifizieren kann. Die Untersuchungsergebnisse werden anschließend durch den Einsatz von Smart Contracts auf einer Blockchain gespeichert. Das Unternehmen plant nun die Eröffnung eines Forschungslabors in Graz. Dabei ähnelt das Gerät dem „Google Lymph Node Assistant“.

Hierbei handelt es sich um ein Gerät, welches zur Diagnose von verschiedenen Krebskrankheiten genutzt werden kann. Das Gerät greift im Rahmen der Diagnose auf künstliche Intelligenz für eine Mustererkennung zurück. Der Vorteil der Lancor-Lösung ist die Genauigkeit der Diagnose, denn diese trifft in 90 Prozent der Fälle zu. Des Weiteren wird Lancor auch mit den lokalen Universitäten kooperieren. Im Fokus stehen dabei die Technische Universität von Graz, die Medizinische Universität von Graz und die Sigmund Freud Universität aus Wien.

Video

Blockchain-Technologie könnte auf staatlicher Ebene etabliert werden

Margarete Schramböck, die Außenministerin Österreichs, merkte an, dass die Blockchain-Technologie durchaus das Interesse der Regierung geweckt habe. Demnach zähle diese Distributed Ledger Technologie zu den neuen und wichtigen Technologien. Vor allem neben der künstlichen Intelligenz und der Spracherkennung sei die Blockchain eine der wichtigsten Technologien, welche im Zuge der Legislaturperiode implementiert werden sollen.

Aus dem Pressebericht geht nun hervor, dass die österreichische Regierung Lancor Scientific Zugang zu Forschungseinrichtungen versprochen hat. Vor allem das benötigte Equipment, der Zugang zu akademischer Expertise und die Möglichkeit klinische Test durchzuführen, sollen die Forschungen des Unternehmens beschleunigen. Grundsätzlich gilt Österreich als ein offenes Land, wenn ein Blick auf die bisherigen Blockchain- und Kryptowährungs-Regulierungen geworfen wird. Um diesen Status Quo aufrechtzuerhalten, hat die Regierung bisher keine Regulierungen durchgesetzt. Vor allem die Hauptstadt des Landes, Wien, hat mehrere Anläufe unternommen, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Entwicklung der Kryptowährungen zu lenken. Aus diesem Grund wurde in 2017 sogar eine Bank für Kryptowährungen eröffnet. Des Weiteren verdeutlichte die österreichische Regierung das Interesse an der neuen Technologie durch die Emission eines neues Bonds über die Ethereum-Blockchain. Bereits am 2. Oktober 2018 hat die Österreichische Kontrollbank eine Anleihe mithilfe der Ethereum-Blockchain (Was ist Ethereum?) emittiert.
Im gleichen Zuge schreitet auch Deutschland bei der Etablierung der Blockchain-Technologie voran. So hat ein Kasino aus München den ersten Geldautomaten für Kryptowährungen, allen voran für Bitcoin, importiert.

Tags: Blockchain AnwendungenSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Blockchain könnte den Immobilienmarkt grundlegend revolutionieren

Nächster Artikel

Amazon gewinnt Patente für Lösungen zur Datenspeicherung

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
Amazon Logo

Amazon gewinnt Patente für Lösungen zur Datenspeicherung


Bitcoin Kryptowährung

39.992,71 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN