Bitcoin kaufen
  Pressemitteilung
Blockchainwelt.
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
  • Anleitungen
    • Bitcoin kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
  • Anleitungen
    • Bitcoin kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Paper Wallet – Erstellen, Sichern, Aufbewahren

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
27. November 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Bitcoin Paper Wallet Abbildung

Bitcoin Paper Wallet Abbildung @bitcoinpaperwallet.com

Das Paper Wallet oder auch physisches Wallet, gilt als eine der sichersten Möglichkeiten, um Bitcoins und andere Kryptowährungen zu speichern. Wenn sie richtig konstruiert sind und bestimmte Vorkehrungen eingehalten werden, ist es fast unmöglich ein solches Wallet anzugreifen oder zu bestehlen.

Inhalt

  • 1 Was ist ein Paper Wallet?
  • 2 Welche Vor- und Nachteile bietet es gegenüber anderen Wallets?
  • 3 Ein Paper Wallet erstellen
  • 4 Wie Sie Ihr Wallet schützen können
  • 5 Fazit

Was ist ein Paper Wallet?

Ein Paper Wallet gilt als äußerst sichere Möglichkeit, Kryptowährungen vor Cyber-Angriffen, Malware und Diebstahl zu schützen. Zwar heißt es oft, dass die Coins offline gespeichert werden, doch diese Information ist nicht ganz korrekt. Denn in Wirklichkeit wird dabei kein Coin gedruckt, sondern die Informationen des digitalen Wallets. Dazu gehören zum einen der öffentliche Schlüssel, der gleichzeitig auch die Wallet Adresse ist und der Private Key, der zum Ausgeben der Coins benötigt wird. Die Informationen existieren dann im Idealfall nur in dieser physischen Form und können über das Internet nicht mehr entwendet werden.
 

Welche Vor- und Nachteile bietet es gegenüber anderen Wallets?

Das Paper Wallet zählt zu den Cold Storage Möglichkeiten. Da sie offline gespeichert werden, sind sie nicht so flexibel wie die Hot Wallets. Daraus folgt jedoch auch ihre Stärke, denn sie sind durch die Offline-Speicherung weniger anfällig für Hackerangriffe. Das macht sie besonders gut für die Speicherung von größeren Beträgen, die als Investition zurückgelegt wird. Für wen ist so ein Paper Wallet also geeignet?

  • Sicheres Speichern von großen Geldbeträgen
  • Lagern von Kryptowährungen, auf die für mehrere Monate oder sogar Jahre nicht zugegriffen werden soll
Video

Ein Paper Wallet erstellen

Zur Erstellung eines Paper Wallets ist ein Programm nötig, dass einen zufälligen öffentlichen und einen privaten Schlüssel erstellt. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass es keine Pseudo-Zufallszahlen verwendet, da diese von Hackern nach bestimmten Mustern vorhergesagt werden könnten.

Für Bitcoin kann zum Beispiel auf Bitaddress.org oder Walletgenerator.net ein Paper Wallet erstellt werden. Hier können Nutzer mit der Entropie spielen, indem sie die Maus solange über den Bildschirm bewegen, bis die Zufälligkeit bei 100 % liegt. Dann wird ein neues Fenster mit dem privaten und öffentlichen Schlüssel geladen. Diese sind sowohl in Zahlen und Buchstaben als auch in Form eines QR-Codes sichtbar. Die Seite kann dann anschließend ausgedruckt und sorgfältig aufbewahrt werden.

Eine weitere Möglichkeit zur Erstellung eines Paper Wallets bietet bitcoinpaperwallet.com. Das Grundprinzip ist ähnlich. Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Alternativen sieht das Paper Wallet hier jedoch nicht so schlicht aus. Das Papier wird beidseitig bedruckt und der Nutzer erhält zudem eine Anleitung, wie das Wallet zu Falten und zu Schneiden ist, um es möglichst sicher zu machen. Bitcoinpaperwallet bietet außerdem spezielle Hologrammaufkleber, Folien und Zip-Beutel zum Kauf an, um das Wallet noch besser zu sichern.

MyCellium bietet eine ganz besondere Methode ein Paper Wallet zu erstellen. Das in Lettland ansässige Unternehmen verkauft USB-Sticks, die an den Drucker angeschlossen werden können, um ein Paper Wallet zu erstellen. So wird der Weg über den Computer umgangen und das Risiko von Hackerangriffen und Malware minimiert.

Für Ether kann ebenfalls ein Paper Wallet erstellt werden. Dazu bietet sich MyEtherwalletan. Über die Website erhält der Nutzer einen Link und kann eine Zip-Datei herunterladen. Diese Zip-Datei wird auf dem Computer geöffnet und ausgeführt und bietet ebenfalls die Möglichkeit ein Paper Wallet zu erstellen und auszudrucken.

Nachdem das Paper Wallet erfolgreich erstellt wurde, kann der Nutzer nun die jeweilige Kryptowährung an das Wallet senden, unter Verwendung der öffentlichen Wallet-Adresse.

bitaddress Paper Wallet Beispiel
bitaddress Paper Wallet Beispiel @bitaddress.org

Wie Sie Ihr Wallet schützen können

Das Paper Wallet gilt zwar als besonders sicher, dennoch sollten Besitzer nicht zu leichtsinnig handeln. Die folgenden Punkten sollten beachtet werden, um möglichst alle Sicherheitsrisiken auszuschließen:

  • Der Paper Wallet Generator sollte vom Internet getrennt sein, um zu garantieren, dass keine Schlüssel nach außen gesendet werden und der Generator eigenständig handelt.
  • Die Überprüfung der Integrität des Codes und der Vertrauenswürdigkeit des Autors im Vorfeld ist wichtig. Hacker könnten den Download manipuliert haben, sodass er vorhersehbare Seeds erstellt. Diese bieten keine Sicherheit.
  • Den Computer sorgfältig auf Viren und Spyware untersuchen. Dazu sollten am besten verschiedene Programme verwendet werden, da unter Umständen nicht alle schädlichen Elemente von einer Anti-Virus-Software gefunden werden. Nicht entdeckte Spyware könnte alle Computeraktivitäten an Hacker weiterleiten, so dass diese Zugang zu Passwörtern und private Keys erhalten.
  • Das Wallet sollte niemals auf einer Computerfestplatte gespeichert, per E-Mail oder anderen Netzwerkverbindungen gesendet werden. Außerdem ist es ratsam den Schlüssel nur unmittelbar dann, wenn man ihn auch wirklich verwenden möchte, in den Computer einzugeben oder einzuscannen.
  • Das Paper Wallet sollte nach Möglichkeit versteckt gehalten und nie für andere Personen sichtbar oder zugänglich aufbewahrt werden. Fremde könnten den privaten Schlüssel auf diese Weise einfach kopieren und nutzen.
  • Ein webbasierter Generator sollte nicht verwendet werden, da diese manipuliert sein könnte. Hacker könnten außerdem versuchen die Daten abzufangen.
  • Einige Drucker verfügen über einen internen Speicher oder Laufwerke, die Kopien der Ausdrucke aufbewahren. Das kann zum Risiko werden. Wenn es sich um einen Smart Drucker handelt, könnte auch dieser gehackt werden und die gedruckten Informationen wären für den Hacker sichtbar. Wenn der Drucker später verkauft oder entsorgt wird, besteht eine ähnliche Gefahr. Daher ist zu empfehlen das Paper Wallet auf einem möglichst einfachen Drucker ohne Speicher, Laufwerk oder Internetzugang zu erstellen.
  • Das Paper Wallet besteht aus Papier, das erfahrungsgemäß sehr empfindlich sein kann. Daher sollte der Ausdruck unbedingt vor Feuchtigkeit, Feuer, Sonneneinstrahlung und anderen schädlichen Einflüssen geschützt werden. In diesem Zusammenhang könnte eine Kopie, die in einem Safe oder einem anderen unzugänglichen geschützten Raum aufbewahrt wird, sehr sinnvoll sein.

Fazit

Das Paper Wallet ist eine gute Möglichkeit, um größere Beträge und langfristige Anlagen zu schützen. Dennoch ist auch dieses Verfahren nicht völlig ohne Risiken. Es ist jedoch deutlich sicherer als eine Hot Storage Variante, wenn alle Vorkehrungen getroffen und die oben genannten Punkte beachtet werden.

Tags: Bitcoin NewsEthereum NewsKryptowährungen NewsMyEtherWalletToken CoinWallet

Ähnliche Posts

IOTA - Rückgrat einer nachhaltigen und transparenten Welt.
News

IOTA – Rückgrat einer nachhaltigen und transparenten Welt.

12. Dezember 2019

Die Blockchain-Technologie hatte bei ihrer Vorstellung zunächst nur für Finanzgenies und Computer-Nerds einen Anreiz. Unklar war lange, wofür die kryptographisch...

Digitale Wertschöpfungskette mit Blockchain-Anwendungen
Wissen

Blockchain-Technologie kann digitale Wertschöpfungskette ermöglichen.

28. November 2019

Blockchain-Anwendungen im Supply-Chain-Management und wie die Blockchain-Technologie digitale Wertschöpfungsketten entstehen lässt. SCM steht für Supply-Chain-Management und umfasst den gesamten Prozess der...

Top-Artikel

Bitcoin Halving 2020

Bitcoin Halving 2020 – Das wichtigste zum nächsten Event

20. September 2019
Bitcoin Mining

Bitcoin Mining erklärt – Alles was Sie wissen müssen

12. November 2019
IOTA Prognose

IOTA Prognose (MIOTA) 2019 bis 2025

12. November 2019

Bitcoin Kryptowährung

6.496,53 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

76,4% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher aufbewahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
  • Anleitungen
    • Bitcoin kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen