Ethereum Classic (ETC) Kurs – Alle ETC Kursdaten auf einem Blick
Ethereum Classic Kurs:
- Rang
- Ausgabekurs
- Handelbare Coins
- Handelsvolumen (24h)
- Höchstkurs
- Maximum Coins
- Höchstkurs (24h)
- Distanz Höchstkurs
- Marktkapitalisierung
- Tiefstkurs (24h)
- Marktdominanz
-
Verwässerte M.Kap. Verwässerte Marktkapitalisierung Wenn dieser Wert bei 0 notiert, dann ist der Token-Supply inflationär, ohne obere Begrenzung.
Ethereum Classic (ETC) Chart
Kaufen oder Verkaufen Sie Ethereum Classic an einem der beliebtesten Handelsplätze
Haftungsausschluss: 78% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Spannende Fakten zum Ethereum Classic (ETC) Kurs
Bei Ethereum Classic handelt es sich um eine Hard Fork von Ethereum. Grundsätzlich basiert ETC auf dem alten Ethereum Code, sodass der Markt das Potenzial geringer als bei Ethereum sieht.
Gleichwohl notiert ETC auf dem . Platz, gemessen an der Marktkapitalisierung.
Zum aktuellen Zeitpunkt notiert der Ethereum Classic Kurs bei . In den vergangenen 24 Stunden hat sich der Kurs um verändert. Dies entspricht in absoluten Zahlen einer Veränderung von .
Ziehen wir den aktuellen Ethereum Classic Börsenkurs heran, dann notiert dieser unterhalb des bisherigen Höchstkurses. Erfahrungsgemäß bedeutet eine größere Differenz, dass der Kurs ein größeres Aufholpotenzial aufweist.
Aktuell befinden sich im Umlauf. Basierend auf dem aktuellen Stock ergibt sich eine Marktkapitalisierung von .
Beziehen wir die Kennziffer auf die Gesamtanzahl der handelbaren Ethereum Classic Token, dann sprechen wir von einer verwässerten Marktkapitalisierung von
Alles rund um den Ethereum Classic (ETC) Kurs
Was ist Ethereum Classic (ETC)?
Ethereum Classic ist die ursprüngliche Ethereum-Blockchain, die nach der Hard Fork aus dem Jahr 2016 bestehen blieb. Bis zur Hard Fork teilten sich Ethereum Classic und Ethereum also die gleichen Blockeinträge im Netzwerk.
Dies ist auch der Grund, weshalb das Design und die Funktionalität der Blockchains im Wesentlichen identisch – aufgrund der technischen Änderungen bei Ethereum trifft dies inzwischen weniger zu – sind.
Zwischen den beiden Netzwerken gibt es zwei grundlegenden Unterschiede. So hat sich Ethereum Classic dazu entschieden, weiterhin am Proof-of-Work (PoW) festzuhalten. Dahingegen arbeitet die Ethereum Community aktuell am Wechsel zum Proof-of-Stake (PoS).
Zudem verfolgt ETC einen vergleichbaren Ansatz wie Bitcoin bei der Ausgabe neuer Coins. So ist die verfügbare Menge an Coins auf 210 Millionen ETC gedeckelt.
Alle 5 Millionen Blöcke sinkt die Rewards des Netzwerks um 20 %, sodass der Ethereum Classic Kurs langfristig steigen kann.
Wie ist der aktuelle Stand bei Ethereum Classic?
Vergleicht man Ethereum Classic mit Ethereum, dann fallen deutliche Unterschiede auf. Ethereum Classic ist mit einer Marktkapitalisierung von weiter hinter Ethereum mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von .
Der Grund hierfür ist die Community. Ein Großteil der Entwickler fokussiert sich auf Ethereum und dessen Weiterentwicklung. Hinzu kommt, dass Ethereum die führende Plattform im DeFi-Sektor ist.
Unterstrichen wird die Marktführerschaft von den Daten auf dapp.com. Zudem sprechen alle Leistungskennzahlen wie Transaktionen pro Tag oder Hash-Rate eine deutliche Sprache zugunsten des Ethereum-Netzwerks.
Somit kann hier der Schluss gezogen werden, dass Ethereum das zukunftsträchtigere Projekt ist. Insbesondere der Wechsel auf Proof of Stake dürfte die Adaption noch weiter steigern. Das Überwinden von Herausforderungen bei der Skalierung ist ein weiterer Erfolgsfaktor der Zukunft.
Ethereum Classic selbst ist eher ein Nischeninvestment und eine Spekulation auf den Proof of Work sowie eine fixierte Anzahl handelbarer Token im Ethereum-Classic-Netzwerk.
Wie kann man Ethereum Classic (ETC) kaufen?
Möchte man auf die Kursentwicklung von ETC spekulieren oder hat eine positive Investmentthese aufgestellt, dann sollte man Ethereum Classic kaufen.
Insbesondere die Rolle der Miner im Ethereum Netzwerk ist unklar, sodass eine Rückkehr zu Ethereum Classic nach der Einführung von PoS möglich ist. Eine entsprechende Kursentwicklung hat Ethereum Classic im Jahr 2021 bereits vollzogen.
Bevor Anleger jedoch blindlings in Ethereum Classic einsteigen, sollte sich die grundlegende Frage gestellt werden, wie die eigene Investmentstrategie überhaupt aussieht. Möchte man nur kurzfristige Kursschwankungen mitnehmen oder langfristig im Projekt beteiligt sein?
Aufgrund des deutschen Steuerrechts gibt es hier zwei unterschiedliche Ansätze, um die eigenen Erträge zu maximieren. Kurzfristige Transaktionen sollten bei einem Krypto- oder CFD-Broker ausgeführt werden.
Hier werden alle Gewinne mit 25 % Abgeltungssteuer versteuert. Echte Kryptowährungen werden dahingegen mit dem persönlichen Einkommensteuersatz von bis zu 45 % besteuert.
Erst ab einer Haltedauer von einem Jahr lohnt sich der Kauf echter ETC, da dann keine weitere Steuer zu entrichten ist.
Die folgenden Punkte verdeutlichen die Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen.
- Krypto-Broker: Hier können Anleger physische Ethereum Classic (ETC) und CFDs auf ETC handeln. Grundsätzlich sind die gehandelten CFDs durch Kryptowährungen abgesichert. Da CFDs als Wertpapiere gelten, sind die Gewinne hier mit 25 % zu versteuern.
- CFD-Broker: Bei einem CFD-Broker kaufen Anleger ausschließlich CFDs auf Ethereum Classic. Durch das Hebeln des eigenen Investments sind höhere Margen möglich. Zeitgleich profitieren kurzfristig orientierte Anleger von einer günstigeren Besteuerung.
- Krypto-Börse: Eine Krypto-Börse ist ein Handelsplatz zum Kauf physischer ETC. Hier kaufen Anleger also echte Ethereum Classic Coins, welche nach einem Jahr steuerfrei veräußert werden können. Erfolgt der Verkauf innerhalb der Jahresfrist, kommt der eigene Einkommenssteuersatz zur Berechnung der Steuerlast zur Anwendung.
Eine einfache Regel für die Wahl der passenden Handelsplattform bezieht sich auf die Anlagedauer. Anleger, die kurzfristig investieren wollen, sollten aus steuerlicher Sicht einen Broker verwenden.
Dahingegen sind echte Krypto-Börsen bei langfristigen Investments die sinnvollere Alternative. Nach einer Haltedauer von einem Jahr sparen Anleger hier die kompletten Steuern.
Im Folgenden stellen wir Dir eine Auswahl der besten Handelsplattformen zum Ethereum Classic kaufen vor: