Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Uber Health kooperiert im Gesundheitssektor mit Solve.Care

Sebastian Rau von Sebastian Rau
22. Juli 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Uber Health Logo @Uberhealth.com

Uber Health Logo @Uberhealth.com

Der Fahrdienst Uber setzt mithilfe seiner Tochtergesellschaft Uber Health nun verstärkt auf den Gesundheitssektor. Folglich hat das Tochterunternehmen nun den ersten Schritt unternommen und eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Startup Solve.Care geschlossen. Durch dieses Vorgehen intensiviert Uber die eigenen Anstrengungen im Blockchain-Sektor. 

Uber Health Logo @Uberhealth.com
Uber Health Logo @Uberhealth.com

Uber Health nutzt die Blockchain im Gesundheitssektor 

Der Mobilitätsanbieter Uber vollzieht mithilfe seines Tochterunternehmens Uber Health den Einstieg in den Gesundheitssektor. Laut eines Berichts des Blockchain-Startups Solve.Care vom 9. Juli 2019 haben die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Für Uber ist diese Entscheidung relevant, um den Anschluss an den Wettbewerb zu halten – zuletzt kündigte Lyft den Einstieg in den Gesundheitssektor an. Allerdings bedeutet die Kooperation mit Solve.Care auch, dass Uber den Sprung in den Blockchain-Markt vollzieht. Hierbei steht vorerst die Gesundheitsbranche im Fokus der technologischen Neuausrichtung. Außerdem heben die Unternehmen hervor, dass Solve.Care-Kunden in Zukunft auch beim US-amerikanischen Mobilitätsanbieter per Kryptowährung bezahlen können. 

Video

Das offizielle Statement der beiden Unternehmen belegt vor allem das Interesse des Mobilitätsdienstleisters an den Distributed Ledger Technologien. Mittlerweile verdeutlicht der Konzern, dass er sich mit den Vor- und Nachteilen der neuen Technologie auseinandergesetzt hat. Wie Forbes in einem Artikel verdeutlichte, soll Solve.Care zudem Zugriff auf gesamte US-Flotte des Mobilitätsdienstleisters erhalten.

Durch diese Maßnahme wollen die beiden Kooperationspartner dazu beitragen, dass Patienten und Pflegepersonal ein erschwingliches Transportmittel erhalten. Für das Blockchain-Startup steht zudem die Vermeidung von Versicherungsbetrug im Fokus der weiteren Entwicklung. Solve.Care möchte laut den eigenen Angaben mithilfe der Distributed Ledger Technologien das Aufkommen von Versicherungsmanipulationen im Versicherungsmarkt signifikant reduzieren. Die Kooperation mit einem Mobilitätsunternehmen bietet den Kunden dabei einen weiteren Mehrwert. Dementsprechend profitieren die Kunden von einem besseren End-to-End-Erlebnis. Folglich umfasst der Service nicht nur die flexiblen Zahlungsmöglichkeiten, sondern auch den Transport im Bedarfsfall.

Revolution des Gesundheitsmarktes durch den Einsatz der Blockchain 

Laut Dan Trigub, der Geschäftsführer von Uber Health, ist der Krankentransport in den USA ein schwerwiegendes Problem. Dementsprechend verpassen rund 3,6 Millionen US-Amerikaner jährlich Arzttermine aufgrund mangelnder Transportmöglichkeiten. Hierdurch entstehen Kosten in der Primärversorgung in Höhe von 150 Mrd. US-Dollar. Durch die Konformität der Dienste und APIs des Unternehmens mit dem U.S. Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPPA) könne Uber Health auch mit Dritten kooperieren. 

Allerdings ist der US-Mobilitätskonzern nicht der erste Mobilitätsdienstleister, der den Schritt in den Gesundheitsmarkt unternimmt. Vielmehr hat der Hauptkonkurrent Lyft bereits im März dieses Jahres eine Kooperation mit Solve.Care abgeschlossen. Beide Unternehmen streben auch hier ein End-to-End-Geschäftsmodell für den Gesundheitsmarkt an. Für Kunden besteht zudem die Möglichkeit das CARE-Token als Zahlungsmethode zu verwenden. Dementsprechend besteht in Zukunft die Möglichkeit, den Krankentransport mithilfe von Kryptowährungen zu bezahlen. Allerdings gibt es hier eine entscheidende Einschränkung für die Nutzer, denn der Dienst kann nicht im Notfall oder bei offiziellen Einsatzfahrzeugen genutzt werden. Nichtsdestotrotz stellt diese eine Erweiterung des bestehenden Geschäftsmodells dar und unterstützt Uber Health bei der weiteren Adaption der Blockchain-Technologie (Was ist Blockchain?). 

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

Ethereum Wallet – Die besten Möglichkeiten in der Übersicht

Nächster Artikel

Diana Blockchain Moon Registration – Kann man den Mond besitzen?

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Nächster Artikel
Diana Blockchain Moon Registration

Diana Blockchain Moon Registration - Kann man den Mond besitzen?


Bitcoin Kryptowährung

26.132,49 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.