Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

IBM deutet Implementierung einer Stablecoin für Finanzinstitute an

Sebastian Rau von Sebastian Rau
25. Juni 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
IBM Cebit Stand

IBM Cebit Stand

Jesse Lund, Head of Blockchain Solutions bei IBM, hat angedeutet, dass die Implementierung einer Stablecoin für Finanzinstitute eine der wichtigsten Entwicklungen für das eigenentwickelte, Blockchain-basierte und internationale Zahlungssystem sei. Die entsprechende Anmerkung machte Lund im Rahmen eines Interviews mit dem Finanznachrichtenkanal Cheddar am 15. März 2019. 

IBM Cebit Stand
IBM Cebit Stand

Implementierung einer Stablecoin in das IBM Blockchain-Zahlungssystem angedeutet

Im Zuge eines Interviews mit dem Finanznachrichtenkanal Cheddar merkte Jesse Lund, Head of Blockchain Solutions bei IBM, an, dass das Unternehmen womöglich eine Stablecoin in das eigene Zahlungsnetzwerk implementieren könnte. Durch eine Stablecoins soll die hohe Volatilität einer Kryptowährung begrenzt und der Weg für institutionelle Investoren geebnet werden. Eine entsprechende Erweiterung würde den Zahlungsdienst von IBM optimieren und einen Einsatz bei international agierenden Finanzinstituten ermöglichen. 

Laut Lund würde ein Großteil der Banken einen enormen Vorteil in der Benutzung einer Stablecoin, welche auf die Heimatwährung notiert, sehen. Im Vergleich zur jüngst angekündigten JPM Coin, welche durch die berühmte Bank JPMorgen emittiert wird, soll die IBM-Lösung eine Zwischenlösung darstellen. Vor allem wird die Stablecoin von IBM nicht als proprietäre Coin fungieren. Insgesamt sollten Stablecoins frei am Markt verfügbar sein, sodass eine geschlossene Währung wie die JPM Coin keinen durchschlagenden Erfolg feiern wird. Stattdessen müsse eine entsprechende Lösung ein hohes Maß an Freiheit bieten und somit die Finanzinstitute von der Nutzung überzeugen.  

The IBM Blockchain World Wire difference
The IBM Blockchain World Wire difference @ibm.com

Blockchain World Wire soll Echtzeittransaktionen ermöglichen

Ein internationales Zahlungsnetzwerk spielt für Finanzinstitute eine immer wichtigere Rolle und soll durch IBMs Zusammenarbeit mit Stellar realisiert werden. Hierbei wird das Zahlungsnetzwerk Blockchain World Wire (BWW) in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen. Grundsätzlich soll das Zahlungsnetzwerk Stablecoins nutzen, um Transaktionen unmittelbar und ortsunabhängig auszuführen. Die erste Stablecoin für BWW hat IBM nun mit Stronghold, einer Stellar-basierten Anlageklasse, entwickelt. 

Bereits im Februar gab Jesse Lund bekannt, dass IBM ein reges Interesse an Stablecoins aufweise. Diese mit echten Werten abgesicherten Kryptowährungen sollten vor allem bei der Revolutionierung der grenzüberschreitenden Transaktionen eine tragende Rolle einnehmen. Ein solches System könnte laut Lund aus nahezu jeder digitalen Währung bestehen oder Anlageklasse bestehen und somit die Transaktionen im Zahlungsverkehr beschleunigen. In Zukunft könnten Kryptowährungen wie Ripples XRP oder Bitcoin oder jede andere Währung innerhalb von BWW genutzt werden – doch auch andere Instrumente wie Stablecoins oder von Banken emittierte Kryptowährungen wären eine Möglichkeit im internationalen Zahlungsverkehr. 

Auch der entsprechende Markt für das Zahlungsnetzwerk ist bereits vorhanden. Im Rahmen der IBM Think 2019 gab Lund bekannt, dass circa 40-50 Banken in naher Zukunft BWW nutzen könnten. Bereits zu Beginn werden 50 Länder von dem Zahlungsnetzwerk unterstützt. Auch 30 bis 40 Währungen gehören zum initialen Umfang des Zahlungsdienstes. Hierdurch wird bereits zu Beginn ein Großteil des internationalen Bedarfs gedeckt und die Bedürfnisse zahlreicher Finanzinstitute ausreichend gedeckt.

Tags: BankenIBMStablecoinsStellar NewsToken Coin
Vorheriger Artikel

Baidu Blockchain Engine (BBE) – Plug&Play Plattform für dApps

Nächster Artikel

AXA XL | Startschuss für Wertpapier-Token- und Crowdfunding-Versicherung

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

MicroStrategy Bitcoin
News

MicroStrategy investiert 1 Milliarde US-Dollar in BTC – andere Unternehmen ziehen nach

von Mathias Wagner
25. Februar 2021
0

Das Business Intelligence Unternehmen MicroStrategy hat am Mittwoch erneut seinen Bitcoin Bestand aufgestockt. Der Bitcoin Kauf umfasste 19.452 BTC im...

Nächster Artikel
AXA XL Logo

AXA XL | Startschuss für Wertpapier-Token- und Crowdfunding-Versicherung


Bitcoin Kryptowährung

38.232,07 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN