Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain könnte den Immobilienmarkt grundlegend revolutionieren

Sebastian Rau von Sebastian Rau
15. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Immobilien - Real Estate

Immobilien - Real Estate

Seit der letzten Rezession konnte der Immobilienmarkt ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Vor allem die kommende Preissteigerung , welche aufgrund einer erhöhten Nachfrage durch die Millennials im kommenden Jahr erwartet wird, macht den Immobilienmarkt für viele Investoren besonders interessant. Der Markt zeichnet sich durch optimierte Rahmenbedingungen aus, doch vor allem der Investmentprozess gilt als altbacken und bietet entsprechendes Optimierungspotenzial.

Immobilien - Real Estate
Immobilien – Real Estate

Inhalt

  • 1 Die größten Nachteile der Immobilienbranche
  • 2 Die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie im Immobilienmarkt
  • 3 Die Etablierung der Blockchain-Technologie im Immobilienmarkt
  • 4 Die Zukunft der Blockchain-Technologie im Immobilienmarkt

Die größten Nachteile der Immobilienbranche

Grundsätzlich gibt es in der Immobilienbranche drei grundlegende Nachteile:

  1. Das Vorhandensein von Intermediären
  2. Das Fehlen massentauglichen Finanzierungsarten
  3. Betrügerisches Verhalten

Vor allem Makler und Vermittler provozieren hohe Kosten – in der Regel bis zu sechs Prozent des gesamten Investments. Bei einem Haus im Wert von 100.000 Euro fallen somit rund 6.000 Euro für die Provision an. Ein genauer Blick auf den Markt zeigt, dass ein Großteil aller Käufe durch Makler durchgeführt werden, sodass hier eine große Kostenposition für Investoren entsteht. Des Weiteren steigen die Immobilienpreise kontinuierlich an, sodass immer weniger Menschen die Möglichkeit für ein Investment haben. Immobilienpreise im Millionenbereich sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, sodass nur wenige Bürger die finanziellen Möglichkeiten besitzen, um ein entsprechendes Objekt zu erwerben oder zu finanzieren. Schlussendlich bietet die Intransparenz des Immobilienmarktes Potenzial für betrügerische Handlungen. Neben falschen Inseraten und unseriösen Beratungen sorgen vor allem schlechte Bausubstanzen für Ärger beim Kauf.

Die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie im Immobilienmarkt

Eine Blockchain kann den Markt vor allem mithilfe ihrer Unveränderbarkeit optimieren, denn sämtliche Daten werden auf einem Ledger abgespeichert und somit vor Betrug geschützt. Hierdurch ergeben sich grundsätzliche Vorteile wie Transparenz, Nachverfolgbarkeit, eine permanente Verfügbarkeit der Daten und eine verbesserte Sicherheit. Vor allem in der Immobilienbranche können diese Eigenschaften entscheidende Vorteile bieten. Vor allem die Intermediäre können auf diese Weise eliminiert werden. Die bestehenden Immobilien und die geleisteten Zahlungen können durch eine Blockchain verifiziert werden. Der Einsatz von Kryptowährungen bietet Potenziale bei der Reduktion von Bearbeitungsgebühren. Vor allem Smart Contracts können an den Anforderungen der Marktteilnehmer ausgerichtet werden und den Markt optimieren.

Zudem ermöglicht der Einsatz von Kryptowährungen auch eine Art des Growdinvestings. Dementsprechend können Menschen, die sich keine komplette Immobilie finanzieren können, in einen Teil dieser Immobilie investieren. Im Gegenzug könnten diese Investoren an den erwirtschafteten Gewinnen der Immobilie partizipieren und regelmäßige Cashflows erhalten. Diese Zahlungen können mithilfe der Blockchain verifiziert werden. Insgesamt würde ein entsprechendes Geschäftsmodell zu einer höheren Verbreitung von Immobilieninvestments beitragen. Schlussendlich würde der Einsatz der Distributed Ledger Technologie auch für eine drastische Reduktion von Betrugsfällen beitragen. Vor allem die Authentifizierung von Grundbüchern könnte somit abgesichert werden. Zudem würde der Eigentumswechsel durch eine neue Transaktion in der Blockchain dokumentiert werden. Des Weiteren können die Interessenten während des Kaufprozesses mögliche Renovierungen und Rücklagen, welche bei der Immobilie getätigt wurden, durch den Einsatz der Blockchain verifizieren.

Die Etablierung der Blockchain-Technologie im Immobilienmarkt

Zum aktuellen Zeitpunkt arbeiten zahlreiche Unternehmen an der Entwicklung entsprechender Marktlösungen. Eines dieser Unternehmen ist a href= https://i-house.com> i-House.com. Das Unternehmen arbeitet an der Implementierung eines „Asset Tokenization Offering“, welches eine öffentliche Investition in Immobilienprojekte ermöglicht. Für die Finanzierung greifen die Marktteilnehmer auf die unternehmenseigene Kryptowährung IHT zurück. Das Geschäftsmodell hat i-House.com mittlerweile in den USA, Thailand, Japan und den Philippinen ausgerollt. Der CEO und Gründer von i-House.com, Ricky Ng., sieht in diesem Ansatz ein disruptives Geschäftsmodell. Das Unternehmen strebt nach der Etablierung eines öffentlichen Investitionsökosystems für den Immobilienmarkt, welches einen Ansatz zum globalen Investieren bietet. Hierdurch sollen Endnutzer schneller zu Eigentümern und Anteilseignern von Immobilienprojekten werden. Das IHT-Token wurde zudem von mehreren Krypto-Handelsplätzen adaptiert. i-House.com hofft zudem, dass eine weitere Listung möglich ist, sodass das Wachstum weiter vorangetrieben werden kann.

Die Zukunft der Blockchain-Technologie im Immobilienmarkt

Die Etablierung der Blockchain-Technologie im Immobilienmarkt bietet das Potenzial zur Disruption. Vor allem die Art, wie Transaktionen abgewickelt werden, könnte maßgeblich verändert werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, sodass die Eigentumsrechte, Finanzierungen und auch die Vermittlung über die Blockchain erfolgen könnte. Langfristig kann die neue Technologie für eine höhere Nachfrage und für ein weiteres Wachstum im Markt beitragen. Vor allem die zahlreichen Startups, die neue Geschäftsmodelle auf der Blockchain entwickeln, haben das Potenzial den Markt zu verändern.

Tags: Blockchain AnwendungenSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Joe Lubin | Blockchain wird sich langsamer als das Internet etablieren

Nächster Artikel

Österreich unterstützt die Blockchain-basierte Krebsuntersuchung

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Flagge von Österreich

Österreich unterstützt die Blockchain-basierte Krebsuntersuchung


Bitcoin Kryptowährung

28.735,47 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.